Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

Bauen auf die Energiewende: Gottfried Putz, Christian Purrer und Josef Ober (v. l.).  | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Stadtgemeinde Feldbach
Mit großen Schritten zur Energiewende

Die Energiewende ist in aller Munde. Dass man in Feldbach auf einem guten Weg ist, betont Stadtchef Josef Ober und unterstreicht, welche wichtige Rolle die Kooperationspartner der Energie Steiermark einnehmen.  FELDBACH. In der Bezirkshauptstadt Feldbach überlässt man in Sachen Energiewende nichts dem Zufall. So baut man z. B. auf ein Klimavorsorgemodell und eine Fotovoltaikstrategie, wobei der Fokus klar auf der Nutzung von Dachflächen bzw. auf Anlagen auf Gebäuden liegt.  1.050...

Fit und aktiv zu bleiben, ist in der Bezirkshauptstadt kein Problem.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
Aktion 6

Stadtgemeinde Feldbach
Dieser Spazierweg hält fit bis ins hohe Alter

In Feldbach achtet man auf eine lebenswerte Stadtgemeinde für alle Generationen. Man zeigt sich nicht bloß altersfreundlich, sondern vielmehr altersgerecht. Teil eines ausgeklügelten Konzepts ist der neu gestaltete Raabspaziergang mit altersgerechten Trainingsgeräten.  FELDBACH. Eines muss man Feldbach lassen, es wird an jede Generation gedacht. Und: Jedes Projekt ist in ein wohlüberlegtes Konzept eingebettet. Die Bezirkshauptstadt verfügt bereits über einen kindgerechten Stadtspaziergang. Im...

Der offizielle Spatenstich gemeinsam mit Landeshauptmann Christopher Drexler (M.)
23

Feldbach
4,5 Millionen Euro fließen in die neue Musikschule

Nach dem Umzug des Teams der Stadtgemeinde Feldbach ins neue Rathaus stand das alte Gebäude leer. Für eine Nachnutzung wird aber gesorgt. Die Musikschule wird nach einem Umbau dort seine Heimat finden.  FELDBACH. Das 200 Jahre alte Feldbacher Gemeindeamtshaus wird zur Musikschule umgebaut. Der Spatenstich erfolgte nun in Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler. Die Kosten für das Projekt liegen bei rund 4,5 Millionen Euro. Seit der Übersiedelung der Stadtgemeinde in die historische...

Das Löwenbräu wurde von den beiden Bürgermeistern Josef Ober (3.v.l.) und Karsten Fischkal (4.v.l.) angeschlagen.  | Foto: Schleich
4

Feldbach
Beim Taborfest feierte man mit Adelsdorfer Freunden

Der Feldbacher Tabor wurde kürzlich zur Festmeile. Mit dabei waren Gäste der Partnergemeinde Adelsdorf in Deutschland. Mit ihnen gemeinsam stieß man mit einem besonderen Bier an.  FELDBACH. Beim Feldbacher Tabor wurde gefeiert. Das Feldbacher Taborfest bot aber nicht nur Unterhaltung und Kulinarik vom Feinsten, sondern auch Informationen über das Leben früherer Generationen. Auf großes Interesse stießen etwa die Präsentationen von alten Handwerkstechniken, die regionalen Teddybären und...

Andreas Trobisch mit Tochter Olivia und seinem Ordinationsteam.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 4

Kinderarzt in Feldbach
Andreas Trobisch ordiniert an neuem Standort

Essenzielle Nachrichten für Familien: Andreas Trobisch, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, ist in Feldbach von der Bismarckstraße 9 ins Gesundheitszentrum am Sigmund-Freud-Platz 1 (2. Obergeschoss) übersiedelt und startet dort mit 16. September los. FELDBACH. Was die Gesundheitsversorgung anbelangt, ist man in der Bezirkshauptstadt Feldbach bestens aufgestellt beziehungsweise aufgehoben. Mit dem LKH-Standort und 30 Ärztinnen und Ärzten muss man keinen Vergleich scheuen. Essenziell ist...

Auf Bildung setzen Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und Stadträtin Rosemarie Puchleitner.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Feldbach
Mit Bildung zu einem erfüllteren Leben

Feldbach bietet auch heuer wieder das alljährliche Bildungsprogramm an. Stadträtin Rosemarie Puchleitner stellte mit ihrem Team für den Zeitraum Feber bis Juni 2024 ein umfangreiches Bildungsprogramm zusammen. Der erste Vortrag im Zuge des Programms findet am 27. Februar im Start-Up-Center in Feldbach statt. FELDBACH. Auch heuer finden wieder Vorträge im Rahmen der steirischen Bildungsgespräche – übrigens zum 7. Mal – in Feldbach statt. Es handle sich dabei bislang um das umfangreichste und...

Bürgermeister Josef Ober und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner informierten über aktuelle Entwicklungen der Neuen Stadt Feldbach. | Foto: KK
2 3

Feldbach
Neujahrsempfang verdeutlichte Entwicklungsstrategie der Stadt

Der diesjährige Neujahrsempfang der Stadt Feldbach stand ganz im Zeichen der nachhaltigen Stadtentwicklung. Bürgermeister Josef Ober schilderte das Engagement der Stadt in wesentlichen Zukunftsfeldern wie Hochwasserschutz, Energieaufbringung, aber auch Wirtschaftsentwicklung der Stadt. Und auch die Pläne für den Umbau des ehemaligen Gemeindeamtes zur Musikschule wurden präsentiert. Wesentliche Veränderungen im Stadtmanagement, etwa die Vorstellung von Mag. Philipp Huemer, der Dr. Michael...

Wohnungen sind begehrt, doch für viele nur schwer leistbar.  | Foto: Symbolfoto Mastersenaiper/Pixabay
Aktion 5

Sozialer Wohnbau in Feldbach
Wohnungsangebot als Zünglein an der Waage

Das Thema Wohnen lässt derzeit wohl keinen kalt. Bauen ist teuer, auch die Mietpreise sind in die Höhe geschnellt. Auch in Feldbach wird gerade viel diskutiert – vor allem, was den sozialen Wohnbau anbelangt.  FELDBACH. Das Wohnen ist angesichts der schwierigen Situation rund um Teuerung, Mietpreisexplosion etc. gerade ein viel diskutiertes Thema in Feldbach. So betonen etwa Feldbachs 2. Vizebürgermeister Robert Trummer (SPÖ) und SPÖ-Gemeinderätin Herta Haas, dass Viele bereits 50 Prozent oder...

Vertreter des Abwasserverbands, von Lugitsch und Partner, der Strabag AG Kanaltechnik und des Unternehmens Mapei mit Bürgermeister Josef Ober (2.v.l.) | Foto: RegionalMedien
Aktion 5

Kanalsanierung
Über zwei Millionen für Feldbachs sauberes Wasser

Abwasser ist vielleicht kein populäres Thema, aber ein unbedingt notwendiges, damit die Gemeindeinfrastruktur funktioniert. In Feldbach packt man nun die Sanierung des Hauptkanals an. Und das ohne Grabungen und mit einem Mix aus Hightech und purer Muskelkraft.  FELDBACH. Aktuell wundert sich so mancher, warum in der Europastraße so viele Baufahrzeuge herumstehen und man aber niemanden arbeiten sieht. Die Erklärung hierfür ist ganz einfach. Die Arbeit passiert unterirdisch bzw. im Kanalsystem....

Energie geht aktuell noch mehr ins Geld. Sparen, sparen, sparen heißt es nun in Privathaushalten und natürlich auch bei den Gemeindeverantwortlichen. | Foto: Symbolfoto MEV
Aktion 5

Energie
Südoststeirische Gemeinden sind beim Sparen nicht von gestern

Ein nachhaltiger Energiehaushalt wird in der Südoststeiermark nicht erst aufgrund der aktuell prekären Lage verfolgt. Die Nachfrage von Mein.Bezirk.at bei unseren Stadtgemeinden zeigt, dass man die Themen Energie und Klima schon längst im Blick hat. SÜDOSTSTEIERMARK. Kürzlich hat die Bundesregierung ihre Energiespartipps für die Bevölkerung vorgestellt. Doch wie reagieren eigentlich unsere Gemeinden in der Südoststeiermark auf die Situation? MeinBezirk.at hat in Bad Radkersburg, Fehring,...

Mit viel Freude waren Seniorinnen und Senioren etwa bei einem Spielenachmittag in der Stadtbibliothek Feldbach mit dabei.  | Foto: Florian Puchas
1 3

Feldbach
Aktiv sein ist eben längst keine Frage des Alters mehr

Im Rahmen des Projekts "Community Nursing" will man aus Feldbach eine altersgerechte Stadt machen. Bis März 2023 bietet man nun wieder über 80 Events, damit man in Feldbach lange aktiv sein und bleiben kann.  FELDBACH. Laut Feldbachs Bürgermeister Josef Ober sei heutzutage die Sicht auf das Alter längst eine andere. Im Ruhestand hätte man noch bis zu 30 gute und aktive Jahre vor sich. Ober und die Stadt Feldbach wollen jene Lebenszeit mit Sinn erfüllen. Dies gelinge gemäß Stadträtin Sonja...

Bürgermeister Josef Ober (M.) mit Sonja Skalnik (2.v.l.), Ingrid Herbst (4.v.l.) und den Gastronomen.  | Foto: RegionalMedien
4

Feldbach in kleinen Happen
Stadt lädt zum kulinarischen Spaziergang

Feldbachs Bürgermeister schickt voraus, dass man sein Tourismusangebot auf neue Beine stellen wird. Als wesentliche Säule definiert der Stadtchef die Gastronomie. Das vielfältige Angebot kann man nun quasi Schritt für Schritt kennenlernen.  FELDBACH. Feldbachs Bürgermeister Josef Ober lässt aufhorchen: "Wir geben der Stadt ein neues Gesicht, was den Tourismus anbelangt." Schon fix ist: Einerseits wird sich die Stadt als kulinarisches Feldbach definieren und andererseits soll sich das...

Josef Ober (r.) bedankte sich bei Josef "Pepi" Gradischnig für seine fast 70-jährige Tätigkeit als Friseur und händigte ihm und seiner Frau Waltraud  eine Urkunde aus. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
2

Feldbach
Urkunde für Josef Gradischnig zur Verabschiedung in die Pension

Wie mehrfach berichtet  ist Josef "Pepi" Gradischnig nach knapp 70 Jahren Berufsausübung in den mehr als wohlverdienten Ruhestand gegangen. Jetzt gratulierte Feldbachs Bürgermeister Josef Ober mit einer Ehrenurkunde. FELDBACH. Der Bürgermeister der Stadt Feldbach, Josef Ober, gratulierte Josef „Pepi“ Gradischnig zum Antritt des wohlverdienten Ruhestandes und bedankte sich bei ihm für seine fast 70 Jahre lange Tätigkeit als Friseur, "die er stets mit außergewöhnlich großer Leidenschaft und...

Gemeinsam gegen die Lichtverschmutzung: Josef Ober, Günter Kleinschuster und Anna Knaus-Maurer (v.l). | Foto: RegionalMedien
Aktion 5

Steirisches Vulkanland
Jetzt wird der Lichtverschmutzung der Garaus gemacht

Die Lichtverschmutzung möge für manche weniger Priorität haben und eher in Vergessenheit geraten, doch heutzutage ist die Bekämpfung gegen sie wichtiger denn je – und vorteilhafter. SÜDOSTSTEIERMARK. Der Obmann des Astroclubs Auersbach, Günter Kleinschuster, gab den Anstoß für den Kampf gegen die Lichtverschmutzung. Das Team des Steirischen Vulkanlandes mit Obmann Josef Ober und Projektleiterin Anna Knaus-Maurer schlossen sich der Initiative an und machen sich den achtsamen Umgang mit Licht zur...

Landesrat Hans Seitinger gratulieren den Vertretern der Stadtgemeinde Feldbach mit Bürgermeister Josef Ober (2.v.r.) an der Spitze. | Foto: Lebensressort/Fischer
2

Wasserpreis 2022
Stadt Feldbach für Gewässerschutz ausgezeichnet

Das Land Steiermark zeichnet mit der Verleihung des "Wasserland Steiermark"-Preises alle zwei Jahre besondere Leistungen und Projekte zum Schutz und Nutzen des Wassers aus. Unter den diesjährigen Preisträgern ist die Stadtgemeinde Feldbach. Der Wasserlandpreis 2022 wurde heuer in den vier Hauptkategorien Wasserversorgung, nachhaltige Wassernutzung und Gewässerschutz, Hochwasserschutz sowie Natur- und Erholungsraum Gewässer verliehen. Eine Auszeichnung ging auch in die Südoststeiermark....

Pero Mićić sprach im Zentrum Feldbach über die Zukunft der Lebensmittel. Hier mit Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein, Cluster-Manager Bernd Gerstl, Vulkanland-Obmann Josef Ober, Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend und dem Regionsvorsitzenden Franz Fartek. | Foto: Woche
1 5

Feldbach
Zukunftsmanager über die Lebensmittelzukunft

Im Oktober 2019 wurde in Feldbach die Kooperationserklärung der TU Graz mit dem Steirischen Vulkanland und der Stadt Feldbach unterzeichnet. Damals wurde der Startschuss der Initiative zur Bildung eines steirischen Clusters für Lebensmitteltechnologie gegeben. Wenn bis 2024 genügend steirische Betriebe mittun, sei von der Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl eine offizielle Clusterbildung zugesichert, erklärte Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend im Rahmen eines Vortragsabends im...

2.000 Gäste kamen zum 1. Feldbacher Volkskulturfestival in die Innenstadt. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
2

1. Feldbacher Volkskulturfestival
2.000 Gäste feierten in der Innenstadt

Das 1. Feldbacher Volkskulturfestival ging bei prächtigem Wetter über die Bühne. Knapp 2.000 Besucher folgten der Einladung der Musikschule der Stadt Feldbach. FELDBACH. Die Musikschule der Stadt Feldbach unter ihrem neuen Direktor Sascha Krobath hatte gemeinsam mit der Stadtgemeinde zum 1. Feldbacher Volkskulturfestival eingeladen. Die Musik von 15 Gruppen auf drei Open-Air-Bühnen hüllte die Stadt in eine verbindende Klangwolke. Die fünf Blasmusikkapellen der Stadt Feldbach sorgten schon am...

Mitarbeiter und Chefs der Handwerksbetriebe des Vulkanlandes ließen sich von Boris Grundl inspirieren. | Foto: Woche
10

Feldbach
Boris Grundl referierte vor den Handwerkern des Vulkanlandes

Boris Grundl ist in der Sprecherszene kein Unbekannter. Nach einem Unfall sitzt der einst erfolgreiche Profitennisspieler im Rollstuhl. Die vermeintliche Schwere münzte Grundl in eine enorme mentale Stärke um. Boris Grundl geht in seinen Vorträgen tief in die Lösung mentaler Hürden und wählte im Rahmen eines Workshops mit anschließendem Vortrag ganz bewusst den Titel „Steh auf! Das Ende aller Ausreden“ - Sprach er doch vor den Chefs und Mitarbeitern des Handwerksclusters Vulkanland. Zeit der...

In der Stadtgemeinde Feldbach gibt es rund 300 Gemeindewohnungen.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
2

Feldbach
SPÖ kritisiert Qualität von Feldbachs Gemeindewohnungen

SPÖ Feldbach bekrittelt Mängel in Gemeindewohnungen. Bürgermeister Josef Ober (ÖVP) kontert, dass man laufend Wohnungen saniere.  FELDBACH. Rund 300 Gemeindewohnungen in 34 Objekten gibt es laut Bürgermeister Josef Ober in der Stadtgemeinde Feldbach. Die Qualität jener zweifelt die SPÖ Feldbach rund um Vizebürgermeister Robert Trummer an. In einer Aussendung merkt Trummer einen teils starken Renovierungsbedarf an. So ist von Rissen in Wänden, abgenutzten und teils feuchten Stiegenhäusern und...

Feldbachs Bürgermeister Josef Ober gratulierte Anna Zehenthofer zur Eröffnung ihres Geschäfts.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach

Feldbach
In Feldbach glänzen "Steinzeit"-Juwelen

"Steinzeit – feine Juwelen" hat in der Bürgergasse 1 in Feldbach eröffnet.  FELDBACH. Noch mehr Einkaufsangebot bietet nun die Stadtgemeinde Feldbach. Anna Zehenthofer hat ihren Juwelier- und Goldschmiede-Meisterbetrieb „Steinzeit – feine Juwelen“ im neu umgebauten Haus Bürgergasse 1 eröffnet. Nach jahrelanger Erfahrung in der Juwelierbranche hat sie zusätzlich die Ausbildung zur Europäischen Gemmologin mit Auszeichnung absolviert. Kompetenz ist der Grundstein „Wer Edelsteine und Diamanten...

Hans Mucha nahm anlässlich seines 75. Geburtstag im Kreise seiner Familie die höchste Auszeichnung des Steirischen Vulkanlandes entgegen. | Foto: Woche
1 2

Feldbach
Hans Mucha erhielt die höchste Auszeichnung des Vulkanlandes

„Mit Weitblick, Mut und seinem Gespür für Potenziale hat Hans Mucha mit der von ihm 1975 gegründeten Bildpost die Region wesentlich geprägt. Er sprach Unbequemes an und engagierte sich für Entwicklungen, die er als für die Region wertvoll erachtete. Als die Vulkanland-Entwicklung noch von vielen belächelt wurde, war er bereits ein wertschätzender Befürworter und Mitgestalter.“ Mit diesen Worten leitete Vulkanlandobmann Bürgermeister Josef Ober die Ehrung von Hans Mucha anlässlich seines 75....

Früher belächelt ist die Buntheit des Kirchturms heute ein Markenzeichen der Stadt. Nun bekam er einen Foto- und Verweilplatz. Die Verantwortlichen sind stolz. | Foto: Woche
2 2

Feldbach
Fotopunkt mit Botschaft vorm buntesten Kirchturm der Welt

Die Grundfläche des Podestes entspricht exakt jener des Kirchturms. Die Umsetzung der Stufen soll den Menschen als willkommener Fotopunkt dienen – direkt am „buntesten Kirchturm der Welt“, so der von der Stadt Feldbach beanspruchte Superlativ. Die Umsetzung fügt sich unaufdringlich in den neu gestalteten Taborplatz ein. Für die Inszenierung der in Beton gegossenen Stufen zeichnet der in Feldbach ansässige, international geschätzte Kreative Andreas Stern verantwortlich. Er sorgte schließlich...

Vernissage in der Kunsthalle: Künstler Bernhard Eisendle mit Sonja Skalnik, Johann Baumgartner, Josef Ober, Michael Mehsner und Manfred Promitzer. | Foto: Woche
1 2

Stadt Feldbach
Bernhard Eisendle in der Kunsthalle Feldbach

„Imaginäre Landschaften“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der Kunsthalle Feldbach. Sie zeigt Werke des in Lienz geborenen und seit 1982 in Graz lebenden Künstlers Bernhard Eisendle. Nach seinem Studium der Malerei und Bildenden Kunst an den Akademien München und Stuttgart zog es ihn nach Frankreich, Deutschland und Italien, bevor er in der Steiermark sesshaft wurde. Johann Baumgartner, Kulturreferent am Steiermarkhof, führte in die Schau ein. Sein Attest: „Besonders zeichnet Bernhard...

Raphaela Fink aus dem Team des Steirischen Vulkanlands mit der Eventbroschüre.  | Foto: WOCHE
Aktion 2

Südoststeiermark
Wissen soll südoststeirische Böden nähren

Klar-Region Mittleres Raabtal, Vulkanland und LK laden zur Eventreihe rund ums Thema Boden.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Themen Boden, Erosionsschutz und Humusaufbau sind in der Region Südoststeiermark schon lange bewusst auf der Arbeitsagenda der politisch Verantwortlichen – schließlich möchte man für den ohnehin schon spürbaren Klimawandel und dessen Auswirkungen gerüstet sein.  Mit der Unterzeichnung der Bodencharta im April 2013 haben sich die Gemeinden im Steirischen Vulkanland, hier kümmert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.