Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

"Feuerprobe" für das Aggregat: Robert Lang, Karl Puchas, Josef Ober, Philipp Lang, Johannes Matzhold, Peter Baptist, Josef Gsöls (v.l.) simulierten im Einsatzzentrum in der Gleichenberger Straße einen Stromausfall.

Stromausfall
Mit 100 PS durch die Krisenzeit

Feldbachs Feuerwehr ist jetzt auf den Blackout vorbereitet – das war nicht immer so. Niemand will den Teufel an die Wand malen, allerdings löst die Vorstellung eines Strom-Blackouts bedrohliche Szenarien in den Köpfen aus. Zurecht, denn ohne Strom funktioniert so gut wie nichts. Unsere vernetzten Systeme sind verletzlich. "Blackout-Vorsorge ist eine logische Ergänzung einer modernen In-frastruktur", führt Bürgermeister Josef Ober ins Treffen. Freilich, die Feuerwehr braucht als wesentlicher...

Der neu gewählte Vorstand des Fischereivereins Feldbach mit Obmann Werner Lafer (3.v.l., sitzend) und Ehrengästen bei der Versammlung. | Foto: WOCHE

Mitgliederversammlung
Fischereiverein Feldbach stellt sich in Zukunft neu auf

Zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus Kleinmeier lud der Fischereiverein Feldbach. Dabei standen der Bericht des letzten Jahres, ein Ausblick ins heurige Fischerei-Jahr und die Neuwahl des Vorstandes, an. Zum Obmann wiedergewählt wurde Werner Lafer, der seine letzte Periode an der Spitze antritt. "Danach möchte ich auch einmal Zeit zum Fischen haben", so Lafer. Neuer Obmann-Stellvertreter ist Roland Jost aus Unterweißenbach, er tritt die Nachfolge von Wolfhard Scheucher an, der einstimmig zum...

Sorgen gemeinsam für Feldbach vor: Gerhard Köhldorfer, Karl Puchas, Josef Gsöls, Josef Ober, Herbert Saurugg (v.l.). | Foto: WOCHE
1 2

Blackoutvorsorge
"Energiezelle F" schützt vor dem Blackout

Die Bezirkshauptstadt hat sich ganz der Blackoutvorsorge verschrieben. Die wissenschaftliche Betreuung des 2017 gestarteten Projekts "Energiezelle F" obliegen unter anderem Karl Puchas von der Lokalen Energie Agentur und Herbert Saurugg, Experte für die Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen. Mitten im Projekt Blackoutvorsorge ist sehr aktuell, wie die jüngsten Ereignisse in der Obersteiermark gezeigt haben, so Bürgermeister Josef Ober. Man stelle sich bereits seit...

Bürgermeister Josef Ober lud zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Feldbach ins gut besuchte "Zentrum". | Foto: WOCHE

Neujahrsempfang in Feldbach
Bürgermeister Ober präsentierte im Zentrum die Projekte für 2019

Zum bereits traditionellen Neujahrsempfang ins Zentrum lud die Stadtgemeinde unter Bürgermeister Josef Ober. Zahlreiche Vertreter von Institutionen, Behörden, Ämtern sowie Bürger folgten dem Aufruf und durften einigen Neuigkeiten lauschen. So verkündete Ober die neuen Leiter zahlreicher Institutionen in der Stadt. Das Motto des Abends lautete "Vorsorgen schafft Sicherheit und Lebensqualität". Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte die neue gegründete Formation SO-Streich unter der...

Miteinander leben in Vielfalt: Andrea Descovich, Anna Ploderer und Josef Ober (v.l.) starten eine Beteiligungsprozess für Ältere.

Für mehr Erfüllung im Alter

Feldbach setzt die Dublin-Deklaration um und will "altersgerechter" werden. "Miteinander leben im Vielfalt" – was allerorts als Maxime gelten sollte, ist in Feldbach institutionalisiert. Einen gleichlautenden Beirat gibt es hier nämlich seit 2015. Heuer liegt das Hauptaugenmerk auf die älteren Menschen in der Stadt. Jedes Jahr liefen bis zu zwei Bürgerbeteiligungsprozesse unter dem sozialen Motto. Zuletzt hätten sich die Feldbacher zu den Themen Integration und Demenz eingebracht, nun stünden...

Über eine Auszeichnung in Gold freuten sich u.a. Franz Fichtinger (2.v.l.), Gottfried Höber (M.) und Alois Lafer (2.v.r.).  | Foto: ÖKB

Kameradschaftsbund
Feldbachs verdiente Mitglieder im Rampenlicht

Die Mitglieder des Stadtverbands Feldbach des Österreichischen Kameradschaftsbunds trafen sich im Pfarrheim Feldbach zur Jahreshauptversammlung. Obmann Karl Buchgraber begrüßte unter den Ehrengästen u.a. Pfarrer Friedrich Weingartmann, Bürgermeister Josef Ober und LAbg. Herbert Kober. Obmann-Stellvertreter Walter Bendl berichtete von über 120 Aktivitäten im Jahr 2018. Zu jenen zählten u.a. zwei Bezirkstreffen, sieben sportliche Events und die Weihe des renovierten Kriegerdenkmals in Raabau. Im...

Kommandant Günter Rath berichtete u.a. über die bevorstehenden Aufgaben.  | Foto: WOCHE
2

Von-der-Groeben-Kaserne
Kompetenz aus Feldbach punktet bei Ausbildung und im Ausland

Oberstleutnant Günter Rath lud zum Neujahrsempfang in die Von-der-Groeben-Kaserne nach Feldbach. Zahlreiche Ehrengäste, darunter NAbg. Walter Rauch, Bundesrat Martin Weber, Bezirkspolizeikommandant Herbert Karner, Feldbachs Bürgermeister Josef Ober sowie Vertreter der Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer verfolgten den Jahresrückblick des Kommandanten.  Rath betonte, dass man 2018 380 Grundwehrdiener in Feldbach ausgebildet hat – mit einer ähnlichen Anzahl wird heuer gerechnet. 29 Soldaten...

Feldbachs Bürgermeister Josef Ober baut bzw. hofft auf einen breiten Beteiligungsprozess statt einer schnellen Lösung.  | Foto: WOCHE

Bildungsstandort Südoststeiermark
Ober hofft auf maximale Ergebnisse statt schneller Lösung

Feldbachs Bürgermeister Josef Ober baut bei Bildung – u.a. bei Entscheidung rund um die AHS-Unterstufe – auf Resultate aus dem regionalen Bildungsplan.  Die Diskussion um die Einführung einer AHS-Unterstufe in Feldbach ist mittlerweile ein Dauerbrenner. Nun nahm Feldbachs Bürgermeister Josef Ober klar Stellung zur Thematik. Sein ursprüngliches Ziel hat ja gelautet, im Zuge eines Bildungsgipfels eine Lösung zu erarbeiten. Er habe diesbezüglich u.a. ein Schreiben an Bundesminister Heinz Faßmann...

Die Pflichtschüler sind ins Boot geholt: Am "Nachhaltigkeitstag" im Zentrum Feldbach bekamen sie symbolisch die "17 Global Goals"-Sitzwürfel überreicht.

Bildung
Um unsere Zukunft wird nicht gewürfelt

Mitverantwortung: Feldbachs Pflichtschulen arbeiten die 17 UN-Ziele in ihren Lehrplan ein. Feldbach hat mit seinen Bemühungen um Bildung für ein erfülltes und nachhaltiges Leben längst Pionierstatus erlangt. Nun will man mit allen Pflichtschulen die "Global Goals" auf lokaler Eben umsetzen. Eines ist den Verantwortlichen rund um Josef Ober schon jetzt sicher: Lob von der Bildungsexpertin schlechthin, Margret Rasfeld aus Berlin. "Feldbach hat ein Glück, einen solchen Bürgermeister zu haben." Die...

Rotary-Präsident Walter Huber (2.v.l.) unter anderem mit Solistin Eva Maria Wieser und dem künstlerischen Leiter Alois J. Hochstrasser (M.).  | Foto: Rotary/Meier

Konzert
Feldbachs Rotarier luden zum "Winterklang"

Der Rotary-Club Feldbach lud jüngst zum Benefizkonzert „Winterklang“. Die Pannonische Philharmonie unter der musikalischen und künstlerischen Leitung von Alois J. Hochstrasser faszinierte im Zentrum mit Werken großer österreichischer Komponisten. Als Solistin agierte die junge Virtuosin Eva Maria Wieser. Rotary-Feldbach Präsident Walter Huber freute sich, dass die Konzertveranstaltung ausverkauft war bzw. über zahlreiche Ehrengäste. Zu jenen zählten Feldbachs Bürgermeister Josef Ober,...

An Lösungen arbeiten Herbert Beiglböck, Bettina Schifko (Abteilungsleiterin Asyl und Integration Caritas), Anna Grigorian, Gemeinderätin Andrea Descovich, Friedrich Weingartmann und Josef Ober (v.l.).
1

Caritas als starker Partner in Integrationsfragen

Pfarre und Stadt Feldbach arbeiten mit der Caritas an Integrationskonzept. Das Thema Integration ist in Feldbach nicht erst seit dem Jahr 2015 aktuell. So betont Dechant Friedrich Weingartmann, dass viele Familien mit Migrationshintergrund schon in dritter Generation in der Stadtgemeinde ansässig sind. Dass man die Flüchtlingssituation vor drei Jahren so gut in den Griff bekommen hat, ist nicht zuletzt der damals gegründeten Plattform "Miteinander-Füreinander" zu verdanken, der sich rund 100...

Rosa Köllner feierte mit der Familie ihren 104. Geburtstag. Auch Bürgermeister Josef Ober (3.v.r.) und Ortsteilbürgermeister Engelbert Luttenberger gratulierten. | Foto: Gemeinde Feldbach

Eine Party zum 104. Geburtstag

Rosa Köllner aus Mühldorf feierte im Kreise ihrer Familie den 104. Geburtstag. Auch Bürgermeister Josef Ober gratulierte. Rosa Köllner aus Mühldorf feierte dieser Tage ihren 104. Geburtstag. Freilich stellten sich zu diesem Jubiläum einige Gratulanten bei der betagten Damen mit Blumen und Geschenken ein. Im Kreise der Familie blieb genug Zeit für Feierlichkeiten. Auch Bürgermeister Josef Ober und Ortsteilbürgermeister Engelbert Luttenberger schauten bei der Feldbacher Bürgerin vorbei. Sie...

Große Klimaziele verfolgen die Vertreter der drei Projektgemeinden mit der professionellen Unterstützung von Modellregion-Manager Karl Puchas (2.v.r.).

Drei Gemeinden machen wegen des Klimawandels nicht schlapp

Eichkögl, Feldbach und Paldau wappnen sich mit Maßnahmenpaket für den Klimawandel. Dem Thema Klimawandel bzw. der Anpassung daran widmen sich in den kommenden zwei Jahren Eichkögl, Feldbach und Paldau. Die drei Gemeinden bilden eine von 20 sogenannten Klimawandel-Anpassungsmodell-Regionen (Klar) in Österreich, wobei man zu einer von sechs in der Steiermark zählt. 12-Punkte-Programm Schon 2017 wurde laut Feldbachs Bürgermeister Josef Ober quasi als Vorläufer im Zuge eines Symposiums gemeinsam...

Jetzt geht's ans Eingemachte: Bürgermeister Josef Ober und Bauverantwortlicher Achim Konrad mit den Plänen.

Länger parken und "flüssiger" fahren in Feldbach

Mehr Parkplätze, eine Drei-Stunden-Parkzone und Minkreisverkehre sollen Feldbachs Verkehrssituation entschärfen. In Feldbach geht es in puncto Bauvorhaben richtig rund, wie nun Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und Achim Konrad, Leiter der Abteilung Bau der Stadtgemeinde, verlautbart haben. Wichtige News gibt's bezüglich der Parkplatzsituation. Mit dem Kelly- und Ortner-Parkplatz sowie weiteren Abstellflächen in der Pfarrgasse hat man in den vergangenen Jahren das Angebot ja bereits wesentlich...

Ausstellungseröffnung: "100 Jahre Republik Österreich"

100 Jahre Republik in Stadt und Land

FELDBACH. Die Ausstellung „100 Jahre Republik Österreich" reiht sich rund um die Veranstaltungen der Stadt Feldbach zum Gedenkjahr der Republik ein. Maler Nikolaus Pessler gestaltete dabei zu jedem Jahrzehnt ein Bild, das wichtige Geschehnisse karikaturenhaft festhält. Die mobile Schau befindet sich vormittags an verschiedenen Plätzen in und um Feldbach bis einschließlich 4. Juli. Nachmittags können Interessierte das Kunstprojekt am Kirchenplatz besuchen. Begeistert zeigt sich auch...

Geschäftsführerin Monika Brandl (l.) stellte Josef Gsöls (hinten, 6.v.r.), Josef Ober (5.v.r.) und Reinhold Ebner (4.v.r.) das Projekt vor. | Foto: LNW

Eine Wohnstätte mit "Lebenshilfe" in Feldbach

Lebenshilfe bietet in Feldbach sechs vollzeitbetreute Wohnplätze. Freude herrscht bei Monika Brandl, Geschäftsführerin der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH. Mit Unterstützung des Sozialhilfeverbands und der Stadtgemeinde Feldbach wurden sechs vollzeitbetreute Wohnplätze in der Bürgergasse in Feldbach bewilligt. Sozialhilfeverband-Obmann Reinhold Ebner, Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und Gemeinderat Josef Gsöls statteten der Wohneinrichtung nun einen Besuch ab. In zwei Wohngemeinschaften werden...

Vor dem Fuhrpark der Feuerwehr wurde das Rüsthausfest eröffnet.

Rüsthausfest mit Gästen aus Solingen

Das kongeniale Führungsduo Peter Baptist und Luigi Pisano hatten zum Rüsthausfest in Feldbach geladen. Feuerwehrkommandant Peter Baptist und sein Stellvertreter Luigi Pisano richten Jahr für Jahr eines der größten gesellschaftlichen Ereignisse in der Bezirkshauptstadt aus. Auch heuer stürmten Groß und Klein das Rüsthausfest. Unter die Besucher mischten sich u.a. Bürgermeister Josef Ober, Vizebürgermeisterin Rosemarie Puchleitner und Stadtrat Christian Ortauf sowie eine Feuerwehrabordnung aus...

Ein abwechslungsreiches Programm bieten Feldbachs Bürgermeister Johann Ober (l.) und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner.

Feldbach spiegelt im Gedenkjahr Geschichte auf kulturelle Art und Weise

100 Jahre Republik Österreich werden in Feldbach u.a. kulturell gefeiert. 2018 steht ein ganz besonderes Jubiläum auf dem Programm – nämlich 100 Jahre Republik Österreich. Auch in der Stadtgemeinde Feldbach setzt man sich mit dem Jubiläum bzw. Geschehnissen damals und heute bewusst auseinander. So erreicht die Bürger Feldbachs im Juni ein 20-seitiges Magazin, das sich mit dem Gedenkjahr beschäftigt und die diesbezüglichen Programmpunkte in Feldbach zusammenfasst. Für Feldbachs Bürgermeister...

AK-Direktor Wolfgang Bartosch, Bürgermeister Josef Ober, Lehrling Dorian Macher, AK-Präsident Josef Pesserl (v.l.) bei der Gleichenfeier in Feldbach. | Foto: AK Steiermark/Graf

Vier Millionen für das AK-Servicecenter

Der Bau des neuen Arbeiterkammer-Servicezentrums in der Feldbacher Ringstraße schreitet voran. Am 22. September ist Eröffnung. Mehr als vier Millionen Euro investiert die Arbeiterkammer Steiermark in den Bau eines neuen Servicecenters in der Feldbacher Ringstraße (die Woche hat berichtet). Das Volkshaus war in die Jahre gekommen. Die neue AK-Außenstelle samt multifunktionalem Veranstaltungssaal soll voraussichtlich am 22. September eröffnet werden. "Das neue Servicezentrum bedeutet Aufbruch und...

Fahren auf Elektromobilität ab: Bürgermeister Josef Ober, Karl Puchas (Lokale Energieagentur), Florian Lugitsch (e-Lugitsch) und Grazer Wechselseitige-Landesdirektor Anton Genseberger (v.l.).
1

Noch mehr E-Auto-Power in Feldbachs Franz-Josef-Straße

In Feldbach gibt's nun in Nähe zum Stadtzentrum bzw. zum Bahnhof eine weitere Ladestation mit E-Auto zum Mieten. In Sachen Mobilität geht man im Steirischen Vulkanland mit der Initiative "eCarsharing im Steirischen Vulkanland" den nachhaltigen Weg. Wesentlicher Teil des Projekts ist "eautoteilen im Steirischen Vulkanland". Seit Ende des Vorjahres ist es möglich, an speziellen und fix reservierten bzw. gekennzeichneten Standorten in der Südoststeiermark E-Autos auszuborgen. Sechs E-Autos in...

Die Diskussionsteilnehmer rund um Cornelia Schweiner (3.v.l.). | Foto: SPÖ

"The Green Lie" füllte den Kinosaal in Feldbach

Beim überparteilichen Kino- und Diskussionsabend stellten Cornelia Schweiner und Co. Wahrheiten und Unwahrheiten über "nachhaltige" Produkte in den Mittelpunkt. Einen vollen Saal gab's in Feldbachs Kino bei einem überparteilichen Film- bzw. Themenabend. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm "The Green Lie" von Filmemacher Werner Boote. Jener beschäftigt sich mit Produkten, die als besonders "nachhaltig" vermarktet werden, es aber nicht wirklich sind. Im Anschluss an die Filmvorführung diskutierten...

3

50 Tonnen weniger CO2

Thermische Sanierung von Wohnungen in Feldbach erfolgte durch regionale Firmen. Im Zeitraum von einem Jahr erfolgte in mehreren Häusern in der Gleichenberger Straße, der Mühldorfer Straße und der Johann-Strauß-Gasse in Feldbach eine umfassende Sanierung. Insgesamt profitieren nun rund 150 Personen in 72 Wohnungen von diesen Maßnahmen. Notwendig wurde die Sanierung, da die Häuser schon im Jahr 1940 gebaut wurden. "Die Gesamtbaukosten betrugen 1,850.000 Euro", berichtete Fritz Kittel von der...

Viele Spinnen- und Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. | Foto: MEV
1 2

Feldbach: Spinnen sind im Gerede am "Wirtshaustisch"

Insekten und Spinnen brauchen unsere Unterstützung. Wie Bauern und Kleingartenbesitzer helfen können, verrät ein Vortragsabend in Feldbach am 16. April. Unser Hang zu übertriebener Ordentlichkeit und vermeintlicher Ästhetik ist es, der anderen Erdenbewohnern den Lebensraum nimmt. Die Rede ist von den Insekten und Spinnen. Viele Arten brauchen im Speziellen für die Fortpflanzung altes Gras und ungestörte Bereiche. Wie wir alle – Landwirte, Hobbygärtner und Kleingartenbesitzer – helfen können,...

Die Jubilarin Maria Krachler (vorne, 2.v.l.) genoss gemeinsam mit den zahlreichen Gratulanten ihre Torte mit Nougatfüllung. | Foto: Foto: SeneCura

Eine Steiermark-Torte zum 100. Geburtstag von Maria Krachler

Im "SeneCura"-Sozialzentrum Feldbach bescherte man der Jubilarin ein großes Fest. FELDBACH. Maria Krachler, die im "SeneCura"-Sozialzentrum Feldbach beheimatet ist, feierte vor Kurzem ihren 100. Geburtstag. Dieser Anlass wurde gebührend gefeiert. Zu den Gratulanten zählten u.a. Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und die beiden Landtagsabgeordneten Anton Gangl und Franz Fartek. Neben vielen Gästen freute sich Maria Krachler, die aus Riegersburg stammt, auch über Geschenke. Als besonderer Genuss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.