Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

2

Neue Spielgeräte im Feldbacher Freibad

Die Stadt Feldbach investierte in die Attraktivität und die Sicherheit im Freizeitzentrum. Viel Neues gibt es im Feldbacher Freibad. Die Stadt machte rund 35.000 Euro locker, um die Sicherheit und Attraktivität zu erhöhen. So wurden auf Initiative von Beatrice Strohmaier modernste Kinderspielgeräte angekauft. Jetzt stehen den jungen Badegästen eine Hutsche, mehrere Klettergerüste, ein Stufenreck, ein Bodentrampolin, eine Slackline und Tischtennistische zur Verfügung. Das Kleinkinderbecken wird...

Die neun Schüler u.a. mit Vertretern der Polytechnischen Schule und der Sponsoren. | Foto: KK

Ein Meisterstück mit 2.500 Kilo

Feldbachs Polyschüler bauten einen Grillofen – die Wirtschaft agierte als Sponsor. Acht Schüler und eine Schülerin der Bautechnikgruppe der Polytechnischen Schule Feldbach haben im Zuge eines Projekt den Bauplan eines Grillofens der Steirischen Bauakademie in die Realität umgesetzt. Dabei wurden rund 600 Klinkerziegel vermauert, Betonplatten geschalt und betoniert sowie ein Rundbogen gemauert. Der mobile Ofen wiegt um die 2.500 Kilogramm. Fachlich unterstützt wurden die Schüler von Johann Zenz...

Falls Eheleute mit der gesetzlichen Regelung nicht einverstanden sind, können sie eine andere vertragliche Grundlage wählen. | Foto: Fotolia
1

Zehn gute Gründe für einen Rechtsbeistand

Scheidung, Steuerrecht oder Unfall. Einen Anwalt braucht man oft schneller, als man denkt. Recht und Gesetze sind kompliziert. Ohne den Rat von Experten verliert man schnell den Überblick. Deshalb sollte man sich auf die Kompetenz und Erfahrung eines Rechtsanwaltes bzw. qualifizierten Rechtsbeistandes verlassen. Beratung gibt Sicherheit Urlaub: Der gebuchte Flug startet mit mehreren Stunden Verspätung und ein Anschlussflug wird verpasst. Urlauber haben eine ganze Reihe von Rechten....

2

Veranstaltungstipps der woche

Mit einer Vernissage des international bekannten und aus Feldbach stammenden Künstlers Robert Schaberl am 29. Juni um 19 Uhr in der Kunsthalle starten die Feldbacher Sommerspiele. „Wir bieten Programm für alle“, ist Kulturreferent Stadtamtsdirektor Michael Mehsner überzeugt. 21 Veranstaltungen, 14 davon bei freiem Eintritt, garantieren eine breite Mischung. Neu ist auch der Veranstaltungsreigen am Sonnendeck an der Raab. Sieben Mal, jeweils mittwochs, wird dort gelesen und gespielt – begleitet...

Ein 40-Tonnen-Kran hob den voll beladenen Lkw auf die Fahrbahn zurück. | Foto: Feuerwehr/C. Karner
3

Heikle Lkw-Bergung in Leitersdorf

Ein Lkw-Lenker geriet auf der B 57 mit seinem Schwerfahrzeug im Ortsteil Leitersdorf in Richtung Feldbach auf das durch den Regen aufgeweichte Bankett. Der vollbeladene Sattelzug kam von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Das Fahrzeug drohte umzukippen. Unter der Einsatzleitung der Feuerwehr Leitersdorf wurden auch die Wehren von Feldbach und Fehring zur Lkw-Bergung alarmiert. 26 ausgerückte Feuerwehrmänner sicherten den Laster und hoben ihn mittels 40-Tonnen-Krans auf die...

Die Feldbacherin ist Lehrerin und Bezirksleiterin des Jugend-Rot-Kreuzes.

Auf Steirisch: Ein "Gnengerling" kommt Anna Brucker nicht ins Haus

Anna Brucker liebt und lebt als Lehrerin und Bezirksschwimmreferentin bzw. Bezirksleiterin des Österreichischen Jugend-Rot-Kreuzes die Kommunikation mit anderen Menschen. Jede Menge Mundart wurde der Feldbacherin von ihrer Großmutter mitgegeben. Ein Begriff aus diesem großen Wortschatz ist "Gnengerling". Mit diesem Dialektbegriff wird ein Mensch beschrieben, der dafür bekannt ist, sehr gerne und oft zu nörgeln. Noch mehr urige Mundart

Feldbacher Schüler sind im Tennis-Bundesfinale

Zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren gewann die Sportmittelschule Feldbach die Tennis-Schülerliga in der Steiermark. Im Finale auf eigener Anlage in Feldbach gewannen Maurice Neuhold, Christoph Rabl, Philipp Hack, Simon Angelucci, Clemens Legenstein, Dennis Stessl, Simon Puchas und Celine Remler gegen das BG WIKU aus Graz knapp mit 4:3. Dabei lagen die Hausherren nach den Einzelspielen schon mit 2:3 im Nachteil. Mit diesem großartigen Erfolg vertritt das Team der Sportmittelschule Feldbach...

Das Team der Volksschule I Feldbach mit Organisatoren und Sponsoren.
3

Pinguincup: Feldbacher mit Bestzeit

Gastgeberstaffel war schnellste im Bewerb mit Teilnehmerrekord. FELDBACH. Beim Pinguincup des Jugend-Rot-Kreuzes verbuchte man mit 42 Teams von 21 Schulen einen Teilnehmerrekord. Der Bewerb wurde in Staffelform ausgetragen. Die Teams wurden in vier Regionsgruppen und eine Gruppe mit drei Inklusionsteams eingeteilt. In der Kategorie Weiz I, in der zwei Teams der Volksschule Floing gestartet waren, siegte die Staffel I. Die Staffel I der VS Pischelsdorf setzte sich in der Gruppe Weiz II unter 21...

Saturn mit seinen weit geöffneten Ringen
3

Sternwartennews: Unsere kosmischen Nachbarn

Der Sommer lädt mit seinen lauen Temperaturen sehr dazu ein den Sternenhimmel zu beobachten. Während ich diese Zeilen schreibe erhebt sich majestätisch die Milchstraße über den Osthorizont. Die Frühjahrsternbilder sind schon Richtung Westen zu sehen, sie beherbergen viele wunderschöne Galaxien. Doch etwas ist heuer anders – 3 neue „Sterne“ sind am Himmel vertreten. Der helle Planet Jupiter ist Richtung Westen, im Sternbild Löwe, zu sehen. Am Auffälligsten ist der hell rot leuchtende Planet Mars...

1 110

Neue Ausrüstung beim Rüsthausfest gesegnet

Im Mittelpunkt des Rüsthausfestes der FF Feldbach stand die Segnung eines neuen hydraulischen Rettungsgeräts durch Dechant Friedrich Weingartmann. Dieses unterstützt zukünftig die Wehr bei technischen Einsätzen. Bereichskommandant Johann Kienreich, Bgm. Josef Ober und Kdt. Peter Baptist wiesen auf die Wichtigkeit zeitgemäßer Ausrüstung hin. Vertreter von befreundeten Wehren aus Niederösterreich, Deutschland und Kroatien gratulierten ebenfalls. Ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt...

Kreativ an der Wand: Gemeinsam mit Max Lugitsch (2.v.l.) und Nora Spiegl (5.v.r.) wurde das Freibadgelände aufgefrischt. | Foto: KK

Feldbachs Mittelschüler peppten das Freibad auf

Gemeinsam mit Künstler Max Lugitsch brachte man Farbe ins Spiel. FELDBACH. Ganz gemäß dem neuen Schwerpunkt „Kreativität und Design" setzt man sich an der Neuen Mittelschule II das Ziel, die Stadt Feldbach etwas bunter zu machen. Begonnen wurde damit im städtischen Freibad. Unter der Leitung von Nora Spiegl übernahm eine Schülergruppe der vierten Klassen die Gestaltung einiger Wände. Mit dabei war auch der Feldbacher Künstler Max Lugitsch. Der Tätowierer gewährte den Kindern einen profunden...

Die fünf Judokas holten eine Goldmedaille, drei Silberne und ein Mal Bronze. Rahman Bakuew (M.) stand ganz oben am Stockerl. | Foto: KK

Ein Medaillenregen für die Feldbacher Jung-Judokas

Fünf Kämpfer, fünf Medaillen – so lautet die Bilanz des Feldbacher Judo-Vereins nach den Steirischen Meisterschaften der U14 in Mürzzuschlag. Rahman Bakuew holte den Titel in seiner Gewichtsklasse bis 46 Kilogramm. Rahim Bakuew (-34kg) wurde Vizemeister. Der Jung-Judoka kämpft eigentlich noch in der U12. Severin Paar (-50kg) holte ebenfalls Silber. Die Vereinskolleginnen Lora Ulz (-48kg) und Laura Janisch (-40kg) gewannen Silber bzw. Bronze.

Im Tiergarten am Areal der Schokomanufaktur kamen bei der Entdeckungstour Groß und Klein auf ihre Kosten. | Foto: KK
1

Familienerlebnis in Zotters Tiergarten

Feldbachs Ekiz-Team reiste mit Kindern, Eltern und Großeltern nach Riegersburg. RIEGERSBURG. Das Eltern-Kind-Zentrum Feldbach rund um die Leiterin Hermine Monschein lud zu einem Ausflug zur Schokomanufaktur von Josef Zotter nach Bergl in der Gemeinde Riegersburg ein. Zahlreiche Eltern, aber auch Großeltern folgten der Einladung und durchkämmten bei strahlendem Sonnenschein den angeschlossenen Tiergarten. Mit Begeisterung wurden die Gehege begutachtet und die diversen Spielstation ausprobiert.

Die Gnaser Schüler  mit Pädagogin Angela Hasenburger und Vertretern der Kammer bzw. des Forstreferats.
4

Südoststeiermarks Wälder als Abenteuerzone

Mit der Waldschule lernen Schüler des Bezirks den Naturraum kennen. Die Waldschule Feldbach ist eine Kooperation zwischen der Bezirksforstinspektion, der Bezirkskammer der Region Feldbach und des Waldverbands Südoststeiermark. Seit dem Jahr 1995 bieten die Waldprofis den regionalen Kindergärten, Volksschulen und Neuen Mittelschulen Ausflüge in die heimischen Wälder an. Jährlich lernen dabei zwischen 500 und 700 Kinder den Naturraum spielerisch kennen. Auch heuer war das Interesse wieder groß....

Christine Neuhold, Christian Ortauf (beide Tourismusverband), Gabriele Grandl, Daniela Adler-Neubauer, Bürgermeister Josef Ober, Mario Hofer (Hotel Lava Inn).

Urlaub wie im Garten Eden

Unsere Gäste erwarten reine Festkultur, echte Menschen, uraltes Wissen – und Kulinarik. Die Stadt Feldbach und das Steirische Vulkanland sind mit Slowenien und Kroatien in ein neues internationales Tourismusprojekt gestartet. Unsere Klein- und Mittelbetriebe sollen sich aktiv beteiligen und ohne teure Investitionen profitieren. Kurz umrissen geht es um ein Paketangebot für Ehepaare und Frauen über 55 Jahre. So wie früher – vor dem Massentourismus und den künstlichen Urlaubswelten – stehen...

Ministerbesuch im Vulkanland

Im größten Regionalmarkt Österreichs, beim Bauernstadl, trafen führende Regionalentwickler im Vulkanland auf eine Delegation rund um Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Grund des Besuches? „Josef Ober spielt in der europäischen Regionalentwicklung eine herausragende Rolle. Sein Ansatz der Inwertsetzung ist sehr beeindruckend“, streute Remmel dem Vulkanland-Obmann Rosen. „Wir wollen vom Vulkanland...

Perfekter Mix: Ein Rundumerlebnis bietet der Vulkanlandmarkt in Bad Gleichenberg.

Bauernmarkt bringt Leben in die Zentren

Märkte sind Qualitätsnahversorger und Frequenzbringer für die Zentren im Bezirk. Regional, saisonal und zentral – nirgendwo anders gibt's heimische Produkte frischer und direkter als auf den Bauernmärkten. Einer – laut Liste der Landwirtschaftskammer gibt es 15 Märkte im Bezirk – ist der Vulkanlandmarkt in Bad Gleichenberg. 19 Produzenten und auch 15 Kunsthandwerker, die abwechselnd mit zwei Ständen vertreten sind, laden jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr zum Kosten, Plauschen, Kaufen und Erleben...

Die Sieger:  Das Team der Sportmittelschule Feldbach setzte sich im Finale knapp durch und startet bei der Bundesmeisterschaft. | Foto: KK

Feldbacher holen Tennisschulcup

Mannschaft der Sportmittelschule holt sich als Gastgeber den Titel. FELDBACH. 20 Tennismannschaften nahmen am Schulcup der Unterstufe in Feldbach teil. Die Gastgeber aus Feldbach setzten sich im Semifinale gegen das PG Sacre Coeur mit 4:3 durch. Im Finale stand man dem Team von WIKU Graz gegenüber. Die Feldbacher konnten das Endspiel nach einem Rückstand mit Siegen im Doppel noch zu ihren Gunsten drehen. Feldbach vertritt die Steiermark nun bei den Bundesmeisterschaften von 12. bis 16. Juni in...

Der Tabor gibt einen spannenden Einblick in die Geschichte und Natur der Region. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Schüler.

Der Tabor in Feldbach: das kleine Universalmuseum

Das Museum im Tabor ist ein kleines Universalmuseum in einer historischen Wehranlage, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts aufgebaut wurde. Die Themenbereiche: Volkskunde, Naturkunde, Gewerbe und Handwerk (Altes Handwerk, Schneiderei, Krobath), Zeitgeschichte, Archäologie mit Schwerpunkten Kelten, Römer, Burgen und Schlösser, Stadtgeschichte und einem Bereich zu Feuerwehr sowie Bildung und Kultur. Es hat Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr offen.

Im neuen Transportfahrrad wurde ein Ausflug nach Fehring gemacht. | Foto: KK

Mit der "mobilen Spende" nach Fehring

FELDBACH. Das Team der Lebenshilfe Feldbach rund um Monika Brandl freute sich über eine besondere Spende. Der Rotary Club Feldbach sponserte ein Transportfahrrad. Dieses kam nun bei sommerlichen Temperaturen zum Einsatz. Alfred Flasser wurde bei einer Ausfahrt von Feldbach nach Fehring von Monika Brandl und den Rotary-Mitgliedern Manfred Kraßnitzer, Manfred Schiffer und Helmut Seiss begleitet.

Sebastian Prödl (r.) mit Marketingleiter Falk Rothermann. | Foto: SteirerKren

Sebastian Prödl ist scharf auf die EM!

Kurz vor dem Start der Fußballeuropameisterschaft gibt "Feldbacher Fruit Partners" den Fans den "Schärfe-Kick". Teamspieler Sebastian Prödl ist neues Testimonial für "Steirerkren". Geschäftsführer Philipp Hörrlein freut sich quasi in der Aufwärmphase der EM in Frankreich über eine "scharfe" Kooperation mit dem gebürtigen Kirchberger. "Ein Kick mehr Schärfe bedeutet für mich Genuss, aber ich wünsche unserem Team ihn auch für die bevorstehende Europameisterschaft", sagt Prödl. Sebastian Prödl...

Bei der Prämierung: Die erfolgreichen südoststeirischen Betriebe mit Helmut Kocher (r.) und Helmut Schabauer (hinten, 2.v.l.). | Foto: Maxl

Empfohlene Handwerksqualität aus der Steiermark

Drei regionale Betriebe erhielten von den Bauherrn Höchstnoten. „Steirisch mit Qualität" heißt eine Kooperation von 31 Dachdecker- und Spenglerbetrieben aus der ganzen Steiermark. Beweggründe für die Initiative des Handwerksverbandes sind die geänderten Marktbedingungen: „Wettbewerb und Preisdruck waren der Anlass, das Thema Qualität unseres Handwerks in den Vordergrund zu rücken", erzählt der Landesinnungsmeister Helmut Schabauer. Als Obmann des Handwerksverbandes fungiert der Grazer...

Aussdrucksstarke Klarinettentöne bilden das Markenzeichen des Trios.

Philosophischer Jazz mit Moritz Weiß & Co

"Jazz for young and other people" ist das Motto eines Konzertabends am 26. Mai um 19.30 Uhr im Zentrum Feldbach. Im Mittelpunkt des musikalischen Schaffens des Moritz Weiß Klezmer Trios, bestehend aus Moritz Weiß (Klarinette), Niki Waltersdorfer (Gitarre, Schlagzeug) und Maximilian Kreuzer (Kontrabass), stehen Neuinterpretationen der Klezmermusik, eigene Kompositionen und Improvisationen. Mit ihrem Programm "The new Kli-Zemer Story" schafft das Trio eine Brücke zwischen Philosophie und Musik....

Zum Kulinarikfest am Feldbacher Hauptplatz laden die Wirte und das Wirtschaftsservice der Stadt Feldbach ein.

Gut essen am Feldbacher Hautplatz

17 Wirte laden am 28. Mai ab 11 Uhr gemeinsam mit dem Wirtschaftsservice der Stadt Feldbach zu "Gut essen" am Hauptplatz ein. Die Wirte bereiten regionstypische, aber auch internationale Köstlichkeiten in kleinen Portionen zu. So kann man sich auf der Schmankerlmeile durch die Vielfalt der regionalen und ausländischen Küche kosten. Heimische Produzenten kredenzen dazu ihre Biere, Weine und Säfte. Von 14 bis 18 Uhr laden im Feldbacher Rathausinnenhof im Rahmen des Internationalen Weltspieltages...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pfarre Dietersdorf
  • 23. Mai 2025 um 17:00
  • Dietersdorf am Gnasbach
  • Dietersdorf am Gnasbach

Lange Nacht der Kirchen in Dietersdorf am Gnasbach

Am 23. Mai 2025 findet ab 17 Uhr zusammen mit den Pfarren Tieschen und Straden eine Lange Nacht in Feldbach in der Dorfkirche Dietersdorf statt. FELDBACH. Durchgehend Verköstigung von der Dorfjugend Dietersdorf. Durchgehend gibt es eine Fotoausstellung über die Geschichte und Entstehung des Ortes. Fotos und Film: Johann Kurzweil. Beim Himmels-TukTuk vor Ort gibt es weitere Infos für alle Besucherinnen und Besucher. Programm: 17.00 Uhr: Kinderprogramm. Die "Junge Bühne Straden" spielt ein...

Im 2024 eröffneten Motorikpark findet am 24. Mai das Generationenfest statt. | Foto: MeinBezirk
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Bewegungs- und Motorikpark Feldbach
  • Feldbach

Generationen Fest im Motorikpark Feldbach

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, findet im Motorikpark Feldbach die Veranstaltung „10 Jahre kinder-, jugend- und familienfreundliche Gemeinde“ statt. FELDBACH. Die Feier bietet ein aufregendes Kinderprogramm mit Clown Jako, einem Riesensandhaufen, Volleyball und Funsport. Es gibt einen Kinderradspielplatz und ein Radfahrübungsareal sowie Führungen durch den kindergerechten Stadt- und den altersgerechten Raabspaziergang mit dem Kindergemeinderat und Mag. Josef Roth. Infostände der Community Nurses,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.