Familienflüsterer

Beiträge zum Thema Familienflüsterer

Schwindeln bei Prüfungen: Sollen Eltern das unterstützen? Der Psychologe meint: lieber nicht! | Foto: BilderBox.com

Darf man Kindern beim Schummeln helfen?

Ihr Kind hat Probleme in der Schule: Kann man als Elternteil beim Schwindeln helfen? Was der Psychologe sagt. Was ist Schummeln? Das Erbringen einer geforderten Leistung durch Zuhilfenahme unerlaubter Mittel: Etwa indem man sich Mathematiklösungen per WhatsApp am Schulklo schicken lasst oder sich die Fachbereichsarbeit von jemand anderem schreiben lasst. Klar ist, dass das verboten ist. Doch je größer der Leistungsdruck, desto größer die Bereitschaft zu schummeln. Wann schummeln Kinder? 1.)...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Beim Spielen gibt es Sieger und Verlierer: Das lernen Kinder ab einem gewissen Alter. | Foto: Alexandra H.  / pixelio.de

Soll man Kinder gewinnen lassen?

Bei einem Spiel: Darf man Kinder besiegen? Wie viele Erfolgserlebnisse brauchen Kinder? Egal, ob beim Fußball oder bei „Mensch ärgere dich nicht“: Es gibt Spiele, bei denen man verlieren oder gewinnen kann. Manche Eltern neigen dann zu einem Extrem: Ein Vater lässt seinen Sohn vielleicht nie gewinnen, weil er meint, er müsse lernen mit Niederlagen umzugehen – das Ergebnis ist meist Frustration. Das andere Extrem ist: Man mutet Kindern keine Niederlagen zu. Feststeht: Beides ist nicht gut....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Wir alle machen Fehler - wichtig ist, dass wir daraus lernen | Foto: bilderBox.com

Wie Kinder aus Fehler lernen: Tipps vom Psychologen

Wie sollen Eltern reagieren, wenn Kinder Fehler machen? In der Schule, im Haushalt – wenn Kinder Aufgaben erledigen, klappt das oft nicht auf Anhieb: Wie sollen Eltern reagieren, wenn Kinder Fehler machen? Eine wichtige Frage ist: Was ist ein „Fehler“? Allgemein gesprochen, ist das ein Verhalten, das nicht vorgefertigten Erwartungen entspricht und nicht zum festgelegten Ziel führt. Man kann Fehler bei einer gestellten Aufgabe, einer Schularbeit oder in Bezug auf Verhaltensnormen machen. Somit...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Bereit die Welt zu erkunden? | Foto: Bilderbox.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Wenn Kinder Heimweh haben: Tipps vom Psychologen

Ein Sommerlager steht bevor und Ihr Kind hat Trennungsangst? Wie Eltern helfen können. GRAZ. Heimweh ist etwas Normales: Es tritt meist bei einem Ortswechsel auf, der mit neuen, herausfordernden Situationen verbunden ist. Es kann jeden treffen, denn wir Menschen sind auf das Verweilen in sicheren Umgebungen angelegt. Heimweh ist eine Form der Trennungsangst. Laut dem amerikanischen Psychologen Christopher Thurber, einem Heimweh-Experten, können 80 bis 90 Prozent der Kinder gut mit Heimweh...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Viele Eltern fallen in der Erziehung in stereotype Geschlechterrollen: Mama kocht, Papa behält den Überblick. | Foto: PicsBeta
2

Typisch Vater, typisch Mutter: Von den "traditionellen Rollen" in der Erziehung

Vorsicht, Geschlechterklischees! In der Erziehung agieren Eltern oft nach alten Mustern: Männer machen mit ihren Kindern Sport, Frauen sorgen für das Essen. Auf Bäume klettern und Ball spielen: Wer lotet mit den Kindern ihre körperlichen Grenzen aus? Und wer richtet den Kindern etwas zu essen, wenn sie hungrig sind? Auch neue Studien belegen: Wenn ein Kind da ist, fallen viele Paare in traditionelle Rollenmuster – egal, wie gleichberechtigt sie ansonsten leben. Die Mutter kümmert sich um den...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
1

Woran sollen Kinder glauben?

Kinder und Religion: Ist eine religiöse Erziehung „empfehlenswert“? Ostern steht vor der Tür und damit rückt der Glaube in den Fokus. Aber woran sollen Kinder glauben? Mehr als 90 Prozent der Kinder besuchen in Österreich den Religions- unterricht und sind in irgendeiner Form mit der Kirche verbunden, etwa über Taufe oder Firmung. Die Teilnahme am Religionsunterricht ist natürlich frei wählbar. Doch was ist Religion überhaupt? Religion ist der Glaube an transzendental übersinnliche,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
2 2

Bereit für ein Tier?

Ihr Kind will unbedingt ein Haustier? Was es bei dieser Entscheidung zu beachten gilt. „Mama, biiiiiiiitteeeee, ich will eine Katze!“ Diese oder ähnliche Wünsche nach einem Haustier kommen bei Kindern so sicher wie das Amen im Gebet. Laut vielen Forschungsergebnissen ist das im Alter von etwa drei Jahren ein Zeichen der gesunden Entwicklung. Und: Es kann der Entwicklung Ihres Kindes auch guttun. Aber Vorsicht: Ihr Kind will vor allem ein Tier als Freund und zum Kuscheln. Kleine Kinder sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
1

Alles ist rosa, rosa, rosa: Mädchen und ihre Lieblingsfarbe

Wenn Töchter in die „Pink-Phase“ kommen: Wie Eltern mit derartigen Wünschen umgehen können. Farben, die für junge Mädchen akzeptable sind, heißen oft: Rosa, Pink oder Lila. Kenne Sie derartige Ansprüche? Damit sind Sie nicht alleine. Rosa scheint Mädchen heute von Geburt an magisch anzuziehen. Blättert man in der Literatur, mangelt es nicht an farbpsychologischen Erklärungen: Rosa habe mit Wärme, Weichheit und Kuscheligem zu tun und sei den Frauen von Natur aus zugeorndet, da es der Rolle der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Ganz alleine im Bett schlafen – das kann ein mutige Schritt sein,. | Foto: bilderbox.at
2

Ganz allein schlafen …

Ihr Kind will jede Nacht bei Ihnen schlafen? Wie der Weg ins eigene Bett gelingen kann. Grundsätzlich strebt jeder Mensch nach Unabhängigkeit. Auch Ihr Kind will irgendwann alleine schlafen. Abhängig ist das auch davon, wie viel Unabhängigkeit wir Kindern zumuten. Selbstständigkeit entsteht aber nur auf Basis gesicherter Beziehungen und dem Gefühl, ein sicheres Nest zu haben. Der Körperkontakt zu den Eltern ist wichtig: Beim Aneinanderschmiegen wird das Beziehungshormon Oxytocin ausgeschüttet,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
2

Süchtig nach dem Computer?

Was Eltern tun können, wenn Kinder nicht vom Computer loskommen. Von den Anzeichen der Sucht und erster Hilfe. Ein Computer in Kinderhänden kann so einiges verändern: Pünktlich zum Essen zu kommen oder im Freien zu spielen? Das scheint jungen Computer-Junkies oft nicht mehr so wichtig. Wie aber können Eltern den Computerkonsum in gute Bahnen lenken? Neue Medien bieten neue Services, neue Sicherheit und auch neuen Zeitvertreib. Kinder und Jugendliche können in der Regel aber besser damit...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
2

Die Macht der Idole

Teenager vergöttern ihre Vorbilder – nicht immer zur Freude der Eltern. Erziehungstipps vom Psychologen. Kennen Sie das: Teenager schmachten und schwärmen für superdünne Models oder exzentrische Stars wie Miley Cyrus. Eltern beschert das mitunter Sorgenfalten: Können diese Vorbilder schaden? Idole hat es immer gegeben – früher waren es vielleicht die Rolling Stones. Und: Eltern warnen seit jeher vor "falschen Idolen". Doch Vorbilder können auch einen positiven Nutzen haben. Laut...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Gut verbunden: Wann Kinder ein Handy brauchen

Der Psychologe erklärt ab welchem Alter Kinder ein Mobiltelefon bekommen sollten und welche Regeln zu beachten sind. Schon mit eineinhalb Jahren wissen Kinder, wofür ein Telefon da ist: zum Sprechen und Gehört-werden – damit hat es sich aber. Dass man sich mit Telefonen aus der eigenen Situation heraus mit der Situation des anderen über ein Gespräch verbinden kann – das verstehen Kinder ab dem siebenten Lebensjahr. Aus entwicklungspsychologischer Sicht ist klar: Ein Handy macht erst ab dem 8....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Foto: BilderBox
1 2

Wenn Kinder zur Zigarette greifen

Wie Eltern reagieren sollten, wenn Teenager rauchen. Tipps vom Psychologen Laut Untersuchungen ist das Rauchen bei Jugendlichen im deutschsprachigen Raum beliebt: So rauchen knapp 20 Prozent der 11- bis 15-jährigen Mädchen. Die große Mehrheit aber probiert es gar nicht. Ein paar Fakten: Nikotin ist ein hochwirksames, schnell tödlich wirkendes Nervengift. In geringen Dosen wirkt es wie eine faszinierende Droge: anregend und beruhigend. Dieses Gefühl kann sich der Körper aber auch selbst geben:...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
2

Nein heißt Nein: Wie Eltern eine konsequente Erziehung lernen

Von guten Regeln und einer starken Beziehung. Tipps vom Psychologen. Kennen Sie das? Ihr Kind macht gerne was es will und Sie bekommen zu hören: Eltern sollen konsequent sein! Aber wie geht das? Dem Wortsinn gemäß heißt Konsequenz, dass sich aus einer Sache folgerichtig oder logisch eine nächste ergibt. Wenn also ein Teenager sein Smartphone in die Ecke pfeffert, ergibt sich daraus, dass es kaputt ist und es keines mehr hat. Oft läuft es umgekehrt: Da bekommt das Kind gleich automatisch ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Erste Hilfe bei Cyber-Mobbing

Wenn Kinder im Netz bloßgestellt werden: Was Eltern gegen Mobbing tun können. Tipps vom Psychologen. Wenn Ihr Kind schlecht drauf ist oder sich zurückzieht, wenn es im Internet gesurft hat, sollten Sie wachsam sein. Auch wenn Sie auf die Frage, was los ist, ein „Nichts, lass mich in Ruhe!“ bekommen. Dahinter könnte Mobbing stecken. Cybermobbing ist gefährlich und nicht mit Hänseleien vergleichbar. Es vernichtet Selbstwert, Zuversicht und Lebensfreude, da scheinbar die gesamte soziale Welt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
2

Kinder und der Kreislauf der Angst

"Das kann ich nicht…" Wenn Kinder sich vor Herausforderungen fürchten – Tipps vom Psychologen. Ihr Kind möchte vor Prüfungen zu Hause bleiben oder bei Schulausflügen nicht mitmachen? Wie kann man Kindern helfen, mit der Angst vor Herausforderungen gut umzugehen? Dazu einmal grundsätzlich: Angst ist oft ein sehr unangenehmer Erregungszustand, der in uneindeutigen Situationen auftritt: Wenn wir nicht wissen, woher eine Bedrohung kommt. Das ist etwa bei einer schlecht vorbereiteten Prüfung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Fragen über Fragen: Wenn Kinder alles wissen wollen

Warum Kinder in die „Warum-Frage-Phase“ kommen und wie man damit umgeht. Tipps vom Psychologen. Warum ist die Welt wie sie ist? Kinder können ihren Eltern Löcher in den Bauch fragen. Die Fragerei beginnt, wenn sie in der Lage sind, über das Hier und Jetzt hinauszuschauen und situationsübergreifend zu denken. Es ist typisch für das Alter von 3 bis 6 Jahren. Dann wollen Kinder ergründen, wie alles zusammenpasst. Etwa: Wenn der Vollmond abnimmt, geht er doch kaputt – warum? Voraussetzungen dafür...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Wie werden wir den Schnuller los?

Wie Eltern den Schnuller richtig einsetzen und sie ihre Kinder entwöhnen - Tipps vom Psychologen. Es ist ein Hin und Her – seit es ihn gibt: Manche halten den Schnuller für unersetzbar, manche Eltern und Ärzte wollen nichts davon wissen. Doch Saughilfen für Neugeborene gibt es seit Menschengedenken und entwicklungspsychologisch steht fest: Das angeborene reflektorische Saugen ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung des Schluckens und des korrekten Abführens von Speichel. Dies...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
1

„Mir ist sooo faaad!“

Warum Langeweile für Kinder wichtig ist und wie Eltern damit richtig umgehen. Tipps vom Psychologen. Der Dichter Jean Paul hat gesagt: „Uhren und Kinder kann man nicht nur aufziehen, man muss sie auch gehen lassen.“ Das ist eine wichtige Erkenntnis – auch in Bezug auf Langeweile. Denn es gibt einen Überfluss an vorgefertigtem Beschäftigungsangeboten. Mitunter leben wir in einer Art Förderwahn für Kinder. Aber auch für uns Erwachsene bleibt kein freies Fleckchen Zeit, in dem nichts geplant ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Hilfe, mein Kind fremdelt!

Ihr Kind weint, wenn sich fremde Personen nähern? Der Psychologe weiß, warum fremdeln wichtig ist. Manchmal geschieht es, wenn sich die Nachbarn Ihrem Kind nähern, manchmal wenn die eigene Oma es in den Arm nimmt: Das Kind beginnt zu weinen. Ist „fremdeln“ normal? Ja, als Eltern können Sie beruhigt sein, denn es zeigt, dass Ihr Kind einen bedeutenden, kognitiven Entwicklungsschritt macht. Fremdeln kann ab dem 6. oder 7. Lebensmonat auftreten und bis zum 12. oder auch bis zum 15. Monat andauern....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Oma und Opa helfen mit

Kinder-Erziehung mit den Großeltern: Welche Vorteile das hat und worauf Eltern dabei achten sollten. Großeltern sind meist überglücklich über ihr Enkerl und wollen alles für das Kind tun. Als Elternteil kann das mitunter zu viel werden. Wie soll man damit umgehen? Großeltern zu haben ist ein Segen! Sie sind unentbehrlich und wichtig, damit es gelingt die Kinder in vertrauensvolle und starke Bezugssysteme einzubetten. Sie sind eine Ressource: Sie können vieles einfacher und leichter, was Eltern...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Brauchen Kinder Verbote?

Sollen Eltern Verbote aufstellen? Und: Welche Regeln tun Kindern gut? Tipps vom Psychologen Philip Streit. Verbote und Erziehung: das ist eine unglückliche Liaison. Natürlich sind Vernote mitunter nötig, aber meist engen sie ein und machen Angst, ihnen fehlt das Vorwärtsschauende. Und: Sie reizen zum Widerspruch. Ich halte es lieber mit Regeln: Sie sind Rahmenbedingungen, in denen Erziehung gelingt und Kinder aufblühen. Manchmal schränken sie ein, aber sie müssen Entwicklung fördern,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
2

Fühlen, was andere fühlen

Sind Frauen sensibler als Männer? Und wie kann man lernen, mehr Einfühlungsvermögen zu haben? Zunächst sollten wir klären, worum es geht: Sensibel, also empfindlich, in Bezug auf mich selbst oder sensibel, also einfühlsam, gegenüber anderen. Was das Empfindlich-sein betrifft, so macht die Natur Unterschiede: Männer, das mag überraschen, sind empfindlicher, wenn es um sie selbst geht. Dies hängt mit dem gesteigerten Vorkommen des Botenstoffs Vasopresin zusammen. Frauen sind eher empfindlicher,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Nachtaktive Morgenmuffel

Ihr Kind kommt abends nicht ins Bett und morgens nicht aus den Federn? Tipps vom Psychologen Philip Streit. Die Neurowissenschaft hat bestätigt: Wir brauchen einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus. Schlaf reinigt sozusagen unser Gehirn, lädt uns neu auf und macht uns körperlich, sowie geistig, leistungsfähig. Zu wenig Schlaf erzeugt Stress, macht unruhig, unvorsichtig und depressiv. Amerikanische Neuropsychologen haben erforscht, dass Teenager 8 bis 9 Stunden Schlaf benötigen, aber nicht dazu...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.