Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Die Freiwillige Feuerwehr Weeg war eine der geehrten Feuerwehren des Bezirks Grieskirchen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

FF Weeg, FF Unterstetten
Zwei Feuerwehren aus Bezirk Grieskirchen geehrt

Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte am 19. Oktober mit Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer 19 Bewerbsgruppen oberösterreichischer Feuerwehren, die bei nationalen und auch internationalen Wettbewerben Gold-, Silber- und Bronzemedaillen erringen konnten. Zwei Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen waren mit dabei. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter den geehrten Gruppen befanden sich die Freiwillige Feuerwehr (FF) Unterstetten, deren Kommandant Alexander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: ÖRK / LV NÖ Daniel Ofenauer

Rettungsteam löschte Ladegut
Rettungsteam verhinderte Fahrzeugbrand

FELIXDORF – Ein Rettungsteam der Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf konnte durch das rasche Eingreifen einen größeren Fahrzeugbrand verhindern. Auf offener Ladefläche eines Kleintransporters fing das Ladegut eines Kleintransporters Feuer. Mehrere nachkommende Autofahrer halfen dem Lenker, das brennende Ladegut von der Ladefläche auf die Straße zu werfen, damit die Flammen nicht auf das Fahrzeug übergreifen konnten. Unsere Sanitäter Daniel Ofenauer und Raffael Schagl (beides ehrenamtliche...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Die Tiroler Feuerwehren erhalten Förderungen von 4,2 Millionen Euro. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Tiroler Feuerwehren
4,2 Mio. Euro für Feuerwehren

Für eine "zukunftsfitte und einsatzfähige" Feuerwehr in Tirol, sichert das Land den Tiroler Feuerwehren eine Finanzspritze von insgesamt 4,2 Millionen Euro zu. Das Geld wird für neue Ausrüstung, Fahrzeuge, Geräte und Ausbildungszwecke genutzt.  TIROL. 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr, die Tiroler Feuerwehren stehen immer zum Einsatz bereit. Allein 2021 wurden rund 230.000 Einsatzstunden bei 16.259 Einsätzen geleistet – davon 2.568 Brandeinsätze. Auch zu diesem Zeitpunkt des neuen Jahres...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Volker Hanny mit Markus Eberhart und Heinrich Moder (v.l.). | Foto: Presseteam BFVRA / Baumgartner

Feuerwehrabschnitt Halbenrain
Eberhart folgt Moder als ABI

Brandrat Heinrich Moder wurde nach fast neun Jahren im Amt als Abschnittsbrandinspektor abgelöst. HALBENRAIN. In Oberpurkla hat kürzlich die Wahl des neuen Abschnittsbrandinspektors (ABI) des Abschnitts 5 Halbenrain stattgefunden. Brandrat Heinrich Moder stellte sein Amt nach fast neun Jahren zur Verfügung. Neben beruflichen Gründen wolle er sich noch verstärkt seiner Hauptaufgabe als stellvertretender Bereichsfeuerwehrkommandant widmen. Das volle Vertrauen für EberhartDie Leitung der Wahl nahm...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Unsere Helden: Andreas Ederer, Peter Baptist, Erik Hauer und Walter Lindenau (v.l.).  | Foto: FF Feldbach
1 Video 3

Waldbrände in Nordmazedonien
Auslandseinsatz in Nordmazedonien war Ehrensache (plus Video)

Südoststeirische Feuerwehrmänner gaben in Nordmazedonien alles – die WOCHE sagt Danke! SÜDOSTSTEIERMARK. In Nordmazedonien haben Waldbrände für einen Ausnahmezustand gesorgt. Auch 173 steirische Feuerwehrkräfte waren im Einsatz – davon 132 mit 17 Fahrzeugen im direkten Auslandeinsatz. Mit dabei waren auch heimische Helden. Neben Radkersburgs Bereichskommandanten Volker Hanny und Markus Eberhart aus Tieschen rückten auch vier Mann der Feuerwehr Feldbach aus und machten sich teils mit dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In Aktion: Die Feuerwehrmitglieder mussten im Praxisteil verschiedene Einsatzszenarien meistern.  | Foto: Feuerwehr Baumgarten
2

Feuerwehr Baumgarten
Baumgartens Feuerwehr ist fit für den Ernstfall

Feuerwehr Baumgarten stellte sich erfolgreich der Branddienstleistungsprüfung. BAUMGARTEN. Die Branddienstleistungsprüfung dient dazu, die Einsatzkräfte bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten. In Baumgarten in der Marktgemeinde Gnas sind nun 18 Mitglieder in den Prüfungskategorien Bronze, Silber und Gold angetreten. Im Beisein von Bereichskommandant OBR Johannes Matzhold meisterten die Prüflinge die theoretischen Fragen und im Praxisteil auch die drei verschiedenen Einsatzszenarien.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Karl Lechner ist immer bereit, um im Notfall zu helfen. | Foto: Lechner

Feuerwehr Ober-Grafendorf
Karl Lechner im Interview

Es ist mehr als nur ein Hobby. Wenn der Funkmelder piept und die Sirenen losheulen ist Karl Lechner bereit. OBER-GRAFENDORF. Mit seinem zwölften Geburtstag, im Jahr 1979, startete Karl Lechner seine Feuerwehrkarriere, indem er der Feuerwehrjugend in Ober-Grafendorf beigetreten ist. Große Begeisterung Damals war er fasziniert von der Feuerwehr, den Fahrzeugen mit der ganzen Technik und dem kammeradschaftlichen Zusammenhalt innherhalb der Wehr. Bis heute hat sich das auch nicht geändert. Lechner...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Atemschutztrupps der Feuerwehr Tamsweg löschten das Feuer mit Strahlrohren ab. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
5

Feuerwehr Tamsweg
Löschangriff: Strohhaufen war in Brand geraten

Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg brachten einen brennenden Strohhaufen am Lasaberg unter Kontrolle. TAMSWEG. Zu einem Löscheinsatz unter Einsatz von Atemschutz-Gerät wurden die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg, am Montagnachmittag, alarmiert. Im Tamsweger Ortsteil Lasaberg war aus zunächst unbekannter Ursache ein Strohhaufen in Brand geraten, wie uns die Florianijünger berichten. Zwei Atemschutztrupps löschten laut ihren Schilderungen das Feuer mit drei Strahlrohren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gerald Dygruber im Kreise der Gratulanten.  | Foto: FF Golling

Golling
Gerald Dygruber kommandiert ab jetzt die Feuerwehr

Anlässlich der 143. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Golling wurde ein neuer Ortsfeuerwehrkommandant gewählt – und nicht nur das. GOLLING. Der langjährige Kommandant Peter Schluet konnte zahlreiche Ehrengäste zur Mitgliederversammlung begrüßen, unter anderem Bürgermeister Peter Harlander, Vizebürgermeisterin Franziska Wagner sowie die Gemeinderäte Stephan Loidl und Thomas Bader. Für die Feuerwehr fanden sich Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker, Bezirksfeuerwehrkommandant...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vieles hat sich verändert in den vergangenen 150 Jahren der Kirchdorfer Feuerwehr. | Foto: FF Kirchdorf

"Kirchdorf brennt"...

... unter diesem Motto feiert die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kirchdorf ihr 150-jähriges Bestehen KIRCHDORF (sta). Gott zur Ehr' dem Nächsten zur Wehr! – Getreu diesem Leitspruch wurde in den Wintermonaten 1866/1867 die Idee geboren eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Bereits bei der Gründung im Jahre 1867 schlossen sich 43 Mann zusammen um diesen Gedanken in die Tat umzusetzen. Viele Brände und Feuersbrünste gingen dieser Gründung voraus. Die Männer um Wehrführer Karl Deschler waren im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Vorderthierseer Feuerwehrjugend war auch im vergangenen Jahr wieder fleißig im Einsatz. | Foto: Schlatter
3

Vorderthierseer Feuerwehr leistete 5146 Arbeitsstunden

114. Jahreshaupversammlung der Feuerwehr Vorderthiersee THIERSEE. Zur 114. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee konnte Kommandant Stefan Klingler den Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger, Bezirksinspektor Stefan Winkler und Abschnittskommandant Hans-Jürgen Stege begrüßen.Im Tätigkeitsbericht wurde neben den Brandeinsätzen auch die technischen Einsätze erwähnt, bei den 43 Einsätzen, 62 Übungen und drei Bewerben waren bei gesamt 167 Tätigkeiten die Mitglieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kommandant Hohlrieder Siegfried, Feuerwehrkurat Diakon Peter Sturm und Bezirks-Feuerwehrkommandant Erwin Acherer. | Foto: FF Niederau

FF Niederau dementiert Gerüchte um Neubau

Jahreshauptversammlung Freiwilligen Feuerwehr Niederau: Ruhiges Jahr 2015, neue Anschaffungen für 2016 geplant. Ein Neubau des Gerätehauses ist jedoch nicht vorgesehen. WILDSCHÖNAU. Vergangenen Samstag lud die FF Niederau zur 118. Jahreshauptversammlung. Kommandant Hohlrieder Siegfried konnte dabei neben den anwesenden Kameraden wieder eine große Anzahl von Ehrengästen begrüßen, unter anderem unseren Diakon Peter Sturm, den Bürgermeister von Hopfgarten Paul Sieberer, Vertreter des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.