Falstaff

Beiträge zum Thema Falstaff

Wo gibt es das beliebteste Eis in Tirol? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Pixabay
2

Kulinarik
Wo gibt es das beliebteste Eis in Tirol?

Die Tiroler Eisdielen begeistern seit jeher Einheimische wie auch Touristen mit ihren köstlichen Eiskreationen. Aber wo ist das Eis in Tirol am beliebtesten? Falstaff kürte erneut die Gewinner in ganz Österreich. Hier erfahrt ihr die Tiroler Siegerinnen und Sieger.  TIROL. Wo finde ich die besten Gelato-Sorten, fruchtige Sorbets und innovative Eisbecher in Tirol? Mit den steigenden Temperaturen fragen sich das immer mehr Leute. Passend dazu brachte Falstaff nun die Ergebnisse ihrer Community...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Falstaff-Voting zum Wiener Schnitzel: Zwei Lokale aus dem Bezirk Kufstein sind in den Tiroler-Top-Ten. | Foto: BezirksBlätter
2

Falstaff
Angerberger Lokal hat laut Voting das beste Schnitzel

Zwei Lokale aus dem Bezirk Kufstein konnten beim Schitzel-Voting von Falstaff punkten –  "Das Grubers" in Angerberg schaffte es in Tirol sogar auf Platz eins. ANGERBERG, BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. "Das Grubers" in Angerberg hat das beste Schnitzel im Land – zumindest wenn es nach den Lesern von "Falstaff" geht. Das österreichische Magazin, das sich mit den Themen Wein, Kulinarik und Reisen beschäftigt, bat die Leser und Leserinnen vor kurzem zu einem Voting rund um die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Was einst als Trend begann, hat sich mittlerweile zu einer fest etablierten und äußerst beliebten Kulinarikbewegung entwickelt: Streetfood.  | Foto: Shutterstock / frantic00
Aktion 3

Pizza, Burger & Co.
Wo man das beste Streetfood der Bundesländer findet

Street Food wird hierzulande immer beliebter und ist aus dem österreichischen Gastroerlebnis kaum noch wegzudenken. Egal ob saftige Burger, frische Bowls oder herzhafte Hausmannskost – die Feinschmecker kommen hierzulande von Vorarlberg bis ins Burgenland auf ihre Kosten. Damit die Streetfood-Fans einen besseren Überblick über die österreichische Szene erhalten, kürte Falstaff nun die Top-Lokale der Bundesländer. ÖSTERREICH. "Was einst als Trend begann, hat sich mittlerweile zu einer fest...

  • Maximilian Karner
Country am Berg auf der Götzner Alm: Roland und Martina (Hausherr und Hausdame), Innsbrucks Paraderocker Klaus Schubert (Schubl) und Walter Mathes (DJ). | Foto: Mathes
3

Gelungener Event
Rocker trifft Country auf der Alm

Die Götzner Alm liegt auf 1.542 Meter Seehöhe und punktet neben dem Naturerlebnis auch mit der Gault&Millau-Auszeichnung „Beste Gourmet Almhütte 2022“. Außerdem lassen sich Martina und Roland immer wieder besondere Events für ihre Gäste einfallen. Diesmal stand wieder "Country am Berg" auf dem Programm. AuszeichnungenIm Hüttenguide 2022 von Falstaff gibt es für die Götzner Alm drei Edelweiß. Im Gault&Millau 2022 ist zu lesen: "Man kann die Götzner Alm mit Fug und Recht als alpinen Hotspot in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Falstaff hat den Würstelstand Leo unter die Top Zehn solcher Lokale gerankt. | Foto: Johannes Reiterits
4

Döbling & Alsergrund
Falstaff – Würstelstand Leo unter den Besten Wiens

Falstaff ist der Guide wenn es um Gastro-Rankings geht. Heurige, Weine, Nobelrestaurants. So ziemlich alles was kulinarisch etwas außergewöhnliches zu bieten hat findet sich dort wieder. Jetzt wurden Wiens Würstelsierer unter die Lupe genommen – der Würstelstand Leo gehört unter die Top 10 der Stadt. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. An der Bezirksgrenze zwischen Döbling und dem Alsergrund pulsiert das Leben. Das geschäftige Treiben am Döblinger Gürtel ist bestimmt von Nachtlokalen wie dem Loco, in dem...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
La Dolce Vita-Manager Georg Schöchtner mit Pizzachef Stefano Bartolucci und Pizzajolo Gabriele Paparusso. | Foto: Katharina Schrefl
2

Falstaff-Voting
Spettacolare - Gleich zwei St. Pöltner Pizzerias in Top 3

Die Falstaff-Community hat wieder ihre Lieblingspizzerias gewählt. Unter den niederösterreichischen Gewinnern sind zwei St. Pöltner Restaurants. ST. PÖLTEN. Zwei Wochen lang war die Spannung groß für Österreichs Pizzerias, denn so lange hatte die Falstaff-Community Zeit, für ihre Lieblingspizzerias abzustimmen. Dass es in Österreich viele Pizzafans gibt, ist wohl keine Überraschung, dennoch war die Community-Beteiligung beachtlich: Rund 42.000 Stimmen wurden abgegeben. In Niederösterreich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
"Falstaff Restaurantguide 2021": Spitzenkoch Martin Sieberer von der "Paznauner Stube Trofana Royal" holt den Tirol-Sieg. | Foto: © www.martinsieberer.at
6

Falstaff Restaurantguide 2021
Spitzenkoch Martin Sieberer erneut Nummer eins in Tirol

ISCHGL, ST. ANTON, LECH (otko). "Paznauner Stube Trofana Royal", "Stüva" und "Tannenhof" sind im Falstaff Restaurantguide 2021 unter den Top 3 Tirols. Das Hotel "Trofana Royal" in Ischgl holt den Tirol-Sieg im erstmals erschienen "Falstaff Hotel Guide 2021". Genuss kehrt nun wieder zurück Die Corona-Pandemie und der Lockdown sind keine leichte Zeit für die Gastronomie und Hotellerie. Der Totalausfall der Wintersaison und die seit fast einem halben Jahr geschlossen Lokale sorgten für viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Redaktion des Gourmetmagazins "Falstaff" hat die Pizzeria Figaro auf die Liste der Top-10-Pizzerien in der Steiermark gesetzt. Am Bild: Figaro-Chef Gottfried Lagler
 | Foto: Figaro
2

Jetzt für unsere Lieblingsbetriebe aus dem Bezirk Weiz voten!
DejaVu Weiz und Figaro Gleisdorf unter den beliebtesten Pizzerien

WEIZ/GLEISDORF. Von Vorarlberg bis Wien läuft noch bis 9. November ein Online-Voting der beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020. Nach einer Woche der Nominierungsphase gingen mehr als 1.000 Empfehlungen für Pizzerien in der Redaktion des Gourmetmagazins "Falstaff" ein. Aus den häufigsten Nennungen wurde für jedes Bundesland eine Top-10-Liste erstellt. Und siehe da: gleich zwei Pizzerien aus unserem Bezirk sind im Steiermark-Ranking vertreten und kämpfen gegen acht weitere Top-Betriebe um den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Stefan Csar erkochte Platz 3 für Wachter-Wieslers Ratschen. | Foto: Michael Strini
1 2

Bezirk Oberwart
Ratschen und Csencsits unter Top 10 bei Falstaff

Wachter-Wieslers Ratschen und das Gasthaus Csencsits gehören zu den besten im Burgenland. DEUTSCH SCHÜTZEN/HARMISCH. Mit über 250.000 Bewertungen von 19.000 Mitgliedern des Falstaff Gourmetclubs wurde der Falstaff Restaurantguide 2020 zusammengestellt. Das »Steirereck« hat dabei seine alleinige Führungsposition verloren und teilt sich den Österreich-Sieg nun mit den Obauer-Brüdern und dem »Landhaus Bacher«. Alle drei kommen auf 99 Punkte und bilden die qualitative Spitze der 3.000 Restaurants,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Küchenchefs Stefan Csar und Bernd Konrath erkochten für Wachter-Wieslers Ratschen drei Falstaff-Gabeln und Platz 3 im Burgenland.
1

Falstaff
Wachter-Wieslers Ratschen auf Platz 3 im Burgenland

BEZIRK OBERWART. Diese Woche präsentierte das Gourmetmagazin falstaff im neuen Restaurant Guide die besten Restaurants des Landes. Dabei schaffte es mit Wachter-Wieslers Ratschen aus Deutsch Schützen wieder eines unter die Top 3 im Burgenland. Sieger im Burgenland wurde mit vier Falstaff-Gabeln und 95 Punkten das Gut Purbach. Der Taubenkobel in Schützen erreichte 93 Punkte und drei Gabeln. Ebenfalls drei Gabeln mit 90 Punkten gab es für Wachter-Wieslers Ratschen. Weitere Gabeln im BezirkMit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Karl und Rudi Obauer können auf ihren Erfolg anstoßen. | Foto: Neumayr
1 2

"Demokratie am Teller" bescheinigt: Der Pongau ist eine kulinarische Hochburg

Obauer und Maier an der Spitze der besten Restaurants in Salzburg. PONGAU (ap). Der Restaurantguide falstaff hat den Gourmettempel der Gebrüder Karl und Rudi Obauer in Werfen mit 99 von 100 möglichen Punkten – ex aequo mit Andreas Döllerer in Golling – zum besten Restaurant Salzburgs gekrönt. "Seit Jahrzehnten prägen die Obauer-Brüder die heimische Kochszene mit ihrem Stil. Dieser ist traditionell sowie kreativ und frei von Koch-Moden. Dafür gebührt ihnen viel Achtung und Ehre", heißt es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die Neo-Haubenköche Peter Heneis, Andreas Hettegger und Bezirksblätter-Restauranttester August Teufl

Fallstaff Guide: St. Pölten auf kulinarischem Höhenflug

ST. PÖLTEN (red). Dass Andreas Hettegger und Peter Heneis im Gasthof Figl in St. Pölten-Ratzersdorf einen stimmigen Mix aus Tradition und Avantgarde, eine gemütliche Stube und feinste Speisen bieten, ist bei St. Pöltner Feinschmeckern längst kein Gehemnis. Nun konnten die beiden Köche mit ihrem Team auch die Jury des Falstaff Guides quasi einkochen: Für die Kreation "Reh auf Belugalinsen und Limettencreme" gab es satte 13 Punkte und damit eine verdiente Haube – die zweite in St. Pölten. Denn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sommelier Heinz Lehner, Gasthof Post-Patron Johannes Doneus mit den Gästen Barbara und Friedrich Leitner (Weberei Leitner). | Foto: Foto: privat
2

Österreich gegen den Rest der Welt im Gasthof Post

Der traditionelle Landgasthof „Gasthof Post“ in Peilstein lud zu einem Wein-Duell in Begleitung eines Spargelmenüs. Die bereits traditionelle Veranstaltungsreihe „Wein trifft auf ....“ im Gasthof Post von Nicole und Johannes Doneus wurde mit „Wein trifft auf Feines von der Stange“ fortgesetzt. Das siebengängiges Genießermenü wurde begleitet von einem Wein-Duell, bei dem Österreich gegen den Rest der Welt antrat. Weinakademiker und Diplom-Sommelier Heinz Lehner vom Weinhof Schenkenfelder führte...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Johanna Maier gilt lange schon als kulinarische Institution Innergebirg. | Foto: Neumayr
2

"Der Pongau ist eine Kulinarikhochburg"

Je vier "Falstaff-Gabeln" gehen heuer an Johanna Maier & Söhne sowie an die Gebrüder Obauer. FILZMOOS/WERFEN (ar). 17.000 Gourmetclubmitglieder haben gewählt und sind zum Schluß gekommen, dass die Restaurants "Hubertus" von Johanna Maier und Söhne sowie "Obauer" ex aequo die zweitbesten im Land sind. Beide Gourmettempel erreichten 98 von 100 möglichen Punkten und mussten sich nur dem nationalen Sieger Ikarus Hangar 7 (99 Punkte) geschlagen geben. So bewertet der Gourmetclub Der druckfrische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Falstaff Rotweingala 2011 war gut besucht. | Foto: Falstaff Verlags GmbH/APA-Fotoservice/Hinterramskogler
2

Falstaff Rotweingala 2012

Am 5. Dezember steht die Wiener Hofburg wieder ganz im Zeichen des Rotweins, wenn das Gourmetmagazin Falstaff zur Rotweingala 2012 lädt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Rotweine des Jahrgangs 2010. Rotweinliebhaber sind dazu eingeladen, diese zu probieren und zu bewerten. Im Rahmen der Festveranstaltung wird der Rotweinguide 2013 präsentiert. Der Falstaff Rotweinguide gilt als die Fibel für österreichische Rotweinfreunde. Im Rotweinguide 2013 sind aus dem Jahrgang 2010 rund 1.100 Weine von 500...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Key Andreas Sina

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.