Familie

Beiträge zum Thema Familie

Thomas Rack in der Wienerstraße. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Thomas Rack steigt zum Stadtrat auf

Der Mollramer Leopold Berger legte sein ÖVP-Stadtratsmandat zurück (die BezirksBlätter berichteten). Am 13. Mai beschloss die Partei, wer ihm nachfolgt. Außerdem ist angedacht, das Stadtmarketing in eine eigene Firma auszugliedern. NEUNKIRCHEN. Kolportiert wurde bereits, dass Thomas Rack Leopold Berger als Stadtrat nachfolgen soll. Nun ist das auch parteiintern fixiert worden. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch erklärte: "Wird Rack dafür den Büroleiter, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Hermann Hauer, Ministerin Klaudia Tanner, Bgm. Michaela Walla, BR Matthias Zauner. | Foto: Mauser
3

Breitenau
Verteidigungsministerin auf Bezirks-Visite

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Bezirks-ÖVP besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Steinfeldzentrum in Breitenau. BREITENAU. "In diesem Jahr stehen viele Richtungsentscheidungen an. Es geht um die Frage, wie wir in der EU und vor allem in Österreich in die Zukunft gehen wollen", erklärte Ministerin Klaudia Tanner coram publico und ließ wissen, dass die Volkspartei "mit Entlastung für die, die mehr leisten, mit mehr Unterstützung für unsere Familien und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bous und Rath (r.) sind der Schwarze und der Rote.
6

Eine Familie, zwei Bürgermeister
Der Rote und der Schwarze

Eine Familie stellt einen SPÖ- und einen ÖVP-Listen-Ortschef. Fehler der Parteispitzen werden mit Humor diskutiert. ENZENREITH/PAYERBACH. Jochen Bous ist PRO Payerbach Bürgermeister in Payerbach, sein Schwager, Dirk Rath, wurde am 13. November zum SPÖ-Ortschef in Enzenreith gewählt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie war es als bekannt wurde, dass es einen weiteren Bürgermeister in der Familie – aber von einer anderen Farbe – geben wird? RATH: In der Familie wird das ganz lustig aufgenommen. Auch im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgermeister sollen per 1.1. zwischen 470 und 690 Euro brutto pro Monat mehr erhalten.  | Foto: pixabay.com
3

NÖ Gemeindepaket
Mehr Geld und Karenz für Bürgermeister

"NÖ Gemeindepaket" soll am 25. Mai bei der Landtagssitzung beschlossen werden und bringt Geld, Karenz und Kreuzerl für Niederösterreichs Bürgermeister. NÖ. Früher nebenbei, heute "Fulltime-Job": Das Amt des Bürgermeisters hat sich massiv verändert, wie VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner informiert. Gleich geblieben sind nicht einmal die Löhne in den letzten 20 Jahren, im Gegenteil. Sie sind im Vergleich zur Inflation um rund 16 Prozent gesunken. Daher haben sich die VPNÖ und die FPÖ auf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ab Anfang April soll die Betreuung von drei- bis sechsjährige Kinder vormittags kostenlos sein. | Foto: Pixabay
8

Salzburg
Gratis-Kindergarten kommt noch vor der Landtagswahl ab April

Ab Anfang April wird die Betreuung von drei- bis sechsjährigen Kindern vormittags kostenlos sein. Die 13 Millionen Euro dafür trägt zur Gänze das Land. Noch keine finanzielle Entlastung gibt es für die Eltern von unter-dreijährigen Kindern.  SALZBURG. Am Donnerstagvormittag trafen sich die fünf Landtagsparteien zu mehreren Gesprächen zum Thema Gratis-Kindergarten für Drei- bis Sechsjährige. Grundsätzlich wollten alle Fraktionen den Gratis-Vormittag, wann er kommen sollte und wie die Umsetzung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
v.l.n.r: Seniorenbund Bezirksobmann Franz Moser,
 Seniorenbund Lengau Obmann Josef Schinwald, 
Vizebüregrmeisterin Margit Eidenhammer, Elisabeth Kerbl mit Kinder, Christian Berer | Foto: ÖVP

Symbol für Zusammenhalt
Erster Generationenbaum in Lengau gepflanzt

Der Seniorenbund und die ÖVP Lengau haben gemeinsam den ersten Generationenbaum in Lengau gepflanzt. Zwei weitere sollen in Friedburg und Schneegattern folgen. LENGAU. Eine Linde sollte es sein. Der erste Generationenbaum in Lengau ist ein Symbol für Gemeinschaft und Geborgenheit und soll seine heilende Kraft in Lengau entfalten. Vizebürgermeisterin Margit Eidenhammer war dabei, als der Seniorenbund und die ÖVP Lengau gemeinsam den Baum bei der Kapelle zur Familie Schinagl in Holz gepflanzt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Peter Steinwender mit Tallulah, auf eigenen Wunsch ungepixelt. | Foto: privat
11

Die Bilder hinter den Ortschefs
So begrüßen Bürgermeister ihre WhatsApp-Kontakte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer WhatsApp hat, gibt seinem Profil meist eine persönliche Note. Wir haben uns umgeschaut wie die Bürgermeister sich präsentieren. Trachtig zeigt sich Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher, im Grünen präsentiert sich der Semmeringer Ortschef Hermann Doppelreiter. Pittens Bürgermeister Helmut Berger ist mit Gattin und Familienhund auf WhatsApp. Die konservativen Portraits Ein wenig bieder kommen der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak und Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Georg Dornauer | Foto: Rüggeberg

SPÖ Tirol
Arbeitszeitverkürzung für mehr Geschlechtergerechtigkeit

TIROL. Teilzeit ist weiblich. Das wirkt sich auf die Karriere und auf die Höhe der Pensionszahlungen aus. Eine generelle Arbeitszeitverkürzung und eine umfassende Restrukturierung der Kinderbetreuung würden hier mehr Geschlechtergerechtigkeit schaffen, so Georg Dornauer. Teilzeit ist weiblichSchon länger ist bekannt, dass Teilzeit-Arbeit in erster Linie weiblich ist. Jedoch wirft das auch Probleme auf: „Wer teilzeit arbeitet, hat weniger Chancen im Beruf, verdient weniger und muss später mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Schwarzau am Steinfeld
Leserpost zur Gemeinderatswahl vom 26. Jänner 2020

Sie haben schon einige Male über das Ergebnis dieser Wahl aus Schwarzau berichtet, aber nie aus der Sicht von normalen Bürgern. Wir haben also am 26. Jänner gewählt. Die Mehrheit war für SPÖ, also Günter Wolf. Als normaler Bürger denkt man dann alles bleibt beim "guten alten", aber nein, denn die Stimme eines, wir nennen ihn "Feigling", änderte alles. Man fragt sich dann, warum es teure Wahlen und Wahlrecht gibt? Am 14. Februar wurden wir dann von Frau Evelyn Artner in einem Schreiben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das ÖVP-Team rund um Spitzenkandidat Toni Koller (vorne, M.).  | Foto: Foto Schleich, Bad Radkersburg

Tieschen
ÖVP präsentiert das Team Koller

ÖVP in Tieschen hat Team und Ziele für die Gemeinderatswahlen vorgestellt.  TIESCHEN. Im Rahmen vom außerordentlichen Ortsparteitag der ÖVP Tieschen präsentierte Spitzenkandidat Toni Koller sein Team für die Gemeinderatswahlen. Ihm folgen auf der Liste Monika Käfer und Franz Rindler. Mit Gästebetreuerin Viktoria Schranz auf Platz vier und Jungwinzer Robert Neubauer auf Rang fünf hat man das Team verjüngt bzw. kam das Reißverschlussprinzip zur Anwendung. Auch das ÖVP-Programm „Für ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Klaus Fürlinger, Franz Bäck, Thomas Neidl, Anna Hölzl
8

Kinderspektakel in Leonding
Tolle Stimmung am Leondinger Maifest

Das ÖAAB Maifest am Sportplatz Holzheim war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Gäste freuten sich über das große Familienspektakel der Kinderwelt mit Kinderschminken, Ringwurfspiel, Riesen-vier-Gewinnt, Soft Bowling, Springschnur, Riesenrutsche uvm. Für das leibliche Wohl sorgten Bratwürstl, Leberkäse, Saft, Most, Wein, Faßbier und ein Snack von Bürgermeisterkandidat Franz Bäck.

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
17

Tolle Leondinger Sandkistenaktion
Franz Bäck spendete 10 Tonnen Sand an Leondinger Jungfamilien

Die Familien kamen mit Kübeln, Scheibtruhen und Anhängern zu Gruabn Center und Doppl:Punkt und freuten sich über die Gelegenheit zur Auffüllung ihrer Sandkisten. Auch Straßenkreide gab es für die Kleinen, die gleich vor Ort für kreative Kunstwerke sorgten während die Eltern Ruflinger Apfelsaftund Most von Silke Hofbauer verkosteten. http://www.wirfuerfranz.at

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Jubilar Peter Junger, seines Zeichens ehemaliger Bürgermeister von Piesendorf. | Foto: Christa Nothdurfter (Archiv)
3

Geburtstag
Piesendorfs Bürgermeister a. D. Peter Junger ist nun ein 80er

Der agile Jubilar war von 1977 bis 1998 Bürgermeister von Piesendorf sowie Funktionär bzw. Mitglied bei zahlreichen örtlichen Vereinen. Nach wie vor ist er engagierter Obmann des Seniorenbundes Piesendorf. PIESENDORF. Kürzlich feierte der ehemalige Bürgermeister Peter Junger seinen 80. Geburtstag. Sein Nachfolger, Bürgermeister Hans Warter, gratulierte dem agilen Jubilar auf das Herzlichste. Die Trachtenmusikkapelle Piesendorf spielte dem Ehrenmitglied auf. In bescheidenen Verhältnissen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

ÖVP-Frauen Leonding aktiv
Kindernotfälle – Erste Hilfe bei Unfällen mit Kindern

Im Michaelszentrum Leonding fand auf Einladung der ÖVP-Frauen Leonding ein Vortrag der Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde am AKH Wien, Dr. Judith Rittenschober-Böhm, zum Thema „Kindernotfälle – Erste Hilfe bei Unfällen mit Kindern“ großes Interesse bei jungen Müttern und auch Großmüttern. Im Rahmen eines Frühstücks, das von den ÖVP-Frauen liebevoll vorbereitet wurde, referierte die kompetente Fachärztin über Erste Hilfe in diversen Notfällen, von einfacher Wundversorgung bis zu...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Das Dianabad in der Lilienbrunngasse ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt.  | Foto: Dorit Arndt
1 3

Leopoldstadt
Dianabad vor dem Aus?

Noch bis 2020 wird das Bad in der Lilienbrunngasse privat betrieben. Danach könnte es Wohnungen und Büros weichen. LEOPOLDSTADT.  Seit das Dianabad 1810 seine Türen öffnete, wurde es bereits vier Mal völlig umgebaut. Auch die Betreiber wechselten die letzten Jahrzehnte. Den vierten Neubau förderte 2000 die Stadt Wien unter der Bedingung, dass der Betreiber ein privater ist. Nun läuft die Zeit für den derzeitigen Betreiber Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien langsam aus. Ungewisse ZukunftWas nach Ablauf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Cornelia Pöttinger mit ÖAAB-Landesobmann, Klubobmann August Wöginger (re.) und dem FCG-Landesvorsitzenden, Peter Casny | Foto: Wakolbinger
4

Jetzt ist es fix!
Pöttinger steigt gegen Kalliauer in den Ring

KIRCHDORF (red). Im März 2019 wird in der OÖ Arbeiterkammer neu gewählt. Der Kandidat der Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) steht mit AK-Präsident Johann Kalliauer schon länger fest. Der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB und die Fraktion Christliche Gewerkschaft (FCG) stellen sich der kommenden Wahl mit einer gemeinsamen Liste und haben sich darauf geeinigt, einen Generationswechsel zu vollziehen. Anstatt AK-Vizepräsident Helmut Feilmair führt Cornelia Pöttinger (40) aus Kirchdorf die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Jakob Valenta, Marco Neymayer, Birgit Samwald, Christian Katholitzky, Jakob Simak, Roman Friedrich, Stefan Haider und der Landesobmann der JVP Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger | Foto: ÖVP

Verteilaktion zur Bewerbung des „Familienbonus Plus“

MICHELHAUSEN (pa). Der Familienbonus Plus tritt ab 1.1.2019 in Kraft und davon profitieren auch 17.856 Kinder im Bezirk Tulln. Bis zu 1.500 Euro Steuerersparnis pro Kind pro Jahr! Mit dem Familienbonus Plus wird für Familien die Einkommensteuer direkt vermindert und somit bleiben ihnen bis zu 1.500 Euro pro Kind mehr im Jahr. Die größte Entlastung für unsere Familien, beschlossen von der Türkis/blauen Regierung. Um diese positive Nachricht den Menschen näherzubringen, verteilten Mitglieder der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
H. Krismer und D. Hörlezeder vor der Beratungsstelle.

Kürzung bei Familienberatung in Amstetten: Grüne sehen "Schildbürgerstreich"

Durch fehlende Gelder können 120 dringend benötigte Beratungen im Jahr nicht angeboten werden. STADT AMSTETTEN. "Wir wenden uns an Sie nach vielen Monaten des Bangens, der vergeblichen Briefe und Telefonate. Seit Beginn des Jahres werden wir vom Familienministerium (Bundeskanzleramt) ignoriert oder bestenfalls vertröstet. Wir sehen keinen anderen Weg mehr, als uns an die Öffentlichkeit zu wenden und Ihnen unsere schwierige finanzielle und organisatorische Situation zu schildern", schlägt die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ÖVP-Bezirksobmann und Nationalrat Andreas Hanger.

Familienbonus Plus: So soll der Bezirk Amstetten profitieren (mit Link zum Rechner)

BEZIRK AMSTETTEN. "Die Volkspartei ist angetreten, um die Menschen zu entlasten", erklärt ÖVP-Bezirksparteiobmann und Nationalrat Andreas Hanger. Vom beschlossenen Familienbonus Plus würden 21.524 Kinder im Bezirk Amstetten profitieren. "In Sachen Familienfreundlichkeit spielt Österreich im internationalen Vergleich um den Weltmeistertitel mit und darauf können wir wirklich stolz sein“, betont auch Hangers Mostviertler Nationalratskollege Georg Strasser. Der Familienbonus erhöht ab Jänner 2019...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kirchmayr, Neidl, Huber, Stickler, Krebs, Ebenberger, Panholzer, Haudum, Velechovsky, Neidl, Landvoigt, Foto:Haudum
3

Tolle Stimmung beim Frühschoppen in Leonding

Der ÖAAB Frühschoppen am Sportplatz Holzheim war wieder ein voller Erfolg. Die Gäste freuten sich bei herrlichem Frühlingswetter über das Familienspektakel mit Kinderschminken, Riesenrutsche und Sand zum Mitnehmen und genossen die Musik der Stadtkapelle Leonding bei Bratwürstel, Leberkäse und allerlei Getränken. Wo: Sportplatz Holzheim, Holzheimer Str. 53, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
18

SPORT UNION Leonding feiert fulminant

Die Sport UNION Leonding beging ihr 65 Jahr Jubiläum mit einem tollen Sportfest. Unterstützt von prächtigem Wetter fanden sich unzählige Familien am Sportplatz ein, um die sportlichen und spielerischen Angebot zu probieren. Mit viel Spaß und Bewegungsfreude waren die Kinder und Erwachsenen bei der Sache. Bestens vorbereitet von der Sektion Fitsport (Elisabeth Hüttmayr) mit den Sektionen Fußball und Volleyball wurde eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten angeboten und ausgiebig genutzt. Den...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Jochen Landvoigt, Thomas Haudum, Thomas Neidl, Beatrix Velechovsky, Karl F. Velechovsky, Robert Luger, Gabi Krumphuber
11

Beste Stimmung beim Maibaumfest in Leonding-Holzheim

Das Maibaumfest im Leondinger Stadtteil Holzheim war wieder ein voller Erfolg. Die Gäste freuten sich über Bratwürste und Leberkäse, Fassbier, Most vom Hofbauer, Wein und Velsecco. Die zahlreichen Kinder verteilten sich auf Hüpfbug, Mal- und Spielstationen des Familienbundes. Besonderes Highlight war das Aufstellen des Maibaumes durch die Feuerwehr Leonding. Erfolgreiche Maibaumkraxler erhielten ein kleines Geschenk der ÖVP Leonding. Da am späten Nachmittag wieder wärmende Sonnenstrahlen...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Anzeige

ÖVP Hornstein setzt sich für leistbare Bauplätze ein

Hornstein wächst stetig und in den letzten 10 Jahren mit 11,6%. Das ist ein gutes Zeichen für den großartigen Standort der Marktgemeinde. Nun steigt der Preis für Grundstücke bereits enorm, sodass Privatverkäufe für junge Hornsteiner und Familien kaum noch leistbar sind, wenn sie überhaupt noch zum Verkauf stehen. VBgm. Christoph Wolf stellt sich daher hinter zukünftige Häuslbauer: „Wir brauchen neue Bauplätze für unsere Hornsteiner. Unser Ziel ist es, kleine und preiswerte Bauplätze zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.