Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Heiligeneich
2

Übung: 60 Kameraden im Einsatz

Am 26.3.2016 fand die diesjährige Inspektionsübung der drei Gemeindefeuerwehren in Moosbierbaum statt. MOOSBIERBAUM (red). Ein brand in der Landwirtschaft der Familie Burger in Moosbierbaum war die Übungsannahme. Die Feuerwehren Heiligeneich, Atzenbrugg und Trasdorf rückten mit der beachtlichen Stärke von 60 Frauen und Männern aus. Die eintreffenden Feuerwehren hatten die Aufgabe die Menschenrettung mit Atemschutz und die Brandbekämpfung durchzuführen. Die umliegenden Brunnen und Hydranten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg am Wagram
3

Hochstand in Vollbrand

ENGELMANNSBRUNN (red). Ein höchst ungewöhnliches Brandobjekt hatten die Feuerwehren aus Engelmannsbrunn und Kirchberg am Wagram am 28. März um 9.30 Uhr zu löschen: Ein Hochstand an einer Geländekante einige hundert Meter vom Dorf entfernt, war in Brand geraten und stand – wohl aufgrund seiner Imprägnierung – in Flammen. Zuvor hatte offenbar die darunterliegende Böschung gebrannt. Von dieser scheint das Feuer auf den Jagdsitz übergegriffen zu haben. Die Erstphase des Einsatzes lief vorbildhaft:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Auto in Flammen: Polizei im Einsatz

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Um 4 Uhr Früh begann Montag, 6. März, ein Auto zu brennen. "Vermutlich handelt es sich dabei um einen technischen Defekt", heißt es von seiten der PI Klosterneuburg. Der Wagen hat sich selbst entzündet, die Umgebung – ein Strauch und ein Elektrozählerkasten – wurden leicht in Mitleidenschaft gezogen. Brandermittler waren Montag Vormittag vor Ort.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
15

Einsatz: Feuer in der Garage

Am Nachmittag des 19. Februars wurden die Feuerwehren Sieghartskirchen, Rappoltenkirchen und Röhrenbach zum Brand einer Garage in Wagendorf alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN (RED). Als der Besitzer gerade an einem PKW in der Garage arbeitete, brach dabei ein Feuer aus, das sich rasch ausbreitete. Er erkannte rasch den Ernst der Lage, alarmierte die Feuerwehr und führte selbst erste Löschmaßnahmen durch. Zuerst versuchte er den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen, anschließend nahm er einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
10

Studentenheim: Müllinsel brannte lichterloh

Acht Autos beschädigt: Am 20.02.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 03:18 Uhr zum Brand der Müllinsel des Tullner Studentenwohnheimes alarmiert. TULLN (red). Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges an der Einsatzadresse stand die gesamte Müllinsel in Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf einen abgestellten PKW übergegriffen. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstete Feuerwehrmänner begannen daher sofort die Brandausbreitung mit drei Strahlrohren einzudämmen. Durch den umseitigen Löschangriff...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen/Brandstätter Andreas
7

Mülltonne in Flammen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am Sonntag, den 29. Jänner heulten in Sieghartskirchen die Sirenen und die Funkmeldeempfänger der Feuerwehrmitglieder schlugen an. In der Pressbaumerstraße wurde ein Mistkübelbrand gemeldet. Da sich gerade einige Mitglieder im Feuerwehrhaus zur Bewerbsübung bzw. zur gemeinsamen Ausbildung befanden, konnten sofort das RLF und KLF voll besetzt ausrücken. Dem Meldebild entsprechend rüstete sich bereits im Fahrzeug ein Atemschutztrupp aus. Brandausbreitung verhindert Beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
10

Feuer in der Bezirkshauptmannschaft

TULLN (red). Am 13.01.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 01:19 Uhr zu einer Brandmeldeanlagen-Auslösung im Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Tulln alarmiert. Der Fahrzeugkommandant des ersten Tanklöschfahrzeuges übernahm die Ersterkundung und konnte an der automatischen Brandmeldeanlage ablesen, dass Brandmelder im Heizraum ausgelöst hatten. Da unmittelbar vor dem Technikraum im Untergeschoß bereits Brandgeruch war genommen werden konnte, wurde im Wege der NÖ Landeswarnzentrale eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Scheunenbrand in Würmla

Acht Feuerwehren mit 50 Kameraden im Einsatz WÜRMLA / HERZOGENBURG / NEULENGBACH (red). Heute, 9.1.2017, kurz vor acht Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Scheunenbrand nach Gumperding (Gemeinde Würmla, Bez. Tulln) gerufen. Ein Hausbesitzer hatte Asche im Innenhof seines landwirtschaftlichen Anwesens entleert. Dabei entzündete sich die Asche an in der Nähe liegendes Holz und Gerümpel. Der Hausbesitzer versuchte ziemlich erfolglos, den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen. Ein Nachbar der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Bierbaum
3

Zimmerbrand in Frauendorf

FRAUENDORF (red). Zu den Rekordeinsätzen an Feuerwehreinsätzen im Land NÖ kann leider auch der Bezirk Tulln betragen. Am Heiligen Abend brach in einem Haus in Frauendorf ein Brand aus. Da die Feuerwehr Bierbaum (örtl. zuständig) noch im Feuerwehrhaus nach der Agape im Anschluss der Weihnachtsmesse war, konnten die Kameraden rasch zum Einsatz ausrücken. In Frauendorf (Gem. Königsbrunn) brach am Heiligen Abend ein Brand aus. Kurz nach der Christmette heulten die Sirenen bei den umliegenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ilhan Polatli hat sofort den Notruf abgesetzt, als er den brennenden Mercedes gesehen hat. | Foto: FF Ollern
7

Auto brannte: Ilhan wählt 122

Junger Feuerwehrmann entdeckt Fahrzeugbrand und verständigt Notruf. 28.11.2016, 14.30 Uhr: Die Bezirksblätter haben mit Ilhan Polatli telefoniert: SIEGHARTSKIRCHEN. Als Ilhan Polatli, Mitglied der Feuerwehrjugend Ollern, am Freitag die Neue Mittelschule verließ, hatte er die Situation sofort erfasst. Ein Mercedes, der am gegenüberliegenden Parkplatz abgestellt war, hatte Feuer gefangen. "Ich bin mit meinen Freunden aus der Schule raus gegangen und habe gesehen, dass das Auto auf der rechten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
1 3

Großübung im Wienerwaldtunnel

BEZIRK TULLN (red). 170 Einsatzkräfte übten am Samstag, den 12. November 2016, vier Stunden lang den Ernstfall im zweitlängsten Bahntunnel Österreichs, der 13,35 km lang ist. ÖBB Infrastruktur, Rotes Kreuz, Polizei und die Bezirkshauptmannschaft nahmen ebenso an der Übung teil. Zug fing Feuer Übungsannahme war ein Auffahrunfall zwischen einem unbesetzten Personenzug und einem Kesselwagenzug in zwei Kilometer Tiefe des Tunnels. Der Personenzug fing Feuer und aus einem beschädigten Kessel trat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.ff-fels.at
6

Einsatz: Heizraum in Flammen

FELS (red). Am späten Abend des 11.11.2016 wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Gösing, Stettenhof und Feuersbrunn zu einem Kellerbrand in Fels alarmiert. Aus bisher unerklärlichen Gründen, stand der Heizraum eines Einfamilienhauses, unter starkem Rauch. Die Feuerwehren starteten vor Ort umgehend einen Innenangriff mit einem C-Rohr unter Atemschutz, das Feuer war rasch unter Kontrolle. Nachalarmiert wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Neudegg. Die FF Grafenwörth errichtete umgehend, in einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Kamerad bemerkte Brand

Brand in Grafenwörther Industriebetrieb GRAFENWÖRTH (red). Glück im Unglück hatte eine Grafenwörther Abfallverwertungsfirma in der Nacht vom 7.7. auf den 8.7.2016: Ein zufällig vorbeikommender Grafenwörther Feuerwehrmann bemerkte in den späten Abendstunden einen Feuerschein am Betriebsgelände und wählte umgehend den Notruf. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Bereich das Lagers bereits in Vollbrand. Aus noch ungeklärter Ursache war ein Feuer im Batterielager des Betriebs ausgebrochen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
13

Großbrand in Diendorf

Bei Löscharbeiten standen 115 Frauen und Männer von acht Feuerwehren im Einsatz; zwei Bewohnerinnen und eine Feuerwehrfrau erlitten Rauchgasvergiftung. DIENDORF (red). Großalarm nach Wohnhausbrand. Alarmstufe B3 (zweithöchste Alarmstufe bei einem Brand) wurde Donnerstag Nachmittag ausgerufen, als in einem ehemaligen Gasthaus in Diendorf ein Brand ausbrach. Bei der Anfahrt konnten die Feuerwehren schon die Rauchsäule in den sonnigen Himmel steigen sehen. Das alte Gasthaus wird heute als Wohnhaus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn
3

Kameraden übten gemeinsam

KÖNIGSBRUNN (red). Die am Freitag am Abend stattfgefundene gemeinsame Übung der Wehren Königsbrunn, Hippersdorf und Unterstockstall hatte zur Annahme, dass eine vermisste Person, die ihren Suizid telefonisch bei Bekannten abgestezt hatte, dass sie die Hütte anzünden werde. Bei Eintreffen der Wehren stand selbige bereits in "Flammen". Ein Atemschutztrupp drang mit einen C-Schlauch und einen Strahlrohr in das Gebäude ein und barg die Person. Ein zweiter Atemschutztrupp übernahm dieses Strahlrohr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
7

LKW stand in Flammen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Kurz nach 18 Uhr heulten am 31. März in Elsbach und Sieghartskirchen die Sirenen. Nahe der Kreuzung der Hauptstraße mit der Wiener Straße wurde ein LKW-Brand gemeldet. Der Lenker des Lastwagens bemerkte den Brandausbruch frühzeitig im Bereich unter der Fahrerkabine und konnte sich selbst sofort in Sicherheit bringen. Gemeinsam mit einem Ersthelfer gelang es ihm, mittels Feuerlöschern den Brand einzudämmen und so eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
8

Dachstuhlbrand in Rust

RUST (red). Die Sirenen der Feuerwehren in und um Rust im Tullnerfeld heulten – ein Dachstuhlbrand forderte die Einsatzkräfte. Die aufsteigende Rauchsäule war bereits weithin zu sehen, als die örtlich zuständige Feuerwehr Rust alarmiert wurde. Mitten im Ort stand ein Dachstuhl eines Wohnhauses in Brand. Der Löschangriff musste wegen der Rauchentwicklung unter schweren Atemschutz durchgeführt werden. Ein weiteres Problem stellte die Gebäudehöhe dar, doch mithilfe einer langen Leiter und der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Kameraden rückten zu Zimmerbrand aus

WÜRMLA (red). Die FF Saladorf rückte zu einem Zimmerbrand nach Diendorf aus. Gleichzeitig wurden aufgrund der Alarmstufe B2 die Feuerwehren Langmannersdorf und Würmla alarmiert. Am Einsatzort angekommen, startete die FF Saladorf sofort die ersten Löscharbeiten und sicherte die Einsatzstelle ab (direkt an der Bundesstraße 1). Der Atemschutztrupp, der gleich darauf angekommenen FF Würmla, stieg zum Innenangriff über ein Fenster ein. Ein Atemschutztrupp der FF-Langmannersdorf verschaffte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

PKW-Brand in Würmla

WÜRMLA (red). Freitagabend kam es in Würmla zu einem Brand von einem PKW. Als das Fahrzeug im Carport abgestellt war, rauchte es plötzlich im Motorraum. Der Fahrzeugbesitzer konnte das noch aus dem Carport herausbringen und die Feuerwehr wurde verständigt. In der Zwischenzeit konnten die anwesenden Personen mit einem Handfeuerlöscher den Brand ablöschen. Die Feuerwehr klemmte die Batterie ab und führte Nachlöscharbeiten am Fahrzeug durch. Warum das Fahrzeug in Brand geriet ist nicht bekannt,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
13

Übung: Feuerwehrten rückten aus

SIEGHARTSKIRCHEN (red). "Heiß her" ging es bei der Inspektionsübung der Feuerwehren Sieghartskirchen, Dietersdorf und Plankenberg am Nationalfeiertag. Annahme war der Unfall zwischen zwei PKWs auf der Recyclinganlage der Firma Gnant: Durch den Unfall kamen die Autos ins schleuden und krachten gegen einen Bauschutt-Haufen. In einem PKW wurde der Lenker (dargestellt von einer Übungspuppe) durch einen großen Betonblock eingeklemmt, am anderen Fahrzeug wurde die Treibstoffleitung beschädigt und es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Flammeninferno: 195 Kameraden im Einsatz

Elf Feuerwehren rückten gestern Nacht nach Kracking aus: Um 21.23 heulten in Rappoltenkirchen und Umgebung die Sirenen. GEMEINDE SIEGHARTSKIRCHEN (red). Der Dachstuhl sowie große Teile des Dachbodens einer Scheune in Kracking standen in Brand – so das Bild, das sich den Kameraden der FF Rappoltenkirchen gestern Nacht bot. Unter schwerem Atemschutz wurde ein umfassender Löschangriff von mehreren Seiten vorgenommen. Zur Unterstützung der Kameraden der FF Rappoltenkirchen wurden insgesamt zehn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Einfamilienhaus in Flammen

Am 14.10.2015 wurden die Stadtfeuerwehr Tulln sowie die Freiw. Feuerwehr Langenlebarn und die Betriebsfeuerwehr Agrana Tulln um 00:10 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Stadtgebiet alarmiert. TULLN (red). Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bei der Einsatzadresse Am Mittergwendt schlugen bereits Flammen aus dem Dach des Einfamilienhauses. Die Bewohner des Hauses waren jedoch bereits munter und hatten sich unverletzt ins Freie flüchten können. Die Flammen im Außenbereich konnten mit zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BKDO/Öllerer
3

Wohnung brennt völlig aus

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (red). Dramatische Szenen spielten sich Samstag in St. Andrä Wördern ab. In einer Wohnung brach ein Brand aus, der erst bemerkt wurde als die Flammen aus den Räumlichkeiten ins Freie schlugen. Flammen schlugen aus Fenster Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung im zweiten Stock bereits in Vollbrand. Flammen schlugen aus dem Fenster. Das Stiegenhaus war total verraucht. Mit einem Außen- und Innenangriff versuchte die Feuerwehr den Brand zu löschen. Zur Entrauchung wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.