Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

Der Sozialbereich bietet Möglichkeiten, für einen Job vor Ort. | Foto: Foto: Fotomontage WKO

Job im Sozialbereich braucht Nähe und Distanz

BEZIRK. Wer im Bezirk im Sozial- und Pflegebereich arbeiten möchte, für den sind Arcus und promente zwei mögliche Arbeitgeber. Bei Arcus werden derzeit zwei Stellen für FachsozialbetreuerInnen Behindertenarbeit bzw. Altenarbeit sowie eine Stelle für eine/einen diplomierte/n Gesundheitskrankenschwester bzw. -Pfleger vergeben. "Das Bewerbungsverfahren ist allerdings so gut wie abgeschlossen", weiß Birgit Gabriel-Wögerbauer von Arcus Sozialnetzwerk. "Der Bedarf an Betreuungsplätzen im Bezirk ist...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Bürgermeister Rudolf Kehrer (l.) und Wolfgang Schirz (r.) präsentieren Landesrat Michael Strugl das
neue Logo. | Foto: Foto: privat
2

„Alles tun, um Arbeitsplätze im Bezirk zu halten“

BEZIRK. „Die letzten Jahre haben klar gezeigt, dass es sich lohnt, Unternehmen beim Betriebsausbau zu unterstützen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen“, stellt Bürgermeister Wolfgang Schirz, Obmann des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel, fest. Klar festgelegte Betriebsbaugebiete und die Unterstützung der Behörden haben Betriebserweiterungen wesentlich erleichtert. Die Wachstumsstrategie liegt für Obmann Schirz klar auf der Hand: „Jeder neue Betrieb ist willkommen, doch darf nicht vergessen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die erfolgreichen Absolventen des eineinhalbjährigen Lehrgangs "Kunststoff-Formgeber" auf einen Blick. | Foto: BFI

Zehn neue Fachkräfte für das Innviertel

Zehn Personen konnten den Lehrgang "Kunststoff-Formgeber" erfolgreich abschließen. RIED. Als sie im April 2012 den vom Arbeitsmarktservice Ried und dem BFI Innviertel angebotenen Lehrgang „Kunststoff-Formgeber“ in Angriff nahmen, hatten die 15 Frauen und Männer eines gemeinsam: Sie hatten alle keinen Job. Heute, eineinhalb Jahre später, sieht die Welt für die Teilnehmer deutlich rosiger aus. Zehn von ihnen traten nämlich vor kurzem zur Abschlussprüfung an und alle zehn haben bestanden – sieben...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Absolventen des Lehrgangs "Kunststoff-Formgeber". | Foto: BFI

Innviertel ist um zehn Fachkräfte reicher

BEZIRK. Eines hatten jene 15 Frauen und Männer gemeinsam, die im April 2012 den vom Arbeitsmarktservice Ried und dem BFI Innviertel angebotenen Lehrgang „Kunststoff-Formgeber“ in Angriff nahmen – sie alle hatten keinen Job. Eineinhalb Jahre später sieht die Welt für die Teilnehmer deutlich rosiger aus. Zehn von ihnen haben vor Kurzem die Abschlussprüfung bestanden, sieben sogar mit gutem Erfolg. Die Ausbildung war in drei Theorie- und Labormodule sowie zwei Praktikumsmodule unterteilt. Letztere...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
In der Rudolfstraße wandten sich Strasser-Mitarbeiter bei der Jobtour direkt an die Pendler. | Foto: Foto: Strasser Steine

Kreative Mitarbeitersuche bei Strasser Steine

ST. MARTIN. Einen nicht alltäglichen Weg der Personalsuche hat die Firma Strasser Steine im Rahmen ihrer Jobtour bestritten. Schauplatz war die Rudolfstraße in Linz. Immer wieder wird das Thema Fachkräftemangel im Bezirk diskutiert. Unterschiedliche Kampagnen zielen darauf ab, Pendler wieder zurück in den Bezirk zu bringen – so auch die „Strasser-Jobtour“. An zwei Tagen wurden jeweils zwischen 6 und 8 Uhr Flyer an die Autofahrer, die die Rudolfstraße passierten, verteilt. Das Ziel der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Initiierten die Fachkräfte-Studie in Steyr: Peter Schwarz, Peter Guttmann, Christine Födermayr und Eduard Riegler vom Wirtschaftsbund. | Foto: Thöne
7

Fachkräfte: Was zählt, ist Zuverlässigkeit

Wie viele Fachkräfte die Steyrer Firmen brauchen und worauf sie Wert legen, besagt eine neue Studie. STEYR, STEYR-LAND. Rund jede fünfte der 1717 adressierten Firmen im Raum Steyr hat sich an der Online-Fachkräftestudie beteiligt, die der Wirtschaftsbund Steyr und Steyr-Land an der FH Steyr in Auftrag gegeben hatte. Ziel war die Erhebung des aktuellen und künftigen Fachkräftebedarfs. Insgesamt 324 Firmen nahmen teil, 293 Fragebögen konnten ausgewertet werden (Rücklaufquote: 19 Prozent). „Laut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die neue Website meinjob-rohrbach.at ist natürlich auch über Smartphone abrufbar. | Foto: Foto: WKO
2

meinjob-rohrbach.at ist online

BEZIRK ROHRBACH. Die Kampagne für Fachkräfte und Lehrlinge im Bezirk Rohrbach ist gestartet. Die Informationsplattform www.meinjob-rohrbach.at ist online. Top-Arbeitgeberbetriebe aus dem Bezirk präsentieren ihr Unternehmen und ihr Angebot an Lehr- und Arbeitsplätzen. Auf dieser Plattform findet man Kurzporträts der Firmen, Jobmöglichkeiten sowie konkrete Jobangebote. Zielgruppe sind einerseits Arbeitskräfte aus dem Bezirk Rohrbach, die entweder auspendeln, gerade Arbeit suchen oder sich einfach...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Von links: Susanne Wegscheider, Wirtschaftsbund-Obfrau Linz, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und WB-Direktor Wolfgang Greil.
Foto: Land OÖ | Foto: Land OÖ

Mehr Flächen, mehr Fachkräfte: Herausforderungen für Linz

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl besuchte Anfang der Woche verschiedene Unternehmen in Linz – von den Softwarespezialisten Sophos bis zur Borealis. Generell sei die Stimmung unter den Linzer Unternehmern gut. Im Gespräch mit den Unternehmern kristallisierten sich jedoch verschiedenste wirtschaftspolitische Herausforderungen für Linz heraus. "Besonders wichtig sind die Schaffung von Flächen für Ansiedelungen und Erweiterungen sowie die Verfügbarkeit von Fachkräften", so Strugl. Die Potenziale...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Viscotec-Geschäftsführer Markus Fellinger im Gespräch mit Daniel Rechberger. | Foto: Foto: privat
2

Viscotec will Mitarbeiterstand verdoppeln

ST. MARTIN. BEZIRK. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner besuchte die Firma Viscotec in St. Martin und war beeindruckt. Die Lage im Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel und das Mitarbeiter-Angebot haben wesentlich zur Standortentscheidung der Firmenleitung beigetragen. „Ein großer Gewinn sind für uns die Absolventen der Höheren Technischen Lehranstalt in Neufelden", sagt Viscotec-Geschäftsführer Markus Fellinger. "Jährlich werden bei uns zwei bis drei Absolventen aufgenommen, die meist bei...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach, begrüßt das Projekt. | Foto: Foto: WKO

"Wohnraum für auswärtige Lehrlinge ist wichtig"

BezirksRundschau: Wie beurteilen Sie das Mitarbeiterwohnheimprojekt der Firma Andexlinger? Herbert Mairhofer: Es handelt sich hier um ein einzigartiges Pilotprojekt. In einem Bezirk, wo es eine besonders schlechte Nord- Süd Busverbindung gibt, ist es besonders wichtig, dass für auswärtige Lehrlinge Wohnraum vor Ort zu schaffen. Es werden aber auch Schlüsselarbeitskräfte in die Region geholt? Ja. Fachkräfte sind bei uns in vielen Bereichen Mangelware. So entsteht der Anreiz, dass Arbeitskräfte...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Hansaton

Hörakustiker sind gefragte Fachkräfte

In ganz Österreich sind derzeit nur 26 Hörgeräteakustik-Lehrlinge in Ausbildung. Bei der gemischten Lehre (Optik und Hörgeräteakustik) sind es aktuell 68 Schüler. Dabei ist "Hörakustiker" ein Beruf mit Zukunft: Das Durchschnittsalter der Bevölkerung wächst, Hörprobleme nehmen auch bei jungen Menschen immer mehr zu und Schwerhörigkeit ist sogar die zweithäufigste Berufskrankheit in Österreich. Gut ausgebildete Hörakustiker werden daher immer mehr gebraucht. Auch die Firma Hansaton, Spezialist...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Martina Kalkgruber (Mitte) versucht mittels eines Castings einen Lehrling und eine Teilzeitkraft zu bekommen. | Foto: Christoph Brandner

Mit Casting zum Lehrling

Fachkräftemangel und keine Lehrlinge: Auch in den so genannten Schönheitsberufen fehlt der Nachwuchs. STEYR. Seit elf Jahren ist Martina Kalkgruber mit ihrem Kosmetiksalon tätig. "In den vergangenen zehn Jahren haben bereits sieben Lehrlinge bei uns begonnen und davon fünf mit Auszeichnung und gutem Erfolg ihre Lehre abgeschlossen. Dieses Jahr gestaltet sich die Suche etwas schwierig", sagt die Unternehmerin. Auch eine Teilzeitkraft wird dringend gesucht. "Es gibt nicht sehr viele, die diesen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Fotolia/Picture-Factory

Gutes Personal für den Bau finden

Viele heimische Bauunternehmen haben Probleme geeignete Fachkräfte zu finden. Um eine direkte Schnittstelle zwischen Unternehmern und Bewerbern zu schaffen, hat die Landesinnung Bau OÖ mit www.jobs-am-bau-at einen neuen Online-Service ins Leben gerufen, der Unternehmen und Baufachkräfte zusammenbringt. Mit dem Jobportal werden Fachkräfte vom Lehrling bis zum Baumeister angesprochen.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Diskutierten am Podium (v.l.): Josef Buttinger (Leiter Bilfinger Personalservice Österreich), Johann Urich (GF Urich Bäder & Heizung), Landesrat Michael Strugl, WKO-Bezirksobfrau Angelika Winzig, Peter Untersperger (Vorstandsvorsitzender Lenzing AG), Rudolf Pfandlbauer (Sparkasse OÖ, Leiter Kommerzkunden Skgt.) und Moderator Chefredakteur Thomas Winkler (BezirksRundschau).
19

Fachkräfte-Diskussion: „Müssen mutiger sein“

Eifrig diskutiert wurde auf Einladung der BezirksRundschau über den eklatanten Fachkräftemangel. LENZING. „Neue (Fach)Kraft für die Region“ war das Thema der Podiumsdiskussion in der Lenzing AG. „Anscheinend ist der Leidensdruck noch viel zu gering. Wir reden seit Jahren drüber, aber es gibt nicht viel Neues“, meinte Josef Buttinger, Leiter Personallösungen bei Bilfinger Österreich, provokant. „Wir Unternehmer müssen noch mutiger sein. Eine Pauschallösung gibt es nicht.“ Weniger Erwerbstätige...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Klemens und Dominik Mittermayr führen die Firma M-Tec in Arnreit, die viele "Green Jobs" zu bieten hat. | Foto: Foto: M-TEC

"Green Jobs" mit Zukunft

ARNREIT, BEZIRK. Sogenannte "Green Jobs" sind Arbeitsplätze in der Herstellung von Produkten, Technologien oder Dienstleistungen, die Umweltschäden vermeiden und natürliche Ressourcen erhalten. Bei der Firma M-Tec in Arnreit gibt es davon einige: Heizungsmonteure (speziell für Wärmepumpenheizungen), Photovoltaiktechniker, Servicetechniker für Wärmepumpen sowie technische Verkäufer von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und von kontrollierten Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung. "Wir haben in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Beste Chancen für Karriere mit Lehre

Die Zahl der Lehrlinge sinkt weiter. Die Folge: In manchen Branchen herrscht ein eklatanter Fachkräftemangel. BEZIRK (ju). „Die Schere zwischen den Suchenden und den offenen Lehrstellen geht immer weiter auseinander“, sagt Karin Gerhart, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck. Aktuell steht ein Interessent drei offenen Stellen gegenüber. Die Schwierigkeiten bei der Lehrlingssuche würden kleinere Firmen oft entmutigen. „Wenn jemand drei Jahre vergeblich einen Lehrling sucht, wird er...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Michaela Billinger ist die neue Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: privat

AMS Rohrbach hat neue Leiterin

ROHRBACH. "Alle werden flexibler werden müssen", sagt Michaela Billinger. Die 43-Jährige ist die neue Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach. Das "alle" bezieht sie sowohl auf Arbeitgeber als auch auf Arbeitssuchende. Der Fachkräftemangel stellt das AMS im Bezirk vor eine große Herausforderung. "Das ist unser Schwerpunkt Nummer Eins", sagt Billinger. Dazu müsse es gelingen, das Arbeitsangebot attraktiver zu machen. Arbeitskräftepotenzial sieht die Leiterin in Älteren sowie in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Martin Löffler gab sein Bestes und wurde Bester: Er siegte beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer. | Foto: Foto: Mozart

Martin Löffler ist der beste Zimmerer-Lehrling im Land

BEZIRK, AIGEN. Martin Löffler aus Aigen ist der Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes der Zimmerer in der Berufsschule II in Linz. Löffler ist ist Lehrling bei der Baufirma Brüder Resch in Ulrichsberg. 23 Zimmererlehrlinge waren am Start. Ihre Aufgabenstellung lautete: Austragen und Abbinden eines Eckdetails mit Grat- und Schrägsparren. Ein Modell, das zwar aus weniger Hölzern besteht, durch das Mindestmaß an Angaben aber seine Tücken hatte. Martin Löffler und der Zweitplatzierte aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
1 52

BezirksRundschau Fachkräfte-Diskussion: Wir müssen viel mutiger werden"

Sind qualifizierte Arbeitnehmer wirklich der Schlüssel zum Erfolg? Darüber wurde eifrig diskutiert. SCHÄRDING (ebd). „Neue (Fach)Kraft für die Region“ lautete das Motto der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion der BezirksRundschau, die am Montag, 22. April, in der Wirtschaftskammer Schärding über die Bühne ging. Doch wie ist es um die Fachkräfte im Bezirk bestellt? Dazu der Obmann der WKO Schärding, Johann Froschauer: „Fakt ist, dass die Einwohnerzahl des Bezirkes gegen den...

  • Schärding
  • David Ebner
Die fünf Studenten der FH Steyr, vorne, von links: Peter Kerbl, Markus Mayer, Martina Bauer, Roderich Braun, Stefan Turri, mit Auftraggebern und Projektleitern, hinten, von li.: Peter Schwarz, Christine Födermayr, Sylvia Schörkhuber (AMS), Peter Guttmann, Prof. (FH) Jörg Kraigher-Krainer, Eduard Riegler. | Foto: Thöne

Online-Umfrage über Fachkräfte-Bedarf

Wo fehlen Fachkräfte in der Region Steyr und vor allem welche? Eine Umfrage soll darüber Aufschluss geben. STEYR, STEYR-LAND. Die Online-Umfrage für alle rund 6000 Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftskammer Steyr und Steyr-Land startet Ende April. Rund zwanzig Fragen rund um das Thema Fachkräfte soll der Fragebogen enthalten. Untersucht werden die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt sowie der künftige Bedarf und Trends. Ziel ist es, Mitarbeiter für die Betriebe der Region zu gewinnen und zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Demografiepyramide muss nicht auf Unternehmen kippen

Beim dieswöchigen Demografiekongress stand die Frage nach Lösungen für Unternehmen im Vordergrund, wie man den Alterungsprozess und Fachkräftemangel verhindern kann. OÖ (ok). "Man muss nicht alles so fatalistisch sehen", sagt Josef Kytir von der Statistik Austria. Die demografische Alterung – demografische Überalterung sei ein völlig falscher Begriff – sei nicht aufzuhalten, man müsse sich als Unternehmen die notwendigen Maßnahmen überlegen um dem Fachkräftemangel oder zu wenig...

  • Linz
  • Oliver Koch
Werner Pürmayer will Mitarbeitern ein attraktives und spannendes Umfeld bieten. | Foto: Foto: privat

"Jammern hilft garnichts"

BEZIRK, ST. STEFAN (pirk). "Wie in anderen Branchen, fehlen uns auch im Bereich Gastronomie/Tourismus bereits jetzt Fachkräfte im Bezirk", sagt Werner Pürmayer. Der Chef von Aviva und Bergergut wurde als neuer Vertreter des Mühlviertels in den Oberösterreichischen Landes-Tourismusrat gewählt. Den Mitarbeitern ein attraktives und spannendes Umfeld zu bieten, sieht Pürmayer als wichtige Aufgabe um den Herausforderungen zu begegnen. Ebenso ein klares Bekenntnis zur Lehrlingsausbildung, das Angebot...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.