Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Neben Ehrungen und der Ernennung von 12 Professorinnen und Professoren wurde der Teufelberger-Master-Thesis-Award im Beisein von Landesrat Achleitner an Lukas Gahleitner (erste Reihe, erster v.l.) vergeben. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

FH Oberösterreich
Professur und Teufelberger-Award gehen nach Wels

Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) konnte bei der Verleihungsfeier im Linzer Landhaus Dienstag Abend "geballte wissenschaftliche Kompetenz" zeigen. Ein neuer Professor sowie der Teufelberger Master-Thesis-Award gingen an den Campus Wels. LINZ, WELS. „Die FH OÖ ist ein wichtiger Pfeiler der heimischen Forschungslandschaft", betont Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und weiter: "Wissenschaft und Anwendung sind hier aufs Engste verknüpft". Die große Verleihungsfeier der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sarah Heupl arbeitet seit 2020 in der Arbeitsgruppe für Computertomographie am FH OÖ Campus Wels und ist Teil des Forschungsteams von „3DPharmInStruc“. | Foto: B. Plank – imBILDE.at
3

Aus dem 3D-Drucker
Implantate sollen Arzneimittelabgabe revolutionieren

Ein Forschungsteam entwickelt im Rahmen des Projektes „3DPharmInStruc“ medizinische Implantate aus dem 3D-Drucker. Forscherinnen und Forscher am FH OÖ Campus Wels sollen dabei Struktur und Abbauverhalten analysieren. WELS. Bluthochdruck, Gerinnungsstörungen oder Diabetes – laut Fachhochschule OÖ habe jede und jeder dritte im Land mit chronischen Beschwerden zu kämpfen. Betroffene seien oft auf eine dauerhafte Medikamenteneinnahme angewiesen. Implantierbare Arzneimittelabgabesysteme, kurz IDDS,...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Die FH OÖ lädt am 11. November 2022 zum Infotag. Interessierte werden über Studiengänge, mögliche Berufsfelder und das Leben an den Fakultäten informiert. | Foto: Hannes Ecker
2

11. November in Wels
FH Campus Wels veranstaltet einen Infotag

Beim Infotag der FH OÖ gibt es wieder umfassende Einblicke in die Studienangebote. Mit dabei ist auch der Campus in Wels. Termin: 11. November. WELS. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Studium ist, für den bietet sich der Tag der offenen Tür der Fachhochschule (FH) OÖ an. Dieser findet am 11. November von neun bis 17 Uhr unter anderem an der Fakultät in Wels statt. Interessierte erhalten hier umfassende Infos zum vielfältigen Studienangebot und Einblicke in das Studierendenleben. In...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
(V. l.)  Barbara Tausch, Leiterin des Research Centers Gabriele Traugott, Dekan Berthold Kerschbaumer und Gertraud Scheiblberger. | Foto: Scheiblberger

Besuch bei der FH OÖ
Studierende in herausfordernden Zeiten unterstützen

Die Bezirksobfrau der OÖVP Rohrbach, Gertraud Scheiblberger, und die aus dem Innviertel stammende Bundesrätin Barbara Tausch statteten der FH Hagenberg vor Kurzem einen Besuch ab. Mit im Gepäck hatten sie dabei Neuigkeiten zur Erhöhung der Studienbeihilfe. BEZIRK ROHRBACH, HAGENBERG. „Theorie ist das eine, Praxis das andere - beides erfolgreich zu vereinen beweisen die Fachhochschulen in Oberösterreich“, sind sich die beiden Abgeordneten aus dem Inn- und Mühlviertel einig. Durch den...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
"Film ab" heißt es am Mittwoch, 15. Juni, im FH2-Innenhof des FH-OÖ-Campus in Hagenberg, wenn das FH Open Air Sommerkino seine Premiere feiert. | Foto: FH OÖ

Hagenberg
Fachhochschule lädt zum ersten Open-Air-Sommerkino ein

Kühle Drinks, frisches Popkorn, ein unterhaltsamer Film und das alles unter freiem Himmel – das können alle Interessierten am Mittwoch, dem 15. Juni, am Campus Hagenberg der Fachhochschule (FH) Oberösterreich genießen. Denn abends öffnet die Fachhochschule erstmals – bei freiem Eintritt – ihre Pforten für das FH Open Air Sommerkino. HAGENBERG. „Hagenberg steht für ein Miteinander und Vernetzung, der vielzitierte ‚Hagenberg Spirit‘ und die gute Studierendengemeinschaft sind gelebte Realität –...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Im Zuge der "Langen Nacht der Forschung" öffnet auch der FH-OÖ-Campus in Hagenberg seine Pforten für jeden und jede, egal welchen Alters.  | Foto: B. Plank @ imBILDE.at
2

Forschungsluft schnuppern
Lange Nacht der Forschung am 20. Mai in Hagenberg

Als eine langjährige und eine der größten Ausstellerinnen Oberösterreichs bietet die Fachhochschule OÖ auch heuer wieder an vier Standorten ein spannendes Programm bei der Langen Nacht der Forschung (LNF). HAGENBERG, OBERÖSTERREICH. Interessierte jeden Alters können am Freitag, 20. Mai, von 17 bis 23 Uhr, an den vier Fakultäten der Fachhochschule (FH) Oberösterreich in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels an über 70 Stationen Forschungsluft schnuppern. „Die Lange Nacht der Forschung ist eine große...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
An der FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg, mit ihren aktuell 21 und ab Herbst 22 Studiengängen, gibt es aktuell 1.600 Studierende. | Foto: FH OÖ
3

Ranking der Fachhochschulen
FH-OÖ-Campus Hagenberg an der Spitze

Das aktuelle Fachhochschul-Ranking des Industriemagazins zeigt einmal mehr, dass nicht nur das Informatik-Studienangebot der FH Oberösterreich (FH OÖ) top ist, sondern auch ihre Medien-Ausbildung. HAGENBERG. Unter 85 evaluierten Departments aller österreichischen Fachhochschulen (FH) belegte Hagenbergs Department für „Digitale Medien“ den ersten Platz. In den Top fünf befindet auch ein weiteres Department der FH-OÖ-Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien: jenes für „Sichere...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der neue Bachelor-Studiengang: „Design of Digital Products” verbindet die Informatik verstärkt mit verschiedenen relevanten Fachbereichen sowie aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und Ethik. Damit soll er verstärkt weibliche Zielgruppen ansprechen.
 | Foto: FH OÖ
2

FH OÖ Campus Hagenberg
Neues Studium bringt Vielfalt in die Informatik

Die Informatik für mehr Menschen als bisher zugänglich, attraktiv und nutzbar zu machen, hat sich ein neues Studium an der Fakultät Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ) zum Ziel gesetzt. HAGENBERG. Bei der Entwicklung von digitalen Produkten geht es um gesamtheitliche Softwarelösungen, die besonders Aspekte der Nachhaltigkeit, Ethik und Inklusion berücksichtigen. Bei der Konzeption des neuen Bachelor-Studiengangs „Design of Digital Products“ (DDP) wurde deswegen schon in der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die FH-OÖ-Fakultät Hagenberg ist Drehscheibe für die von 17. Bis 19. November stattfindende Hybrid-Konferenz für Industry 4.0 und Smart Manufacturing (ISM) mit mehr als 200 Beiträgen von Experten aus über 40 Ländern. | Foto: FH OÖ
2

Industrie 4.0
Hagenberg lädt die Welt zu Digitalisierungskonferenz

Die „International Conference on Industry 4.0 and Smart Manufacturing“ findet von 17. bis 19. November in Hybrid-Form statt und bietet auch für alle kurzfristig Interessierten eine kostenlose Online-Teilnahmemöglichkeit. HAGENBERG. Hagenberg, auch bekannt als das "Silicon Valley Österreichs", freut sich darauf, kommende Woche wieder hochkarätige nationale und internationale Speaker zu einer von Oberösterreichs bisher größten Konferenzen zum Thema Digitalisierung industrieller Prozesse begrüßen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Ab Herbst kann man im Rahmen des Masterstudiengangs "Interactive Media" den Schwerpunkt "Datenjournalismus" wählen.  | Foto: FH Hagenberg

Fachhochschule OÖ, Campus Hagenberg
Neuer Schwerpunkt "Datenjournalismus"

HAGENBERG. Vor allem die Corona-Pandemie habe viele Redaktionen gezwungen, komplexe Vorgänge anschaulich darzustellen. Deshalb kann man sich ab kommenden Herbst im Rahmen des Masterstudiengangs "Interactive Media" am Campus Hagenberg der Fachhochschule (FH) Oberösterreich dem Thema Datenjournalismus widmen. Das zweijährige Studium bietet neben den bereits seit längerem bestehen inhaltlichen Schwerpunkten "Interaktive Medien", "Spieleentwicklung" und "Online Medien" ab dem Wintersemester...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Mehr als 160 Aussteller erwarten Interessierte an insgesamt drei Tagen.  | Foto: cityfoto

FH OÖ Campus Hagenberg
Karrieremesse mit 160 Ausstellern ab 9. November

Die Fachhochschule in Hagenberg öffnet wieder ihre Türen für die größte facheinschlägige Karrieremesse für IT & Medien an einer österreichischen Hochschule. Die "FH>>next" findet heuer von Dienstag, 9. November, bis Donnerstag, 11. November 2021, jeweils von 12:00 bis 17:30 Uhr statt. HAGENBERG. Die Karrieremesse findet heuer nach einer Corona-bedingten "Digital Edition" im vergangenen Jahr wieder vor Ort am FH-Campus Hagenberg unter bestimmten Sicherheitsmaßnahmen statt. Dieses Jahr sind,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Diese 25 Jugendlichen aus Österreich und dem angrenzenden Ausland sind der erste Jahrgang des neuen Bachelorstudiums "Digital Arts" in Hagenberg. | Foto: FH OÖ
2

Digital Arts
Startschuss für den neuen Bachelor am Campus Hagenberg

Visual Effects für den nächsten Marvel-Blockbuster kreieren oder virtuelle Welten für das kommende Must-Have PC-Game – diese Träume rücken für 25 Studenten in greifbare Nähe. Sie starteten am 1. Oktober am FH-OÖ-Campus Hagenberg ins neue Bachelorstudium "Digital Arts". Dieses eröffnet ihnen spannende Berufsaussichten in der auch in Österreich mittlerweile gut entwickelten Games- und Animationsbranche. HAGENBERG. Mit „Digital Arts“ bietet der Campus Hagenberg der Fachhochschule OÖ seit diesem...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner vor dem FH-OÖ-Campus Hagenberg. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Aktuelles Ranking
Hagenberg bietet beste Informatik-Ausbildung

Laut einer aktuellen Umfrage unter Studenten der Wochenzeitung "Die Zeit" bietet der Campus in Hagenberg die beste Informatik-Ausbildung aller Fachhochschulen in ganz Österreich. Darüber hinaus gab es den dritten Platz unter allen deutschsprachigen Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.  HAGENBERG, ÖSTERREICH. Im aktuellen CHE-Ranking, dem umfangreichsten und detailliertesten Hochschul-Ranking im deutschsprachigen Raum, stellte der Campus Hagenberg der Fachhochschule...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die FH OÖ lädt am 20. November zum virtuellen Infotag. Interessierte werden online über Studiengänge, mögliche Berufsfelder, das Leben an den Fakultäten und mehr informiert. | Foto: FH OÖ

Fachhochschule Oberösterreich
Virtueller Infotag der am 20. November

Beim virtuellen Infotag am Freitag, 20. November, von 9 bis 17 Uhr, erhalten Interessierte online Einblick in die 69 Studiengänge der Fachhochschule Oberösterreich. Online Vorträge und virtuelle Campus-Rundgänge sowie Laborführungen runden das digitale Programm ab. HAGENBERG, OÖ. Mit einem Studium an der forschungsstärksten Fachhochschule Österreichs, muss man sich über seine Zukunft keine Sorgen machen. Praxisnahe Inhalte, vielversprechende Jobaussichten und eine konsequente, internationale...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Theresa Häupl, Simon Unger und Alexander Jäger (v.l.).  | Foto: FH OÖ
2

Fachhochschule Oberösterreich
Mit Hightech gegen zweite Corona-Welle

Die Mitarbeiter von Merlin Technology in Tumeltsham haben kürzlich eine Ultraschall-Aerosol-Desinfektionsanlage entwickelt, die in weniger als einer Stunde Räume bis zu 170 Quadratmeter keimfrei machen kann. PRAM,TUMELTSHAM. Daran beteiligt war auch Theresa Häupl aus Pram. Häupl ist Absolventin des Studiengangs Bio- und Umwelttechnik, kurz BUT, am FH Campus Wels. Seit ihrem Studienabschluss arbeitet die 29-Jährige im Hygienemanagement des Unternehmens. Zudem testete und optimierte der Welser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
v.l.: Gustav Pomberger, Leiter des Kollegiums der FH OÖ, Teaching Awards Preisträgerin Karin Nachbagauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger. | Foto: B.Plank-imbilde.at
3

Erfolgreichste Forscher
Fachhochschule OÖ zeichnet ihre Besten aus

Die FH OÖ mit ihren vier Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels ist die forschungsstärkste Fachhochschule in ganz Österreich. OÖ. Mit 20,43 Millionen Euro F&E-Umsatz ist die FH OÖ forschungsstärkste Fachhochschule in Österreich. „Ich freue mich, dass wir die erfolgreichsten unter ihnen mit dem ‚Forscherpreis der FH OÖ‘ als sichtbares Zeichen der Anerkennung ehren können“, sagte Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner anlässlich der Verleihung des Forscherpreises gestern...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Fachhochschul-Dekan Christian Stark vor dem Perger Einhorn. | Foto: Stark/Privat

Linzer Fakultät der FH Oberösterreich
Perger ist neuer Fachhochschul-Dekan

PERG. Eigentlich ist FH-Professor Christian Stark ja Tiroler, was man sprachlich auch nach wie vor durchschimmern hört. Vor 15 Jahren aus dem „Heiligen Land“ nach Oberösterreich übersiedelt, ist er seit acht Jahren in Perg ansässig. „Mit Begeisterung“ - wie der Leiter des Masterstudiengangs Soziale Arbeit betont, der mit September zusätzlich die Leitung der gesamten Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften der FH Oberösterreich in Linz übernommen hat. Die Liebe führte ihn...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein landschaftliches Abenteuer: die beiden „Medical Engineering“-Masterstudierenden der FH Oberösterreich Christoph Naderer (l.) und Sebastian Urban während ihres forschungsorientierten Auslandspraktikums an der Arizona State University (USA). | Foto: Urban privat

Fachhochschule OÖ
Studienabschluss für FH OÖ-Studenten in Amerika

Die beiden FH OÖ-Medizintechnik-Studenten Christoph Naderer und Sebastian Urban absolvieren ihr Auslandspraktikum sowie ihre Masterarbeit an der Arizona State University in Arizona, Amerika. LINZ. An der FH OÖ können Studenten ein Auslandspraktikum machen. Die beiden Medizintechnik-Studenten Christoph Naderer und Sebastian Urban nutzten diese Gelegenheit und absolvieren ihre Masterarbeit an der Arizona State University. Gut ausgestattet„Was die Ausstattung für die wissenschaftliche Arbeit...

  • Linz
  • Carina Köck
Erwin Haslinger (Trumpf Maschinen Austria) übergibt die TruPrint 3000-Anlage an Aziz Huskic (FH OÖ Wels).
 | Foto: FH OÖ

FH Wels
Zentrum für Additive Fertigung wird ausgebaut

Kompetenzzentrum Additive Fertigung wird am Campus Wels ausgebaut. WELS, OÖ. Die FH OÖ in Wels hat bereits vor 14 Jahren die Wichtigkeit der additiven Fertigung (3D Druck) erkannt und diese Technologie sowohl in die Lehre als auch in die Forschung eingeführt. Diese Strategie wurde kontinuierlich weiterverfolgt, sodass daraus ein Kompetenzzentrum „Additive Fertigung“ mit einer vorzeigbaren Infrastruktur entstanden ist. Nun wurde eine zusätzliche Kooperation mit Trumpf Maschinen Austria gestartet...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Stefan Sunzenauer leitet die Studienbefähigungslehrgänge an der FH OÖ. | Foto: FH OÖ/Plank

Ohne Matura zum Studium
FH OÖ startet ersten Lehrgang in Braunau

BRAUNAU. Ohne Maturaabschluss eine Fachhochschule besuchen? Das geht: Personen mit facheinschlägigem Lehrabschluss oder Fachschulabschluss können einen einjährigen FH-Studienbefähigungslehrgang (SBL) absolvieren. Das ist nicht neu. Brandneu ist allerdings, dass dieser Lehrgang ab Herbst 2019 in Braunau angeboten wird.  Erster Lehrgang in Braunau Bislang war dies nur in Linz, Wels, Steyr und Hagenberg möglich: "1.000 Teilnehmer haben so bereits die Fachhochschulreife erworben und ihr Studium in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Besucher bekommen Einblicke in die Forschungswelt. Foto: FH OÖ
2

Tag der offenen Tür in Fachhochschulen

An den Fachhochschulen bekommen Besucher tiefe Einblicke in Forschung und Studienalltag. LINZ (red). Am Freitag, 17. März von 9 bis 18 Uhr findet an den FH OÖ-Standorten der Tag der offenen Tür statt. Campusführungen, Laborübungen, Vorlesungen und persönliche Beratung zu Auslandssemester, Berufspraktikum oder Job-aussichten sowie Einblicke in die Welt der Forschung stehen auf dem Programm. Diese Schwerpunkte stehen zur Wahl: Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg, Medizintechnik und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Absolventen des Medizintechnik-Studiums lassen sich als Forschungsmitarbeiter bei der Entwicklung chirurgischer Simulatoren über die Schulter schauen. Foto: FH OÖ

Tag der offenen Tür: FH im Zeichen der Medizintechnik

Die Fachhochschule OÖ lädt am 11. März zum Tag der offenen Tür und gibt Einblicke in Laborarbeit. LINZ (red). Medizintechnik, Soziale Arbeit sowie Gesundheits-, Sozial und Public Management bilden das Studienangebot an der Fakultät für Gesundheit und Soziales Linz der FH Oberösterreich. ProfessorInnen und Studierende vermitteln ihre Begeisterung für ihre Studienrichtungen und stehen den BesucherInnen am Tag der offenen Tür am Freitag, 11. März von 9 bis 18 Uhr Rede und Antwort. In den Labors...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Manuela Kapfinger hielt an der Küste bei Brighton (Südengland) die österreichischen Farben hoch. | Foto: Privat

Steyrer Logistik-Studentin schnupperte an englischer Uni

STEYR. Manuela Kapfinger aus Reith im Alpbachtal ist von Tirol nach Steyr gezogen. Sie studiert Internationales Logistik-Management‘ (ILM) an der Fachhochschule Steyr, Fakultät für Management. Ihr Ziel: Der Bachelor-Abschluss. Im dritten Semester absolvierte sie ein Auslandssemester in England. Logistik bewegt eben. Die ILM-Studenten haben gar keine andere Wahl – ein Auslandssemester ist Pflicht. Laut Studiengangsleiter Franz Staberhofer ist das ein ganz bewusster Teil des Lehrplans....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Ab Herbst haben Studierende in Oberösterreich noch mehr Auswahlmöglichkeiten. | Foto: Andres Rodriguez/Fotolia

Drei neue Studien ab Herbst

An der Fachhochschule Wels starten im Wintersemester 2014/2015 das Bachelor-Studium "Bauingenieurwesen" und das Masterstudium "Sustainable Energy Systems". Die Johannes Kepler Universität bietet ab Herbst als erste österreichische Universität das Studium der Humanmedizin als zweistufiges Bachelor-Master-System an. Bauingenieurwesen Mit dem neuen Bachelorstudium "Bauingenieurwesen" bietet die FH OÖ in enger Kooperation mit der Bauwirtschaft ab Herbst einen praxisnahen FH-Studiengang an. 30...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.