Fachschule

Beiträge zum Thema Fachschule

Foto: (c) hlwspittal 2024, Scherzer
2 10

Schülerinnen der HLW Spittal trumpften auf...
HLW Spittal - Mitwirkung am Genussland-Kärnten-Bowl-Wettbewerb

Genuss-Schule stellt sich Kärnten Genussland Wettbewerb Spittal, Villach. Perfekt getimed zum "tatsächlichen" Frühlingsbeginn 2024 verzauberten die eingereichten Rezepte der HLW Spittal beim Genussland Kärnten Bowl-Wettbewerb Gäste und Jurymitglieder für das Ausscheidungsfinale. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Vorausscheidung des kärntenweit ausgeschriebenen Kulinarik-Wettbewerbs durfte sich die HLW Spittal am Donnerstag, 18.4.2024 mit zwei Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Bild: Malaak Darweesh-Karam, Christoph Džajić und Fabienne Innerwinkler von der 2 AMW (Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Fachrichtung "Fit 4 Life").
 | Foto: hlwspittal, Krämmer
2

Fit 4 Life - Vertiefung an HLW Spittal ist top
Blutspendeaktion an der HLW - Aufruf zum Mitmachen

Fachschule für Wirtschaft ruft in ihrem "FIT-4-LIFE" Schwerpunkttag zum Blutspenden auf Traditionell führt die HLW Spittal  mit der zweiten Klasse der mittleren Ausbildung (dreijährige Fachschule für Wirtschaft) die alljährliche Blutspendeaktion durch. Diplompädagogin Johanna Walker hat dies mit der Klasse 2AMW im Gegenstand Fit4Life vorbereitet. Es sollen dabei vor allem junge Menschen auf die Notwendigkeit des Blutspendens aufmerksam gemacht werden. In diesem Jahr machen nicht nur die 4. und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Bild: Projektpromotoren der 2 AMW Fachschule für wirtschaftliche Berufe – Fachrichtung „Fit4Life“ Lamees Darweesh-Karam, Christoph Džajić, Fabienne Innerwinkler von der 2 AMW (von links) | Foto: HLW Spittal/Drau, Krämmer
2

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
HLW Spittal – Blut spenden, Gutes tun!

Ein Aufruf mit besonderer Wichtigkeit!  Die Schülerinnen und Schüler der "Fit4Life" Ausbildungsvertiefung der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche (HLW Spittal) organisieren in ihrem Schwerpunktunterricht wieder einen Blutspendetag im Bildungszentrum der berufsbildenden Schulen in der Zernattostraße 2, Spittal an der Drau. Ihr Blut rettet ein Menschenleben. Die HLW Spittal lädt in Kooperation mit dem Roten Kreuz Kärnten zur Blutspende ein. Beste Gelegenheit für diejenigen, die seit Langem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Stolz präsentiert sich die Abschlussklasse der Fachschule für Wirtschaft (3 AMW) an der HLW Spittal mit Klassenvorstand Richard Krämmer und Prüfungsvorsitzenden Adolf Lackner

Wir gratulieren herzlichst!!!
#hlwspittal | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 44

HLW Spittal - frisch gebackene Absolvent:innen
Erfolgreicher Abschluss in der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft in Spittal

Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal/Drau Am 5 und 6. Juni 2022 fanden an der HLW Spittal/Drau die mündlichen Abschlussprüfungen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe statt. Spittal. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Präsentationen der Abschlussarbeiten sowie die schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungen positiv absolviert werden konnten, war dies die letzte Hürde auf dem Weg zum erfolgreichen Schulabschluss. Die Schülerinnen und Schüler konnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Kandidatinnen der Abschlussklasse 3. Fachschule für Wirtschaft (3AMW) begrüßen ihre Gäste zum Prüfungsauftakt! | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 10

HLW Spittal - Fachschule für Wirtschaft
Die Fachschule für Wirtschaft der HLW Spittal präsentiert ihr Können

Praktische Abschlussprüfung an der Fachschule für Wirtschaft Spittal. Prüfungskandidat:innen der HLW Spittal trumpfen auf. Die praktischen Abschlussprüfungen in Küchen- und Restaurantmanagement der dritten Fachschule 3AMW der HLW Spittal/Drau fanden dieses Schuljahr von Montag, 15. Mai bis Montag, 22. Mai 2023 statt. Die Prüfungskandidat:innen überzeugten mit fachlichem Wissen und praktischem Können. Professionell vorbereitet auf die Prüfung wurden die Jugendlichen von den Diplompädagoginnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
In Gumpenstein wurden 200 Muscaris-Rebstöcke gepflanzt. | Foto: Bildungszentrum
7

Weinanbau in Gumpenstein
Zwischen Wipfeln und Gipfeln ein Weingarten im Ennstal

Premiere im Ennstal: Die Schülerinnen und Schüler der Obst- und Weinbauschule Silberberg legten in Raumberg-Gumpenstein einen neuen Weingarten an. Gepflanzt wurden kürzlich 200 pilzwiderstandsfähige Muscaris-Rebstöcke. STEIERMARK. Dass die Obersteirerinnen und Obersteirer gerne für ein spritziges Achterl und eine Brettljause in die Südsteiermark kommen und die südsteirische Hügellandschaft mit ihren Weingärten lieben, ist hinlänglich bekannt. Doch auch das hohe Maß an Wissen beflügelt die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Jonas Bauer, Jan Niedereder und Ahmad Tnifer (v.l.) aus der 4. Klasse der Fachschule für Mechatronik | Foto: HTL Karlstein
6

HTL Projekt
Schüler installieren PV-Anlage und Stromspeicher selbst

Am Gelände der HTL Karlstein wurde im Rahmen einer Abschlussarbeit eine PV-Anlage montiert und ein Stromspeicher installiert. Die Schüler planten diese Anlage eigenhändig am Computer und fertigten in den Werkstätten spezielle für die Montage erforderliche Teile. KARLSTEIN. Die Module selbst sind mit Standard PV Montagekomponenten an der Konstruktion befestigt und in Zusammenarbeit mit der Firma Rauch erfolgte die Inbetriebnahme. Mit dieser PV-Anlage mit Stromspeicher ist es möglich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: © hlwspittal 2023
1 3

Zusatzqualifikation an der HLW Spittal 2023
20 neu ausgebildete Ersthelfer in der HLW Spittal

Die HLW Spittal bietet ihren Schülerinnen und Schülern neben einer breiten Allgemein- und facheinschlägigen Wirtschaftsausbildung weitereichende Zusatzkompetenzen. Im Frühling legt man den Fokus unter anderem auf ein gerne angenommenes Angebot in der Ersten Hilfe. Spittal. An den beiden Wochenenden vor den Semesterferien trafen sich 20 Jugendliche der HLW Spittal in ihrer Freizeit, um „Erste-Hilfe-fit“ zu werden! Die zwanzig Mädchen und Burschen aus verschiedenen ersten und zweiten Klassen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Herr Landeshauptmann Thomas Stelzer
5

HLW Steyr - Tierische Geschenke der 3AFS

Mit dem Erlös aus einem Kekseverkauf erstand die 3 AFS der HLW Steyr im Projekt „Go Fishnet“ einige Nutztiere. Die Idee dahinter ist, dass man diese Tiere symbolisch verschenken kann, tatsächlich werden sie aber vom Projekt bedürftigen Menschen in Kenia zur Verfügung gestellt. Der Herr Landeshauptmann Thomas Stelzer bekam einen Esel geschenkt, der in Kenia Jeffrick Okoth und seiner Familie gute Dienste leistet. Unser Herr Direktor darf eine Hühnerschar sein Eigen nennen, mit der Magdaline Awino...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Projekt „Go fishnet“
Fachschule der HLW Steyr
3

HLW Steyr – Jugend engagiert sich

Mit viel Freude und Geschick konnten Fachschüler/innen der HLW Steyr ihr küchentechnisches Knowhow mit ihrem sozialen Engagement verbinden. Sie stellten kreative Rentierkekse her, die am Elternsprechtag der Schule reißenden Absatz fanden. Mit dem Verkaufserlös unterstützen die Schülerinnen und Schüler das Projekt „Go fishnet“, das in Kenia Hilfe zur Selbsthilfe für die Ärmsten der Armen leistet. Ein vorrangiges Ziel des Projektes ist es, den Kindern den Besuch der Schule zu ermöglichen. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bei der Erweiterung des Stallgebäudes. | Foto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Schüler engagieren sich für Kinderhospiz Sterntalerhof

Die Schüler der 4b Klasse der HBLFA Raumberg-Gumpenstein widmeten sich heuer einem umfangreichen Projekt. Es handelte sich um den Sterntalerhof, einem Kinderhospiz im Burgenland. Das Projekt, das den passenden Namen „34 Sterne für einen Hof“ trug, sollte diese karitative Einrichtung unterstützen. Dafür wurde die Klasse in Gruppen unterteilt. Die Baumanagement-Gruppe nahm sich die Erweiterung eines Stallgebäudes, den Bau eines Unterstands und die Erneuerung des Zaunes vor. Zeitgleich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die MinistrantInnengruppe Pyhra mit den Caritas Workshopleiterinnen (v.l.) Christa Herzberger und Andrea Kern konnte ihr Wissen zum Thema „Ernährung in der Welt“ bei einem interaktiven Quiz beweisen. | Foto: Caritas St. Pölten
2

Caritas lässt Afrika mitten in St. Pölten erblühen

ST. PÖLTEN (red). Mit dem Projekt "Blühendes Afrika" will die Caritas St. Pölten auf den vielfältigen Kontinent Afrika mit seiner reichhaltigen Kultur und seinen großartigen Landschaften hinweisen und das durch unterschiedlichste Angebote wie Konzerte, Filme, Workshops und Lesungen erlebbar machen. Dazu wurde am Grundstück Hasnerstraße 6 in St. Pölten gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra ein Feld in Form des Kontinents und Hochbeete angelegt, auf dem die unterschiedlichsten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Organisatorinnen Ingrid Wolf (39) und Asse Zekiri-Imeri (26) (li.)  mit den Schülern der Fachschule Hahngasse.

Unsere Schüler zeigen es vor!

Toll: Die Fachschule Hahngasse macht vor, wie der interreligiöse Dialog funktioniert. ALSERGRUND. Die Fachschule Hahngasse besuchen Schüler mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen. Deshalb wurde erstmalig eine Initiative gestartet, um eine bessere Verständigung aufzubauen. Schüler und Lehrer trafen anlässlich des islamischen Opferfestes am 23. September zusammen. Vielfalt präsentieren Das Ziel: die verbindenden Elemente der vielfältigen Religionen zu präsentieren. „Dabei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Theres Baumgartner
Sabrina verkauft die selbst gebackenen Brezen und Lebkuchenherzen. Mit dem Erlös kauft die Kindergartenleitung Turnmatten, die dringend gebraucht werden.
35

Kirchtag im Kindergarten

Mit Tänzen und Gstanzln faszinierten die Kinder vom Kindergarten Wayerfeld alle Besucher des Kindergartenkirchtags in St. Veit. Bei strahlendem Wetter zeigten sie ihr Können und unterhielten die Gäste. Die Mädchen des 3. Jahrganges der LFS Althofen waren im Rahmen der Sozialpraxis öfters bei den Kindern und unterstützten dieses Fest in Projektform. Sie haben in der Vorbereitung mit den Kindern einen Bändertanz einstudiert und Brezen und Lebkuchenherzen gebacken. „Es hat uns sehr viel Spaß...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
die Projektgruppe von der TS Bramberg | Foto: TS Bramberg
8

Schulprojekt: Erwachsene lernen von den Schülern ...

... ein Abend rund um den ökologischen Fußabdruck 19 Schüler/innen der zweiten Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Tourismusschule Bramberg gestalteten einen Abend rund um den ökologischen Fußabdruck. Darüber sollten nicht nur unsere Jugendlichen, sondern auch die Erwachsenen Bescheid wissen, denn sie sind die eigentlich handelnden Personen, die die durch ihren Lebensstil einen oft sehr großen Fußabdruck auf unserer Erde hinterlassen. Nach einem aufrüttelnden Einstieg "Zur Lage unserer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Die kleinen Bäcker haben haben Spaß
6

Kinder als Meisterbäcker

Kinder als Meisterbäcker Für strahlende Kinderaugen sorgten Schülerinnen der LFS Althofen im Bewegungskindergarten und im Pestalozzi Kindergarten in St. Veit an der Glan. Als Projekt gestalteten sie mit den Kindern zusammen einen Vormittag zum Thema: weihnachtliche Lebkuchen für die bevorstehende Adventzeit. Nach kurzer Vorbereitungszeit stürzten sich die Kinder mit voller Begeisterung auf den Lebkuchenteig und waren nach kurzer Zeit ganz vertieft ins Ausstechen und Verzieren der köstlichen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.