Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

LHStv. Josef Geisler und BMI Norbert Totschnig mit den Vertretern der LEADER-Region IL Bgm. Klaus Gritsch (Kematen) und GF Albuin Neuner | Foto: Rene Hemerka
2

Stubai-Wipptal
Größte & kleinste LEADER-Region Österreichs offiziell

Festakt zur Ernennung von Österreichs LEADER-Regionen – das Stubai ist bei der größten, das Wipptal die kleinste! STUBAI/WIPPTAL. Im Wipptal ist das EU-Maßnahmenpaket LEADER schon lange implementiert, im Stubai kommt es jetzt erstmals ins Spiel. Zwischenzeitliche Bemühungen einer gemeinsamen Bewerbung des Stubai- und Wipptals für die neue Förderperiode scheiterten an Unstimmigkeiten zwischen den Verantwortlichen. Mit dem Ergebnis, dass das Stubai jetzt der neuen und nunmehr größten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Offizieler Festakt zur Ernennung der LEADER-Region: LHStv. Josef Geisler, BMI Norbert Totschnig, Kematens Bürgermeister Klaus Gritsch und Geschäftsführer Albuin Neuner | Foto: Rene Hemerka
2

Innsbruck-Land
Ein Festakt zur Ernennung der größten Leader-Region

Im Rahmen eines offiziellen Festakts wurde die Region Innsbruck-Land vor kurzem in Wien von Bundesminister Norbert Totschnig zur LEADER-Region ernannt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND: Mit 52 Gemeinden und 165.371 Einwohnern ist Innsbruck-Land somit größte LEADER-Region Österreichs. Ihr stehen in der neuen LEADER-Förderperiode 2023-2027 sieben Millionen Euro zur Realisierung von innovativen Projekten zur Verfügung. Maßnahmenpaket Das LEADER Programm (Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Ehrengäste am oberen Wehr: Bgm. Johann Deutschmann, BH Michael Kirchmair, ÖBB Infra-Chef Johann Pluy und LH-Stv. Josef Geisler (v.l.) | Foto: Kainz
5

ÖBB & Partner feierten
Kraftwerk in Fulpmes liefert seit 40 Jahren Bahnstrom

Mit dem Wasser der Ruetz wird im ÖBB Kraftwerk in Fulpmes seit 40 Jahren Strom für viele Züge der ÖBB gewonnen. FULPMES. Zwar führen keine ÖBB Schienen ins Stubaital, für die Bahn hat Fulpmes dennoch eine zentrale Bedeutung: Ein guter Teil der benötigten Energie für die Züge kommt aus dem ÖBB Kraftwerk in Fulpmes. Seit dem Jahr 1983 wird im Kavernenkraftwerk in 180 Metern Tiefe 100% grüner Bahnstrom erzeugt. Energie für 16.000 Innsbruck-Wien Zugfahrten pro JahrDas Jubiläum wurde am Donnerstag...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vl.: Tirols LH-Stv. Josef Geisler, BBT Vorstand Österreich Martin Gradnitzer, BBT Vorstand Italien Gilberto Cardola, Italiens Infrastrukturminister Matteo Salvini, Südtirols LH Arno Kompatscher
 | Foto: BBT SE
2

Brennerbasistunnel
Ankunft der Tunnelbohrmaschine "Virginia" am Brenner

Nach vier Jahren und 14 km Tunnelstrecke hat die erste Tunnelbohrmaschine (TBM) eines Haupttunnels den Vortrieb erfolgreich beendet. MAULS/BRENNER. Rund 14.000 Meter hat „Virginia“ auf ihrer Reise zurückgelegt und dabei über 56.800 Tübbinge in der Haupttunnelröhre Ost eingebaut. Seit Mai 2019 hatte sich die über 200 Meter lange TBM von der Montagekaverne kommend in Richtung Brenner vorgearbeitet. Mit dem Erreichen ihres Ziels ist ein Teil der ersten Haupttunnelröhre fertig gestellt, in der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (v.li.): LHStv Josef Geisler, Richard Walter, LH Anton Mattle, LTPin Sonja Ledl-Rossmann und LHStv Georg Dornauer. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Bundesauszeichnung
Richard Walter wurde Goldenes Ehrenzeichen verliehen

14 TirolerInnen wurden für Engagement Bereichen Wirtschaft, Medizin, Kultur, Sport und Verwaltung ausgezeichnet - darunter Richard Walter aus St. Anton am Arlberg, welchem das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen wurde. ST. ANTON AM ARLBERG. In Vertretung des Bundespräsidenten überreichte LH Anton Mattle am 07. Dezember Auszeichnungen der Republik Österreich an 14 TirolerInnen. Beim Festakt im Landhaus in Innsbruck hielt der Landeshauptmann fest: „Für ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Dorfplatz in Natters wurde Rodel-Ass Wolfgang Kindl ein gebührender Empfang bereitet. | Foto: Christl Trojer
13

Natters
Jetzt hat's endlich geklappt: Empfang für Wolfgang Kindl

Zwei Absagen aus den bekannten Gründen waren genug: Am Samstag konnte der Empfang für das Natterer Rodel-Ass Wolfgang Kindl endlich stattfinden! Die Geduld des "Wolfi-Fanclubs",  aller weiteren Fans des zweifachen Olympia-Silbermedaillengewinners sowie der Verwantwortlichen der Gemeinde Natters wurde auf eine harte Probe gestellt. Im dritten Anlauf stand einem ordentlichen Empfang von Wolfgang Kindl in Begleitung von Gattin Elena aber nichts mehr im Wege. Landesüblicher Empfang LH-Stv. Josef...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Toni Steixner, Josef Geisler, Frieda und Rudolf Köll mit Bgm. Stefan Rueland. | Foto: Fotos: Perktold
Video 16

Drei Ehrungen mit großem Bahnhof in Tarrenz
Rudolf Köll zum Ehrenbürger ernannt (mit Video)

Alt-Bürgermeister Rudolf Köll wurde vergangene Woche zum Tarrenzer Ehrenbürger ernannt. Pfarrer Josef Ahorn wurde für 40-jährige Tätigkeit als Seelenhirte geehrt, Reinhard Juen bekam das Ehrenzeichen der Gemeinde. TARRENZ. Es war eine durchwegs emotionale Feierstunde, die bei Tarrenzer Pavillion am vergangenen Freitag inszeniert wurde. Beinahe alle Bürgermeister und deren Vorgänger waren aus der gesamten Region angereist, aber auch Weggefährten von Rudolf Köll, wie Toni Steixner und LR Josef...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landesinnungsmeister Simon Kathrein mit Weihbischof Hansjörg Hofer und LR Josef Geisler beim landesüblichen Empfang durch Musik und Schützen in Alpbach | Foto: Eberharter
5

Für neue Herausforderungen gewappnet
50 Jahre Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister

ALPBACH (be). Eine Woche lang widmen sich zahlreiche Zimmermeister zum Jahresbeginn der Weiterbildung, Treffpunkt dafür ist seit vielen Jahren das Kongresszentrum in Alpbach. Von 14. bis 18. Jänner fand die heurige Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister statt und am Donnerstagabend wurde zum großen Festabend mit Heiliger Messe und landesüblichem Empfang geladen. Landesinnungsmeister Simon Kathrein ließ die heurige Bildungswoche Revue passieren und meinte: „Es sind die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Rund 33 Kilometer Stahschneebrücken wurden in St. Anton am Arlberg errichtet.
23

St. Anton: Lawinenverbauung fertiggestellt

Das Großbauprojekt zum Schutz vor Naturgefahren am Arlberg wurde nach 26 Jahren abgeschlossen. Insgesamt wurden 29 Millionen Euro investiert. ST. ANTON (otko). Mit einem Festakt wurde vergangenen Freitag die Fertigstellung einer der größten Lawinenverbauungen Tirols im Beisein von Bundesminister Andrä Rupprechter und LHStv. Joseg Geisler gefeiert. Mehr als 29 Millionen Euro wurden in den letzten Jahrzehnten in der Arlberggemeinde in den Wildbach- und Lawinenschutz investiert. Der größte Anteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.