Familie

Beiträge zum Thema Familie

Video

trans*Identitäten
Angehörige und Familien von trans*Menschen

Die Schwierigkeiten von AngehörigenFalls Ihr*e Partner*in, ein Elternteil, Ihr Kind oder Ihre/Ihr Angehörige*r trans*ident oder nicht-binär ist, kann das starke Ängste, Verunsicherungen oder Irritationen bei Ihnen auslösen. Die Familienangehörigen von trans* (transidenten, transgender, transsexuellen, genderfluiden, nicht binären, agender) Menschen nehmen in der Phase des Coming Outs einen zentralen Stellenwert ein. In der Regel trifft die Eltern, Geschwister, Partner*innen und Kinder die...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Freikirchen und Homosexualität

Kann man Homosexualität heilen? Kritische Gedanken zur KonversionstherapieGefühle können nie falsch sein, sie sind. Deshalb kann man auch keine sexuelle Orientierung heilen. Lesen Sie hier meinen kritischen Kommentar zur Konversionstherapie von Homosexualität. Mein Leserkommentar Zum Artikel auf DER STANDARD: Die Therapie der Homosexualität (Konversionstherapie) ist verbotenMenschen ihre Gefühle auszureden und ihnen zu vermitteln, dass ihre primären Emotionen und Bedürfnisse falsch seien, gilt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

Weihnachten in Österreich
Corona-Maßnahmen: Albtraum am Heiligen Abend

Noch vor genau einem Jahr gehörten Weihnachten zu den beliebtesten Feiertagen des Jahres. Familie, Freunde, Geschenke, leckeres Essen und das gemütliche Beisammensein machten das Fest der Gefühle zu einem unvergesslichen Event. Auch Weihnachten 2020 wird uns für immer in Erinnerung bleiben – doch diesmal im negativen Sinne. Corona macht unsere Traditionen und lang gehegten Pläne dieses Jahr nämlich komplett zunichte. Laut Marktforschung: für 81% Österreicher hat der Virus „negative...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Dritter Lockdown: Sperrt Österreich nach Weihnachten komplett zu?

Sperrt Österreich nach Weihnachten erneut zu?Morgen Abend ist es wieder soweit. Am Mittwoch um 15.00 Uhr werden neun Landeshauptleute gemeinsam mit Bundeskanzler Kurz, Vizekanzler Kogler und Gesundheitsminister Anschober in einer dreistündigen Video-Konferenz darüber entscheiden, ob Österreich tatsächlich in den dritten Lockdown geht. Die Infektionszahlen sind zwar eindeutig gesunken - doch die erhoffte 1000-Grenze ist bei Weitem noch nicht in Sicht. Aus diesem Grund plant die Regierung erneute...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
27 19

Familie
Wir sind jetzt Urgroßeltern!

Gestern wurde unser Urenkel geboren : Alessio geboren um 16.50 Uhr 52 cm groß und 3300 g schwer.  Ein gesunder kleiner Bub. Der jungen Familie wünschen wir alles Gute, dem Kleinen wünschen wir ein kindgerechtes Aufwachsen!

  • Wien
  • Poldi Lembcke
2

Zeitumstellung
Warum wir die innere Uhr ernster nehmen müssen

Die kommende Umstellung auf die Winterzeit lenkt das Augenmerk regelmäßig auf die chronobiologischen Bedürfnisse der Menschen. IBG-Arbeitsmediziner Dr. Helmut Stadlbauer, Experte für gesundheitsoptimierte Arbeitszeitgestaltung, fordert eine höhere Flexibilität in der beruflichen und privaten Tageszeitgestaltung: Denn rund die Hälfte der Bevölkerung sei gezwungen, entgegen ihrer chronobiologischen Veranlagung zu leben. Für die „Eulen“ unter der Bevölkerung startet der Arbeits- und Schultag um...

  • Wien
  • Renate Ruhaltinger-Mader
Wenn sich ein Langschläfer früh aus dem Haus schleicht und mit Gebäck und einen Blumenstrauß heim kommt, dann ist  ein besonders schöner Tag garantiert!
32 25

Geburtstagsgedanken
75 Jahre

75 Jahre – eine lange Zeit Fürs Altenteil bin ich noch nicht bereit Es ist viel geschehn in den Jahren und Tagen So manche Last musste ich tragen Doch schöne Zeiten gab es viele Und Kinder für Liebe und gute Gefühle Es geht immer weiter mal laut und mal leis Und stetig vergrößert sich unser Kreis Die Familie ist der beste Halt Für uns, für alle, für jung und alt. © Poldi Lembcke

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Bezirksvorsteher Georg Papi (SPÖ) ist sichtlich erfreut über den Abriss der Bauruine "Einkaufsspitz".  | Foto: BV21
1

Bauruine Floridsdorf
Der Einkaufsspitz kommt weg

Statt dem Schandfleck entstehen in der Brünner Straße Wohnungen. FLORIDSDORF. Es ist so weit: Der Einkaufsspitz an der Ecke Brünner Straße/Angerer Straße im Zentrum von Floridsdorf wird abgerissen. Stattdessen wird an dieser Stelle das Projekt "green21 – Leben am Einkaufsspitz“ verwirklicht. 143 Wohnungen mit jeweils zwei bis drei Zimmer, Urban Gardening, Kinderspielflächen auf der Dachterrasse, Ladestellen für E-Autos und mehr sind geplant. Als Anschluss an die neu gestaltete...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Viele Menschen in Rudolfsheim sind mit dem Rad unterwegs. Sie wünschen sich sichere Radwege durch den Bezirk.  | Foto: M. Mikl

Wien-Wahl 2020
Die Ideen und Wünsche der bz-Leser für Rudolfsheim

Wir haben Sie gefragt, was Sie sich für Rudolfsheim wünschen, und Ihre Antworten zusammengefasst. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In rund sechs Wochen wird in Wien auf Landes- und auf Bezirksebene gewählt. Wir haben unsere Leser gefragt, wie sich der 15. Bezirk in puncto Verkehr, Gesundheit, Grünraum und Familienfreundlichkeit entwickeln soll. Hier sind Ihre Antworten, mit denen wir in den kommenden Wochen die Spitzenkandidaten der Parteien im 15. Bezirk konfrontieren werden. Vom Auto bis zum Rad: Der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Dichtere Öffi-Intervalle und Initiativen gegen Leerstände: Das und noch vieles mehr wünschen Sie sich für Penzing.  | Foto: Wiener Linien/Helmer
1

Wien-Wahl 2020
Die Ideen und Wünsche der bz-Leser für Penzing

Wir haben Sie gefragt, was Sie sich für Penzing wünschen, und Ihre zahlreichen Antworten zusammengefasst. PENZING. In rund sechs Wochen wird in Wien auf Landes- und auf Bezirksebene gewählt. Wir haben unsere Leser gefragt, wie sich der 14. Bezirk in puncto Verkehr, Gesundheit, Grünraum und Familienfreundlichkeit entwickeln soll. Hier sind Ihre Antworten, mit denen wir in den kommenden Wochen die Spitzenkandidaten der einzelnen Parteien im Bezirk konfrontieren werden. Vom Auto bis zum Rad: Der...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter

Kinder
Lohnt es sich überhaupt Kinder zu bekommen?

Heute möchte mit euch einmal der Frage nachgehen: Lohnt es sich überhaupt Kinder zu kriegen? Kinder sind eine Lebensaufgabe, für viele Eltern wesentlich für ihr Lebensglück und auch viele Jahre lang ein großer Teil ihres Lebensinhalts. Aber wieso bekommen Mütter und Väter eigentlich Kinder und wieso wollen auch einige Menschen keine Kinder bekommen? Lohnt es sich überhaupt, Kinder zu kriegen? Wie sieht die wirtschaftliche Kosten-Nutzen-Rechnung in Bezug auf Kinder aus – individuell für die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume

finanzielle Hilfen für Familien mit Kindern
Pensionssplitting

Was versteht man unter Pensionssplitting? Eltern können für die Jahre der Kindererziehung ein freiwilliges Pensionssplitting vereinbaren. Dabei werden im Pensionskonto eingetragene Teilgutschriften übertragen. Der erwerbstätige Elternteil kann Teile seiner Kontogutschrift an den Erziehenden übertragen. Jener Elternteil, der sich der Kindererziehung widmet, erhält dafür eine Gutschrift im Pensionskonto. Damit soll der durch die Kindererziehung entstehende finanzielle Verlust zumindest teilweise...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume
Beim Agnesbrünnl kann man nicht nur einkehren und spielen, sondern auch viele Tiere kennenlernen. | Foto: Wilhelm Spanel
2 5

Stadtwanderweg 2
Vom Gipfelkreuz zum Streichelzoo

Von der Habsburgwarte zum Schneeberg sehen und dann rüber zu den Tieren gehen? Das geht am Stadtwanderweg 2. Mit rund zehn Kilometern und mehr als 300 Höhenmetern muss jeder rechnen, der den Stadtwanderweg 2 von Sievering hinauf zum höchsten Punkt Wiens in Angriff nimmt. Die Strapazen zahlen sich aber aus, liegen doch zahlreiche interessante Orte auf dem Wanderweg. Von der Endstation des 39A säumen einige Heurige und Buschenschanken den Weg durch die Agnesgasse. Über die Salmannsdorfer Höhe und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Beim Heurigen Hirt auf dem Stadtwanderweg 1. Streckenlänge: rund elf Kilometer, Gehdauer: etwa drei Stunden. | Foto: Heuriger Hirt
1 2

Stadtwanderweg 1
Mit Ausblick und Weingenuss

Einen weiten Blick über Wien hat man auf dem Stadtwanderweg 1, der von Nussdorf auf den Kahlenberg führt. WIEN. Die Endstation des D-Wagens in Nussdorf ist der Beginn des Stadtwanderwegs 1. Im19. Jahrhundert führte eine Zahnradbahn hinauf auf den Kahlenberg. Heute marschiert man zu Fuß über die nach ihr benannte Gasse bis zum Beethovengang. Der Komponist liebte Wien und besonders Nussdorf: In seinem Leben ist er rund 68-mal umgezogen, oft in verschiedene Häuser in der Gegend rund um sein...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auf der Wieden können Eltern und Kinder gemeinsam einen gratis Fahrradkurs machen. | Foto: Kaorihf/Pixabay

Wieden
Gratis Fahrradkurse für Familien

Auf der Wieden bietet der Fahrradschule "Schulterblick" gemeinsam mit der Bezirksvorstehung kostenlose Fahrradkurse für Familien an. WIEDEN. Wer nicht nur im Grünen mit dem Rad unterwegs ist, sondern auch in der Stadt, sollte besonders aufmerksam sein. Mit dem Verein "Schulterblick" lernen Kinder und Eltern gemeinsam, wie man sicher mit dem Rad unterwegs ist. In Kleingruppen wird der Umgang mit verschiedenen Verkehrssituationen geübt. Die kostenlosen Familienkurse finden an drei Nachmittagen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Viele Kinder sind sich derzeit selbst überlassen. | Foto: pixabay
1

Corona-Maßnahmen
Umfrage verdeutlicht Familienbelastung

Österreichs Familien sind durch die Corona-Krise stark belastet. Das zeigt eine Untersuchung von SORA im Auftrag des Momentum Instituts. ÖSTERREICH. Jeder zweite Haushalt mit mindestens einem Kind unter 15 Jahren gibt an, stark belastet zu sein, unter Müttern sind es deutlich mehr als unter Vätern.  Keine Kurzarbeit für Pflichtschul-Absolventen Rekordarbeitslosigkeit und Kurzarbeit wirken sich negativ auf das Familienbudget aus. Davon sind besonders Familien in Arbeiter- und Mittelschicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Für die Besuche gelten strikte Richtlinien: Die Distanzregel von einem Meter ist unbedingt einzuhalten, Berührungen sind nur mit Schutzbekleidung und Schutzhandschuhen möglich.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Lockerung
Besuche in Pflegeheimen ab 4. Mai wieder möglich

Weitere Lockerung der Corona-Maßnahmen in Wien: Ab 4. Mai darf man unter strengen Regeln seine Liebsten in Pflegewohnhäusern wieder besuchen. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Michael Binder, der ärztliche Leiter des Krankenanstaltenverbundes (KAV), haben heute die aktuellen Änderungen im Pflegebereich präsentiert. Dass die ältere Generation in Wien so gut geschützt werden konnte, lag an den schnellen Zugangsbeschränkungen in den Pflegewohnhäusern, so...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: Michal Parzuchowski / Unsplash
1 16

Gegen Langeweile
Die besten Spiele-Tipps aus der bz-Redaktion

So vergeht die Zeit wie im Flug: Die bz-Redaktion versorgt Sie mit den besten Tipps für amüsante und spannende Stunden daheim. Viel Vergnügen mit unseren Spiele-Empfehlungen! WIEN. Ob cooler Karten-Klassiker, spannendes neues Brettspiel oder Würfeln mal anders: Wir haben für Sie 15 Spiele-Tipps, wie Sie sich die Zeit daheim auf vergnügliche Art und Weise vertreiben können. Cluedovon Babsi Schuster Wer hat Dr. Schwarz ermordet? Klassiker kommen nicht aus der Mode. Das gilt auch für „Cluedo“. Das...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die Plattform "RollerKoller" liefert kreative Ideen gegen den Lagerkoller für Mamas und Papas.  | Foto: SpielStudio
2

RollerKoller
Hilfe gegen Lagerkoller

Die Plattform "RollerKoller" bietet Familien kreative Ideen gegen Langeweile in den eigenen vier Wänden. WIEN. Einige Eltern stehen derzeit vor einer großen Herausforderung: Während der Coronakrise arbeiten viele von zu Hause aus und müssen zeitgleich ihre Kinder betreuen. "RollerKoller" bietet Mamas und Papas dabei Unterstützung und viele Anregungen, um die Zeit mit den Kindern möglichst gut zu überstehen. Hinter dieser Idee steckt Elisabeth Söchting. Sie ist sowohl die Initiatorin als auch...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Familien sind jetzt besonderem Stress ausgesetzt. | Foto: MEV
1 5

Frauenministerin und Polizei
Warnung vor weiteren häuslichen Gewaltdelikten

Sind Menschen auf engem Raum über mehrere Tage zusammen, kann dies Aggressionen hervorrufen oder steigern. Frauenministerin Raab erklärt im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko, mit welchen Maßnahmen die Regierung gegenlenkt und Polizeipsychologen geben Tipps, wie Aggressionen in der Familie abgebaut werden können. ÖSTERREICH. Das durch Ausgangsbeschränkungen bedingte Fehlen sozialer Kontakte, dazu noch Stressfaktoren wie fehlende Rückzugsmöglichkeiten, mediale Reizüberflutung,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Foto Weinwurm

Familien-Kolumne
Plötzlich Lehrerin. Wir werden kreativ!

WIEN. Es sind schon unglaubliche Kräfte, die da tagtäglich in der Lernstunde aufeinanderprallen. Auf der einen Seite der Taferlklassler mit all seinen Emotionen zur aktuellen Situation, der alles besser weiß. Auf der anderen Seite meine Wenigkeit, die im Übrigen auch alles besser weiß und den Spagat zwischen Homeoffice, Kinderbetreuung und Ausgangsbeschränkung mal besser, mal schlechter im Griff hat. Also während die große Besserwisserin versucht, zu erklären, warum wir rechnen, schreiben und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Selfie vor der "Kampfarena". | Foto: mjp

Kommentar
"Papa, ich will mit dir kämpfen!"

Das Coronavirus zeigt es uns schonungslos auf: Die Gesundheit ist das höchste Gut. Ob Arm oder Reich, macht keinen Unterschied. Vor der Lungenkrankheit sind alle gleich. Sehr wohl einen Unterschied macht es, ob man auf seine körperliche Fitness und damit auf seine Gesundheit schaut. Nicht umsonst meinte schon der römische Dichter Juvenal: "Mens sana in corpore sano." Übersetzt heißt das so viel wie: "In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist." Ausgangsbeschränkungen sind mit einem...

  • Wien
  • Michael Payer
30 16 2

Isolationszeit
Danke an die Familie

Wie gut frisches Brot mit Butter schmeckt! Ein Abendessen mit Tee und Tomatenbrot, ein Genuss! Vielen Dank an die Familie, die für uns da ist. Es ist ein gutes Gefühl, dass wir uns in solchen Zeiten auf sie verlassen können!

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. September 2024 um 14:00
  • Dunantgasse 2
  • Wien

Bewegter Sonntag - Rollbretter für uns ALLE - INKLUSIV

Anmeldung unter: https://akmoe.at/angebote/so-move Der So-move richtet sich an Familien, die gerne einen Sonntag in Bewegung verbringen möchten. Vielfältige Bewegungsangebote im Turnsaal garantieren einen abwechslungsreichen, freudvollen und bewegten Sonntag für die ganze Familie. Unsere Angebote sind explizit INKLUSIV und für alle Familienmitglieder offen die einen bewegten Sonntag erleben wollen. Rollend durch den Turnsaal, egal ob im Slalom, auf Crashkurs oder auch durch Tunnel. Spannend...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • AKMÖ - Aktionskreis Motopädagogik Österreich
  • 20. Oktober 2024 um 10:00
  • Dunantgasse
  • Wien

Bewegter Sonntag - Turnsaalabenteuer für Groß & Klein

Anmeldung unter:  https://akmoe.at/angebote/so-move Der So-move richtet sich an Familien, die gerne einen Sonntag in Bewegung verbringen möchten. Vielfältige Bewegungsangebote im Turnsaal garantieren einen abwechslungsreichen, freudvollen und bewegten Sonntag für die ganze Familie. Unsere Angebote sind explizit inklusiv und für alle Familienmitglieder offen die einen bewegten Sonntag erleben wollen. An diesem Tag wollen wir gemeinsam in Schwung kommen und den Umgang mit den Turngeräten...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • AKMÖ - Aktionskreis Motopädagogik Österreich
  • 20. Oktober 2024 um 11:00
  • Lorely-Saal
  • Wien

Familienmusical Theater HEUSCHRECK: Drachen-Zirkus

Felicitas möchte so gerne etwas Besonderes sein: Eine unerschrockene Heldin in einem gefährlichen Abenteuer! In einer Vollmondnacht ist es soweit: Das Mädchen verwandelt sich in „Felicitas Feuerblitz“, eine verwegene Ritterin und folgt dem magischen Ruf ins Drachenland. Dort trifft sie auf den Drachenjungen Lordilu. Zu ihrem Erstaunen will der Drache nicht mit ihr kämpfen sondern lieber Musik machen. Doch das ist Felicitas egal, denn sie ist gekommen, um aus dem Drachen Marmelade zu machen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.