Feldkirchen

Beiträge zum Thema Feldkirchen

Anrainer befürchten zunehmenden Verkehr in den engen Gassen. | Foto: KK

Feldkirchen bei Graz
Aufregung um einen weiteren Wohnbau

Im Feldkirchner Ortsteil Abtissendorf wollen Anrainer einen geplanten Wohnbau verhindern. Bereits im Jahr 2017 gab es Aufregung rund um einen Wohnbau im Feldkirchner Ortsteil Abtissendorf. Jetzt steigen Anrainer rund um Alice Mohrenberger wieder auf die Barrikaden, um ein weiteres Wohnprojekt in ihrem Grätzel zu verhindern. Aktuell geht es um die Errichtung einer Wohnhausanlage mit 20 Wohneinheiten und 41 Tiefgaragenplätzen. "Wir befürchten eine zunehmende Verkehrsbelastung. Gegen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Christa Modl, Dennis Lin, Erich Gosch, Thomas Hofer, Barbara Meisterhofer und Katja Fabian-Glawischnig bei der Eröffnung der Wanderausstellung. | Foto: Edith Ertl
11

Architektur-Oskar für Legero

Anfang 2020 bezog Legero sein neues Headquarter in Feldkirchen, jetzt erhielt der Schuhhersteller für seinen Campus einen bedeutsamen Architekturpreis. Die GerambRose wird vom Verein BauKultur Steiermark nur alle zwei Jahre vergeben. Gewürdigt werden damit herausragende Leistungen von Planern, Bauherren und Ausführenden. Eine Ausstellung mit großformatigen Bildern der acht Preisträgerwerke unter 92 Einreichungen ist noch bis 6. Juni am Adolf Pellischek-Platz in Feldkirchen zu sehen, bevor die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Herbert Stockner (1946-2021) trug sich menschlich und politisch in die Geschichte Feldkirchens ein. | Foto: Edith Ertl

Trauer in Feldkirchen um Herbert Stockner

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung nahmen Feldkirchen und seine Nachbargemeinden Abschied von Vzbgm. a.D. Herbert Stockner, der 74jährig verstarb. Stockner engagierte sich ein Vierteljahrhundert bis zu seinem Ausscheiden in 2020 im Gemeinderat, die letzten 15 Jahre als Vizebürgermeister. Er zeichnete sich durch seine humanitäre Haltung mit Handschlagqualität aus. Bereits im Herbst beschloss der Gemeinderat, Stockner die Ehrenbürgerschaft zu verleihen, die Überreichung sollte nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Matthias und Theresa Anhofer (Bildmitte) mit Bgm. Werner Kirchsteiger, Sandra Dorner und Angelika Lang sowie Jugendlichen aus Hausmannstätten, die bei  Points4Action mitmachen. | Foto: Edith Ertl
7

Points4Action - Punkte verbinden Generationen

In Hausmannstätten erfolgte der Auftakt für das Begegnungsmodell Points4Action. Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren, die ihre Freizeit älteren Menschen widmen, erhalten Punkte, die sie bei teilnehmenden Betrieben, Sportstätten oder Freizeiteinrichtungen einlösen können. So funktioniert Points4Action Bereits 13jährige zählen zu Weltmeistern, wenn es um die Bedienung von Smartphones und Tablets geht, von ihnen können ältere Menschen lernen. Partner bei Brettspielen sein, Senioren im Betreuten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Daniel Boaje übernimmt zehn McDonald’s-Standorte. | Foto: McDonald’s

Graz-Umgebung
McDonald’s unter neuer Führung

Die McDonald’s-Restaurants in Graz, Feldkirchen bei Graz und Seiersberg-Pirka bekommen einen neuen Franchisenehmer. Der McDonald’s-Manager Daniel Boaje übernimmt mit Anfang April zehn Standorte von Dietmar Kuhn, der sich entschlossen hat, kürzer zu treten, um sich in den kommenden Jahren auf seine Restaurants in Gralla, Rosental und Deutschlandsberg zu konzentrieren. Mit der Neuübernahme will Boaje nicht nur in die Ausstattung, sondern auch in zusätzliche Arbeitsplätze für die Region...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Tischtennis als Freiluftsport: Um trainieren zu dürfen, hat die Feldkirchner Spielgemeinschaft ganz einfach die Tische rausgestellt. | Foto: Heigl
2

Seit das Training im Freien erlaubt ist, übt der Tischtennis-Nachwuchs vor der Feldkirchner Halle.
Tischtennis nun als Freiluftsport

Die (Corona-)Not macht erfinderisch. Weil Training für den sportlichen Nachwuchs im Innenbereich, also in Sporthallen und ähnlichen Einrichtungen, bekanntlich noch immer verboten ist, haben die Funktionäre der Tischtennis-Spielgemeinschaft Feldkirchen/Puch um Raimund Heigl ihre Utensilien zusammengepackt und das Training nun ganz einfach ins Freie verlegt. Seit Training für Jungsportler unter freiem Himmel bei Einhaltung der Abstandsregeln wieder erlaubt ist, übt der Feldkirchner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Starker Wind erschwerte die Löschmaßnahmen.
9

Seiersberg-Pirka
Brand griff auf Einfamilienhäuser über

Gestern Abend gegen 18.30 Uhr geriet ein Gartenhaus in der Gemeinde Seiersberg-Pirka in Brand. Die Flammen griffen rasch auf zwei angrenzende Einfamilienhäuser über. Der zu diesem Zeitpunkt stark wehende Wind begünstigte die Ausbreitung des Feuers. Insgesamt vier Feuerwehren standen mit zwanzig Fahrzeugen und rund 100 Personen im Einsatz. Die Einsatzkräfte konnten um 22 Uhr "Brand aus" verkünden. Mithilfe der neuen Drehleiter der FF Unterpremstätten wurde die Dachkonstruktion geöffnet. Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Tischtennis: Feldkirchen kämpft um Klassenerhalt

Gut über die Runden brachte die Tischtennis-Spielgemeinschaft Feldkirchen/Puch die erste Saison in der Bundesliga. Zwei Runden sind noch ausständig, aktuell ist Feldkirchen Achter im unteren Play-off. Dieser Rang würde auch den Klassenerhalt bedeuten. Den könnten die Feldkirchner mit einem Heimsieg bereits diesen Samstag gegen Biesenfeld fixieren. In der letzten Saisonrunde wartet dann der TTC Kuchl auswärts.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Viergleisiger Bahnausbau: Ab März 2021 starten die Arbeiten zwischen den Bahnhöfen Puntigam und Feldkirchen-Seiersberg. | Foto: ÖBB/Zenz

Graz-Umgebung
Der viergleisige Ausbau startet

Koralmbahn: Ausbau zwischen Graz und Feldkirchen bei Graz beginnt. Jetzt biegt die Koralmbahn-Baustelle ins Finale ein. Mit dem viergleisigen Ausbau zwischen der Landeshauptstadt und Feldkirchen werden die S-Bahn-Verbindungen und der Zugang zum Fernverkehr laut ÖBB noch komfortabler und sicherer. Gleichzeitig wird die Bahnstrecke für die Anforderungen der Zukunft fit gemacht. Der erste Teil des viergleisigen Ausbaus wurde bereits Mitte 2020 von Don Bosco bis Puntigam planmäßig in Betrieb...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Tischtennis: Der Slowene Gregor Zafostnik spielt für Feldkirchen.

Im ersten Jahr in der Bundesliga:
Ein Sieg und ein Remis für Feldkirchens Tischtennisteam

Auf ein erfolgreiches Wochenende blickt die Spielgemeinschaft Feldkirchen-Puch in der Tischtennis-Bundesliga zurück. Das Team um Tobias Scherer und den slowenischen Legionär Gregor Zafostnik gelang auswärts bei Flötzersteig ein 4:2-Sieg. Im Heimspiel gegen Wiener Neudorf erreichten die Feldkirchner ein 3:3. Das macht aktuell Rang acht im Unteren Playoff. Weiter geht es am 27. März mit dem Heimspiel gegen Biesenfeld.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Diese Stelle könnte während der Bauphase zur Engstelle werden. | Foto: KK

Feldkirchen bei Graz
Verschiebung der Baustelle gefordert

Bahnhofs-Baustelle in Feldkirchen während Koralmbahnbau sei für Verkehr schwierig. FPÖ will Verschiebung. Mit gleich zwei Anfragen zum selben Thema stellt die FPÖ der steirischen Landesregierung und der Bundesregierung Fragen zum Projektstand der Koralmbahn-Bauarbeiten und den dazu begleitenden Maßnahmen. Eine Frage sticht dabei besonders hervor, nämlich aus welchen Gründen die Bauarbeiten am Bahnhof Feldkirchen-Seiersberg genau zeitgleich mit der Errichtung der Koralmbahnstrecke erfolgen. Wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Anzeige erstattet: In Lieboch wurden rund um eine Brücke der GKB-Bahnstrecke zahlreiche Beschmierungen entdeckt. | Foto: Marktgemeinde Lieboch
6

Graz-Umgebung
Echt schmieriger Zeitvertreib

Beschmierungen im Ortsbild nehmen im ganzen Bezirk zu. Mitschuld könnten auch die Lockdowns sein. Es mag auch der Situation mit weniger Freizeitmöglichkeiten während der Lockdowns geschuldet sein. Trotzdem stößt das vermehrte Auftreten von Schmieraktionen im Bezirk vielerorts auf Unverständnis. "Das nimmt momentan stark zu", weiß auch Feldkirchens Bürgermeister Erich Gosch. In seiner Gemeinde wurden mitten im Ortszentrum Teile der Mittelschule beschmiert. Lockdown als Auslöser?"Ich weiß zwar...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Unsere Mitarbeiterin Edith Ertl lässt sich den Fasching 2021 nicht nehmen. Was machen Sie heuer zum Ausklang der fünften Jahreszeit?
3 Video 5

Graz-Umgebung
Heuer findet der Fasching nur online statt

Die bekannten Umstände machen heuer einen Fasching, wie er in den Jahren zuvor stattgefunden hat, unmöglich. Wir haben mit unserer vielerorts bekannten WOCHE-Mitarbeiterin Edith Ertl gesprochen. Ein Einblick in den Fasching, wie er vor der Pandemie einmal war: Schicken Sie uns doch Ihre Bilder vom diesjährigen, besonderen Fasching. Wie feiern Sie 2021? Einfach an gu-sued@woche.at Update 15. Februar 2020: Erste Bilder aus Kalsdorf sind bei uns bereits eingelangt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
GR Anneliese Kollegger-Steger und Bgm. Erich Gosch beim Befüllen eines umgekehrten Adventkalenders. | Foto: KK

Feldkirchen: Umgekehrte Adventkalender brachte Freude

Hineinlegen, statt herausnehmen, so funktioniert ein umgekehrter Adventkalender. Und einen solchen rief die ÖVP Feldkirchen nach einer Initiative von GR Anneliese Kolleger-Steger erstmals ins Leben. Jeden Tag wurden Hygiene- oder Lebensmittel in Körbe gelegt, die mit Nudeln, Mehl, Seife oder Süßigkeiten gefüllt kurz vor dem Heiligen Abend an einkommensschwache Familien in Feldkirchen übergeben werden. „Es ist wunderbar zu erleben, wie mit einem digitalen Aufruf im ÖVP-Team eine Kettenreaktion...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Brunno Petzl und Ruth Meister schmückten die Adventhütte der Singgemeinschaft Feldkirchen mit einem Christbaum.  | Foto: Edith Ertl
7

Feldkirchner Spaziergang im Advent

In Feldkirchen laden die Adventhütten am Pellischek-Platz zum individuellen Spaziergang ein. Rund um den Adventkranz präsentieren sich die Vereine, und das völlig kontaktlos. Von der Geburt Christi am Stand der Landjugend bis zu Wissenswertem von der Berg- und Naturwacht zeigen die Vereine Kreativität und Liebe zum Detail. Keine Konzerte, keine Sportveranstaltungen, Covid-19 zwingt das Vereinsleben zum Stillstand. „Wir hoffen, dass wir unser Frühlingskonzert singen können“, sagt Obmann Brunno...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Unterflurtrasse Feldkirchen ist bereits zu erkennen. | Foto: Alle Fotos: ÖBB-Zenz
7

Koralmbaustelle bei Feldkirchen
Umfassendes Verkehrskonzept steht

ÖBB präsentierte jetzt umfassendes Verkehrskonzept für Baustellen-Abschnitt bei Feldkirchen. Der letzte große Rohbauabschnitt der Koralmbahn-Baustelle zwischen Feldkirchen und Weitendorf ist mittlerweile voll in Bau. Neben dem Highlight, einer 3,2 Kilometer langen Unterflurtrasse in Feldkirchen, entstehen zwölf neue Brücken, freie Streckenabschnitte und ein neuer Güterbahnhof. Die ÖBB hat aus diesem Grund ein umfassendes Bauphasen- und Verkehrskonzept erarbeitet. Die Einschränkungen während dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Naturfreunde Kalsdorf stemmen auch ein Coronazeiten einen Schi- und Snowboardkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. | Foto: Naturfreunde
2

ABGESAGT - Naturfreunde Kalsdorf halten am Schikurs fest

Die Pandemie schränkt auch die Naturfreunde Kalsdorf ein, am traditionellen Kinderschikurs und Snowboardkurs für Jugendliche und Erwachsene wollen Obmann Ferry Hahn und sein Team aber festhalten. Um Abstandsregeln und Corona-Bestimmungen einhalten zu können, ist das Wintervergnügen auf maximal 40 Teilnehmer beschränkt. „Wir fahren mit zwei 50er-Bussen, so dass pro Doppelsitz nur ein Sitzplatz belegt ist. Beide Busse werden als getrennte Kurse geführt, im Bus ist das Tragen eines...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Bahnhof „Flughafen Graz – Feldkirchen“ wird barrierefrei, aber auch sonst setzt Feldkirchen einiges zur Mobilitätsverbesserung um. | Foto: Edith Ertl
10

Bahnhof Flughafen Graz – Feldkirchen wird barrierefrei

Mit dem Bau der Koralmbahn wird auch die Bahnhofshaltestelle „Flughafen Graz – Feldkirchen“ barrierefrei. Dafür gibt es einen konkreten Planungsauftrag, ist aus der Konzernzentrale der ÖBB zu hören. Das Projekt wird im nächsten Jahr infolge eines offenen Planungsprozesses unter Einbindung der Marktgemeinde Feldkirchen, dem Land Steiermark und dem Flughafen Graz gestartet. Erste Zone vor Graz Feldkirchen hat zwei Bahnhöfe, der Haltestelle Flughafen Graz – Feldkirchen kommt aber eine besondere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Erich Gosch und das Team der ÖVP Feldkirchen geben als Corona-Hilfe gebrauchten Laptops ein zweites Leben. | Foto: Edith Ertl

ÖVP Feldkirchen gibt alten Laptops neues Leben

Die ÖVP Feldkirchen hat als Corona-Hilfe ein Projekt ins Leben gerufen, das ausrangierten Laptops ein neues Leben gibt. Firmen und Privatpersonen, die funktionierende alte Notebooks, für die sie selbst keine Verwendung mehr haben, ausmustern, können diese einer sinnvollen Verwendung zuführen. „Wir übernehmen funktionstüchtige alte Laptops, ehrenamtliche Experten löschen zuverlässig alle Daten und richten ein neues Betriebssystem und die Programme ein, die für Distance-Learning notwendig sind“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Erich Gosch und Hannes Krois mit den Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann (alle Bildmitte) sowie Gemeinderäte aller Fraktionen stellten in Feldkirchen die Marktcard vor. | Foto: Edith Ertl
7

Feldkirchen fördert den Einkauf daheim

Feldkirchen setzt ein starkes Zeichen für die regionale Wirtschaft und unterstützt damit auch seine Bürger. Ab sofort können Einwohner im Gemeindeamt die Marktcard zum Preis von acht Euro erwerben, die bereits bei über 40 Betrieben der Gemeinde einen Einkaufswert von zehn Euro hat. Die Marktcard wird bis zu einer Summe von 200 Euro pro Gemeindebürger ab dem 16. Lebensjahr mit 20 Prozent von der Gemeinde gefördert, unterstützt wird damit die örtliche Wirtschaft, aber auch das Haushaltsbudget der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Regional sind auch die Adventkränze, die am Bauernmarkt in Feldkirchen angeboten werden. | Foto: Edith Ertl
3

Advent in Feldkirchen

Im Advent präsentiert sich der Adolf Pellischek-Platz als kleines Weihnachtsdorf. „Wir bauen unseren Adventmarkt auf, die Ausstellungen in den Hütterln gestalten die Vereine, allerdings ohne Ausschank“, sagt Bgm. Erich Gosch. Feldkirchen will damit Bewohnern und Besuchern ein weihnachtliches Flair bei einem ganz individuellen Spaziergang ermöglichen. Traditionell zeigen sich auch die Fenster im Gemeindeamt im Zeichen eines Adventkalenders. Die Weihnachtsbeleuchtung wird aber erst nach dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Abfallwirtschaftsverband veröffentlichte das pro-Kopf-Restmüllaufkommen der 36 Gemeinden im Bezirk. | Foto: Edith Ertl
3

Richtige Mülltrennung zahlt sich für die Bürger aus

Damit der Müllberg nicht in den Himmel wächst, braucht es die Eigenverantwortung aller Bürger. Gemeinden und Abfallwirtschaftsverband (AWV) Graz-Umgebung absolvierten in den letzten Jahren Kraftanstrengungen, um die über 150.000 Bewohner im Bezirk die richtige Trennung ans Herz zu legen. Der Rückgang des Restmüllaufkommens kann gelingen, wie Feldkirchen, Eggersdorf, Kumberg, Stiwoll und Laßnitzhöhe zeigen. Vorbild Feldkirchen, Stiwoll und Semriach Die jetzt veröffentlichte Abfallbilanz 2019...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Kalsdorf zahlte seinen Bürgern einen Zuschuss von einem Drittel beim Kauf der Öffi-Halbjahres- und Jahrestickets | Foto: Edith Ertl
3 5

Kalsdorf erhöht Mobilitätszuschuss

Um ein befürchtetes Verkehrschaos im Zusammenhang mit dem Bau der Koralmbahn einzudämmen, setzen Gemeinden und Verkehrsverbund zahlreiche Maßnahmen. Jetzt kommt aus Kalsdorf ein Meilenstein. Der Bisherige Mobilitätszuschuss von zehn Prozent wird üppig erhöht. Gemeindebürger erhalten zum Jahres-, Halbjahres- und Topticket einen Zuschuss von einem Drittel auf den Fahrticketpreis, rückwirkend ab September 2020. „Wir wollen damit unseren Bürgern den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr erleichtern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schweben in ein neues Zeitalter der Kunst: der Feldkirchner Artist Christian Weber mit Künstler Tom Lohner (v. l.) | Foto: Martin Schönbauer

Feldkirchner sorgt für weltweite Neuheit

Künstler Tom Lohner und der Feldkirchner KI-Artist Christian Weber malen erstes KI-unterstütztes Bild. Das weltweit erste Gemälde, das mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) angefertigt wurde, kommt aus der Steiermark. Für die internationale Premiere sorgen der österreichische Künstler Tom Lohner gemeinsam mit dem Feldkirchner KI-Spezialisten Christian Weber. Für das Duo läutet das hochtechnologische Gemälde nicht nur eine neue Kunstepoche ein, sondern markiert den symbolischen Beginn der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.