Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

268

Feldkirchen: Feuerwehr Wagnitz probte für den Ernstfall

Ein Horrorszenario, das man in Wirklichkeit nicht erleben möchte: Rauchentwicklung beim Unimarkt in Feldkirchen. 21 Männer der FF Wagnitz unter Einsatzleiter OBI Wolfgang Hödl, das Grüne Kreuz und Kriseninterventionsteam probten für den Ernstfall und meisterten die Übung bravourös. Der Atemschutztrupp rettete Personen aus dem mit Disconebel verqualmten Lagerbereich. Im Verkaufsraum war Panik ausgebrochen, Menschen durch Stürze verletzt. Im Schock weigerte sich eine Verkäuferin, ihren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Nach dem erfolgreichen Übungseinsatz. Die FF-Rekawinkel unter Komm. Heinz Scheidtenberger, die FF-Tullnerbach, die FF-Purkersdorf und der ASBÖ aus Eichgraben.
91

Feuerwehrübung mit Menschenbergung in Rekawinkel

Wer am 24.9 um 18:00 Uhr durch Rekawinkel fuhr, wurde Zeuge eines Dramas! Rauch quoll aus den Fenstern des Gasthauses Mayer und der Wirt rief aus dem obersten Stockwerk um Hilfe. Jedoch keine Sorge, es war eine Übung der FF-Rekawinkel. Zu Hilfe in diesem Übungseinsatz kamen auch die FF-Tullnerbach, die FF Purkerdorf mit ihrem Leiterwagen und die Sanitäter des Arbeiter-Samariter-Bundes aus Eichgraben nach Rekawinkel. Alles lief ohne Komplikationen ab und Kommandant Heinz Scheidtenberger war nach...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Der Wolfgangsee war Schauplatz für eine Bezirksübung der Freiwilligen Feuerwehren. | Foto: Privat
12

Bezirksübung der Freiwilligen Feuerwehren am Wolfgangsee

ST. WOLFGANG. Unter dem Motto „Neumond 2015“ fand die jährliche Bootsübung der Stützpunkte des Bezirkes Gmunden am Wolfgangsee statt. Es wurde ein Flugunfall bei der Scalaria Air Challange angenommen. Aufgeteilt auf zwei Züge wurden die Boote zu Wasser gelassen und es mussten Ölsperren am See verlegt werden. Problematisch war der niedrige Wasserstand des Wolfgangsees, da dadurch das Wassern der Boote enorm viel Zeit beanspruchte. Der zweite Teil war eine Suchaktion nach zwei Booten am See. Hier...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
67

„Starmovie in Flammen“

Großübung zum Bestandsjubiläum der Feuerwehr Regau REGAU. Mit einem echten Paukenschlag endete der offizielle Veranstaltungsreigen anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Regau": „Starmovie in Flammen“ lautete die spektakuläre Annahme einer von zahlreichen interessierten Zuschauern verfolgten Großübung auf dem Gelände des Kinocenters. 130 Statisten und weit über 200 Einsatzkräfte machten das Szenario äußerst wirklichkeitsgetreu. Die Annahme: Durch einen technischen Defekt war...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
1 115

Brand der Wildwiesenhütte in Miesenbach

Feuerwehren übten auf der Wildwiese in Miesenbach! Am Freitag dem 18.9.2015 fand eine Mehrwehrenübung in Miesenbach statt. Übungsannahme war ein Brand im Obergeschoß der Wildwiesenhütte der Familie Weber. Aufgrund der Gefahr des Übergreifens des Brandes auf den angrenzenden Wald und zur Atemschutzreserve wurden die Feuerwehren Birkfeld, Strallegg und Wenigzell nachalarmiert. Insgesamt waren 65 Mann von vier Wehren im Einsatz. Es wurden knapp 900 Meter Schlauchleitung verlegt. Bei der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
11

Den Ernstfall geprobt

KIRCHDORF (sta). Die Feuerwehr der Stadt Kirchdorf führte in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Kirchdorf und den Bediensteten der Stadtgemeinde (Freibadbedienstete) eine Chlorgasübung im Freibad durch. Annahme war ein schwerer Chlorgasunfall. Dabei wurden mehrere Personen verätzt und erlitten Vergiftungen. Die Bademeister sperrten das Gebiet ab und ließen das Freibad räumen. Als Selbstschutz steht ihnen dabei ein leichter Atemschutz zur Verfügung. Die Einsatzkräfte der FF Kirchdorf und FF...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gut gekennzeichnet sind die Notfallsammelpunkte am ganzen Gelände gut zu finden.
1 62

Feuerwehrübung im Haus des Kindes

Die Feuerwehr lässt nichts anbrennen Am Freitag, 03.07., war es soweit:Die Feuerwehrübung im Haus des Kindes fand statt.Gegen 9:45 wurde mit der Rauchsimulation im Stiegenhaus begonnen. Gegen 10:00 wurde die Feuerwehr verständigt und 4 Minuten später waren die Einsatzkräfte der Feuerwehren Gleisdorf, Nitscha, Labuch und Weiz mit 35 Mann vor Ort.Nach genauer Lageanalyse sind die ersten Teams ins Haus, die anderen haben im Garten die Leitern und den Teleskopmastbühnenwagen in Position...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Marko
Das Team der "realistischen Unfalldarstellung" sorgte für besonders echt aussende Verletzungsmuster
62

Großübung beim B3-Zubringer "Langensteiner Tor"

Ein verunglückter LKW, mehrere PKWs und eine Radfahrergruppe sind bei einem schweren Verkehrsunfall ineinander verkeilt. Dieses Bild bot sich den anrückenden Einsatzkräften von Rotem Kreuz, Polizei und mehreren Feuerwehren vergangenen Freitag anlässlich einer großangelegten Einsatzübung beim neugestaltetem B3-Zubringer in Langenstein. Bei der von der FF Langenstein perfekt organisierten Übung galt es den Ernstfall eines Großunfalls möglichst realitätsnah und organisationsübergreifend zu...

  • Perg
  • Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen
1 9

Großübung der Feuerwehr: brennende Schule

Horrorszenario als geplante Großübung: "Die Schule brennt und 50 Kinder und Lehrer sind eingeschlossen" lautete der simulierte Notruf. Die Übungsgemeinschaft Nord unter Mitwirkung von 14 Feuerwehren, 27 Feuerwehrfahrzeugen und 165 Feuerwehrleuten, weiters dem Roten Kreuz, der Polizei und dem Kriseninterventionsteam Wolkersdorf stellte sich diesem herausfordernden Katastrophen-Test. Geprobt wurde, dass in einer Schule Feuer und Rauch die Evakuierung einiger Kinder über das Stiegenhaus unmöglich...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
11

Großangelegte Gemeinschaftsübung in Schwertberg

Am Freitag den 22. Mai wurde die FF Schwertberg und das Rote Kreuz von der FF Perg zu einer großangelegten Übung eingeladen. Diese fand an der Gemeindegrenze Schwertberg-Perg im Bereich Dachsberg statt, da im Einsatzfall ebenfalls beide Feuerwehren alarmiert werden. Das Rote Kreuz war mit 4 Fahrzeugen, einem Einsatzleiter, einem Notarztteam, 12 Sanitätern, die FF Perg mit 4 Fahrzeugen, 25 Mann und die FF Schwertberg mit 3 Fahrzeugen und 20 Mann an der Übung beteiligt. Übungsannahme: Eine...

  • Perg
  • Dietmar Wurmsdobler
Brandinspektor Günter Fürntratt  zeichnete verantwortlich für die Bereichsübung in der Schalk-Mühle in Kalsdorf bei Ilz
18

Bereichsübung für Menschenrettung und Absturzsicherung bei der Schalk- Mühle in Kalsdorf bei Ilz

Der Bereich Menschenrettung und Abstürzsicherung ist im heutigen Feuerwehrdienst nicht mehr wegzudenken. Nicht nur die mögliche Gefahr bei den zahlreichen Einsätzen in Höhen und Tiefe, sondern die Anforderungen zeigen ,das die Feuerwehrkameraden vermehrt, die Menschenretter- Funktion bei Schacht- und Silobergungen , sowie Unfällen in Hochhäusern und deren nötige Abstürzsicherung vor Ort übernehmen. Daher ist es wichtig , das laufend Aus- und Weiterbildungsübungen durchgeführt werden. So wurde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Die Leiter: Ernst Janschitz, Ferdinand Tarmann, Heinz Rink, Alfred Altersberger, Peter Politschnig, Michael Rohr, Philip Millonig (re.)
14

Wichtige Übung am Hermsberg

NÖTSCH (nic). Vor rund zehn Jahren fand die letzte große Löschübung am Hermsberg statt. Alfred Altersberger, neuer Bürgermeister der Gemeinde und sein 'Vize' Peter Politschnig ließen es sich nicht nehmen, inmitten der tüchtigen Feuerwehrmänner der Wehren aus St. Georgen, Kerschdorf, Nötsch und Bleiberg-Kreuth dabei zu sein. "Auf dem Hermsberg gibt es keinen Hydranten," erklärt Altersberger die Schwierigkeit eines Brandes dort. "Daher müssen viele Meter Schlauchleitung von den Teichen hier zum...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
91

54 Mann bei FF-Übung in Gramastetten im Einsatz

GRAMASTETTEN. Die Feuerwehr Lassersdorf war heuer für die Ausrichtung der jährlichen Übung des Pflichtbereiches der Gemeinde Gramastetten zuständig. Abgehalten wurde diese in der Ortschaft Feldsdorf bei der Familie Kramler vulgo Asenbaum. Der Einladung von Übungsleiter Sigi Madlmayr folgte auch die Feuerwehr Neußerling, welche laut „Alarmplan neu“ aufgrund der örtlichen Nähe bei derartigen Ereignissen ebenfalls mit alarmiert wird. Die Feuerwehren Lassersdorf, Gramastetten, Koglerau und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
21

Großübung in Kefermarkt

KEFERMARKT. Eine Großübung der Feuerwehr Kefermarkt mit der Übungsannahme "Zugsunfall- Zusammenstoß mit einem Kesselwagon" wurde am 28.März am Bahnhofsgelände Kefermarkt abgehalten. Zahlreiche Feuerwehren des Bezirks, ein Großaufgebot an Rettungs-Sanitätern, die Polizei und Organe der ÖBB waren an dieser Übung vertreten. Auch die Feuerwehr Freistadt wurde mit dem schweren Rüstfahrzeug zu dieser Einsatzübung alarmiert. Im Zug selbst waren ca. 50 Verletzte, die von Sanitätern der Feuerwehr und...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
1 17

FF Mauerkirchen hielt Frühjahrsübung ab

Am Samstag, den 28. März 2015 hielt die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen ihre Frühjahrsübung ab. Auf dem Programm stand eine technische Übung, die als vierteiliger Stationsbetrieb durchgeführt worden war. Als Übungsort diente das Areal rund um das Feuerwehrhaus sowie der Vorplatz des Abschleppunternehmens Landerdinger. Folgende Übungsstationen waren festgelegt worden: Station 1: Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen (Leitung Thomas Piereder) Station 2: Personenrettung vom Gerüst (Leitung...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
51

Feuerwehren beübten Hallenbrand in Hainersdorf

In ihrer Gesamtheit stellen die Feuerwehren des Abschnitt 3-Großsteinbach eine schlagkräftige Truppe dar. Trotzdem wollten wir wissen , wie wir in einen Ernstfall dastehen, meinte Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Karl Fenz auf dessen Schultern die Durchführung und Organisation einer Abschnittsübung stand. Die Übungsannahme lautete : Hallenbrand bei der Firma „ Led&Co“ in Hainersdorf . Schwerpunkte dieser Übung bildeten die Herstellung von Schlauchleitungen aus abgelegener Entfernung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
26

Übung: Brand im Nationalparkzentrum Mittersill

Am Nachmittag des ersten Adventsamstags (29.11.2014) fand im Nationalparkzentrum Mittersill eine groß angelegte Alarmübung für die Einsatzkräfte der Feuerwehren statt. Übungsannahme war ein Brand im Lüftungssystem des Besucherzentrums mit starker Rauchentwicklung im gesamten Ausstellungsbereich – verursacht durch Wartungsmaßnahmen auf dem Dach des Objektes. Die Brandmeldeanlage des Nationalparkzentrums schlug gegen 16:00 Uhr Alarm und durch die Landesalarm- und –warnzentrale Salzburg (LAWZ)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Stadtfeuerwehr Oberwart übte für den Ernstfall im eo | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
13

Feuerwehr übte im eo

Am Mittwoch, 19. November, gegen 19:00 Uhr wurde im Einkaufszentrum Oberwart eo eine Brandschutzübung durchgeführt. In einem Frisörladen kam es zu einem Brand eines Haarföhns und der Brand drohte sich auszubreiten. Außerdem wurden zwei Mitarbeiterinnen vermisst. Die Stadtfeuerwehr rückte sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug, einem TLFA-4000, einem ULFA-3000, einem MTF und 26 Mann zum Brandeinsatz aus. Sofort rüstete sich ein Atemschutztrupp aus und begab sich mit der Wärmebildkamera ins Gebäude...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 37

Feuerwehrübung in der Schlatte-Halle

Gleich drei Feuerwehren waren am Montag Abend in St. Andrä im Übungseinsatz. Angenommen war ein Brand im Obergesschoss der ehemaligen Schlatte-Halle am KRESTA-Gelände. Dieser "Einsatz" war nicht nur die letzte Außenübung der Feuerwehren St. Andrä, St. Paul und Kollnitz sondern auch eine Brandschutzübung der KRESTA. Die beiden Brandschutzbeauftragten der Firma Christian Fuchs und Andreas Streit hatten zusammen mit dem Übungsleiter OBI Wolfgang Kobolt von der FF St. Andrä die Übung vorbereitet....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
22

Großübung in Gutau

GUTAU. Zu einer Großübung am Marktplatz in Gutau rückten heute den 18.Oktober sechs Feuerwehren der Alarmstufe 2 aus. Einsatzannahme war ein Brand im Asylantenheim, bei dem sechs Personen und ein Kind im Gebäude eingeschlossen waren. Mittels mehrerer Atemschutztrupps und einer Leiter wurden in kürzester Zeit die vermissten Personen aus dem Haus gerettet und dem Roten Kreuz übergeben. Auch die Wasserversorgung funktionierte perfekt, worauf bald "Brand aus" gegeben werden konnte....

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
1 15

Herbstübung der Mehrnbacher Feuerwehren

Am Samstag den 18. Oktober 2014 wurde die diesjährige Herbstübung in Mehrnbach von der FF Oberholz durchgeführt. Alarmiert wurden um 14:00 Uhr die FF Mehrnbach und die FF Oberholz mit dem Alarmtext "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ in der Schottergrube in Bubesting. Als die Feuerwehren am Einsatzort ankamen bot sich folgende Lage: Ein PKW lag am Dach, darin waren 2 Personen eingeklemmt nahe des Unfalles war auch ein Brand ausgebrochen. Die FF Mehrnbach begann mit der Rettung der...

  • Ried
  • Markus Zinöcker
19

Großübung im LPH Eggenburg

Am 04.10.2014 um ca. 15:00 Uhr führte die Feuerwehr Eggenburg eine Großübung im Landespflegeheim Eggenburg durch. Übungsleiter BR Christian Angerer, Heimleiter Erich Weißkirchner, Stellvertreter Harald Riegler, Stationsschwester Anita Neuhold und Brandschutzbeauftragter Kurt Kocourek, sowie die beiden Übungsbeobachter BR Georg Platzer und ASB Christian Harrauer wohnten der Übung zur Beobachtung bei. Nach Alarmierung der FF Eggenburg zu einem TUS-Alarm im LPH Eggenburg wurde bereits auf der...

  • Horn
  • Anton Zeder
Nationale Katastrophenübung im Bezirk Liezen. Auch dabei Bundespräsident Heinz Fischer und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner.
67

Der Bezirk Liezen im Ausnahmezustand

Mit der "Ennstal 2014" fand im Bezirk die erste nationale Katastrophenschutzübung statt. Vom 3. bis zum 4. Oktober stand das Ennstal ganz im Zeichen des Katastrophenschutzes. Bei der "Ennstal 2014", der ersten nationalen Katastrophenhilfsdienst-Übung, stellten rund 1.500 Kameraden der Feuerwehren aus allen österreichischen Bundesländern ihr Können unter Beweis. Zahlreiche Einsatzszenarien Mit der Übungsannahme, dass das Ennstal in Folge einer Dürre Opfer von orkanartigen Winden, starkem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Röck
44

Feuerwehr-Großeinsatz auf dem Wechsel geprobt

Bei einer der bisher größten Katastrophenübungen der Feuerwehr wurde am 27. September der Ernstfall geprobt. Simuliert wurde ein Waldbrand nördlich der Trahütte in St. Lorenzen am Wechsel, der sich in Richtung Vorauer Schwaig ausbreitet. Stein des Anstoßes für diese Übung war die lang anhaltende Trockenheit im letzten Jahr. Die Löschwasserversorgung gestaltet sich im schwer zugänglichen Terrain des Wechselgebietes besonders schwierig. Es müssen kilometerlange Schlauchverbindungen gelegt werden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.