Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

32

Feuerwehren übten auf der Ehrwlader Alm

Den Notfall in auf 1.500 m Höhe übten vergangene Woche die Rettungsmannschaften und Freiwilligen Feuerwehren von Lähn/Wengle, Lermoos, Biberwier und Ehrwald. Am Tiroler Haus wurde ein Brandeinsatz geprobt. Das Wasser kam dabei direkt aus dem Speichersee. Bilder von Kurt Scheiber

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
110

Übung: Brand eines Personenzugs im Birgltunnel

150 Einsatzkräfte probten ein echtes Horrorszenario für Retter und Verletzte: Den Brand eines Personenzugs in einem Tunnel. "Wir nutzten dazu die derzeitige Streckensperre der Tauernbahn zwischen Gastein und Schwarzach", erklärt der Pressereferent der Pongauer Feuerwehren, Christian Lackner, "dieses Szenario wir erstmals geprobt, daher sind die Ergebnisse enorm wichtig." Als die Einsatzkräfte eintreffen kommt Rauch aus dem ca. 900 Meter langen Birgltunnel und erste Personen verlassen panisch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
32

„Verkehrsunfall – mehrere Personen eingeklemmt“ am Schinterkogel in Vorderstoder

Groß angelegte Feuerwehr-Übung in der Region Pyhrn Priel VORDERSTODER (sta). „Verkehrsunfall – mehrere Personen eingeklemmt“ am Schinterkogel in Vorderstoder lautete die Alarmmeldung zur großangelegten Übung der Einsatzorganisationen. Neben den Feuerwehren Vorderstoder, Hinterstoder und Windischgarsten war auch das Rote Kreuz Windischgarsten, Spital am Pyhrn und Kirchdorf sowie der diensthabende Bereitschaftsarzt in die Übung eingebunden. Beim Eintreffen der Pflichtbereichsfeuerwehr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: www.ffwaidhofen.at
5

Vermisste aus BH gerettet

Übung der Feuerwehr: Brand in der Bezirkshauptmannschaft Am 10. Juli fand in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya eine Branddienstübung statt. Kurz nach 9 Uhr wurden die beteiligten Feuerwehren zum Übungsbeginn in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya alarmiert. Übungsleiter Kommandant Karl Oberbauer verschaffte sich kurz nach dem Eintreffen mit dem ersten Tanklöschfahrzeug einen Überblick über die Lage. Aufgrund eines Brandes im 1. Obergeschoß kam es zu einer starken...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
20

Wasserdienst bei der Feuerwehr Steyergg

Am 30.05.2012 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Themenbereich „Wasserdienst“ am Programm. Übungschwerpunkt war das richtige Verhalten am und beim Wasser sowie das Setzen von Ankern und der richtige Umgang bzw. die richtige Aufbauweise einer Ölsschlengelleitung. Anfangs wurden in der Theorie alle etwaigen einsatztaktischen Maßnahmen, welche bei Flüssigkeitsaustritten auf Gewässern von Bedeutung sein könnten, durchbesprochen und erörtert. Im Anschluss wurde das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Gemeinschaftsübung "Suchaktion" der Feuerwehr Rainbach

Gemeinsam mit den Feuerwehren Wallensham, Höcking und Eisenbirn wurde am 09.Juli eine Einsatzübung zum Thema "Suchaktion" ausgearbeitet und durchgeführt! Suchaktion - Ein Einsatz abseits jeder Routine", mit diesem Satz begann HBI Josef Gattermann den theoretischen Teil der Übung. Mit der vom BFK erstellten Präsentation, wurden vorab alle wichtigen Details zum richtigen Ablauf dieser Übung besprochen sowie die Checkliste vorgestellt, welche bei jeder Feuerwehr im Einsatzfahrzeug liegen soll. Die...

  • Schärding
  • Theatergruppe Rainbach
16

FF St.Andrä - BRONZE HELM im Lavanttal

Die 5 Gruppe der FF St.Andrä unter Grkdt. Anton Meyer jun. und Maschinist Matthias Hartl konnte bei den diesjährigen Feuerwehrlandesmeisterschaften in Feistritz/Drau in der Kategorie Silber A den bronzenen Helm ins lavanttal bringen-herzlichste Gratulation den Florianijüngern der Stützpunktwehr St.Andrä ! Wo: St. Andrä , St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Wolfgang Kobold
23

Brand in der Volksschule Polling

Am 27.06.2013 wurde die Feuerwehr Polling und Telfs um 20:05 Uhr zu einem Brand in der Volksschule Polling alarmiert. Gott sei Dank war dies nur eine Übung! Übungsannahme war ein Brandausbruch im Keller der Volksschule Polling. Kurz nach der Alarmierung waren die Einsatzkräfte auch schon vor Ort. Unter der Einsatzleitung von Komandant OBI Marco Daum wurden den einzelnen Gruppen verschiedene Aufgaben zugewiesen. Zwei ATS-Trupp´s gingen zur Brandbekämpfung bzw. Evakuierung der Volksschule...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
22

Seilbahnübung im Wandergebiet Leithental

Die Rettung eines verletzten Wanderers im bekannten und beliebten Peuerbacher Naherholungsgebiet „Leithental“ war der Einsatzauftrag bei einer gemeinsamen Übung der Feuerwehren Peuerbach und Untertressleinsbach am 19. Juni 2013. Am Nordufer des Leithenbaches war im Bereich der Wehranlage der Achleitnermühle ein Wanderer zu Sturz gekommen und hatte sich vermutlich ein Bein gebrochen. Da sich die Unfallstelle in unwegsamen Gelände und ziemlich weit von der nächsten Brücke entfernt befand, hat...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
7

Übung: Kindergarten evakuiert

Feuerwehr zu Gast im Kindergarten Großau Die Freiwilligen Feuerwehren Rossa und Großau besuchten gemeinsam den Kindergarten in Großau. Eine Änderung der Evakuierungsvorgabe vom Land NÖ machte diesen Besuch mit gleichzeitiger Übung notwendig. Perfekt von ihren Pädagoginnen und Betreuerinnen vorbereitet, folgten die Kinder dem altersgerechten Ablauf und den Informationen "zum Angreifen" von Kommandant Martin Ableidinger. Besonders bemerkenswert war das Gewicht unserer Ausrüstung. Beim...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
36

Feueralarm an der LFS Althofen

„Es brennt!“, das waren die ersten Panikrufe der Schülerinnen im Internat der LFS Althofen, als sie im dritten Stock starken Rauch bemerkten. Sie handelten richtig und lösten den Alarm aus. Kurze Zeit später standen alle Schüler/innen auf den Sammelplätzen und konnten von den Diensthabenden auf Vollzähligkeit überprüft werden. Zeitgleich war auch schon die Feuerwehr angerückt und begann unter Atemschutz mit dem Innenangriff. Zu diesem Zeitpunkt konnte klargestellt werden – es handelt sich um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Foto: FF Zemendorf
15

Für den Ernstfall bestens gerüstet

ZEMENDORF (wk). In der Volksschule Zemendorf fand eine Feuerwehrübung statt, bei der für einen möglichen Ernstfall geübt wurde. Die Übung war bis ins Detail geplant und von der Ortswehr Zemendorf in Absprache mit der Schulleitung gut vorbereitet. Es wurde ein Brand im Schulgebäude mit starker Rauchentwicklung simuliert, durch die eine Klasse nicht mehr flüchten konnte und eingeschlossen war. Die eingeschlossenen Kinder samt Lehrerin wurden von den Atemschutzträgern bravourös gerettet 85 Kinder...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 116

Feuerwehrübung

Ebersdorf Spektakulärere Übung der Feuerwehren aus der Umgebung. Dachstuhlbrand im Bleiburger Asylheim. Samstag 11. Mai 2013, 19 Uhr: Laut Übungsszenario war im Bleiburger Asylheim eine starke Rauchentwicklung aufgrund eines Dachstuhlbrands zu beobachten. 14 Heimbewohner wurden vermißt - , so die Übungsannahme der Einsatzleitung mit Stadtfeuerwehrkommandant OBI Rainer Findenig und HBI Patrick Skubel von der FF Neuhaus. Eine neue Herausforderung, nicht nur für die Einsatzkräfte, sondern auch für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
1 10

"Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in Steyregg"

Am 13.04.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 15.06 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ nach Lachstatt alarmiert. An der „Einsatzstelle“ stellte sich zum Glück heraus das es sich um die Frühjahrsübung der Feuerwehren des Pflichtbereiches Steyregg handelte. Übungsannahme war, dass ein leer stehender Stall brannte in welchem sich mehrere Kinder befanden. Umgehend machten sich drei Atemschutztrupps zur Personensuchen bzw. zur Brandbekämpfung bereit....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Erstes Staffellauftraining mit Teambuilding der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 12.03.2013 fand für die Feuerwehrjugend Steyregg die erste Bewerbsübung für die Saison 2013 statt. Unter der Führung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und Jugendhelfer FM Konopitzky Patrick wurde erstmals eine Staffellaufstrecke aufgebaut. Nachdem die Jugendlichen darauf eingewiesen wurden und wussten was sie zu tun haben, mussten unsere Youngstars diese so schnell wie möglich bewältigen. Einerseits wurden die erlernten Handgriffe natürlich gefestigt und vertieft, andererseits kamen auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
80

Feuerwehrübung in der Volksschule Preßguts bei Pischelsdorf

Im Rahmen einer gemeinsamen Übung der Feuerwehren wurde die gesetzlich vorgeschriebene Evakuierungsübung in der Volksschule Pressguts abgehalten . Angenommen wurde ein Brand im Medienraum. Nach gescheiterten Löschversuchen seitens des Lehrpersonals setzte diese einen Notruf an die Florianstation ab. Nach Eintreffen der Feuerwehr Pressguts unter Einsatzleiter Oberbrandinspektor Christian Reisenhofer wurde festgestellt , dass der gesamte Gang und das Stiegenhaus in der Schule verraucht und somit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
15

Brand hoch über dem Aschachtal

Neun Feuerwehren mit 100 Mann waren bei der Abschnittsübung der FF Ritzing am 12. Oktober 2012 gefordert den Brand in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude der Fam. Frühauf in der Ortschaft Eizenberg, Gemeinde Waizenkirchen, zu löschen. Die Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Johannes Brunnmair ergab, dass das Feuer in einem Hackschnitzellager ausgebrochen war und dass auch zwei Personen vermisst wurden. Während von den Mannschaften der eintreffenden Tanklöschfahrzeuge die Brandbekämpfung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
47

Feuerwehr-Großübung: Busunfall und Pkw in Flammen!

Die Feuerwehr Völs absolvierte vor kurzem einen Übungstag mit mehreren zu bewältigenden Aufgaben. Der Hammer kam aber erst ganz zum Schluss: Ein außer Kontrolle geratener Linienbus stürzte auf einen Pkw, rammte dabei ein zweites Auto, das sofort in Flammen aufging. Dutzende Verletzte im Reisebus, darunter auch schwere Fälle! ACHTUNG: Sämtliche veröffentlichten Bilder stammen von dieser Übung - alle "verletzten Personen " wurden von Statisten dargestellt, und bei jener "Person", die unter den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
14

Atemschutzübung in ehemaligem Tischlereibetrieb

Neun Atemschutztrupps der Feuerwehren der Atemschutzgruppe 1 des Abschnittes Peuerbach stellten sich am 13. September 2012 den Aufgaben der Atemschutzübung der FF Untertressleinsbach. Übungsobjekt war die ehemalige Tischlerei Eichlberger, Teucht 19, Peuerbach. Es war jeweils eine Menschenrettung vorzunehmen. Weiters waren gefährliche Stoffe zu bergen und div. Armaturen der Heizungsanlage auszuschalten. Das Übungsobjekt stellte sich als sehr anspruchsvoll heraus. Erschwerend kam die völlige...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
352

Verkehrsunfallübung in Weiden am See

HFM Bernhard Nolz von der freiwilligen Feuerwehr Weiden am See bereitete mit Hilfe von Dieter Nitschinger einen sehr realistisch wirkenden Verkehrsunfall vor. Übungsannahme war ein gestürzter Mopedfahrer, der vom Frontgewicht eines großen Traktors erfasst wurde. Der schwere John Deere musste so schnell bremsen, dass es dem Lenker des folgenden Audi´s nicht mehr möglich war den Zusammenprall zu verhindern. Er kam mit seinem Fahrzeug unter den Grubber, der am Traktor angehängt war. Die 3 Personen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Nolz
132

Die Volksschule St. Margarethen/R. zu Besuch bei der Feuerwehr

„ Feuerwehr zum Angreifen „ Unter diesen Titel haben die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes 07 St. Margarethen an der Raab die Schüler der Volksschule Margarethen / Raab die Feuerwehr hautnah erleben lassen . Der Wandertag der dritten und vierten Klassen der Volksschule ging zur Freiwilligen Feuerwehr Takern II . Empfangen wurden die achtzig Schülerinnen und Schüler durch die vier Feuerwehren . Gleich ging es in den Schulungsraum , wo die Gäste einen Film über die Feuerwehrjugend...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Franz Kaplan
77

Waldbrand Rablsberg!

30.05.2012 Waldbrand Rablsberg Gschwandt bei Gmunden! „Waldbrand in unwegsamen Gelände, kein Wasser in der Nähe des Brandobjektes, Spezialisten in Waldbrandbekämpfung mit Unterstützung von Hubschrauber des Bundesheeres notwendig“ so die Übungsannahme der heutigen Großübung im Zuge der Ausbildung der Waldbrand Bekämpfer und der Flughelfer Weiterbildung der Landes Feuerwehrschule Oberösterreich. 45 Kursteilnehmer der Waldbrand Bekämpfung, 14 Teilnehmer der Flughelfer Weiterbildung, 10 Ausbildner...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Foto: FF Neustift
10

Großübung im Hotel Jagdhof

NEUSTIFT (cia). Einer Großübung fand kürzlich für die Feuerwehr Neustift statt. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand im Hotel Jagdhof. Mit sechs Fahrzeugen und 51 Mann rückte die Feuerwehr aus. Dichte Rauchschwaden zogen aus dem obersten Stockwerk und dem Dachstuhl, Personen schrien vom Balkon um Hilfe. Sofort wurden mit der Drehleiter die Personen in Sicherheit gebracht. In der Zwischenzeit machten sich drei Atemschutztrupps auf die schwierige und schweißtreibende Suche nach zehn vermissten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.