Felssturz

Beiträge zum Thema Felssturz

Ein Felssturz forderte eine Sperre der L 312 Hochgallmiggstraße. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinde Fließ
UPDATE: Felssturz und Hangrutsch auf der L 312

Der Ortsteil Hochgallmigg derzeit über Straßenweg nicht erreichbar. Eine Umfahrungsmöglichkeit für AnrainerInnen wird vorbereitet. FLIESS. Nach einem Blocksturz auf die L 312 Hochgallmiggstraße bei der Gemeinde Fließ im Bezirk Landeck am 02. Juni 2024, ist die Straße bis auf Weiteres gesperrt. Nach einem heutigen ersten Lokalaugenschein sowie weiterer Beurteilungen durch die Landesgeologie und das Baubezirksamt Imst werden die betroffene Straßenstelle aktuell beräumt sowie weitere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Im Gipfelbereich des Hochvogel hat sich ein großer Spalt aufgetan. Teile des Berges werden irgendwann einmal abbrechen. | Foto: Archiv/Landesgeologie
3

Bezirksblätter vor Ort - Hinterhornbach
Der Hochvogel: Ein Berg zerbröselt

Der Hochvogel zieht die Blicke auf sich. Weil dieser Berg außerordentlich schön ist. Ebenso aber, weil er zerbrökelt.  HINTERHORNBACH. Majestätisch ragt der Gipfel hinter der Gemeinde in die Höhe. 2592 Meter misst der Hochvogel, der zu den schönsten und markantesten Bergen in den Allgäuer Alpen zählt. Teile des Gipfels werden abbrechen, das steht außer Frage. Ein riesiger Spalt klafft im Gipfelbereich und zeugt davon, dass hier ein großes Naturereignis bevorsteht. 5 Meter breit und 30 Meter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Foto: Zoom-Tirol
3

Mayrhofen
Felssturz in Brandberg: Fahrzeug beschädigt

BRANDBERG. Am 1. März kam es auf der Schluchtstrecke Zillergrund zwischen Mayrhofen und Brandberg zu einem Felssturz. Offenbar wurde auch ein Auto von den Steinen beschädigt. Aus Sicherheitsgründen bleibt die Straße sowie ein Wanderweg bis auf Weiteres gesperrt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Am Montagvormittag kam es in Zams zu einem Arbeitsunfall bei Felssicherungsarbeiten. Ein Arbeiter stürzte ins Seil. | Foto: Heli Austria & Hafner M. (Symbolbild)
2

Zammer Lochputz
Felsbrocken stürzt auf Arbeiter - Bergung per Hubschrauber

Am Montagvormittag kam es in Zams zu einem Arbeitsunfall bei Felssicherungsarbeiten. Ein Arbeiter stürzte ins Seil. ZAMS. Am Vormittag des 12. Februar ereignete sich östlich des „Zammer Lochs“ im Gemeindegebiet von Zams ein Arbeitsunfall, bei dem ein 33-Jähriger verletzt wurde. Der Mann war gemeinsam mit seinen Arbeitskollegen mit professionellen Felssicherungsarbeiten beschäftigt. Arbeiter von Stein getroffenUm circa 11:30 Uhr löste sich unerwartet ein rund 0,5 m3 großer Felsbrocken und...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Es besteht nach wie vor akute Gefahr auf einen weiteren Felssturz. | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Straßensperre durch Hangrutsch in Gemeinde Tobadill

Ein Hangrutsch bzw. Felssturz löste am 25. Dezember eine Straßensperre in Tobadill aus. TOBADILL. Am 25.12.2023 gegen 13.30 Uhr kam es in Tobadill im Bereich „Luttl“ zu einem Hangrutsch bzw Felssturz. Straße gesperrtDie Gemeindestraße zu zwei Liegenschaften musste von der Feuerwehr Tobadill gesperrt werden, laut ersten Ermittlungen hat sich aufgrund der Niederschläge oberhalb der Waldgrenze ein See gebildet und es besteht akute Gefahr auf einen weiteren Felssturz. Die Straße bleibt bis auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
In der Nacht auf 23. Dezember verursachte ein Felssturz mehrere Schäden bei Mils bei Imst. Vier Wohnhäuser mussten evakuiert werden.  | Foto: Zeitungsfoto.at
9

Steinschlag in Mils bei Imst
Schuppen beschädigt, vier Wohnhäuser evakuiert

In der Nacht auf 23. Dezember verursachte ein Felssturz mehrere Schäden bei Mils bei Imst. Vier Wohnhäuser mussten evakuiert werden.  MILS BEI IMST. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Mils bei Imst zu einem größeren Steinschlag. Ein ca. 4 x 4 Meter großer Felsblock beschädigte einen Schuppen und drückte einen Niederspannungsmast leicht um. Außerdem wurde vermutlich die südliche Röhre des Milser Tunnels beschädigt. Vier Häuser nach Felssturz evakuiertDer Steinschlag ereignete sich um...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht nur die Steine sind gefährlich, auch die Ultenlawine. Darum startet bald ein Verbauungsprojekt. | Foto: Gemeinde Vals/Johann Gatt
4

Valsertal
Lawinenverbauung als Abschlussmaßnahme nach Bergsturz

Klingt etwas komisch, ist aber so: Der gigantische Bergsturz 2017 hat die lange geforderte Verbauung der Ultenlawine in Vals mit ermöglicht. VALS. Genau an Weihnachten jährt sich der gigantische Bergsturz im Valsertal (wir berichteten) zum sechsten Mal. Verletzt wurde damals wie durch ein Wunder niemand. Dennoch gab es natürlich Handlungsbedarf. Im Tal wurde die Straße verlegt und es wurden große Dämme zum Schutz der Häuser und der Straße errichtet. Zu guter Letzt wird jetzt auch noch die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Seit 16. August herrscht auf der Halltalstraße und am Fluchtsteig eine Straßensperre aufgrund von Felsräumarbeiten. | Foto: Symbolbild – Marco Wegleiter/webzucker

Ab 16. August
Sperre der Halltalstraße aufgrund von Felsräumrarbeiten

Die Gemeinde Absam informiert auf ihrer Homepage über die aktuelle Straßensperre der Halltalstraße und den Fluchtsteig. ABSAM. Die Unwetter und der Regen haben in den vergangenen Tagen zu Murenabgängen und Steinschlag im Bereich der Halltalstraße geführt. Die Halltalstraße sowie der Fluchtsteig sind aufgrund von Felsräumarbeiten von Mittwoch, 16. August bis inkl. Freitag, 18. August 2023 in der Zeit von 7:30 bis 17 Uhr gesperrt. Die Gemeinde Absam bittet um Verständnis, dass die beiden Wege...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Niederthaier Straße konnte inzwischen wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: Land Tirol

Hangrutsch
Sperre auf Niederthaier Straße ab sofort aufgehoben

Die Sperre auf der L 238 Niederthaier Straße ist ab sofort aufgehoben. Die Straße ist damit wieder frei befahrbar. UMHAUSEN. Nach einem Hangrutsch Ende Juli musste die Niederthaier Straße gesperrt werden. Eine örtliche Umfahrung wurde eingerichtet. Nach einer Begutachtung durch die Landesgeologie musste zunächst der betroffene Hang von Baumstämmen freigeräumt werden, erst dann konnten umfangreiche Hangsicherungsarbeiten erfolgen. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Über 50 Einsätze absolvierten die Floriani Jünger in Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Sturm und Starkregen
Feuerwehreinsätze, Straßensperren, Stromausfälle - die Unwetterbilanz

Am Dienstag am Abend ging die Hitze zu Ende und es folgten Gewitter, Starkregen und Sturmböen. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz, Straßensperren, umgestürzte Bäume und Felsstürze waren die Folge. TIROL. Gegen 22:00 Uhr war es in Tirol mit der zweiten Hitzewelle des Jahrs vorbei. Das Wetter schlug um und das Unwetter zog über Tirol. Gegen 23:00 Uhr erreichte das Unwetter Innsbruck und zog weiter Richtung Unterland. Das Wetter beruhigt sich am Mittwochvormittag nur kurz. Ab Mittag sind erneut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Nacht auf Mittwoch kam es wegen des Unwetters in Reith im Alpbachtal zu Felsstürzen.  | Foto: ZOOM.Tirol
11

Unwetter
L 294 in Reith im Alpbachtal wegen Felsstürzen bis auf weiteres gesperrt

In der Nacht auf Mittwoch kam es wegen des Unwetters in Reith im Alpbachtal zu Felsstürzen. Die L294 musste gesperrt, ein Haus evakuiert werden.  REITH i. ALPBACHTAL. Am 12. Juli ereignete sich gegen 01:00 Uhr aufgrund des Unwetters ein Felssturz in Reith iA. Dabei wurde ein Gebäude von mehreren Felsbrocken getroffen und beschädigt. L 294 bis auf weiteres gesperrtZusätzlich stürzten weitere Felsbrocken auf die L294. Aufgrund der Möglichkeit weiterer Felsstürze wurde ein Gebäude evakuiert und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Felssturz auf der L 76 Landecker Straße im Bereich Neuer Zoll sorgte für eine Totalsperre. | Foto: BRS (Symbolfoto)

Felssturz in Fließ
Totalsperre der L 76 im Bereich "Neuer Zoll"

In Fließ kam es Samstagmittag zu einem Felssturz auf der L 76 Landecker Straße im Bereich Neuer Zoll. Die Folge war eine Totalsperre der L 76.  LANDECK. Gegen 12:50 Uhr ereignete sich auf der L 76 bei KM 6,0 ein Felssturz, bei dem ca. ein halber Kubikmeter Gestein oberhalb der Landecker Straße abbrach und in Folge auf die Fahrbahn stürzte. Infolgedessen musste die Landecker Straße bis ca. 17:05 gesperrt werden. Die Straßenmeisterei führte nach Auffinden der Abbruchstelle die notwendigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
9

KW 25
Schuss-und Stichverletzung, fotogener Bär, bestohlenes Pfarrhaus

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie GemNova-Thematik beschäftigt die Tiroler Politik nach wie vor. Die Liste Fritz sieht eine "volle Aufklärung" für notwendig. Die Neos Tirol fordert den Rücktritt des Präsidenten Schöpf und die Liquidierung aller GemNova Betriebe. Mehr dazu... Der Glaube an die Umsetzung des Projektes ist in den letzten Monaten geschwunden. Immer öfter war im Zillertal davon die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 17.06.2023 kletterten zwei 29-jährige Österreicher zusammen die Klettertour „Zeitgeist“ am Ulrichshörndl in den Loferer Steinbergen. | Foto: unsplash/Andrew Shelley (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Seilschaft bei Kletterroute von Felsschuppe überrascht

Zu einem Kletterunfall kam es an der Klettertour "Zeitgeist" am Ulrichshörndl in den Loferer Steinbergen. Ein Verunfallter musste mit dem Hubschrauber geholt werden. ST. ULRICH AM PILLERSEE. Am 17.06.2023 kletterten zwei 29-jährige Österreicher zusammen die Klettertour „Zeitgeist“ am Ulrichshörndl in den Loferer Steinbergen. Felsschuppe löste sichJener von beiden, der im Vorstieg kletterte, befand sich bereits im Bereich des 7. Standplatzes, als plötzlich eine 1,5 x 1 Meter große Felsschuppe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Fluchthorn" im Silvrettagebiet (Gemeinde Galtür) nach dem gestrigen Abbruch und folgenden Felssturz. | Foto: Land Tirol
Aktion 4

Landesgeologie
Auftauender Permafrost löste Bergsturz am Fluchthorn aus

Die Tiroler Landesgeologie begutachtete Abbruchstelle beim Fluchthorn in der Silvrettagruppe. Vermessungen sollen Aufschluss über exakte Menge des Abbruchmaterials zeigen. Der Steig ab der Jamtalhütte ist bereits großräumig gesperrt – weitere Sperren werden auf Basis gewonnener Erkenntnisse geprüft. Aufgehender Permafrost ist laut Experten der Landesgeologie die Ursache.  Die Abbruchstelle befindet sich im Hochgebiete, über neun Kilometer Luftlinie von Galtür entfernt. GALTÜR. Nach einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine riesige Felslawine donnerte am südlichen Fluchthorn in der Silvretta-Gruppe Richtung Tal. | Foto: Patrick Schöpf/Screenshot Video
Video 2

Halber Gipfel weggebrochen
Riesiger Bergsturz am Fluchthorn bei Galtür

Den gewaltigen Bergsturz am Fluchthorn im Silvretta-Gebiet in der Gemeinde Galtür hat ein zufällig anwesender Bergretter auf einem Video festgehalten. Der halbe Gipfel des südlichen Fluchthorns samt Gipfelkreuz ist abgerutscht. GALTÜR. Ein riesiger Bergsturz ereignete sich am Sonntagnachmittag (11. Juni) im Gemeindegebiet von Galtür. Am Fluchthorn-Massiv in der Silvretta-Gruppe donnerten gegen 15.05 Uhr auf der Nordwestflanke des südlichen Fluchthorns Fels- und Gesteinsmassen über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Bergsturz in Galtür
Gesteinsmassen stürzten Richtung Jamtalhütte

Am 11. Juni 2023, gegen 15:20 Uhr, kam es in der Silvrettagruppe in Galtür an der Nordwestflanke des südlichen Fluchthornmassivs zu einem großen Felssturz. GALTÜR. Dabei stürzten die Gesteinsmassen über den Fluchthornferner, bzw. über das breite Wasser in Richtung der Jamtalhütte. Die Länge der Mure beträgt über zwei Kilometer. Es gibt keine Hinweise, dass Personen durch den Bergsturz zu Schaden gekommen sind. Im Einsatz befanden sich die Bergrettung Galtür, der Polizeihubschrauber sowie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
6 9 4

Weg nach Räumungsarbeiten ab Freitag im Gschlösstal wieder offen

Nach dem Felssturz im Gschlösstal am 13.5. In den nächsten Tagen finden laut Gabriel Presslaber (Obmann der Weggemeinschaft) zwischen Außer- und Innergschlöss Aufräumarbeiten statt. Noch vor dem Pfingstwochenende könne der Weg dann geöffnet werden. Entwarnung nach Felssturz im Gschlösstal 22.05.2023

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Sperr der L 312 Hochgallmiggstraße: zeitweise Totalsperren geplant. | Foto: Othmar Kolp
2

Update Straßensperre
Zeitweise Totalsperre der L 312 Hochgallmiggstraße

Nach ersten umfangreichen Sicherungsarbeiten kann die Hochgallmiggstraße vorläufig wieder für den Verkehr freigegeben werden. Während den weiteren notwendigen Sanierungsarbeiten muss die Straße jedoch zu einzelnen Zeitfenstern neuerlich für den Verkehr gesperrt werden. HOCHGALLMIGG. Ab Samstag, 3. Juni, ist die Straße voraussichtlich für zwei Wochen ohne Einschränkungen geöffnet. Im Anschluss daran kommt es ab Mitte Juni voraussichtlich für zwei Wochen zu einer weiteren zeitweisen Totalsperre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Unterhalb der Regalmspitze kam es am 29. April zu einem Felssturz. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Regalmspitze
Felssturz im Kaisergebirge am 29. April

WILDER KAISER. Am 29. April kam es unterhalb der Regalmspitze im „Regalmkessel“ im Wilden Kaiser zu einem Felssturz. Der obere Höhenweg wurde im Bereich oberhalb der Regalm sowie oberhalb des „Bergsteigergrabes“ verlegt. Das genaue Ausmaß des Felsabbruches und das Schadensausmaß sind derzeit noch unbekannt. Personen kamen nicht zu Schaden. Eine Begutachtung der Situation durch einen Geologen erfolgt. Weitere Lokalnachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier. Alle aktuellen Meldungen aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nach dem Felssturz sperrte die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel den Garten und den hinteren Teil des Wohnhauses vorübergehend. | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Felssturz
Gesteinsbrocken stürzt in Kitzbühel in einen Garten

Zu einem Felssturz in den Garten eines Wohnhauses in Kitzbühel kam es zwischen Freitagabend und Samstagvormittag. Es wurde niemand verletzt. KITZBÜHEL. Ein rund 2 m³ großer Gesteinsbrocken stürzte zwischen Freitag, den 24. März, ca. 22:00 Uhr und Samstag, den 25. März, ca. 09:30 Uhr, in den Garten eines Hauses in Kitzbühel. Die Polizei wurde nach dem Vorfall am Samstag um 10:30 Uhr verständigt.  Der Gesteinsbrocken ist, laut derzeitigen Erkenntnissen, von einer anliegenden Felskante abgebrochen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aufräumarbeiten nach dem Felssturz auf die B186 Ötztalerstraße in Brunau bei Sautens sollten morgen, Montag, beginnen: Es ist dann mit zeitweisen Sperren beider Fahrspuren zu rechnen. | Foto: ZOOM.TIROL

Einspurige Sperre
Felssturz auf der Ötztalstraße bei Sautens

Ein Felssturz lässt aktuell nur ein einspuriges Befahren der  B186 Ötztalstraße bei Sautens zu. Verkehrsbehinderung sind auch am morgigen Montag zu erwarten. SAUTENS. Die Straße an sich habe nur ein kleiner Felsbrocken von wenigen Kubikzentimetern erreicht, heißt es vom Land Tirol. Insgesamt hätte der Felssturz am heutigen Sonntagnachmittag bei der B 186 Ötztalstraße im Bereich Brunau bei Sautens aber ein Volumen von etwa 40 bis 50 Kubikmeter gehabt.  Expertinnen und Experten der Landesgeologie...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Beim Felssturz in Brandenberg kamen weder Personen noch Fahrzeuge zu Schaden. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Dauer bis Dienstagvormittag
Gemeindestraße in Brandenberg nach Felssturz gesperrt

Am Montag ging ein Fellsturz von einigen Kubikmetern auf eine Gemeindestraße von Brandenberg ab. Die Straße ist geräumt, bleibt aber bis Dienstag Vormittag gesperrt. BRANDENBERG. Kurz nach 14:00 Uhr ging der Felssturz im Gemeindegebiet von Brandenberg auf die Gemeindestraße in Richtung Aschau ab.  Personen beziehungsweise Fahrzeuge kamen nicht zu Schaden. Die Straße wurde anschließend von den Steinmassen befreit und gereinigt. Unsichere Lage führt zu SperreAktuell ist die Lage jedoch noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.