Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Die Radwegoffensive in Hernals soll auch den Schulweg sicherer gestalten. | Foto: Reinhard Klauser
3

Radwegoffensive in Hernals
Sichere Schulwege durch neue Radwege

Die große Wiener Radwegoffensive wird auch Hernals betreffen. In der Alszeile und Gelbergasse ist viel Neues geplant. WIEN/HERNALS. Die Wiener Radwegoffensive geht in die nächste Runde. Dieses Jahr werden 46 Projekte mit fast 20 Kilometer an Radweginfrastruktur umgesetzt oder zumindest die Planung wird fixiert. Auch Hernals ist bestrebt, den Fahrradfahrern mehr Platz einzuräumen. Zwischen der Alsgasse und der Vollbadgasse wird ein Zwei-Richtungs-Radweg errichtet. Auf der Alszeile, von zwischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in der Donaustadt. | Foto: Paul Martzak-Görike
Aktion 5

Politik im 22.
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in der Donaustadt

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in der Donaustadt wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 22. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  "Durch die Einführung des flächendeckenden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Auch Fahrräder müssen irgendwo geparkt werden...  | Foto: Amadea
1

Ein untypischer Kunstparker

KOTTINGBRUNN. Gründlich geärgert hat sich unsere Leserin Amadea, als sie wohl mit ihrem Auto auf diesem Parkplatz einparken wollte. Die beiden Autos links und rechts waren glücklicherweise keine Kunstparker, sondern standen ganz korrekt, und es schaute aus, als wäre ein vollständiger Parkplatz frei. Doch dann - parkte da ein Fahrrad. "Ich weiß gar nicht was ich zu diesem Foto dazuschreiben soll, außer dass mir die Worte fehlen", schreibt sie uns. Ihr Kunstparkerfoto bitte an...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit einem Protest in der Pappenheimgasse wollte die "Radlobby" den Mangel an Radbügeln im 20. Bezirk aufzeigen. Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: Sabine Krammer
1

Leserbriefe Brigittenau
Wie steht es um die Radbügel im 20.Bezirk?

Nach der Protestaktion der "Radlobby Brigittenau" (direkt hier nachzulesen) gehen die Meinungen im 20. Bezirk auseinander. Mehr Radabstellplätze fordert die "Radlobby Brigittenau" mit einer Protestaktion vor der Bücherei Pappenheimgasse. Insgesamt würden 250 Radbügel im Bezirk fehlen, wofür die Aktivisten eine Auflösung von 25 Parkplätzen fordern. „Bei genauer Betrachtung muss man schon die Frage stellen, ob es noch um Fahrradbügel geht, oder doch darum, Autos generell aus der Stadt zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
4 1

Radverkehr
Brigittenau: Verkehrspolitik exklusiv für Autofahrer

Neue Radwege: nein. Begegnungszonen wie in anderen Bezirken: nein. Fahrradbügel: bitte nicht bei uns. In Wien-Brigittenau ficht die Bezirksvorstehung einen Kampf für das Automobil und gegen eine Fußgänger- und radfreundliche Verkehrspolitik. Während im Wiener Stadtgebiet die Zahl der Stellplätze stetig erhöht wird – insgesamt 49.101 waren es im Jahr 2019 (Quelle: MA46); rund 1.600 kommen jedes Jahr in Wien dazu – zeigt sich in der Brigittenau ein gegenteiliger Trend: Zwischen 2016 und 2019...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Matthias Bernold
Bürgermeister Stefan Steinbichler an der neuen Fahrradreparaturstation in Purkersdorf. | Foto: Schwarz
2

Bahnhof Purkersdorf
Jubelchöre zum Parkplatzumbau

PURKERSDORF (sas). Am Parkplatz vor der Bahnstation Purkersdorf trafen sich vergangene Woche ein paar Gemeinderäte und Bürgermeister Stefan Steinbichler mit Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)-Regionalleiter Thomas Simandl, um sich zu bedanken, dass diese bei der Gestaltung der Parkplätze auch auf die Wünsche der Gemeinde eingegangen sind. Die ÖBB haben zudem finanzielle Mehrbelastungen in Kauf genommen (Fahrradständer und Fahrradreparaturstation). Die Umbauarbeiten des Parkplatzes und der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: Symbolfoto Polizei

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Telfs
LKW übersah Fahrradfahrer

TELFS. Am 8.10.2019 gegen 17.30 Uhr fuhr ein 27-jähriger österreichischer Staatsbürger mit seinem LKW vom Parkplatz des Mc Donalds in Telfs in die Bundesstraße ein und übersah dabei einen 44-jährigen österreichischen Staatsbürger der mit seinem Rennrad in Richtung Zentrum fuhr. Schwere KopfverletzungEs kam zu einer Kollision und der Radfahrer prallte mit dem Kopf gegen die linke Seite des LKW’s. Der Radfahrer zog sich dabei eine schwere Schädelverletzung zu und wurde nach Erstversorgung in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Name d. Fotografen der Red. bekannt

Auch Radfahrer sind nicht immer Engel

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwie Radunfälle im Raum Villach, zwei Verletzte im LKH Villach | Foto: SYMBOLFOTO

Zwei Radfahrer nach Unfällen im LKH Villach

VELDEN, VILLACH. In Velden übersah am Mittwochabend eine 44-jährige Lenkerin beim Einbiegen mit ihrem PKW auf die Kärntner Bundesstraße einen 45-jährigen Radfahrer aus Villach. Beim Zusammenstoß kam der Radfahrer zu Sturz und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er musste von der Rettung in das LKH Villach gebracht werden. Parkplatz-Unfall Ebenfalls ins Spital musste eine 65-jährige Radfahrerin, die auf einem Parkplatz in Villach von einer Autofahrerin übersehen worden war.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Achtung: Dieser Parkplatz bei der Grenzlandhalle von Heiligenkreuz im Lafnitztal ist für Fahrräder und nicht für Fische gedacht.

Fisch-Parkplatz

Wo: Grenzlandhalle, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Jahr 2010 gab es in der Heinrichstraße ein Halte- und Parkverbot AUSGENOMMEN Einspurige
4

Seltsame Veränderung beim USI-Fest

Die wenigsten werden es bemerkt haben... Aber heuer gab es ein generelles Halte- und Parkverbot in der Heinrichstraße beim Haupteingang zum USI-Fest. Im Jahr 2010 gab es auch ein Halte- und Parkverbot, aber mit "ausgenommen Einspurige" Beabsichtigt oder nicht, dass weiß auch ich nicht - vielleicht weiß es ja wer von euch?

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.