Familienförderung

Beiträge zum Thema Familienförderung

Das Land Tirol fördert Mehrlingsgeburten mit dem sogenannten Mehrlingsgeburtenzuschuss. Darüber hinaus unterstützt das Land Tirol Tiroler Familien mit weiteren Familienförderungen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Mehrlingsgeburtenzuschuss
Land Tirol fördert mehrfaches Babyglück

Doppeltes, dreifaches und darüber hinausgehendes mehrfaches Babyglück wird im Land Tirol gefördert – der sogenannte Mehrlingsgeburtenzuschuss betrug im Jahr 2024 50.000 Euro, damit wurden 73 Mehrlingsgeburten in Tirol gefördert. Ebenso sollen weitere Familienförderungen Tiroler Familien unterstützen. TIROL. Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge bedeuten großes Familienglück, aber gleichzeitig auch eine große finanzielle Belastung für Familien. Mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss will das Land Tirol...

LR Andrea Klambauer: "Für Schulveranstaltungen können Familien Unterstützung vom Land bekommen." | Foto: Land Salzburg/ Melanie Reinhardt

"Geld für Familienkassa"
Land Salzburg fördert Schulveranstaltungen

Das neue Schuljahr hat begonnen und damit stehen auch wieder Schulveranstaltungen bevor. Diese sind mit Kosten verbunden, die vor allem für einkommensschwächere Haushalte nur schwer zu bewältigen sind. Das Land Salzburg will Familien deshalb bei der Finanzierung von Schullandwochen und Projekttagen unterstützen. SALZBURG. Bis zu 220 Euro pro Kind und (Kalender-)Jahr können Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtige mit geringem Einkommen vom Land Salzburg bekommen. Der jeweilige Schultyp ist...

Gemeinsam für Familien und Kinder: In der Nordberggasse 6 in Andritz haben Unterstützungsbedürftige die Möglichkeit das breite Angebot des Beratungs- und Förderzentrum zu nutzen. | Foto: Hobacher

Familienunterstützung
Toller Start für neues Andritzer Beratungszentrum

Das Beratungs- und Förderzentrum Andritz für Kinder und Familien mit Unterstützungsbedarf hat seine neuen Räumlichkeiten mit einem Tag der offenen Tür, der zahlreiche Interessierte anlockte, vorgestellt. GRAZ/ANDRITZ. Es war ein gelungener Auftakt für das Beratungs- und Förderzentrum des Instituts für Familienforschung, welches seine neuen Räumlichkeiten in der Nordberggasse 6 im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentierte. Thomas Schriefl, Geschäftsführer des Instituts für...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Einblicke in das Angebot und in die neuen Räumlichkeiten in der Nordberggasse 6 gibt das Beratungs- und Förderzentrum Graz Andritz am 12. Mai am Tag der offenen Tür.  | Foto: panthermedia/Goodluz

Neue Räumlichkeiten
Tag der Offenen Tür im Familienförderungszentrum Andritz

Das Beratungs- und Förderzentrum Graz Andritz lädt am 12. Mai zum Tag der offenen Tür und zu einem Vortrag über eine neurosensorische Stimulationsmethode zur Behandlung von Hörproblemen bei Kindern. GRAZ/ANDRITZ. Mit einem Tag der offenen Tür  weiht das Beratungs- und Förderzentrum Graz Andritz am 12. Mai offiziell seine neuen Räumlichkeiten in der Nordberggasse 6 ein. Ab 14 Uhr können sich interessierte Personen über das Angebot des Zentrums, welches sich an unterstützungsbedürftige Kinder,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Josef Newertal, Lisa Miletich, Gerhard Weil und Sabine Simonich. | Foto: C Zenger

Bruck an der Leitha
Stadtgemeinde beschließt Familienpaket

Der Gemeinderat in Bruck an der Leitha hat eine Familienförderrichtlinie beschlossen, in der alle bestehenden und neue Förderungen, die den Brucker und Wilfleinsdorfer Familien zu Gute kommen auf einen Blick bündelt. BRUCK/LEITHA. „Die Zeit ist besonders hart für Familien, viele sind durch die Coronakrise in Kurzarbeit und haben nicht ihr ganzes Gehalt zur Verfügung und müssen jeden Euro dreimal umdrehen, daher ist es wichtig als Gemeinde, Familien unter die Arme zu greifen! Unsere Förderungen...

Nationalratsbeschluss
Weitere Fördermilliarde für Investitionen und Familienentlastung

Große Fördersummen im Zuge der COVID-19-Krise wurden in der Sitzung des Nationalrats am Mittwochabend abgesegnet. Im Zuge einer Regierungsvorlage zur Änderung des Familienlastenausgleichsgesetzes entschieden die Parteien einstimmig die Erhöhung des sogenannten Corona-Familienhärtefonds von zuvor 60 auf nunmehr 100 Millionen Euro, den Verzicht auf Rückzahlungen von Zuschüssen zum Kinderbetreuungsgeld sowie die Verdopplung der Covid-19-Investitionsprämie im Rahmen des Investitionsprämiengesetzes....

Durch gezielte Familienförderung soll die Lebensqualität der Familien im Burgenland verbessert werden. | Foto: PC

Spitzenreiter bei der Kinderbetreuung

In den letzten Jahren konnte die Kinderbetreuung im Burgenland enorm weiterentwickelt werden. Das Burgenland ist – trotz ländlicher Strukturen – bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen mit einer nahezu 100%-Betreuungsquote absoluter Spitzenreiter in Österreich. 23 Mio. Euro Förderung Parallel dazu konnte auch die Frauenerwerbsquote deutlich verbessert werden. Seit dem Jahr 2009 hat das Land Burgenland über 23 Millionen Euro in Form von Kinderbetreuungsförderungen direkt an burgenländische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.