Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Schülerinnen und Schüler der MS Großweikersdorf hatten Spaß beim Fahrradworkshop. | Foto: MS Großweikersdorf
3

Mittelschule
Großweikersdorf macht Schüler fit für die Fahrradsaison

Fahrradfahren erfreut sich großer Beliebtheit GROßWEIKERSDORF. „Gerade jetzt, wenn die Temperaturen steigen und die Sonne lockt, möchten wir mit Bike Checker Workshops unterstützen, dass Schulkinder sicher auf ihren Rädern unterwegs sind“, erzählt Projektleiterin Eva Zuser vom Klimabündnis Niederösterreich. Bei einem Bike Checker Workshop lernen Schüler:innen die grundlegenden Fähigkeiten zur Wartung und Reparatur ihrer Fahrräder. Das Rad hat einen Patschen? Zu wenig Luft? Kein Problem!...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit der Radfahrprüfung können Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren alleine mit dem Fahrrad unterwegs sein. | Foto: Panthermedia.net/candy18
2

Radfahren im Bezirk Braunau
"Den Schein schaffen immer weniger"

Neben den Fahrstunden für Auto und Co. bietet die Fahrschule Burgstaller aus Braunau auch Fahrradtrainings für Volksschulen aus dem Bezirk an. Warum das überhaupt nötig ist, erklären Christina und Kurt Burgstaller sowie Polizei-Verkehrsreferent Kurt Reiter. BEZIRK. "Den Fahrradschein schaffen immer weniger Kinder. Das Schlimmste, was ich erlebt habe, war bei einer Vorprüfung, also einer realistischen Übung vor der tatsächlichen Prüfung. Von 40 Kindern hätten nur etwa vier bestanden. Dann haben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Radwegoffensive in Hernals soll auch den Schulweg sicherer gestalten. | Foto: Reinhard Klauser
3

Radwegoffensive in Hernals
Sichere Schulwege durch neue Radwege

Die große Wiener Radwegoffensive wird auch Hernals betreffen. In der Alszeile und Gelbergasse ist viel Neues geplant. WIEN/HERNALS. Die Wiener Radwegoffensive geht in die nächste Runde. Dieses Jahr werden 46 Projekte mit fast 20 Kilometer an Radweginfrastruktur umgesetzt oder zumindest die Planung wird fixiert. Auch Hernals ist bestrebt, den Fahrradfahrern mehr Platz einzuräumen. Zwischen der Alsgasse und der Vollbadgasse wird ein Zwei-Richtungs-Radweg errichtet. Auf der Alszeile, von zwischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Das Projektteam übergab das umgebaute Bike sowie einen Scheck in Höhe von 250 Euro an die Lebenshilfe Zell am See. | Foto: Sarah Braun
Aktion 8

Landesberufsschule
"Durch Radentwicklung neue Perspektiven schaffen"

Das vier-köpfige Projektteam der Abschlussklasse der Fahrradmechatroniker übergab nach zehn Wochen Arbeit ihr fertiges Projekt an die Lebenshilfe Zell am See. Das Projektziel der vier Schüler war es, aus einem fahruntauglichen Trike, ein straßentaugliches Bike für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen. Die Lebenshilfe freut sich nun darauf, dass Bike in der Praxis zu testen. ZELL AM SEE. Die allererste Fahrradmechatronik-Abschlussklasse an der Landesberufsschule (LBS) Zell am See hat vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Durch Erfahrung lernen: Die Drittklässlerin Emilia meisterte wie viele andere Schülerinnen und Schüler den Parcours des Öamtcs im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk. | Foto: Öamtc
2

Sicherheit mit Spaßfaktor
Kinder trainierten beim Öamtc in Marchtrenk

Mit  Programmen zum Thema "Verkehrssicherheit" engagiere sich der Öamtc seit Jahrzehnten, um Kinder auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. Nun fand die Aktion "Young Mobility Convention" (YoMoCon) in Marchtrenk statt.  MARCHTRENK. 1.650 Schülerinnen und Schüler der dritten und sechsten Schulstufe schnappten sich das Fahrrad und folgten dem Motto "Lernen durch Erleben". Dazu galt es am Öamtc-Trainingsgelände einen Parcours mit 18 verschiedene Stationen zu meistern. Dieses...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Junge kam wohl aus Unachtsamkeit und nach eigenen Angaben alleine zu Sturz. | Foto: stock.adobe.com/Margo_Alexa (Symbolfoto)

In Seeboden
14-Jähriger stürzte mit Fahrrad und verletzte sich schwer

SEEBODEN. Heute gegen 14.45 Uhr kam ein 14-jähriger Schüler aus Oberösterreich mit seinem Fahrrad im Rahmen der Schulsportwochen in einer etwa 20-köpfigen und beaufsichtigten Fahrradgruppe auf der Gemeindestraße "Lieseregger Straße" im Freilandgebiet von Seeboden, Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See, wohl aus Unachtsamkeit und nach eigenen Angaben alleine zu Sturz. Ins KrankenhausDer Schüler erlitt dabei eine schwere Verletzung und wurde nach Erstversorgung von der Rettung in das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frauenfeld radeln mit. | Foto: pixabay
3

Aktion BikeRider
Auf die Plätze, fertig, los! Schwechats Schüler radeln

Niederösterreich radelt – und die MS Schwechat Frauenfeld radelt als eine von 26 Schulen bei der Radland Aktion BikeRider mit. SCHWECHAT. Bei BikeRider legen Schülerinnen und Schüler ihre Schul- und Freizeitwege so oft wie möglich mit dem Rad zurück und können tolle Preise gewinnen. Dabei zielt die Radland Aktion von Klimabündnis Niederösterreich vor allem auf die 14-bis 19-Jährigen ab – und ist damit einmalig in Österreich. Unter dem Motto „woom2school“ gibt es heuer aber erstmals auch Preise...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die drei HTL-Schüler haben ungefähr 540 Arbeitsstunden in ihre Diplomarbeit gesteckt. | Foto: Projektteam
Aktion 5

HTL-Schülerprojekt
Diplomarbeit war keineswegs auf dem Holzweg

Bevor die schriftliche und mündliche Matura ansteht, gilt es für HTL-Schüler sich eine Diplomarbeit zu überlegen. Im Falle von David Hanusch, Fabian Kröll und Gregor Rainer fiel die Wahl auf ein selbstgefertigtes E-Bike aus einem Holzrahmen. Nach ungefähr 540 Arbeitsstunden, konnten die Drei nun ihr Produkt präsentieren. PINZGAU. Drei Burschen der HTL Saalfelden haben sich für ihre Diplomarbeit etwas ganz Besonderes überlegt – ein E-Bike gefertigt aus einem Holzrahmen. Dem Projektteam bestehend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Klassenlehrer Christoph Schuh – Direktorin Ulla Lefebvre – Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola – Bürgermeister Roman Stachelberger – Schüler*innen | Foto: Karin Sieberer
2

Fahrradhelme
Niederösterreichs Hellste Köpfchen werden geschützt

Der Gemeinde Ebergassing liegen die Sprösslinge sehr am Herzen. 39 neue Fahrradhelme schützen die jüngsten vor Verletzungen.  EBERGASSING. 39 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Ebergassing wurden von Bürgermeister Roman Stachelberger und Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola im Unterricht überrascht. Die beiden waren im Rahmen der „Schutzhelm-Aktion 2023“ unterwegs und überbrachten allen Erstklässlerinnen und Erstklässler einen Fahrradhelm als Geschenk. Schutz für alleIm Juni 2020 wurden...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Viele Interessierte nutzten am autofreien Tag die Möglichkeit, um im Congress Center an der "Future-Mobility-Roadshow" teilzunehmen. | Foto: Studio Kopfsache
Aktion 6

Mobility Day
Die KEM nutzte den autofreien Tag zur Infovermittlung

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche hat sich die KEM Zell am See-Kaprun am autofreien Tag ein besonderes Programm im Ferry Porsche Congress Center überlegt. Es wurde die "Future-Mobility-Roadshow" aufgebaut und die Teilnehmenden konnten somit ihr eigenes Mobilitätsverhalten testen. ZELL AM SEE. Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche findet auch immer ein autofreier Tag statt. Hierfür hat sich die Klima-, Energie- und Mobilitätsregion (KEM) Zell am See-Kaprun etwas ganz Spezielles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Direktor Gerrit Hübl BEd., Kassenlehrerin Christiane Landerl, Lena Enner, Theresa Leitner, Waltraud Leitner und Gerlinde Enner. | Foto: Gemeinde Loich

Radführerschein
Schüler radeln durch Loich

Auch dieses Jahr bestanden alle Schülerinnen der vierten Klasse Volksschule in Loich die Radfahrprüfung für den Radführerschein. LOICH. Für die praktische Prüfung wurde in den Wochen vor der Prüfung mit Klassenlehrerin Christiane Landerl unter Mithilfe der Eltern fleißig geübt. Auch die theoretische Prüfung legten Lena Enner und Theresa Leitner mit Bravour ab. Mit den Kindern freuten sich auch Direktor Gerrit Hübl, Klassenlehrerin Christiane Landerl und Bürgermeister Anton Grubner.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Neben dem Malwettbewerb wurde für die Kinder am "Tag der Sonne" auch weiteres Programm geboten. | Foto: Gemeinde Bruck
Aktion 4

Tag der Sonne
Ein Fest für Energie und Wärme in der Gemeinde Bruck

Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße lud kürzlich zum "Tag der Sonne" ein. Es soll die Menschen daran erinnern, dass die Sonne als Energie- und Wärmeträger extrem wichtig und nützlich ist. BRUCK. Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße feierte den "Tag der Sonne", der 1978 von US-Präsident Jimmy Carter eingeführt wurde. Dieser findet seither weltweit statt und soll auf die Sonne als Wärme und Energielieferant aufmerksam machen. Reges Treiben rund um den Musik-PavillonDas Interesse der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein Salzburger (15) hat sich bei einem Fahrradunfall starke Verletzungen zugezogen. | Foto: stock.adobe.com/at/standret

Stationär im Krankenhaus aufgenommen
Schüler bei Fahrradsturz verletzt

Heute kam es im Bezirk Spittal and er Drau zu einem Fahrradunfall, bei dem ein 15 jähriger Schüler aus Salzburg verletzt wurde. Er musste stationär im Krankenhaus Spittal aufgenommen werden. SPITTAL AN DER DRAU. Ein 15-jähriger Schüler aus Salzburg befuhr mit seinem Mountainbike heute gegen 14.15 Uhr im Zuge der Schulsportwoche im Beisein der verantwortlichen Lehrerin sowie eines Fahrradguides den Flowtrail im Klauberpark der Gemeinde Seeboden, Bezirk Spittal/Drau von Norden nach Süden. Sturz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Ab aufs Radl
Amstettner Volksschüler meistern die Fahrradprüfung

Die Schüler der Volkschule der Franziskanerinnnen stellten sich der Fahrradprüfung und bestanden diese mit Bravour. AMSTETTEN. Theorie und Praxis wurde von den Beamten der Stadtpolizei genau überprüft. Bürgermeister Christian Haberhauer gratuliert zur bestandenen Prüfung. Mit der bestandenen Fahrradprüfung haben sich die SchülerInnen das notwendige Wissen angeeignet um am Straßenverkehr teilzunehmen. Für Bürgermeister Christian Haberhauer ist die Prüfung ein wichtiges Instrument um die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ein Bus der KMG-Linien am Heiligengeistplatz | Foto: Roland Pössenbacher
8

Mobilität in Klagenfurt
Das Öffi-Loch im Nordosten Klagenfurts

Mobilität ist eine Grundvorraussetzung, um die Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen. Während sie im Stadtzentrum stetig ausgebaut wird, hat man in manchen Randgebieten den Eindruck, vergessen zu werden. KLAGENFURT. So ergeht es jedenfalls den Ortschaften Gottesbichl, Blasendorf, Nessendorf, Drasendorf und Judendorf, nördlich der Josef-Sablatnig-Straße, die alle zum Stadtgebiet Klagenfurt gehören und sich zwischen dem Flughafen Klagenfurt und der Autobahnauffahrt Klagenfurt Ost (IKEA...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Foto: Volksschule Hainburg
2

Hainburg
Volksschüler bestanden Fahrradprüfung

HAINBURG. Die Kinder der Volksschule Hainburg konnten aufgrund der Corona Pandemie ihre praktische Fahrradprüfung im Frühling nicht antreten. Der theoretische Teil der Prüfung wurde zwar durch die Lehrerinnen der vierten Klassen abgenommen, doch die praktische Überprüfung durch die Polizei konnte erst jetzt im Herbst stattfinden. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Mittelschule Hainburg unter der Leitung von Direktorin Bettina Schön und ihre Kollegen, war es dann doch möglich, die Prüfung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Volksschuldirektorin Sonja Schilling, Umweltstadträtin Daniela Mohr, DIin Christiane Barth, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Karl Kofler mit der ersten Gruppe der VS Pottschach, die erfolgreich die Fahrradprüfung ablegen konnten. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Pottschach
Fahrradprüfung in der Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Volksschule Pottschach fand am 3. Juni ein Radworkshop als praktischer Teil der freiwilligen Fahrradprüfung des Klimabündnis Niederösterreich statt. (unger). Die Schüler hatten viel Spaß mit ihren Fahrrädern und erlernten wichtige Regeln im Radverkehr. DIin Christiane Barth und Karl Kofler vom Klimabündnis NÖ bauten vor der Volksschule einen Parcours auf und erklärten den SchülerInnen Grundlagen für Sicherheit im Radverkehr. Fokus auf praxisnahes Training Im Rahmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler sind fit - auch durch das Radfahren.  | Foto: NMS Großweikersdorf
2

Radworkshop „Bike Checker“ in Großweikersdorf

GROSSWEIKERSDORF (pa). Christine Ille von der Neuen Mittelschule Großweikersdorf, deren SchülerInnen aus den Bezirken Hollabrunn, Tulln und Korneuburg kommen, setzt mit dem Mobilitätsprojekt „Klimafit zum RADLhit“ jährlich im Herbst einen Mobilitätsschwerpunkt an ihrer Schule. Ziel ist es, klimafreundlich, wenn möglich mit dem Rad, die Schulwege zurückzulegen und Sehenswürdigkeiten der Region kennenzulernen. Zur Vertiefung des Thema Radfahrens konnten die SchülerInnen am 22.3. am Radworkshop...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kürzlich schafften die Volksschüler die Fahrradprüfung | Foto: KK

Radfahrprüfung in der Volksschule Klein St. Veit

KLEIN ST. VEIT. Im Rahmen der freiwilligen Radfahrprüfungen haben die Schüler der Volksschule Klein St. Veit nach dem theoretischen Teil auch die praktische Prüfungsfahrt erfolgreich abgelegt. Das freute nicht nur die "jungen" Radfahrer, sondern auch die Direktorin Irene Toegel, Kontrollinspektor Gerald Grebenjak und Aspirant Klaus Kurnik.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
59 Schüler absolvierten ihre Fahrrad-Prüfungen in Purgstall an der Erlauf. | Foto: Elternverein Purgstall
1

Schüler absolvierten Radfahr-Prüfungen in Purgstall

PURGSTALL. Der Elternverein in Purgstall an der Erlauf rund um Gerhard Teufl, Karl Pöchhacker und Brigitte Klauser organisierte gemeinsam mit Klassenvorstand Renate Hofmarcher, Vertretern der Polizei und Sponsor Gerald Prinz von der Raiffeisenbank vor Kurzem eine Radfahr-Prüfung für 59 Schüler, die diese Aufgabe alle glänzend meistern konnten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dir. S. Klabischnig, PSI G. Scharnagl, M. Abraham (Klimab.), Bgm. L. Niedermoser mit H. Hirzinger, P. Schlemmer, E. Preindl. | Foto: Klimabündnis

Die verrücktesten Fantasieräder aus dem Bezirk Kitzbühel

Bei der "Crazy Bike"-Preisverleihung wurden die besten Fantasierad-Zeichnungen prämiert ST. JAKOB/BEZIRK (niko). „Zeichne dein eigenes Fantasie-Rad!“ hieß es beim Crazy-Bike-Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten über 1.400 VolkschülerInnen aus ganz Tirol. Die Preisverleihung für die kreativsten Zeichnungen aus dem Bezirk Kitzbühel fand in der Volksschule St. Jakob statt. Das Highlight: der Auftritt des real nachgebauten Fantasierads der Tirol-Siegerin Maria Hofer aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Daumen hoch für Großweikersdorf-Schüler. | Foto: Ursula Kraft

Klimafit zum RADLhit

NMS Großweikersdorf mit dabei: Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2017
www.radlhit.at GROSSWEIKERSDORF / ST. PÖLTEN (pa). Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege waren auch 2017 das Anliegen des "Klimafit zum RADLhit"-Mobilitäts-Schulwettbewerbs. Insgesamt haben rund 1.890 Kinder aus 107 Klassen an der bereits zehnten Auflage des RADLand Niederösterreich Wettbewerbs teilgenommen. Die SchülerInnen konnten aus sechs Routen quer durch Niederösterreich wählen. Aus der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto | Foto: Noggler

Radfahrer in Kufstein von Auto erfasst

KUFSTEIN. In Kufstein wurde am 6. Juni ein 15-jähriger Schüler von einem Auto angefahren. Der einheimische Schüler fuhr um 17:20 Uhr mit einem Fahrrad über einen Zebrastreifen in der Salurnerstraße und wurde dabei vom PKW eines in Fahrtrichtung Stadtzentrum fahrenden niederländischen Staatsbürgers (63) erfasst. Der Schüler kam zu Sturz und wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Er wurde mit der Rettung in das KH Kufstein gebracht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.