favoriten

Beiträge zum Thema favoriten

Herzgasse/Graffgasse (stadtauswärts)
8 8

WIENER ECKEN - Teil 1

Sie sind nicht immer schön, aber sie haben schon einiges erlebt. Freud und Leid, von der Geburt bis hin zum Tod, den Umbruch einer ganzen Nation und die stetige Weiterentwicklung unserer Stadt sowie deren veränderlicher Bevölkerung. Stille Zeitzeugen, künstlich am Leben erhalten oder aber ihrem Verfall preisgegeben, und oft ein Teil unserer persönlichen Geschichte - die "Wiener Ecken"… Teil 1 - Favoriten, zwischen Graffgasse und Inzersdorfer Straße

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
12

Die Nadelstich-Verordnung...Eine teilpolitische Satire

Wien im Jahre 2020 Erem Dügüz, der zweite Mann einer ehemaligen Schulfreundin meinerseits - ich danke Gott noch heute dafür, dass er mich vor Dora bewahrt hat - sitzt mit geschwollener Backe im Wartezimmer unseres Zahnarztes, Dr. Zangerl. Auch wenn es mit der eigentlichen Geschichte nichts zu tun hat, möchte ich doch ganz kurz aufklären, warum ich zuvor unserem Herrgott gedankt habe. Dora ist der wohl größte noch immer aktive Fan der Kelly Family. Sie singt wie Mutter Kelly, sie kleidet sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Vier neue Studiengänge stehen den Studenten ab Herbst zur Verfügung. | Foto: FH Campus Wien

FH Campus Wien vergrößert Angebot

In der Favoritenstraße 226 firmiert der Fachhochschul Campus Wien. Mit vier weiteren Studiengängen vergrößert das Bildungszentrum ab dem Herbstsemester sein Angebot: Technische Gebäudeausstattung, Bau- und Sanierungstechnik, Erlebnispädagogik sowie einen Pflege-Master. Am 16.2 gibt’s von 16.30 bis 18 Uhr einen Infoabend dazu. Näheres auf der FH Campus Homepage

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1

TV CRITICUS - Die Verführerin Adele Spitzeder *°°°°

Nun ja - wie soll ich diesmal anders beginnen, als mir noch schnell einige ausgezeichnete Regiewerke Xaver Schwarzenbergers in Erinnerung zu rufen. Die Zuckeroma, Single Bells, Oh Palmenbaum…sie alle waren einfach hervorragend. Doch wie das Leben nun mal so spielt, gelingt uns eben nicht immer alles. Die authentische Geschichte der Gründerin der Dachauer Schwindelbank wurde einfach zu emotionslos erzählt, als ob der letztendliche Bankrott keinerlei weitere Auswirkungen auf die damalige...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
3

TV CRITICUS - Die lange Welle hinterm Kiel **°°°

Da haben wir uns doch wirklich etwas mehr erwartet, von einer Literaturverfilmung Pavel Kohouts Bestsellers über die unterschiedliche Sichtweise zweier gealterter Persönlichkeiten auf einem Kreuzfahrtsschiff, im Rückblick derer gemeinsamen, grauenhaften Erlebnisse in einem kleinen Dorf in Mähren, während und nach dem 2. Weltkrieg. Einzig Christiane Hörbiger und Mario Adorf ist es zu verdanken, dass diese äußerst schwache Produktion dennoch erlaubte bis zum Schluss durchzuhalten, denn die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Im Dunkel der Nacht, Gedanken bei dir - auf einsamen Weg, spricht Sehnsucht in mir...
6 3

Im Dunkel der Nacht - The Road to Nowhere

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Fotofreunde! Kurz vor dem Heiligen-Drei-Königsfest möchte ich noch einmal einen kleinen Anstoß zum Nachdenken liefern, bevor wir uns nächste Woche wieder den wichtigen, großen und unbedingt notwendigen Dingen des Alltags widmen werden. Im Dunkel der Nacht (The Road to Nowhere) ist nicht nur eine 3-Bilder-Artwork sondern auch eine Mini-Geschichte in Gedichtform. In diesem Sinne noch erholsame, letzte Feiertage Ihr/euer NorbS

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
3

Feiertagsmelancholie (Ich erinnere mich noch)

Weihnachten ist gerade mal vorüber, das neue Jahr erst wenige Stunden alt und schon werden wir wieder in die tiefe Bahn des immer trauriger erscheinenden Trotts gepfercht, der uns als gar so wichtig erscheint bzw. von den vielen Gestaltern unseres Lebens in gewisser Weise vorgegeben wird. Vielleicht hat mich ja heute die Melancholie der letzten Tage erst eingeholt, oder aber die freie Zeit des Feiertagsurlaubs es mir erlaubt, meine Gedanken zu ordnen und einmal Revue passieren zu lassen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

TV CRITICUS - Herzdamen (2006) ****°

Thekla Carola Wied, Katerina Jacob und Mona Seefried überzeugten in der unter Karola Hattops Regie geführten Komödie auf gutbürgerliche Art und mit viel Herz. Eine simpel gestrickte, kurzweilige Geschichte einer betrogenen Frau, die nach 31 Ehejahren, gemeinsam mit ihren beiden besten Freundinnen, einen Neubeginn in "ihrem" sächsischen Elbschlösschen wagt. Ummantelt von dem Gefühl hochdeutsch-österreichischer Pointierung, charmant, berührend und erheiternd erzählt, verstrich die Zeit wie im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
17 6

Jahreswechsel in Wien-Favoriten

Prosit Neujahr - all meinen Leserinnen und Lesern, sowie den vielen bekannten, wertgeschätzten Regionauten und Reportern auf meinbezirk.at! Mein erster Fotobericht 2012 - wie könnte es anders sein - zeigt ein paar letzte (erste) Momente zum Jahreswechsel rund um den Kundrat-Tower in Wien Favoriten. Viel Glück, aber vor allem Gesundheit wünscht Ihr/euer NorbS.

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

TV CRITICUS – Wolfsfährte °°°°°

Sollten Sie sich bei dieser Craig Russell Verfilmung auf spannende 1 ½ Krimi-Stunden gefreut haben, dann wurden Sie diesmal leider enttäuscht. Als würde hier eine schlecht inszenierte Tatort-Folge über den Bildschirm flimmern, zerbröckelte die anfangs vielversprechende Story Minute für Minute. Zu viele Hintergründe der handelnden Personen wurden alle wohl angefangen, aber letztendlich nie wirklich durchleuchtet. Die fatal überkonstruierte Grimm´sche Mordserie ließ in ihrer Aufklärung noch so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
3

TV CRITICUS – Das Mädchen auf dem Meeresgrund **°°°

Da hat man sich doch manchmal wirklich gefragt, warum gerade Lotte und Hans Hass, die Pioniere in Sachen Meeresforschung, zu dieser teilweise frei erfundenen, dramaturgischen "Biografie-Verfilmung" ihr Einverständnis gegeben hatten? Die Dokumentarfilme und Bücher allesamt Klassiker der Tauchliteratur, verblasste die ORF-ZDF-Co-Produktion in vielen Belangen, deren negativer Höhepunkt wohl in der kitschig-kindischen Dreiecksbeziehung gipfelte. Yvonne Catterfeld und Benjamin Sadler,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
1

TV CRITICUS – Die Abstauber ****°

(ORF2 7.12.2011) Carmen und Chris, die Putzfrau mit Herz und das Banker-Bauernopfer in einer erfrischend komischen, aber auch teilweise rührenden Weihnachtskomödie. Die Story eher als leichte Kost einzustufen überzeugten Ursula Strauss und Misel Maticevic aber in schauspielerischer Hingabe österreichisch-deutscher Filmkunst. Bravo, denn solche Produktionen beleben nicht nur unsere TV-Landschaft sondern auch unsere Herzen, die in Zeiten wie diesen ein wenig Wärme dringend benötigen. Ein Märchen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Der Schein trügt: Trotz neuen Anstrichs bleiben die Tore des neuen Laufhauses geschlossen. Die Baupolizei entdeckte Mängel.

Ein Laufhaus mit Makeln

Das Laufhaus in der Triesterstraße LH-V ltd. wurde von der Baupolizei geschlossen (die bz berichtete). Gerhard Cech Abteilungsleiter der Baupolizei zu dem Bewilligungsstand: „Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Baueinstellung verfügt. Das Objekt wurde entgegen der Bauordnung bereits genutzt. Mängel in den Plänen waren beispielsweise das Fehlen eines 2. Rettungsweges.“ Wie es weitergeht erzählt Michael Lepuschitz. Stadthauptmann Michael Lepuschitz zu dem Status:„Das Laufhaus wurde...

  • Wien
  • Favoriten
  • Eva Kern
Christina Stigma mit Künstlerkollegin Helga Vranjes vor ihren Werken.
7

Favoritner Künstler stellen aus

Der Verein ArteMIX möchte das Grätzel mit mehr Kultur versorgen Der im Mai 2011 gegründete Favoritner Kunstverein ArteMIX feierte seine erste Vernissage in Rudolf Svobodas Atelier in der Gudrunstraße 117. Gleich sieben namhafte Künstler präsentieren ihre Werke unter dem Titel „Rot statt Grau“: Helga Vranjes, Kurt Daque, Christine Stigma, Monika Frank, Rudolf Svoboda, Andrea Bauer und Karl Tessler. Künstlerisch unterversorgt Gründungsmitglied Rudolf Svoboda, ein waschechter Favoritner, begründet...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.