Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Interreg Rat Terra Raetica: Präsident BH Markus Maaß (3. v. l.) hieß die Vertreter aus den Nachbarregionen in Landeck willkommen.
2

Mehr Fördermittel für Terra Raetica Region

Bezirk Landeck und Vinschgau können im neuen Interreg-Programm Italien-Österreich mit bis zu vier Mio. Euro an Fördermitteln rechnen. LANDECK (otko). Der Interreg Rat Terra Raetica tagte vergangenen Mittwoch auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck. BH Dr. Markus Maaß, der noch bis 2015 als Präsident fungiert, konnte dabei neben Christian Stampfer (Amt der Tiroler Landesregierung) und Matthias Fink (GF Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino) auch Vertreter aus dem Engadin und Vinschgau begrüßen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch dem Museum Schloss Landeck stattete LR Beate Palfrader einen Besuch ab. Empfangen wurden sie von Obmann Christian Rudig und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg. | Foto: VP/Walter
9

Kultur in die Bezirke hinaustragen

Landesrätin Beate Palfrader besuchte Bildungs- und Kultureinrichtungen im Bezirk Landeck. LANDECK (otko). Landesrätin Beate Palfrader absolvierte am Donnerstag eine Bezirkstour. Auf dem Programm standen der Besuch der Kinderkrippen bzw. -gärten im Kaunertal, Ladis und Grins, der Tagesmütter, des Landecker Jugendtreffs L.A. Jump in sowie des Museums Schloss Landeck. Seit der Angelobung der neuen Regierung am 24. Mai 2011 ist LR Palfrader neben der Bildung auch für die Jugend, Familie und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NR Liesi Pfurtscheller und LT-Vizepräsident Toni Mattle wollen den ländlichen Raum weiter stärken.
2

NR Pfurtscheller will sich für das Oberland einsetzen

Die Entwicklung des ländlichen Raums steht über allen Themenbereichen. ÖVP-NR Liesi Pfurtscheller will diesen Aspekt in die Ausschussarbeit einbringen. LANDECK (otko). Neo-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller und ÖVP-Bezirksparteiobmann LT-Vizepräsidetn Toni Mattle berichteten am Mittwoch über ihre Arbeit für den Bezirk Landeck in den Ausschüssen den Nationalrates und des Tiroler Landtages. Die Reuttener Nationalrätin Pfurtscheller wurde kurz vor Weihnachten in die Ausschüsse Verkehr, Kultur und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Obere und Oberste Gericht haben gute Chancen auf EU-Regionalförderung. | Foto: Archiv/GKI
2

EU-Regionalförderung: Oberes und Oberstes Gericht haben gute Chancen

Voller Erfolg für Tirol: Neue Impulse durch Aufnahme in Förderkulisse OBERES GERICHT. Neben Osttirol könnte nun bald die Region Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck auf die österreichweite Karte für förderungswürdige Regionen der EU stehen. Ein entsprechender Antrag wird bei der Europäischen Kommission in den kommenden Wochen eingereicht. „Wir konnten somit nicht nur durchsetzen, dass Osttirol erneut Förderungen erhält, sondern zusätzlich auch die Region Oberes und Oberstes Gericht“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskutierten: Bgm. Anton Mattle (li.) und Bauernbunddirektor Peter Raggl.
12

Galtürer Almbegegnung: "Gefördert oder geknebelt?"

Bei der 8. Galtürer Almbegegnung wurde über die öffentlichen Leistungsabgeltungen diskutiert. GALTÜR (otko). Bereits zum achten Mal wurde am Vorabend der Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür zur Almbegegnung geladen. Beim kultivierten Streitgespräch ging es diesmal um die öffentlichen Leistungsabgeltungen und die Frage, ob diese der Retter oder der Sargnagel für die Berglandwirtschaft sind. Nicht nur am Podium sondern auch im Publikum, das mitdiskutierte, prallten die Meinungen aufeinander....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden 2,1 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: Archiv

Gemeinden erhalten 2,1 Millionen Euro

Land entlastet Gemeinden bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die zweite Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF), der Schul- und Kinderbetreuungseinrichtungsbauförderung und aus dem Kat-Fonds (Schäden 2012) für beschlossen. „Von diesen Geldern profitiert unmittelbar die Bevölkerung vor Ort,“ weiß Gemeindereferent LR Johannes Tratter. Die Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände erhalten rund 26,5 Millionen Euro an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Steinsee Hütte: Die alpinen Vereine fordern von der Bundesregierung mehr Fördermittel für die alpine Infrastruktur. | Foto: Anni Traxl
3

Bergwege: Mehr Geld notwendig

Alpine Vereine schlagen Alarm, dass Schutzhütten und Bergwege am Rande des Abgrunds sind. BEZIRK (otko). Die Berge und mit ihnen untrennbar verbunden auch die Schutzhütten und Wege sind Teil der Geschichte und der Identität Österreichs. Die alpinen Vereine mit ihren über 600.000 Mitgliedern erhalten diese für den Sommertourismus wichtige Infrastruktur und ermöglichen somit eine sichere Benutzung der rund 50.000 Kilometer Wanderwege und 475 Hütten mit knapp 25.000 Schlafplätzen. Doch deren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Falsches Sparen bei Hütten und Wegen

Das Wandern ist des Müllers Lust, heißt es in einem bekannten Lied. Selten denkt aber der Wanderer und Bergsteiger an den enormen Aufwand, der hinter der Erhaltung der Infrastruktur im alpinen Raum steht. Viele Schutzhütten liegen exponiert und können nur mittels Hubschrauber versorgt werden. Dazu kommt auch noch, dass der Betrieb der Hütten durch diverse Auflagen immer kostspieliger wird. Auch die Betreuung und Erhaltung der Bergwege, die viel Handarbeit erfordert, ist aufwendig. Großteils...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es wurde vorschriftsmäßig gewirtschaftet. Trotzdem folgt die bittere Zeche. | Foto: Elisabeth Fazel
2

Bittere Pillen für die Bauern

Diskussion rund um falsch berechnete Almfutterflächen sorgt auch im Bezirk für heiße Gemüter. BEZIRK (Me.). Die Liste Vorwärts Tirol machte nun vergangene Woche bei einer Pressekonferenz ihrem Unmut Luft. Der Fließer Listen-Kandidat Mag. Reinhold Jäger kopfschüttelnd: "Die EU machte bereits 2005 Österreich darauf aufmerksam, dass es gravierende Verfehlungen bei den Almvermessungen gibt. 2009 wurde erneut Druck auf Österreich ausgeübt." (Anm. d. Red.: Die Größe der Weidefläche gilt als Basis für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Andreas Walser: "Rund 1,85 Mio. Euro werden für den Bezirk ausgeschüttet." | Foto: Archiv

Gemeinden erhalten 1,85 Mio.

Land entlastet Gemeinden bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK (otko). Die Landesregierung hat kürzlich die dritte Ausschüttung von Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds beschlossen. „Mit rund 18,5 Millionen Euro Fördermitteln können von den Gemeinden und Gemeindeverbänden wichtige Projekte realisiert werden. Weitere fünf Millionen Euro gehen an die Bezirkskrankenhäuser. Von einer zeitgemäßen Infrastruktur sowie von Investitionen in den Gesundheitsbereich profitieren die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elmar Monz lobt die Waldbesitzer für ihren wertvollen Einsatz. | Foto: Tir. Bauernbund
2

1,7 Millionen Euro in Schutzwald investiert

Für Elmar Monz ist der Schutzwald der beste und billigste Katastrophenschutz. BEZIRK. Viel Geld wurde im Bezirk Landeck in die Hand genommen, um den Schutzwald in Ordnung zu halten. 2011 waren es rund 1,7 Millionen Euro an Investitionen. Knapp die Hälfte davon hat das Land Tirol über Förderungen unterstützt. Heuer werden auf Grund der Schäden im Winter die Summen noch höher sein, glaubt Bezirksbauernbundobmann Elmar Monz. Über 80 Prozent des Landecker Waldes ist Schutzwald. Oft werden direkt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.