Familienbetrieb

Beiträge zum Thema Familienbetrieb

Familie Haselberger hilft jedes Jahr bei der Ernte zusammen. | Foto: Haselberger
4

St. Florian, St. Valentin
Wo regionaler Most seinen Ursprung hat

Ein erfrischendes Glaserl Most gehört zum Spätsommer dazu. In der Region Enns gibt es passend dazu zwei Familienbetriebe die schon seit vielen Jahren traditionellen Most herstellen. ST. FLORIAN, ST. VALENTIN. 1324 wurde zum ersten Mal die St. Florianer Landwirtschaft, die nun bereits in fünfter Generation von Familie Wurm bewirtschaftet wird, in den Büchern erwähnt. Die Mostherstellung dürfte aber schon Jahre vorher begonnen haben. Den Familienbetrieb Haselberger in St. Valentin gibt es schon...

  • Enns
  • Anna Pechböck
"Jeden Tag backen wir den Kuchen frisch, die Limo ist hausgemacht und alle Gerichte, die wir servieren – bis auf die Nougatcreme und das Ketchup", lacht Ringers. | Foto: Julia Weinelt
11

Strozzigasse 25
Im Café Zimmerservice gibt es täglich eine Überraschung

Mit viel Liebe selbstgemacht: Das Café Zimmerservice hat so viel mehr zu bieten als nur kulinarischen Genuss. WIEN/JOSEFSTADT. "Welches Gericht bei uns auf die Tageskarte kommt, entscheiden wir jeden Tag spontan aufs Neue. Je nachdem welches Obst und Gemüse uns der Lieferant an dem Tag bringt", so Edske Ringers. Ihr Mann Roman Kulas gründete das Café Zimmerservice in der Strozzigasse 25 im März 2020 und obwohl Ringers eigentlich nur vorübergehend aushelfen wollte, ist sie geblieben. Neben den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
Richard Poppmeiers Karriere als Koch begann vor 40 Jahren. Seine Leidenschaft für den Beruf ist ungebrochen.  | Foto: Julian Lajtai
6

Richard Poppmeier
"Frischer geht's nicht!"

Richard Poppmeier ist einer von nur 15 Köchen in Österreich, die zur Slow Food Cooks' Alliance gehören.  ST. PAUL. Zum Bündnis Slow Food Cooks’ Alliance gehören 15 Kärntner Köche, die sich für gute, sauber und fair erzeugte Lebensmittel einsetzen, das Kochhandwerk fördern und helfen, fast vergessene Pflanzenarten, Tierrassen oder Verarbeitungsmethoden wieder zu entdecken. Als Repräsentanten ihrer Region legen sie Wert auf regionale und saisonale Zutaten, verschwenden keine Lebensmittel und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Manuel, Hannah und Lana helfen am Bauernhof fleißig mit. Hier holen sich die Kinder gerade die gelegten Eier.  | Foto: Sara Handl
23

Servus TV
Mit Leib und Seele: Lunzerin setzt auf lokales Bauerngeschäft

Milch, Eier und Schnee so weit das Auge reicht: Im verschneiten Lunz am See konzentriert sich Monika Gansterer zusammen mit der ganzen Familie auf ihren eigenen Selbstbedienungsladen. Den "echten" Job hat sie dafür gekündigt.  LUNZ/SEE. "Zuerst haben wir nur Milch und Eier verkauft. Dann sind wir auf den Topfen gekommen", erzählt Monika Gansterer, selbstständige Bäuerin aus Lunz. "Inzwischen verkaufen wir außerdem Joghurt, Frischkäse und Müsli." Weil ihr die Umwelt wichtig ist, verpackt sie...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Zoller-Frischauf beim Betriebsbesuch: "Die Erler-Schutzmasken werden mit Rohstoffen produziert, die primär aus Österreich kommen."  | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Corona-Krise
Erler Familienbetrieb produziert Schutzmasken "made in Tirol"

Das Erler Familienunternehmen "KS Kneissl & Senn Technologie" produziert hochwertige Schutzmasken „made in Tirol“. Die Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf war auf Betriebsbesuch bei der Firma.  ERL (red). Aus Krisen können neue Chancen und Möglichkeiten entstehen, das zeigt das Tiroler Familienunternehmen "KS Kneissl & Senn Technologie" aus Erl. Im Frühjahr, während der ersten Coronavirus-Welle, begann der Betrieb mit der Produktentwicklung von hochwertigen Schutzmasken und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Teamarbeit bei der Mosterei Waldhart in Telfs (v. li.): Ossi Trenkwalder, Christine Waldhart-Trenkwalder, Priska Waldhart und Martin Perkhofer.
13

Telfer Familienbetrieb im Portrait
Saft aus eigenen Äpfeln

TELFS. Seit September und noch bis in die vorletzte Oktober-Woche geht es in der kleinen Mosterei Waldhart hektisch zu: Es gibt wieder den köstlichen, selbst gepressten Apfelsaft aus dem Obst der Region – in bewährter Qualität. Wie aufwändig die Apfelsaftproduktion im kleinen Betrieb mit einer traditionellen Pressmaschine ist, davon konnten sich die BEZIRKSBLÄTTER bei einem Lokalaugenschein überzeugen. Es ist eine der wenigen Anlagen, die noch in Betrieb ist. Regionalität purViele Kleinbauern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ingeborg und Josef Pichler vom Augut | Foto: Archiv / Faistauer Photography
1

Tag der offenen Stalltür: Aus dem Pinzgau war die Familie Pichler (Augut/Zell am See) dabei

PINZGAU/ SALZBURG. Käse, Speck, Marmelade, Kräutertee oder doch ein erfrischendes Eis am Stiel? Die Salzburger Bauern haben viel zu bieten, produzieren eine breite Palette an Lebensmitteln, und dabei pflegen sie unsere Kulturlandschaft. Wie sie das tun und wer sie sind, das zeigten Salzburger Familienbetriebe beim Tag der offenen Stalltür im Rahmen der Woche der Landwirtschaft. Lebensmittelproduktion in familiären Kreislaufwirtschaft So gut wie alles, was man auf einem Bauernhof herstellen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.