Familienflüsterer

Beiträge zum Thema Familienflüsterer

Mit dem Alter steigt laut einer Studie oft die Lebenszufriedenheit. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Studie: Warum im Alter die Lebenszufriedenheit steigt

Psychologe Philip Streit vom Institut für Kind, Jugend und Familie spricht dieses Mal über das Älterwerden, eine interessante Studie und hat Tipps, wie die Lebenszufriedenheit im Alter steigt. Das Altwerden hat einen schlechten Ruf und „forever young“ ist der Leitspruch. Wir werden gebrechlich, haben möglicherweise ein bis zwei chronische Krankheitsdiagnosen, unsere Wachheit nimmt etwas ab und Demenz droht, weshalb wir aussortiert und an den Rand gedrängt werden. Das kann sich doch nur auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Auch vegane Ernährung ist bei Kindern möglich, allerdings bedingt dies laut Familienflüsterer Philip Streit besondere Achtsamkeit. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Vegane Ernährung bei Kindern

Der WOCHE-Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit verschafft einen Überblick über das Thema  "gesunde Ernährung" und hat Tipps, wie sie im Alltag gelingt. Tipps zur gesunden und richtigen Ernährung begegnet man überall. Uns wird mitgeteilt was und wie viel wir wann essen dürfen. Unsere Ernährungsmuster und unsere Einstellungen teilen wir dann mit unseren Kindern. Ganz vorne mit dabei ist hier die vegane Ernährung, das bedeutet kein Fleisch, kein Fisch und keine Produkte von Tieren, also...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
2

WOCHE-Familienflüsterer
Wie Entschlossenheit zum Erfolg führt

WOCHE-Familienflüsterer Philip Streit spricht über Erfolg und Entschlossenheit und hat Tipps fürs Dranbleiben. Wir alle lieben den Erfolg. Wir lieben ihn für uns selbst oder wenn ihn unsere Kinder haben. Streben nach Erfolg ist ein psychologisches Bedürfnis. Es ist das Streben nach Autonomie und Zugehörigkeit. Zu beachten ist, dass Erfolg neben objektiven Maßstäben immer subjektiv ist, weil jeder für sich selbst Erfolg definiert. Weiters stellt sich die Frage: Wie kommt Erfolg zustande?...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Patchworkfamilien sind laut Psychologen die Familienform der Zukunft. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Patchworkfamilien sind die Zukunft

Der Name Patchwork ist neu, das Thema alt. Früher wurden Patchworkfamilien, Stieffamilien genannt. Was ist damit gemeint und wie können sie gelingen? Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit hat Antworten und Tipps.  Unter einer Patchwork-/Stieffamilie versteht man, wenn ein Partner mit mindestens einem Kind auf einen neuen Partner trifft, um eine Familie oder eine Lebensgemeinschaft zu gründen. Patchwork, so sagen Psychologen und Soziologen, ist die Familie der Zukunft. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
am 28. Mai ist der Tag des Spielens. | Foto: pixabay.com
2

Weltspieltag
Die Tür zur Welt geht auf – Dr. Streit über Spielen und gelingendes Leben

Der 28. Mai ist der Tag des Spielens. Familienflüsterer Philip Streit erklärt, warum das Spielen wichtig ist und wie es zu einem gelingenden Leben führt. „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Dieses Zitat stammt von Friedrich Schiller und so ist es auch. Überall, in jeder Kultur, von Klein bis ganz Groß, spielen Menschen. Das Spielerische liegt ganz offensichtlich in der Natur des Menschen. Den Trieb zum Aktiv sein hat es die berühmte österreichische Entwicklungspsychologin Lotte...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Wenn die eigenen Kinder ausziehen, sollte man die neuen Chancen nutzen, statt sich auf die Leere zu konzentrieren. | Foto: pixabay.com
2

Tipps vom Familienflüsterer
Wenn Kinder ausziehen

Wenn die eigenen Kinder ausziehen, fällt vielen Eltern der Abschied schwer. Warum das so ist und wie man damit umgehen kann, erklärt Psychologe und Familienflüsterer Philip Streit. Ein bisschen Abschiedsschmerz ist durchaus normal, aber wenn Traurigkeit, Schlafstörungen, Angstzustände und depressive Episoden dazukommen, spricht die Psychologie vom sogenannten Empty Nest Syndrom (Leeres Nest Syndrom). Alles für das man bisher gelebt hat, für das man seine Zeit geopfert hat und für das man sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
In der Ruhe liegt die Kraft: Abwarten hilft die Selbstkontrolle zu Behalten. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Ruhig bleiben und abwarten

Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps, wie wir unsere Impulse und die unserer Kinder ihr kontrollieren können. Manchmal geht es einfach mit uns durch uns. Wir schmeißen im wahrsten Sinn unsere Nerven weg. Im positiven Sinn, wenn wir vor lauter Begierde nicht verzichten können oder die Freude überschwänglich, ja manisch, wird. Im Negativen allerdings, wenn wir vor Wut und Zorn am liebsten alles kurz und klein schlagen und wild herumschreien möchten. Bis zu einem gewissen Grad ist das ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
2

WOCHE-Familienflüsterer
Raus aus dem Chaos

Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps für ein strukturiertes und geordnetes Leben.  Der Kopf quillt über, das Zimmer auch. Der Fußboden ist voll. Zu Ihren Terminen kommen Sie zwar, aber immer zu spät. Sie wissen vor lauter viel nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Eigentlich wissen Sie, dass Ordnung das halbe Leben ist, nur sind Ordnung und Struktur nicht gerade das Ihre. Zunächst soll gesagt sein, die perfekte Struktur gibt es nicht. Wer diese sucht öffnet die Tür zu Chaos, dass im...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Ostern wird heuer definitiv anders, aber das bedeutet nicht, dass es nicht genauso schön sein kann.  | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Alles neu zu Ostern?

Der WOCHE-Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps für ein gelingendes Osterfest unter neuen Umständen.  Es scheint herausfordernd zu werden. Nichts ist dieses Jahr zu Ostern so, wie es einmal war. Keine großen Treffen mit Familie, keine großen gemeinsamen Essen, Urlaubspläne können nicht realisiert werden und allgemein sind Treffen nur sehr eingeschränkt möglich. Die Vorsicht, die Vernunft aber auch das gemeinsame Gefühl für uns alle und unser Wohlergehen, legen nahe, es diesmal anders zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Gelingende Erziehung in herausfordernden Zeiten

Es ist herausfordernd: Mit den Kindern muss zuhause lernen und nebenbei im Homeoffice die Arbeit erledigen. Keiner kann so richtig raus, wenn nur für kurze Zeit. Wie kann da ein geordnetes und liebevolles Familienleben funktionieren? Es sind zwei Dinge, auf die es ankommt, sagen Philip Streit und Haim Omer: Resonanz und Kontinuität. Resonanz bedeutet, dass Sie mit den anderen, Ihren Kindern, Ihrem Partner ins Schwingen kommen, indem Sie sie wertschätzen und ihre Außergewöhnlichkeit und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
2

WOCHE-Familienflüsterer
Cool bleiben und warten – Über die Kunst der Gelassenheit

Ruhig und überlegend bleiben: Familienflüsterer Philip Streit hat Tipps, wie es gerade in diesen Zeiten gut klappen kann. Gerade jetzt sind Menschen gefordert: Man sollte ruhig, überlegend und gelassen sein und sich verzichtend zurückhalten. Das ist derzeit, und grundsätzlich auch in anderen Zeiten, höchst vernünftig, doch es fällt nicht so leicht. Wenn die Verbindung zwischen unserem Gefühlssystem, dem Belohnungszentrum, dem Angstzentrum und dem Großhirn außer Balance gerät, geht uns das Fass...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Eltern sollten in puncto Bildung Potientialentfalter sein. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Ich will ja nur das Beste für dich"

Familienflüsterer Philip Streit über die Rolle von Eltern beim Bildungsweg bei Kindern. Grundsätzlich dürfen Eltern über die Ausbildung ihres Kindes bestimmen. Das regelt, zumindest bis zum 18. Lebensjahr, das Sorgerecht. Trotz Chancengleichheit bestimmen allerdings nach wie vor soziale Herkunft und auch der Beruf der Eltern welcher Ausbildungsweg eingeschlagen wird. Eine Studie bestätigt zudem, dass Kinder meist etwas mehr an Ausbildung zustande bringen wollen als ihre Eltern. Und das ist auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Fasten und Verzichten kann gut für Körper und Seele sein. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Fastenzeit – Was bringt Verzichten?

Philip Streit über die Rolle von Enthaltsamkeit für ein gelingendes Leben. Verzicht auf feste Nahrung, Genussmittel oder Medien sind in der Fastenzeit wieder in aller Munde. Doch lohnt sich Fasten wirklich? Geschichtlich steht fest, dass der Mensch auf Verzicht ausgelegt ist. So bewirkt der zeitlich begrenzte Verzicht auf Essen eine physiologische Regeneration des Körpers, in der sich zum Beispiel Leber und Bauchspeicheldrüse erholen. Zudem wirkt das Fasten cholesterin- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Geschwisterliebe statt Leistungsdruck und Rivalität. | Foto: pixabay.com

Geschwisterrivalität
"Ätsch, ich bin besser als du"

Familienflüsterer Dr. Streit über Leistungsdruck unter Geschwistern. Geschwister, die unter Leistungsdruck leiden, reagieren oft auffällig, nicht zuletzt auch deshalb, weil sie damit punkten können. So entsteht die Einzigartigkeit, die sie sich so sehr herbeisehnen. Hochkreativ, ja fast genial, führen sie ihre Eltern vor. Mitunter halten Sie sogar leidenschaftlich am auffälligen Verhalten fest, da es für sie die beste Lösung ist. Und der Teufelskreis dreht sich weiter: Statt begegnen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Klare Strukturen braucht es für die Vorbereitung auf Tests. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Hilfe, morgen ist Schularbeit"

Dr. Streit hat Tipps für Eltern, deren Kinder nicht für die Schularbeit lernen. Es kann Eltern schon in helle Aufregung versetzen, wenn eine wichtige Schularbeit ansteht und der Sprössling keine Anstalten macht, etwas dafür zu tun. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich: So kann das Kind Angst davor haben, die Menge an Stoff nicht mehr zu bewältigen oder es ist sich sicher, dass es alles schaffen wird, ohne einen Strich dafür zu tun. Oft verlassen sich Kinder einfach auch auf die Eltern,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Beim Lernen mit digitalen Medien zählt die Art und Weise. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Handy als Lernhilfe oder Ablenkung

Familienflüsterer Philip Streit über den Beitrag neuer Medien zum Lernen. Wenn man Handy- und Tablet-Herstellern glaubt, dann ist das Lernen mithilfe dieser Geräte die Zukunft. Schüler seien motivierter für neue Lerninhalte und der Erwerb des Stoffes funktioniere flexibler. Eines wird aber weithin übersehen: Erfolgreiches Lernen braucht Beziehungen und den persönlichen Austausch mit anderen. Selbst Apple-Gründer Steve Jobs sagte, dass er seine Kinder nur zum Teil mit den neuen Medien lernen...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Trotz der Liebe zur Familie: Es kann auch zu viel werden. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Hilfe, mir wird alles zu viel"

Philip Streit hat Tipps zum Umgang mit dem wachsenden familiären Druck. Eigentlich sollte für Familien alles leichter werden. Ein Blick auf die Statistik und in die Praxis des Instituts für Kind, Jugend und Familie zeigt jedoch, dass es immer mehr Erziehenden zu viel wird. Vor allem bei Müttern steigen Verzweiflung, Depression und Burnout. Ein Grund dafür ist, dass es heute für ein gesichertes Familieneinkommen mehr Arbeitszeit von Mann und Frau braucht als noch vor 50 Jahren. Dazu kommt, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Fest der Liebe: Man sollte sich füreinander Zeit nehmen. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
So wird Weihnachten friedlich

Philip Streit hat Tipps, wie das Fest der Liebe auch wirklich eines wird. Gerade zu Weihnachten wollen wir alles perfekt machen. Der Erwartungsdruck von außen und an sich selbst ist hoch und damit auch die Gefahr, vom nicht passenden Geschenk enttäuscht zu werden. Weihnachten kann auch die Zeit des Machtkampfs werden: Wer hat das protzigere Geschenk? Wie kann ich meinen Expartner übertreffen? Das sind weihnachtliche No-Gos, genauso wie Weihnachten zum Konfliktlösen oder zum Konflikthochspielen...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mehr Sport und gesünder Leben gehört sicher zu den beliebtesten Neujahrsvorsätzen. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Neujahrs-Ritual mit neuem Pfiff

Der Familienflüsterer darüber, warum Neujahrsvorsätze wichtig sind. Es ist fast schon schick, keine Neujahrsvorsätze mehr zu haben, denn sie halten ja sowieso nicht. Warum sich also damit herumplagen? Das passt gut zum neuen Pessimismus unserer Zeit, in der alles schlechter wird. Wir sind unseren dunklen Mächten und der Umgebung ausgeliefert und müssen alles über uns ergehen lassen. Dabei sind die einzigen, die etwas verändern können, in Wirklichkeit nur wir selbst. Am besten arbeiten wir daran...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Oft landen unerwünschte Geschenke unter dem Baum. Der Familienflüsterer hat Tipps, wie Eltern damit umgehen können. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Wenn das Christkind sich irrt

Philip Streit über den Umgang mit unerwünschten Geschenken. Schenken ist ein Akt der Achtsamkeit, des wechselseitigen Respekts und wir teilen dem Beschenkten mit, dass er uns wichtig ist. Meist geht das auch sehr gut. Laut psychologischer Fachmeinung gilt aber auch: Weniger schenken ist mehr! Vor allem sollten es Geschenke sein, die zum gemeinsamen Tun einladen. Schwierig wird es, wenn bereits das dritte vollautomatisierte Auto, eine Spielzeugwaffe oder ein verachtetes Computerspiel von...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Das Geschäft mit Online-Plattformen boomt.  | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Wenn es im Web "klick" macht

Der Familienflüsterer gibt Tipps zur erfolgreichen Beziehungsanbahnung. Online-Partnerbörsen boomen: Was vor 15 Jahren noch anrüchig war, wird heute von über 30 Prozent zumindest einmal ausprobiert. Der Vorteil dabei: Mann/Frau kann sich das Produkt Partner aussuchen und sich selbst marktgerecht anbieten, fast schon wie in einem Geschäft. Manchmal kann man auch die Katze im Sack kaufen – Blind Dating heißt das dann. Klappt manchmal, aber leider eher selten für die große Liebe. Die Liebe, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mit anderen ins Gespräch kommen: So gelingt es. | Foto: pixabay.com/Klimkin
2

Familienflüsterer
So gelingt der Kontakt zu anderen

Philip Streit hat Tipps, wie man mit Mitmenschen gut in Kontakt kommt. Irgendwie kennt das doch jeder: Es zündet nicht mit dem anderen und es ist schwierig, ein Gespräch anzufangen. Man hat Angst davor, etwas zu probieren, weil man zurückgewiesen werden könnte. Der erste Hintergrund für solche Schwierigkeiten ist, dass wir uns schwer tun, den anderen so zu nehmen, wie er ist. Damit wir uns auf ihn einlassen könnten, sollte er irgendwie anders sein: netter, freundlicher, zugänglicher. Es passt...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Überfordert und allein gelassen: Eltern leiden mit, wenn ihr Kind gemobbt wird. Hilfe holen sollte dabei an erster Stelle stehen.  | Foto: pixabay/Counselling

Cyber-Mobbing: So kann man handeln

Eltern sind sich im Umgang mit Mobbing oft unsicher. Expertin Elisabeth Eder Janca hat hilfreiche Tipps parat. "Eltern fühlen sich rund um das Thema Mobbing oft überfordert und auch die Digitalisierung und die daraus entstehenden Vor- und Nachteile tragen dazu bei", gibt Medienexpertin Elisabeth Eder Janca zu bedenken. "In einem Flugzeug gibt es Sicherheitsanweisungen, was zu tun ist, wenn ein Notfall eintritt. Im Leben gibt es so etwas nicht. Aber ich kann Eltern zeigen, wo sie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Praxis wird bei einer Lehre mit Theorie kombiniert.   | Foto: Pixabay/mlinderer
1 2

Familienflüsterer Philip Streit
"Unser Kind will ,nur‘ die Lehre"

Philip Streit über alte Vorurteile und neue Fakten einer Lehrausbildung. Wenn es den Nachwuchs in die Arbeit statt hinter die Schulbank zieht, löst das bei manchen Familien Besorgnis aus. Höchste Zeit, mit Vorurteilen aufzuräumen: Die Lehre ist kein Bildungsirrweg. So gibt es die Lehre mit Matura und die Möglichkeit des direkten Hochschulzuganges durch die Studienberechtigungsprüfung. Auch weitere Vorurteile bezüglich Lehren, beispielsweise dass ein geringerer Verdienst und weniger Chancen...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.