Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (v.l). | Foto: Elisabeth Peinsipp
18

Jubiläum Semmeringeisenbahn
„25 Jahre UNESCO-Welterbestätte“

Am 6. November wurde des UNESCO Kulturerbes am Semmering gedacht. – Ein Festakt mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler. SEMMERING. Pünktlich um 10.45 Uhr versammelten sich die Festgäste am Bahnhof Semmering. Nach der Begrüßung des Bürgermeisters vom Semmering Hermann Doppelreiter vor dem Ghega-Denkmal, wie mit musikalischen Klängen einer Abordnung des Trachtenmusikvereines Spital am Semmering, wurde anschließend eine Besichtigung des...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
V.l.n.r.: Reinhart Rohr, Landesrätin Sara Schaar, Landesrätin Beate Prettner, Bgm. Treffen Klaus Glanznig, LHStv. Martin Gruber, Landesrat Daniel Fellner und Landeshauptmann Peter Kaiser.  | Foto: MeinBezirk.at
30

Bildergalerie
Großer Andrang beim "Treffen-sagt-Danke"-Fest

Die schweren Unwetter in Treffen, Arriach und im Gegendtal sind mittlerweile ein Jahr her. Für die große Hilfsbereitschaft in dieser Zeit hat sich die Gemeinde Treffen mit einem ganz besonderen Fest bedankt. TREFFEN. Nach der Nacht auf den 29. Juni 2022 war in der Gemeinde Treffen und in der Nachbargemeinde Arriach nichts mehr so wie es vorher war. Das Ausmaß der Katastrophe wurde erst im Laufe des nächsten Tages ersichtlich. Nach der Welle der Zerstörung folgte jedoch eine Welle der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Diplomübergabe an die neuen Pflegeassistentinnen. | Foto: Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen
3

Ausbildung abgeschlossen
Feierstunde für sieben Pflegeassistentinnen

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen: eine Gruppe Pflegeassistentinnen feierte ihren Abschluss. NEUNKIRCHEN. Der Festakt mit Angehörigen, Familie, Freunden und Ehrengästen ging im Festsaal der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen von statten. Die Festrede hielt der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. "Sie haben ein gutes vernetzendes Fachwissen bei ihrer kommissionellen Abschlussprüfung präsentiert und können jetzt mit Stolz Ihr Zeugnis entgegennehmen – und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:23

Zöbern
Mit fester Stimme schrieen alle "Ich gelobe"

Die Grundwehrdiener des Panzergrenadierbataillon 35 wurden am 3. März in Zöbern angelobt. ZÖBERN. Die Grundwehrdiener des Panzergrenadierbataillon 35 und des Luftunterstützungsgeschwaders wurden angelobt. Mit dabei: Bürgermeister Alfred Brandstätter, LA Hermann Hauer, LA Jürgen Handler, BH-Vize Eva Bauer, Landespolizeikommandant-Stellvertreter Manfred Aichberger, der stellvertretende Militärkommandant von NÖ Michael Lippert mit Gattin Birgit, Panzergrenadierbataillon-Kommandant Michael Lex,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3:06

Grimmenstein in Feierlaune
Marktgemeinde zelebrierte ihren 50-er

Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass Grimmenstein zur Marktgemeinde erhoben wurde. Ein Jubiläum, das gebührend gefeiert wurde. GRIMMENSTEIN. Beim Festakt durften Bgm. Engelbert Pichler und sein Vize Franz Gausterer neben Ehrenbürger Hermann Bernsteiner, Bundesrätin Andrea Kahofer, Felizitas Auer (BH Neunkirchen), die Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Waltraud Ungersböck und Jürgen Handler sowie benachbarte Bürgermeister – etwa Edlitz' Manfred Schuh und Thomasbergs Engelbert Ringhofer –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Festakt im Ennsdorfer Gewäxhaus wurden Ennser Bürger und langgediente Politiker:innen geehrt. 
Franz Wirth, Gerhard Moser, Sieglinde Buchberger, Monika Primetzhofer, Raimund Widhalm, Ulrike Wieder
38

Lustige Wettkämpfe und Festakt
140 Jahre Ennsdorf

ENNSDORF: 140 Jahre Ennsdorf und 10 Jahre Städtepartnerschaft Enns-Ennsdorf. Vom 24. bis 26. Juni gab es im niederösterreichischen Ennsdorf einen Grund zum Feiern. Die drei Tage standen im Zeichen von Feierlichkeiten. Konzert und Wettkämpfe: Eröffnet wurden die Feierlichkeiten am Freitag mit einem Konzert am Bauernhof. Am Samstag wurden die Lachmuskeln der Zuseher beansprucht. Bei "Enns versus Dorf" traten Teams aus Ennsdorf und Enns auf der Wiese beim Zillenverein gegeneinandern an.  Egal ob...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Der aktuelle Hornsteiner Bürgermeister ehrt seine vier Vorgängerinnen.  | Foto: Isabell Maron
22

Ehrungen und Präsentation der Ortschronik
Festakt 750 Jahre Hornstein

1271 wurde der Ort in einer Verkaufsurkunde in lateinischer Sprache das erste Mal erwähnt. Neben der Präsentation der umfangreichen und fundiert recherchierten Ortschronik mit über 1.800 Seiten stehen noch bis Pfingstmontag zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen zu "750 Jahre Hornstein" auf dem Programm. HORNSTEIN Die 3000-Einwohner-Marktgemeinde Hornstein feiert ihr 750-Jahr-Jubiläum. Eigentlich war ja 2021 das Jubiläumsjahr, da Hornstein „1271-2021“ feiert und damit bereits im Vorjahr die 750...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron
In Rohrbachgraben wurde das 110 jähre Bestandjubilum gefeiert. | Foto: privat

Rohrbach/Graben bei Puchberg
Feuerwehr feierte den 110. Geburtstag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Graben ist 110 Jahre jung. Das rief nach einer gebührenden Feier samt Helm-Segnung. Kommandant-Stellvertreter Michael Arnold freute sich über zahlreiche Besuch; unter anderem konnten Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Vizebürgermeister Christian Dungl, die Gemeinderäte Sabine Zenz, Walpurga Hödl, Martin Hausmann, Hannes "AX" Jägersberger und Manfred Schmid begrüßt werden. Beste Genesungswünsche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Engagement in Enugu | Foto: VLK, Bernd Hofmeister
3

Fidesco Jubiläum
Das Lebenswerk von Marianne und Hugo Ölz

Treue Wegbegleiter, Freunde aus dem Ländle und Enugu (Nigeria) sowie Vertreter der Kirche und der Politik kamen in den Hohenemser Löwensaal, um das Jubiläum des Lebenswerks von Marianne und Hugo Ölz - 22 Jahre Engagement in Nigeria - ins rechte Licht zu rücken. Ölz, einst Berufsschullehrer im Ländle, 84 Jahre alt, brachte die duale Lehrausbildung als „Hilfe zur Selbsthilfe“ nach Nigeria, ausgebildet wurden bislang mehr als 500 (!) junge Frauen und Männer in den Berufen Schlosser, Elektriker und...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Bürgermeister Herbert Osterbauer freut sich auf die Ehrenringverleihung an verdiente Neunkirchner.

Neunkirchen
Fünf verdiente Neunkirchner bekommen den Ehrenring der Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen eines Festaktes am 11. September soll fünf verdienten Persönlichkeiten der Bezirkshauptstadt der Ehrenring der Stadt verliehen werden. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer durchblicken ließ, bekommen Ex-Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne), Ex-Stadtrat Manfred Baba (SPÖ), Unternehmer-Urgestein Gunther Gräftner, Filme-Macher Peter Glatzl und Ex-Stadtrat Franz Berger (ÖVP) den Ehrenring der Stadt. Sollte der Festakt nicht stattfinden können, findet die Verleihung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lange Gesichter bei Stadtrat Kurt Ebruster (SPÖ), Stadtrat Mag. Armin Zwazl (ÖVP), Bürgermeister Herbert Osterbauer, GR Günter Pallauf (Grüne), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ) und Wirte-Vertreter Christian Schicker (v.l.) bei der Absage des Stadtfestes 2020.
  | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
100 Jahre Stadterhebung wird heuer NICHT mit Stadtfest gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das nächste Corona-Opfer bei den Veranstaltungen ist das Stadtfest Neunkirchen. Bürgermeister Herbert Osterbauer hofft auf Verständnis bei der Bevölkerung. "Gesundheit geht vor" "Prinzipiell: Die Gesundheit aller Beteiligten geht vor. Das ausgearbeitete COVID-19-Konzept hätte zwar eine Durchführung des Festes ermöglicht, der Erlebnisfaktor hätte aber unter den notwendigen Auflagen massiv gelitten", erklärt ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer die Beweggründe für die Absage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsvizepräsident Anton Mattle, Ehrenbürger Bgm. Anton Mallaun mit Gattin Martha und Vizebgm. Michael Zangerl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
49

Anton Mallaun
Seer Bürgermeister neuer Ehrenbürger – mit VIDEO

SEE (otko). Bgm. Anton Mallaun, der seit über 30 Jahren im Amt ist, wurde die Ehrenbürgerschaft verliehen. Ehre, wem Ehre gebührt Der Gemeinderat von See hat in seiner Sitzung vom 14. Juni beschlossen Bgm. Anton Mallaun in Anerkennung seiner besonderen Verdienste, die er sich um die Interessen der Gemeinde See in seiner über 30-jährgen Tätigkeit als Bürgermeister erworben hat, zum Ehrenbürger zu ernennen. Mit einem offiziellen Festakt wurde vergangenen Freitag die Verleihung gebührend gefeiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Uwe Sodl, Hermann Hauer, Patin Isabella Ris, Josef Buswald, Patin Renate Götz´, Walter Leinweber, Hannes Bauer. | Foto: FF Dörfles

Fahrzeugsegnung und 60 Jahre in der Feuerwehruniform

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 15. August fand die Segnung des neuen Versorgungsfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Willendorf-Dörfles statt. Kommandant Uwe Sodl freute sich über zahlreiche Gäste. So kamen Pfarrer Johannes Wilfling, Bürgermeister Hannes Bauer, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, die Geschäftsführenden Gemeinderäte Edwin Stangl und Josef Mühlhofer , Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Leinweber, Martina Handler, Uwe Dingeldey sowie die Patinnen Renate Götz und Isabell Ruis zu dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Heer feiert mit. | Foto: Foto: privat

Sankt Pölten feiert mit dem Militärkommando NÖ

Am Dienstag, dem 15. Mai 2018, veranstaltet das Militärkommando Niederösterreich gemeinsam mit der Stadt Sankt Pölten einen Festakt anlässlich der Staatsvertragsunterzeichung vom 15. Mai 1955. ST. Pölten (pa). Um 18:00 Uhr beginnt der Festakt vor dem Rathaus. Neben der Militärmusik NÖ spielt auch die Polizeimusik und die Justizwachmusik groß auf. Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Kultur, darunter Bürgermeister Matthias Stadler und Vertreter der Landesregierung, werden an der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
"beim Abmarschieren der Front": Stadler, Wilfing, Striedinger | Foto: Bundesheer/Fuss
5

„60 Jahre Staatsvertrag“: Sankt Pölten feierte am Rathausplatz

ST. PÖLTEN (red). Militärkommando Niederösterreich lud anlässlich "60 Jahre Staatsvertrag" gemeinsam mit dem Traditionsverband k.u.k Infanterie Regiment 49 und der Stadt St. Pölten zu einem Festakt auf den Rathausplatz. Am Hesserdenkmal wurde durch eine Abordnung des Traditionsverbandes Infanterie Regiment 49 ein Kranz niedergelegt. Freunde der Philatelie konnten in einem extra errichteten Feldpostamt eine personalisierte Briefmarke „300 Jahre k.u.k Infanterie Regiment 49“ erstehen, oder sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
65

Schlüsselübergabe vor dem Pittener Rathaus

PITTEN. Mit Torten, Blasmusik, einer eigenen Messe und mit salbungsvollen Worten wurde Günter Moraw, in Begleitung seiner Heidi am 1. Mai am Ortsplatz als Bürgermeister verabschiedet. Bei der Schlüsselübergabe an seinen Amtsnachfolger, Helmut Berger, in Begleitung seiner Gattin Renate dabei: Bezirkshauptmannstellvertreterin Astrid Brandstetter, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer mit seiner Elisabeth, Bad Erlachs Ortsvize Alois Hahn, Amtsleiter Gernot Neubauer, Polizeikommandant Josef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
69

Mit "Bad Leroy Brown" in die Bürgermeister-Angelobung

Angelobung der Ortschefs in Schloss Gloggnitz +++ Reichenau und Wimpassing glänzten durch Abwesenheit. GLOGGNITZ/BEZIRK. 43 von 44 Gemeinden haben bereits ihre konstituierende Sitzung abgehalten, haben also als ihre Bürgermeister gewählt. Nur Reichenau hinkt noch nach. Hier soll die Konstituierung erst am 23. März nachgeholt werden. Amerikanische Klänge zur Eröffnung Das tat der feierlichen Angelobung der übrigen Bürgermeister durch Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz am 12. März auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.