Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

12

Hervorragende Leistungen bei der "Generalprobe" für den Landesfeuerwehrleistungsbewerb im Bezirk Güssing

Bei bestem Wetter und guten Bewerbsbedingungentraten Wettkampfgruppen aus dem Bezirk Güssing und dem ganze Burgenland im sportlichen Wettstreit gegeneinander an. So starteten zahlreiche Wettkampfgruppen beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb am 23. Juni 2012 in Dt. Ehrensdorf. Die Gruppe der Feuerwehr Kulm konnte sich in den beiden Kategorien Bronze und Silber an die Spitze setzen und sich somit zum Doppelbezirkssieger küren. Tagessieger wurde die Gruppe Baumgarten (Bezirk Mattersburg). Bronze...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Der Angriffstrupp der Zweiten von insgesamt sieben Gruppen der FF Thannstrass.
3

Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb in Thannstrass

Bei den ersten Aufbauarbeiten, in den Morgenstunden des 09.06.2012, der Freiwilligen Feuerwehr Thannstrass begann es bereits schon stark zu regnen. Jedoch ließen sich die Mitglieder der Austragungsfeuerwehr und der gemeldeten Feuerwehren davon nicht abschrecken und somit konnte der Bewerb ab 9 Uhr veranstaltet werden. Mehr als 1600 Feuerwehrleute stellten ihr Können nach den zahlreichen Übungen unter Beweis. 76 Jugend- und 102 Aktivgruppen aus den Bezirken Braunau, Ried, Schärding, Vöcklabruck...

  • Braunau
  • Kristof Jodlbauer
Foto: Freiwillige Feuerwehr NIEDERNDORF

1. Landessieg für Feuerwehr Niederndorf

350 Gruppen – FF Niederndorf siegt Beim 50. Landesfeuerwehrbewerb in Waidring am vergangenen Wochenende erzielte die Bewerbsgruppe 1 der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf den Landessieg mit einer Zeit von 38,6 sec. Nach rund 4 Jahren intensiven Trainings, konnte sich die Bewerbsgruppe Niederndorf das erste Mal über einen Landessieg, in der Kategorie Bronze A Sicherheitsbewerb, freuen. Das Kommando gratuliert der Bewerbsgruppe 1 zum Landessieg, ebenso der Bewerbsgruppe 2 zum erungenen Abzeichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • einsatzfoto.at + Partner
5

158 Gruppen bei Abschnitts-Bewerb

ST. MARTIN. 158 Jugend- und Aktivgruppen, 105 davon aus dem Bezirk, nahmen am Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Neufelden in St. Martin teil. Höhepunkt war der Parallelstart der Aktivgruppen. Sieger in den verschiedenen Klassen wurden die Feuerwehr Hinterschiffl, die Feuerwehr Peilstein, die Feuerwehr St. Martin sowie die Jugendgruppen aus St. Veit, St. Martin und Niederwaldkirchen. 158 Jugend- und Aktivgruppen, davon 105 Gruppen aus dem Bezirk Rohrbach, haben beim heurigen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
13

Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerb in Haag am Hausruck

Weeg, Unterstetten und Stillfüssing – unsere drei Glorreichen – einfach unschlagbar! Perfekt gerüstet war die Feuerwehr Haag am Hausruck am Samstag, 2. Juni 2012 für die Austragung des Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerbes. Kommandant Alfred Voithofer und sein Stellvertreter Helmut Wetzlmaier - samt Team - haben beste Vorarbeit geleistet. Eine Stunde vor Bewerbsbeginn gab es noch den himmlischen Segen von oben (sprich strömenden Regen). Zu Bewerbsbeginn aber, um 10 Uhr, konnten alle Gruppen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
27

Vorbereitungstraining für das Bewerbsjahr 2012

Am 2. Juni veranstalteten die Bewerbsgruppen der Feuerwehr Niederndorf wieder einen Vorbereitungsbewerb für das heurige Bewerbsjahr. Kommandantstellvertreter Huber Sebastian jun. konnte wieder zahlreiche Bewerbsgruppen aus den umliegenden Feuerwehr begrüßen. Darunter die Feuerwehren Brixlegg, Walchsee, Rettenschöß, Reith bei Kitzbühel, Wörgl, sowie die Feuerwehr aus Münster. Nach einem spannenden Nachmittag mit teilweise Spitzenzeiten konnte die Fahne eingeholt werden und eine kleine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • einsatzfoto.at + Partner
1 13

Spitzenleistungen beim 2. Pinkatalcup in Kulm

Spitzenleistungen wurden bei Sonnenschein und guten Bewerbsbedingungen am 26. Mai 2012 beim 2. Pinkatalcup in Kulm gezeigt. Ebenfalls wurde in diesem Rahmen der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes VII durchgeführt. Nach einem Grunddurchgang mit 19 Bewerbsgruppen aus dem Burgenland, der Steiermark und Niederösterreich, einer Gruppenphase der 16 besten Gruppen und dem KO-Bewerb setzte sich im Finale die Gruppe des Gastgebers Kulm mit einer hervorragenden Angriffszeit von 30,1...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
22

Gratulation zum Wasserwehrleistungsabezichen in Gold in der Feuerwehr Steyregg

Am 25.05.2012 wurde an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 39. Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold abgehalten. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellten sich die Kameraden OBI Breuer Christian und HBM Hintringer Harald dieser Prüfung. Voraussetzung um an diesem Bewerb überhaupt teilnehmen zu können, ist der Besitz des Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber sowie der positiv absolvierte Wasserwehrlahrgang-II, welcher ebenfalls an der OÖ-Landesfeuerwehrschule abgehalten wird...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Feuerwehr-Probebewerb

Die Bewerbssaison 2012 für unsere Feuerwehrmänner aus dem Bezirk wurde auch heuer wieder mit einem Probebewerb gestartet. Die FF Obererleinsbach war am 11. Mai 2012 der Gastgeber für die 22 Bewerbsgruppen, die am Probebewerb teilnahmen. Die 22 Gruppen kamen aus 21 verschiedenen Feuerwehren nach Obererleinsbach um noch kleine Tipps für eventuelle Fehlerausbesserungen zu erhalten. Somit sind alle gut gerüstet für den ersten Abschnittsbewerb am 26. Mai 2012 in Hofkirchen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
9

Gratulation zu den Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber

Mit dem Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze endete die Saison der Funkbewerbe. Nachdem der Funklehrgang positiv absolviert wurde, können die Absolventen um das Funkleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold bei dem jeweiligen Landesbewerb antreten. Um die höchste Stufe, nämlich Gold absolvieren zu können, ist die positive Absolvierung der vorigen Stufe (Bronze / Silber) erforderlich. Bei den Landesbewerben müssen die Teilnehmer ihr Können und erlerntes Wissen im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Strenge Prüfung für die Atemschutzträger der Feuerwehren des Bezirkes Grieskirchen

Vergangenes Wochenende fand die Prüfung zum „Atemschutzleistungsabzeichen“ bei der FF Oberwödling (Gemeinde Tollet) statt. 30 Atemschutztrupps – zu je 3 Mann – aus dem gesamten Bezirk Grieskirchen stellten sich der Aufgabe in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold. Das zwölfköpfige Bewerterteam hatte alle Hände voll zu tun. Aber auch die Bewerter selber stellten sich dieser schwierigen Prüfung. Die Hälfte des Bewerterteams legte diese Prüfung bereits in der Oö. Landes-Feuerwehrschule ab und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
11

Feuerwehrjugend Steyregg startet in die Bewerbssaison 2012

Am 19.04.2012 war es für unsere Jugendgruppe soweit und es stand die erste praktische Bewerbsübung für die Saison 2012 am Programm. Natürlich sind dieser Übung einige Stunden der Vorbereitung, wie z.B. die Wartung und der Aufbau der Bewerbsgeräte vorausgegangen. Aber nachdem nun alle Geräte ordnungsgemäß aufgebaut waren, stand einer Übung unter den wachsamen Augen unserer Jugendbetreuerin HBM Hehenberger Katrin und natürlich ihren beiden Helfern OFM Schuster Arnold und FM Parzer Rene, nichts...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
4

Neukirchner Feuerwehrmänner legten Leistungsabzeichen für technische Einsätze ab

Auf Grund der stetigen Zunahme des Verkehrsaufkommens auf unseren Straßen und der sich daraus resultierenden Zunahme der technischen Einsätze unserer Feuerwehren, wurde in Neukirchen am Walde die Leistungsprüfung "Technische-Hilfeleistung" durchgeführt. Diese Leistungsprüfung ist im speziellen für jene Feuerwehren gedacht, die auf Grund ihrer Ausrüstung (Hydraulisches Rettungsgerät usw.) zu technischen Einsätzen gerufen werden und dementsprechend ausgebildet sein sollen. Am Samstag den 31. März...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
7

18 Feuerwehrmänner Top ausgebildet in der technischen Hilfeleistung!

Die FF Kematen und die FF Steinerkirchen trainierten die letzten Monate für das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von ca. 40 Stunden pro Person erfolgte am Samstag der Bewerb um das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Das THL wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgenommen. Zu diesem Bewerb durften wir unseren Bezirkskommandanten OBR Schwarzmannseder Josef, Abschnittskommandanten BR Johann Kronsteiner und das Bewerterteam begrüßen. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
8

Feuerwehrjugend hat den "vollen Durchblick" in Punkto Fachwissen

30. Wissenstest der Feuerwehrjugend 259 Jungfeuerwehrmitglieder stellten ihr Feuerwehr 1x1 beim 30. Wissenstest des Bezir-kes Grieskirchen unter Beweis. In zehn verschiedenen Wissensgebieten mussten die Jugendfeuerwehrmitglieder ihr Können zeigen. Altersbedingt werden die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold bei den Jungfeuerwehrmitgliedern geprüft. Bereits zum siebten Mal wurde diese Veranstaltung in der Hauptschule Waizenkirchen durchgeführt. Die Räumlichkeiten wurden von der Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
1. Reihe v.l.n.r.: Teilnehmer Emmerich Zax (aus Bildein), Feuerwehrreferent LH-Stv. Mag. Franz Steindl, Teilnehmer Jürgen Lang (aus Sulz); 2. Reihe v.l.n.r.: Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Dipl. Päd. Hans Hatzl, Bewerter und Ausbilder aus dem Bezirk Güssing Ralf Kotlan, Bezirksfunkreferent und Bewerter DI(FH) DI Christian Doczekal, Bewerbsleiter Michael Hauser
1 2

Hervoragende Leistungen beim Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Gold

OBI Jürgen Lang aus Sulz und HBI Emmerich Zax aus Bildein erfüllten die notwendigen Voraussetzungen (mind. 470 Punkte beim Funkleistungsbewerb in Silber) und stellten sich höchst erfolgreich am 17. März 2012 der schwierigen Herausforderung zum Erlangen des Funkleistungsabzeichen in Gold. Beim Bewerb mussten die TeilnehmerInnen einen über 20minütigen Unterricht in Form eines Lehrgespräches vorbereiten und vor einem Bewerterteam präsentieren. Die Unterrichtsinhalte sind in 16 Themenbereiche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Eine Gruppe Kurz vor dem Start der Leistungsprüfung. | Foto: www.einsatzfoto.at
8

Niederndorfs Feuerwehrmänner bestanden TLP in Gold

Die Männer der FF Niederndorf wissen, was sie im Ernstfall zu tun haben. Davon zeugen gute Ergebnisse bei technischen Prüfungen. Niederndorf: Die Florianijünger der Unteren Schranne sind nicht nur technisch bestens ausgerüstet, sie verstehen ihr Handwerk auch. In besonderem Maße trifft das auf die Mitglieder der Freiwilligen Niederndorf zu, die imAbschnitt 1 den Status einer Schwerpunktfeuerwehr besitzen und über dementsprechende Gerätschaften verfügen. Doch Geräte wie Bergeschere,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • einsatzfoto.at + Partner
1. Reihe kniehend Bronze: PFM Honeder L., FM Gundacker D., BM Weiss K., FM Weiss B., FM Eder S. 2 Reihe stehend: Bewerter: HBI Rößl, ABI Kainrath, Gold: BI Weidenauer H., HFM Weidenauer M., LM Strabler B., SB Honeder M., OBM Leitner M. Silber: SB Gundacker Pat., FM Lichtenwallner A., FM Gundacker P., FM Gundacker R. Bewerter: BR Edelmayer, HBI Weixelbraun

Feuerwehr Gutenbrunn bestand Ausbildungsprüfung in Bronze, Silber und Gold

Am Samstag 12.Nov.2011 legten 3 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Gutenbrunn die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz ab. Nach 2-monatiger Vorbereitungszeit, in der die geforderten Aufgaben wie Schadstoffkunde, Erste Hlfe, Knotenkunde, Gerätekunde sowie der praktische Teil dieser Prüfung eingeübt wurden, war es nun endlich so weit. Drei Gruppen der FF-Gutenbrunn stellten sich unter der Aufsicht des Bewerterteams um BR Willibald Burger und BR Ewald Edelmaier dieser Prüfung und bestanden diese...

  • Zwettl
  • Harald Weidenauer

Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Güssing

Die Atemschutzleistungsprüfung findet am Samstag, den 10. September 2011 nach den Richtlinien, Stand 01/09, in Dt. Tschantschendorf (Halle Busunternehmen Jandrisevits) statt. Wann: 10.09.2011 13:00:00 Wo: Busunternehmen Jandrasits, Deutsch Tschantschendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Wassertrupp der Gruppe Gruppe Deutsch Tschantschendorf
1 10

Feuerwehrnassbewerb in Hasendorf

Die Feuerwehr Hasendorf lud am 20. August zum Nassbewerb. Zahlreiche Wehren aus dem Abschnitt und aus dem Bezirk folgten der Einladung. Mitglieder der Feuerwehrjugend aus der Gemeinde Tobaj bildeten auch eine Gruppe - sie nahmen es in diesem sportlichen Wettstreit mit den älteren auf und konnten eine Angriffzeit von 95 Sekunden erreichen. Tagessieger wurde die Gästegruppe Gamischdorf mit einer Angriffszeit von 63. Sekunden. Ergebnisliste - Abschnitt III 1. Tudersdorf 2. Punitz 3. Hasendorf 4....

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
"Saugleitung zu Wasser"
10

Schnellste Feuerwehren messen sich im Pitztal

Bezirksfeuerwehr - Nassleistungswettbewerb am 29.-30. Juki in St. Leonhard im Pitztal! Zwei Tage maßen sich über 100 Feuerwehrgruppen beim Bezirksnasswettbewerb in St. Leonhard im hinteren Pitztal. Die Gruppe Niederthai II konnte sowohl den Bezirksbewerb der Klasse A vor Tarrenz I und Ötztal-Bahnhof als auch den Parallelbewerb der besten acht Gruppen ohne Berücksichtigung der Alterspunkte gewinnen. Die Gruppe B entschied Huben I vor Längenfeld I und Arzl i. P. I für sich, bei den Gästen siegten...

  • Tirol
  • Imst
  • Lukas Scheiber
166

Bezirksleistungsbewerb 2011 in Neuhaus

Am 29.Mai fand der Bezirksleistungsbewerb in Pudlach, Gemeinde Neuhaus statt. Dutzende Gruppen traten an, um den begehrten Bezirksmeistertitel in den Stufen Bronze A, Bronze B, Silber A sowie Silber B nach Hause zu bringen. Nach den ausgezeichneten Leistungen konnten folgende Bezirksmeister ermittelt werden: Bronze A: Platz 1: FF Haimburgerberg Platz 2: FF Pustritz Platz 3: FF Loibach Bronze B: Platz 1: FF Loibach Platz 2: FF Rinkenberg Platz 3: FF Replach Silber A: Platz 1: FF Pustritz Platz...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Rutter

Feuerwehrfest der Feuerwehr Haiming

Auch heuer geht es in Haiming beim Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Haiming hoch her. Bereits zum 3. Mal lädt die Haiminger Wehr zum Feuerwehrfest und wartet mit einem tollen Programm auf. Am Nachmittag um 17:00 Uhr startet der gemeindeinterne Nass-Bewerb, wo sich verschiedene Gruppe der Feuerwehren aus Haiming, Ötztal Bahnhof, Haimingerberg und Ochsengarten gegeneinander messen. Ein spannender und unterhaltsamer Wettkampf ist garantiert. Gegen 20:30 Uhr beginnt das eigentliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Florian Raffl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrstadl Eggelsberg
  • Eggelsberg

Eggelsberger Stadlfest

Am 29. Juni 2024 findet im Anschluss an den Bezirks-Feuerwehrbewerb erstmals das Eggelsberger Stadlfest statt. Ab 9 Uhr Beginn des Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerbes, Parallelstarts ab 14 Uhr. Zuschauer sind herzlich erwünscht.Ab 12 Uhr gibt es im Pfarrstadl Mittagessen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Ab 19 Uhr, direkt im Anschluss an die Siegerehrung, beginnt dann das Eggelsberger Stadlfest. Für die richtige Stimmung sorgen DJ MOJA und PWT6.Auf Euer Kommen freut sich die...

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.