Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Das Thema der Aktion lautet heuer: "Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit" und hat als einen Schwerpunkt, die Unterstützung der Frauen in Nepal, zur Bewältigung der Auswirkung der Klimakrise. | Foto: Pfarre Bad Sauerbrunn
8

Großer Andrang
Fastensuppenessen in der Pfarre Bad Sauerbrunn

Die Suppen fanden regen Zuspruch und die Gäste nahmen das Angebot, auch mehrere Suppen verkosten gerne an. Ein weiteres Angebot war, eine "Fastensuppe to go", die in bereitgestellten Gläsern abgegeben wurde. Ziel war es Spenden zu lukrieren und die Gäste lohnten die Bemühungen der Köchinen und Veranstalter mit entsprechender Spendenfreude. BAD SAUERBRUNN. Am 10. März um 10:00 Uhr fand in der Bad Sauerbrunner Pfarrkirche eine heilige Messe statt. Unmittelbar im Anschluß lud die Pfarre zu einem...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Franz Reich, Christine Neuner, Josef Scheiring,Gabi Rothbacher. | Foto: Lothar Müller
2

Pfarre Polling
Sammeln für das Pollinger Kirchendach

Beim traditionellen Fastensuppenessen herrschte gute Stimmung unter den vielen Besuchern. Das Kirchenteam ist erfreut über das gesellige Treffen in herausfordernden Zeiten - bei welchem sich die Pollinger sehr spendierfreudig zeigten. POLLING. "Das ist dann wohl K und K in Polling",scherzte einer der Anwesenden. Das erste K steht für die Katholische Frauenbewegung. Diese sammelt mit dem traditionellen Fastensuppenessen Spenden für ihre vielen Entwicklungsprojekte. Und das zweite K steht für das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Foto: zVg
12

Bezirk Tulln
Traditionelles Fastensuppenessen der Pfarre

Zum traditionellen Fastensuppenessen wurde am Wochenende von den Pfarrgemeinderäten eingeladen. OLLERN/SIEGHARTSKIRCHEN. "Mittlerweile sind es eher Schlemmer-Gourmetsuppen", schmunzelt Franz Weber vom Pfarrgemeinderat in Ollern; Der Erlös geht an zwei karitative Projekte. "Da im Pfarrheim zu wenig Platz wäre, hat uns Kirchenwirtin Verena Weiser dankeswerterweise den Saal in ihrem neu renovierten Gasthaus zur Verfügung gestellt", freut er sich, findet doch gleichzeitig der Ostermarkt der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Musikalische Gedenkmesse in der Pfarrkirche Erla | Foto: Musikverein Erla
1 3

Pfarrkirche Erla
Musikalische Gedenkmesse und Fastensuppen-Essen in Erla

Der Musikverein Erla lud heuer wieder zum Gedenken an verstorbene Musiker und Gönner ein.Erla | Am Sonntag versammelten sich die Musiker des Musikvereins Erla zum Gottesdienst in der Pfarrkirche Erla. Die Gedenkmesse, zelebriert von Msgr. Johann Zarl, wurde vom Musikverein Erla unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Riedl musikalisch umrahmt. Musikalische HighlightsEs gab viele musikalische Highlights für die Gottesdienstbesucher. Das abwechslungsreiche Programm begann mit einer festlichen...

  • Enns
  • Martin Riedl
Das Team der Caritas lud die Mitfeiernden der Heiligen Messe zum großen Fastensuppen-Essen im Pfarrzentrum in Steinakirchen am Forst ein. | Foto: Markus Eder
2

Caritas
Fastensuppen-Essen im Pfarrzentrum in Steinakirchen am Forst

Das Team der Caritas bereitete Fastensuppen für die Messgänger in Steinakirchen zu. STEINAKIRCHEN. Zu Beginn der Fastenzeit lud das Team der Pfarrcaritas zu einem Fastensuppen-Essen in das Pfarrzentrum Steinakirchen ein. Zahlreiche Mitfeiernde der Sonntagsmessen nahmen diese Einladung sehr gerne an. Auch die Firmlinge halfen mit Leopoldine Pitzl, Elfriede Zeilinger, Inge Schagerl, Tamias Tanzer, Marcel Aigner, Alfred Kaltenbrunner, Tobias Hofmarcher und Florian Pöhacker unterstützten Pfarrer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach den Gottesdiensten kann Fastensuppe "to go" gegen eine Spende erworben werden. Pfarrer Christoph freut sich, dass VrauenVokalVöls die Aktion auch heuer unterstützt.
2

Mit der Pfarre Völs Frauen-Projekte unterstützen
Fastensuppe zum Mitnehmen

Am zweiten Fastensonntag, 24./25. Februar, lädt VrauenVokalVöls gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung zur Aktion Familienfasttag. Nach allen Gottesdiensten in der Emmauskirche, auch nach der Vorabendmesse am Samstag, können köstliche Fastensuppen gegen eine Spende nach Hause mitgenommen werden. Der Erlös kommt Frauen-Projekten zugute. Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“. Frauen leiden besonders unter den Ungleichheiten, die durch die Klimakrise...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Köchinnen bei der Fastensuppenaktion. | Foto: Pfarre Ollern/Franz Weber
Aktion 2

Zeit für Verzicht
Die Fastenzeit 2024 hat begonnen und läuft bis Ostern

Die Fastenzeit hat begonnen, Grund genug um sich und den Mitmenschen etwas Gutes zu tun. BEZIRK. In der Fastenzeit sind die Suppenaktionen in vielen Pfarren angesetzt. "Die Aktionen haben ihren Hintergrund in der christlichen Fastenzeit. Dies beginnt am Aschermittwoch (heuer der 14. Februar). Bis Ostern verzichten die Gläubigen 40 Tage lang, um Gott näher und selbst zur Ruhe zu kommen", so Franz Weber von der Pfarre Ollern und stellvertretender Pfarrgemeinderat. "Strenge Regeln werden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Von links: Direktor Klaus Mittendorfer, Manuela Leitner (Organisatorin des Fastensuppenessens) und der Bürgermeister von Sankt Michael im Lungau, Manfred Sampl. | Foto: Multi Augustinum
3

Fastensuppenessen
Hilfsbedürftige Familie aus dem Lungau unterstützt

Aktion Fastensuppe im MultiAugustinum: Dabei wurde einer hilfsbedürftigen Familie aus dem Lungau geholfen. SANKT MARGARETHEN, SANKT MICHAEL. Am MultiAugustinum in Sankt Margarethen im Lungau wurde heuer in der Fastenzeit erneut die Aktion „Fastensuppe" durchgeführt. Dabei wurde eine von den Schülerinnen und Schülern zubereitete Suppe in einer Vormittagspause genossen. Viele Menschen folgten der Einladung und beteiligten sich mit ihrem Beitrag an der Fastenaktion und unterstützten dabei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Diakon Stefan Pannagl, Tischmutter Karina Dittrich, Julia Trummer, Maline Hofleithner, Christina Dittrich, Raphael Steiner-Lechner, Gabi Steiner, Moderator Eusebiu Bulai | Foto: Pfarre
2

Tulbing
Endlich wieder gemeinsam feiern, essen und plaudern!

TULBING. Nach einer Pause von drei Jahren fand am Sonntag, 5.3.2023, im Anschluss an die Vorstellungsmesse der Erstkommunionkinder, das traditionelle Fastensuppenessen in der Pfarre Chorherrn-Wilfersdorf und der Pfarre Tulbing wieder „live“ statt. Vier Kinder stellten sich vor und nahmen aktiv und mit Freude an der Messgestaltung teil. Die Köchinnen und Köche verwöhnten ihre Gäste mit 14 verschiedenen Suppen und köstlichen Mehlspeisen. Der Erlöse wurde gerecht geteilt. Den Spendern ein...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Pfarrer Leopold Klenkhart mit Firmlinge und Helferinnen | Foto: Ö-News / St. Öllerer

Reidling
Fastensuppenessen der Pfarre Reidling

REIDLING. Die Firmlinge der Pfarre Reidling luden nach der Sonntagsmesse zum traditionellen Fastensuppenessen. Dabei wurden die Besucherinnen und Besucher mit einer herrlichen Gemüsesuppe verköstigt. Wie die Jahre zuvor spendete man den Reinerlös für einen guten Zweck. Der Reinertag wird der Aktion „Licht für die Welt“ übergeben. In den Projektländern in Afrika wird versucht langfristige Lösungen für die Menschen zu finden. Damit das Kochen der Suppe unfallfrei verlief, halfen Frau Justine...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Heimleiter Reinhard Scheiber mit seinen Helferinnen beim Austeilen der verschiedenen Suppen | Foto: Elisabeth Neuner
10

Aschermittwoch in Landeck
Suppentag im Altersheim Landeck 2023

Am heutigen Aschermittwoch findet der traditionelle Suppentag im Altersheim Zams statt. Nach Zeiten der Pandemie und des Abholens kann an diesem ersten Fastentag die Suppe sowohl mitgenommen als auch vor Ort verzehrt werden. LANDECK. Mit dem heutigen Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, am 22. Februar, werden wieder gegen freiwillige Spenden für einen sozialen, guten Zweck, diverse selbstgemachte Suppen im Altersheim Landeck angeboten. Vier verschiedene Suppen können vor Ort gegessen oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
"Fastenschwester" Monika schwört auf regelmäßige Fastenkuren.  | Foto: MeinBezirk.at

"Fasten ist viel mehr"
Das Suppenrezept aus dem Kloster Wernberg

Nach dem Fasching beginnt für viele die Zeit der Entbehrungen. Wir sprachen mit Schwester Monika, Kloster Wernberg, über das klassische Heilfasten. WERNBERG. Es ist nicht nur das Essen, auf das man während dieser bewusst gesetzten Zeit verzichten soll. „Für mich soll Fasten zu mehr Bewusstsein und Bewusstheit führen. Die Sehnsucht nach dem Schwinden der Kilos ist verständlich, sollte aber nicht an erster Stelle stehen“, sagt Schwester Monika. Auch das Kloster bietet über das Jahr verteilt mehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Anna Rosenberger, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten, Diözesanbischof Alois Schwarz und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v. l. n. r.) | Foto:  NLK Pfeiffer

Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus

Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus LH Mikl-Leitner: Solidarität, Hilfe und Unterstützung braucht es heute ganz besonders NÖ. Die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten veranstaltete am heutigen Dienstag im Rahmen der Aktion „Familienfasttag“ ein Benefiz-Suppenessen in den Räumlichkeiten des NÖ Landhauses in St. Pölten. Der Slogan lautet heuer „teilen spendet zukunft“, unterstützt werden benachteiligte Frauen in den Philippinen, aber auch in Lateinamerika und Afrika. Das Rezept zu der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Von der katholischen Kirche wird vielfältiges Begleitmaterial für die Fastenzeit angeboten. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Eine Besinnung auf das Wesentliche ab dem Aschermittwoch

INNSBRUCK. Am 2. März beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen - die vorösterliche Bußzeit, die auch Fastenzeit genannt wird. Zahlreiche Angebote der Diözese in der FastenzeitDie Diözese Innsbruck bietet verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. In Innsbruck stehen am Aschermittwoch bereits traditionell das Fastensuppenessen in der Innenstadt und der Aschermittwoch der Künstler und Kunstinteressierten am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
1 3

Coronazeit - Fastenzeit
3 ERDNUSS DIÄT

In der CORONAZEIT DIE 3 ERDNUSS DIÄT! Liebe Leser/innen, jetzt ist die Fastenzeit so kann man beginnen auf sein Gewicht zu achten und sich den eine oder anderen Kilo schön fasten denn das tut der Figur ganz gut. So gebe ich Euch eine SCHÖNFASTENDIÄT, die ich erfunden habe, gerne weiter. Vorerst ist zu sagen die oft radikalen Turbodiäten, die auch ungesund sind, diese nicht zu machen. Bei meiner 3 ERDNUSSDIÄT geht es nicht in einer Woche zik Kilogramm abzunehmen denn das ist in den meisten...

  • Wien
  • Robin Hood`s Arche
Direktor Ulrich Walder ist gelernter Koch und versorgt mit der Pallottiner Hausgemeinschaft regelmäßig die Obdachlosen in der „Vinzi Stubn“.  | Foto: Pallottiner

Großzügig
Eine gratis Fastensuppe zum mitnehmen am Mönchsberg

Nur am 21. März, können sich Spaziergänger im Johannes Schlöss´l eine Fastensuppe to go abholen und in der Kapelle einen Fastenimpuls erleben. SALZBURG. Die Pallottiner Hausgemeinschaft versorgt seit etwa einem Jahr einmal wöchentlich die Obdachlosen in der „Vinzi Stubn“ in der Stadt. Nun können sich alle Salzburger von der Kochkunst überzeugen. Am dritten Fastensonntag kann man sich eine Fastensuppe im Gäste und Bildungshaus to go abholen. Von 07.30 bis 17.00 Uhr wir diese beim Haupteingang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Erfolgreiche Suppen-Verkäuferinnen: Helga Hartl und Christina Streitberger. | Foto: Müller
3

Orgel neu besetzt
Pfarre Polling wirbt für Fastensuppenaktion

POLLING. Die Pfarrkirche Polling hat heuer wieder eine Fasten-Suppenaktion für den guten Zweck veranstaltet. Neues gibt es auch bei der musikalischen Begleitung des Gottesdienstes.  Aufruf zum Fasten und Spenden„Wir hoffen wirklich auf eine hohe Teilnahme bei der Fasten – Suppenaktion am kommenden Sonntag. Durch die Partnerschaft mit der Katholischen Frauenbewegung bekommen die Frauen im westlichen Hochland von Guatemala eine Chance, mit ihren Familien zu überleben. Jeder Quadratmeter Boden,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wilhelm Reitschmidt, Esther Lengauer, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: KBW Ried
2

Fastenzeit
Fastensuppenessen im Glas in Ried am Riederberg

Am Sonntag, dem 21. Februar 2021 lud das Katholische Bildungswerk Ried zum traditionellen Fastensuppenessen ein. Corona-bedingt wurde das Fastensuppenessen zum Abholen im Glas vor dem Pfarrhof angeboten. RIED. Trotz feuchtkühlem Wetter kamen zahlreiche Besucher von Ried und Umgebung. Auch Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Gemeinderätin Susanne Arnold und Gemeinderat Matthias Obermaißer folgten der Einladung. In zwei Stunden wurden über 40 Liter Suppe sowie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
"Der Pfarrer kocht" und zeigt, wie man eine traditionelle indische Gemüsesuppe zubereitet. | Foto: Cultura Sacra
4

Die Fastenzeit hat begonnen
"Der Pfarrer kocht" – eine indische Fastensuppe

INNSBRUCK. Üblicherweise wird am Aschermittwoch die Fastenzeit mit der Ausgabe und Verteilung einer Fastensuppe begonnen, doch in diesem Jahr ist bekanntlich alles anders. Hier und dort gibt es zwar eine "Fastensuppe to go", doch der Kulturverein Cultura Sacra Wallfarktskirche Götzens hat sich was ganz Besonderes einfallen lassen: „Der Pfarrer kocht“ – eine Fastensuppe zum Nachkochen! Unter den folgenden Link können Sie das Kochvideo abrufen: ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Pfarre Völs: Einladung zum Gottesdienst am Aschermittwoch und zum Fastensuppenessen am 8. März
Verzichten kann Freude bringen! Wer glaubt denn so etwas?

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Viele verbinden damit alles andere als Freude. Bei einem ökumenischen Wortgottesdienst, der von Pfarrer Bernhard Groß und Pfarrer Christoph Pernter am Aschermittwoch gestaltet wird, erfahren wir mehr über die Vielfalt des Fastens. Dass uns Verzicht Freude bringen kann, davon ist Pfarrer Christoph Pernter überzeugt: „ Wer in der Fastenzeit keine Genussmittel zu sich nimmt, tut nicht nur viel für seinen Körper sondern macht auch seinen Geist frei für die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
In zahlreichen Osttiroler Pfarrgemeinden wird am Aschermittwoch zum Fastensuppenessen eingeladen. | Foto: pixabay

Katholische Frauenbewegung lädt zum Familienfasttag
Aktion Familienfasttag 2020

OSTTIROL. Die katholische Frauenbewegung möchte auch in diesem Jahr wieder auf Missstände hinweisen und die Menschen in der Fastenzeit zum Nachdenken bewegen. Aktion FamilienfasttagMit der Aktion Familienfasttag will die Katholische Frauenbewegung wie jedes Jahr am Beginn der Fastenzeit verstärkt Bewusstsein für entwicklungspolitische Zusammenhänge regional und global schaffen. Bei besonderen Gottesdienstgestaltungen, Sammlungen und den traditionellen Suppenessen werden auch heuer über 100...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Voller Erfolg: die HLW Hartberg unterstützt den Verein "Hilfe direkt" von Franz Grandits (l.) jährlich mit einem Benefiz-Fastensuppenessen.
2

Für den guten Zweck
300 Fastensuppen für Entwicklungshilfe in Burkina Faso

Zum fünften Mal verteilten Schülerinnen der HLW Hartberg Fastensuppen für den guten Zweck. Auch dieses Jahr war das Projekt wieder ein voller Erfolg. HARTBERG. Seit fünf Jahren organisieren Schüler und Pädagogen der HLW Hartberg auf Initiative von Professorin Henriette Prantl-Pieber bereits ein Benefiz-Fastensuppenessen zu Gunsten des Vereins "Hilfe direkt" von Franz Grandits. Auch dieses Jahr konnten 300 Portionen frisch gekochte Kürbis-Kartoffel-Suppe im Schulrestaurant an Schüler und Lehrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Haubenköchin Johanna Maier mit Sohn Didi | Foto: Franz Neumayr
11

So köstlich schmeckt die Fastenzeit

Haubenköchin Johanna Maier kochte mit Fastensuppe die Salzburger Politik ein SALZBURG. Ein Jubiläum für Haubenköchin Johanna Maier. Seit 20 Jahren kocht sie in Salzburg zu Gunsten der Katholischen Frauenbewegung Fastensuppe. „Insgesamt sicher schon über 5.000 Portionen“, so die Salzburgerin. Auch heuer gab´s wieder mehr als 250 Portionen ihrer köstlichen Suppe – heuer eine Fischsuppe mit wärmenden Gewürzen wie Chilli und Ingwer. Wenn Rot und Grün das Brot teilen Dafür griff man dann gerne ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadtpfarre lädt für Sonntag, den 25. Feber, in die "Arche" ein. | Foto: Anna Kaufmann

Jennersdorfer Fastensuppe wird am 25. Feber ausgeschenkt

Zum Fastensuppen-Essen lädt die Katholische Frauenbewegung Jennersdorf für Sonntag, den 25. Feber, in die Arche ein. Um 9.45 Uhr beginnt die Heilige Messe, anschließend wird in der "Arche" ab 10.30 Uhr die Suppe ausgeschenkt. Informationen unter 03329/45253. Wann: 25.02.2018 10:30:00 Wo: Arche , Hauptplatz 2, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.