Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Großeinsatz in St. Jakob. | Foto: ZOOM-Tirol
11

Polizeimeldung, St. Jakob
Feuerwehren löschten Brand in Tiefgarage

Brand in Tiefgarage in St. Jakob i. H.; erheblicher Schaden, keine Verletzten. ST. JAKOB. Am 7. Dezember gegen 4.30 Uhr brach in der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses in St. Jakob aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Feuerwehren St. Jakob, St. Ulrich, Fieberbrunn, Hochfilzen, Waidring und St. Johann bekämpften bzw. löschten das Feuer. Die 14 Hausbewohner wurden vorsorglich evakuiert. Bei dem Brand wurden mehrere Fahrzeuge und das Gebäude erheblich beschädigt. Menschen kamen nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Dienstag zur Mittagszeit kam es in Kössen zu einem Chlorgasanlage. Als ein Angestellter den Gasaustritt im Hallenbad bemerkte, schlug er Alarm. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Feuerwehreinsatz
Chlorgasaustritt in Hotel in Kössen

Am Dienstag zur Mittagszeit kam es in Kössen zu einem Chlorgasanlage. Als ein Angestellter den Gasaustritt im Hallenbad bemerkte, schlug er Alarm. KÖSSEN. Am 5. Dezember kam es in Kössen zu einem Chlorgasaustritt in einem Hotel. Ein 27-jähriger Angestellter, der an der Chlorgasanlage des Hallenbades arbeitete, bemerkte den Austritt und verließ sofort die Räumlichkeiten. Er alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Mit schwerem Atemschutz Hotel wieder zugänglich gemachtDas Hotel war zurzeit nicht in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Schwerer Unfall in St. Johann. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Paß-Thurn-Straße
Vier Personen bei Verkehrsunfall in St. Johann verletzt

Am Mittwochnachmittag kam es in St. Johann zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurden vier Personen verletzt. ST. JOHANN. Am 15. November um circa 14 Uhr fuhr ein 24-jähriger mit seinem Auto auf der Paß-Thurn-Straße bei der Eggerkreuzung in St. Johann in Tirol als er von der Gemeindestraße Weiberndorf links Richtung Kitzbühel abbiegen wollte. Vier Verletzte bei einem ZusammenstoßZur gleichen Zeit fuhr ein 41-Jähriger mit dem Auto in die Gegenrichtung auf der B161. Im Bereich der Kreuzung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
REttung und Feuerwehr waren im Einsatz. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Arbeitsunfall in Westendorf
Arbeiter schwer am Kopf getroffen

Bei einem Arbeitsunfall in Westendorf wurde am Mittwoch ein Mann schwer verletzt. Beim Arbeiten an einem Holzabfallsilo wurde der Mann von einem Kranausleger getroffen. WESTENDORF. Am 15. November um circa 13.30 Uhr, ereignete sich auf dem Firmengelände in Westendorf, Mültal, ein schwerwiegender Arbeitsunfall. Von Kranausleger am Kopf getroffenEin 25-Jähriger versuchte aufgrund einer Verstopfung in einem Holzabfallsilo mehrfach, mit dem Kranausleger eines Lastwagens ein etwa 8 Meter langes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
45 FW-Mitglieder absolvierten Grundausbildung. | Foto: BFV Kitzbühel
2

Feuerwehr, Grundausbildung
45 Feuerwehrmitglieder absolvierten Bezirks-Grundausbildung

Am 4. und 11. November fand der heurige Feuerwehr-Bezirks-Grundlehrgang im Bezirk Kitzbühel statt. BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten durchgeführt. Am zweiten Tag wurde die Theorie im Schulungsraum der FF Kirchberg abgehandelt. Am Ende konnten 45 Teilnehmer den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Telfs fortsetzen. Der BFV Kitzbühel wünscht den Teilnehmern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Übung in Brixen. | Foto: Tiroler Feuerwehrverband
2

Brixen, Übung Flughelfer
Feuerwehr übte Einsatz mit dem Helikopter

Mitte Oktober fand eine Übung der Flughelfer mit dem Helikopter „Libelle Tirol“ in Brixen statt. BRIXEN, BEZIRK KITZBÜHEL. An diesem Übungstag der Feuerwehr waren Flughelfer aus den Bezirken Kitzbühel, Innsbruck-Land und Schwaz beteiligt. Zu Beginn wurde in einem Stationsbetrieb der Hubschrauber vorgestellt und eine Sicherheitsunterweisung durchgeführt - von der Bergrettung Kirchberg wurde die Personensicherung bei Tätigkeiten (Bodenbrandbekämpfung) in einem Steilhang erklärt. Anschließend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Begeisterte SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen der MS/Sport-MS Kitzbühel mit den Feuerwehrmitgliedern aus Kitzbühel, Jochberg und Aurach.
 | Foto: MS Kitzbühel
2

Schüler begeistert
Feuerwehren zu Besuch in der Mittelschule Kitzbühel

Fahrt mit Drehleiter als Höhepunkt der Veranstaltung in der Mittelschule in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Die Aktion „Wir kommen zu euch, damit ihr zu uns kommt“ der Feuerwehren ist darauf ausgelegt, Interesse für diese Organisation in den Schulen zu wecken. Dazu präsentierten sich die Feuerwehren Aurach, Jochberg, Reith und Kitzbühel mit ihren Fahrzeugen in der Sportmittelschule Kitzbühel. Fahrt mit der Drehleiter Nach einem einführenden theoretischen Teil konnten Autos und Gerätschaften begutachtet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
V.li.: Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, LRin Astrid Mair, Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und Georg Waldhart (Schulleiter der Landesfeuerwehrschule Telfs).  | Foto: Landesfeuerwehrverband
2

Tiroler Feuerwehren
„Kein Kompromiss in puncto Sicherheit"

Die Tiroler Feuerwehren erhalten 11,3 Millionen Euro von Bund und Land unter anderem für Ausrüstung, Aus- und Fortbildung sowie Brandschutz und Verbandsstrukturen. TIROL. Die letzten Monate haben eindrücklich gezeigt, wie wichtig die Tiroler Feuerwehren sind und vorallem, wie vielfältig das Aufgabengebiet ist: Ob der Brand eines Zuges in einem Tunnel, die Stürme im Juli oder das Hochwasser im August. Hinzu kommen die täglichen Einsätze, bei denen die größtenteils ehrenamtlichen Mitglieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehren Oberndorf und St. Johann standen mit 72 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild
2

Feuerwehren im Einsatz
Maschine geriet in St. Johann in Brand

Mitarbeiter mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Bezirkskrankenhaus St. Johann eingeliefert. ST. JOHANN. Am 19. Oktober um 7.40 Uhr kam es bei einer Firma in St. Johann zu einem Brandgeschehen an einer Maschine. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird als Brandursache von einem technischen Defekt ausgegangen. Verdacht auf Rauchgasvergiftung Der Brand konnte durch die Feuerwehren St. Johann und Oberndorf gelöscht werden. Ein Mitarbeiter wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
V.l.n.r. LFK-Stellv. Hannes Mayr, LFK Jakob Unterladstätter, Roman Berger (3. Rang), Simone Mantl (1. Rang), Klemens Schmid (2. Rang), Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart und LFI Alfons Gruber | Foto: LFV/Tschuggnall
7

"Feuerwehrmatura"
39 mal Feuerwehr-Leistungsabzeichen in GOLD

Vor kurzem ging es an der Landes-Feuerwehrschule wieder um das höchste Abzeichen. Es gab auch eine Premiere: Mit Simone Mantl erzielte erstmals eine Feuerwehrfrau das beste Tagesergebnis. TIROL.. Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold stellt einen Einzelwettbewerb dar und fordert die Bewerberinnen und Bewerber in sieben vielseitigen Stationen, bei denen diverse Herausforderungen aus einem breiten Spektrum feuerwehrtechnischer Thematiken bewältigt werden müssen. Neben einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Kirchberg kam es zu einem Feuerwehreinsatz nach Rauchentwicklung in einer Wohnung. Grund für die Rauchentwicklung war eine angekohlte Pfanne. | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto / Symbolbilder
2

Feuerwehreinsatz in Kirchberg
Massive Rauchentwicklung durch angekohlte Pfanne

In Kirchberg kam es zu einem Feuerwehreinsatz nach Rauchentwicklung in einer Wohnung. Grund für die Rauchentwicklung war eine angekohlte Pfanne. KIRCHBERG IN TIROL. Am 24. September um 23:21 Uhr, rückten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg in Tirol zu einem Feuerwehreinsatz aus. In einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Kirchberg war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die schnelle Evakuierung der Hausbewohner und die Belüftung der betroffenen Wohnung waren die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Die Brandursache ist derzeit noch unklar, weitere Untersuchungen werden durchgeführt. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Feuerwehreinsatz
Imbissstand in Kössen fing Feuer

In Kössen brannte am Donnerstag am späten Nachmittag ein Imbissstand. Zunächst wurde versucht den Brand mit einem Feuerwehrlöscher zu löschen. Es musste aber dann doch die Feuerwehr ausrücken. KÖSSEN. Am späten Nachmittag des 31. August 2023, um circa 17:30 Uhr, entstand in einem Imbissstand in Kössen aus bislang ungeklärten Gründen ein Brand. Der Betreiber bemerkte plötzlich, dass sich ein Feuer im Bereich der Fritteuse ausbreitete. Löschversuch mit einem FeuerlöscherSofort unternahm er den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
15 Insassen mussten am 26. August aus Gondeln geborgen werden.  | Foto: ZOOM.TIROL
7

KitzSki Hornbahn
Fahrgäste aus Gondeln befreit

Wegen eines technischen Problems kam am 26. August die KitzSki-Hornbahn in Kitzbühel zum Stillstand. Mehrere Fahrgäste mussten evakuiert werden.  KITZBÜHEL. Am 26. August wurden um 12:02 Uhr Einsatzkräfte der Polizei von der Landesleitzentrale zur „KitzSki Hornbahn 1“in Kitzbühel beordert, mit dem Hinweis, dass dort der Bahnbetrieb wegen eines technischen Gebrechens eingestellt und die Evakuierung der Fahrgäste aus den Gondeln im Bereich Talstation – Mittelstation veranlasst werden musste. Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntagabend brach in einem Gebäude in St. Johann in Tirol ein Brand aus. In dem Gebäude befanden sich ein Restaurant und ein Beherbergungsbetrieb.  | Foto: ZOOM.TIROL
14

St. Johann in Tirol
Feuerwehrgroßeinsatz bei Hotelbrand

Am Sonntagabend brach in einem Gebäude in St. Johann in Tirol ein Brand aus. In dem Gebäude befanden sich ein Restaurant und ein Beherbergungsbetrieb. Im Restaurant und Hotel war in der Küche Feuer ausgebrochen, das sich auf das Dach ausbreitete. 33 Personen mussten das Hotel verlassen. ST. JOHANN I. T. Schon während der Anfahrt der alarmierten Polizeistreife zum Brandort konnte eine starke Rauchentwicklung über dem Ortszentrum von St. Johann in Tirol beobachtet werden. Bei der Ankunft am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Polizeimeldung, Kirchdorf
Kleiner Waldbrand wurde rasch gelöscht

Brandereignis in Kirchdorf: Feuerwehren löschten kleinen Waldbrand im Bereich der Breitaualm. KIRCHDORF. Am 20. Juli gegen 18.30 Uhr bemerkte eine Touristengruppe eine Rauchentwicklung im Waldbereich der Breitaualm und meldeten dies ihrem Unterkunftgeber in Kirchdorf, der die Leitstelle Tirol verständigte. In weiterer Folge wurden die Feuerwehr Erpfendorf, die Feuerwehr Waidring und der Bezirks-Flugdienst der Feuerwehr, die Polizei Erpfendorf sowie der Polizeihubschrauber „Libelle“ alarmiert....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Festakt mit den Traditionsvereinen am Kirchplatz mit Fahnenweihe. | Foto: Kogler
Video 34

Feuerwehr Waidring
Fahnenweihe und Festakt zum Waldfestauftakt

Traditionelles Feuerwehr-Waldfest in Waidring konnte nach dreijähriger Pause wieder stattfinden; renovierte Fahne wurde geweiht. WAIDRING. Die Feuerwehr Waidring lud nach dreijähriger Pause (Corona, Jubiläums-Zeltfest) wieder zum traditionellen Waldfest in die Hackenschmiedau. Zum Auftakt am Freitag gab es einen Festakt am Kirchplatz mit Feldmesse (zelebriert von Pater Johannes, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle), Weihe der renovierten FW-Fahne und Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Kreuzungsbereich der L11 mit dem Giesenweg kam es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision in Völs
Unfalllenker alkoholisiert und ohne Führerschein

Am 15.07.2023, gegen 15:10 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich L11 mit dem Grießenweg in Völs zu einem schweren Verkehrsunfall. VÖLS. Ein von einem  51-jährigen Österreicher gelenkter Pkw kollidierte mit dem Fahrzeug eines 22-jährigen Mannes. Durch den Aufprall drehte sich das Fahrzeug des 22-Jährigen um 90 Grad und kam mehrere Meter vom Kreuzungsmittelpunkt entfernt zum Stillstand. Verletzungen Der 51-Jährige Unfallbeteiligte wurde dabei leicht verletzt. Eine 18-jährige Österreicherin im Pkw des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Bergung durch die Feuerwehr. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Polizeimeldung, St. Johann i. T.
Verletzter Radfahrer wurde von Feuerwehr geborgen

Verkehrsunfall in St. Johann: Radfahrer stürzte und verletzte sich schwer; Bergung mit Drehleiter. ST. JOHANN. Am Freitag fuhr ein Mann (Schweiz, 30) mit dem Rennrad am Radweg von Fieberbrunn kommend in Richtung St. Johann. In einer Kurve kam er vom Weg ab und prallte an eine Leitplanke. Er stürzte in die Sträucher des ca. drei bis vier Meter tieferliegenden Mühlbach. Weitere Radfahrer alarmierten die Rettung und leisteten Erste Hilfe. Die Feuerwehr wurde nachalarmiert, um den Verletzten per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über 50 Einsätze absolvierten die Floriani Jünger in Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Sturm und Starkregen
Feuerwehreinsätze, Straßensperren, Stromausfälle - die Unwetterbilanz

Am Dienstag am Abend ging die Hitze zu Ende und es folgten Gewitter, Starkregen und Sturmböen. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz, Straßensperren, umgestürzte Bäume und Felsstürze waren die Folge. TIROL. Gegen 22:00 Uhr war es in Tirol mit der zweiten Hitzewelle des Jahrs vorbei. Das Wetter schlug um und das Unwetter zog über Tirol. Gegen 23:00 Uhr erreichte das Unwetter Innsbruck und zog weiter Richtung Unterland. Das Wetter beruhigt sich am Mittwochvormittag nur kurz. Ab Mittag sind erneut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Saunabrand in Schwendt. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Saunabrand in Schwendt konnte rasch gelöscht werden

Die alarmierten Feuerwehren Schwendt und Kössen konnten einen Saunabrand in einem Keller eines Wohnhauses in Schwendt rasch löschen. Die Erhebungen zur Brandursache laufen. Ein 48-Jähriger wurde zur Abklärung wegen des Verdachtes einer Rauchgasvergiftung in das BKH St. Johann i. T. eingeliefert SCHWENDT. Am 07. Juli 2023, gegen 11.00 Uhr, brach im Keller eines Wohnhauses in Schwendt im Bereich einer als Abstellraum genutzten ehemaligen Sauna ein Brand aus. Laut ersten Erhebungen entzündeten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Großartige Leistung der Feuerwehrjugend Volders, die beim Landesbewerb und im Tirol-Cup abräumte. | Foto: Manuel Würtenberger
18

"FireCamp Tirol"
Feuerwehr-Jugendgruppen zeigten in Ischgl tolle Leistungen

Die Bewerbsgruppe aus Volders holte sich mit 1039,83 Punkten den Landessieg und auch den Sieg im Tirol-Cup. Die Gruppen Volders, Stams, Erpfendorf, Waidring, Sistrans und die Mädchengruppe aus Ehrwald vertreten Tirol beim Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz im August 2023. Insgesamt gab es bei den Leistungsabzeichen für Tiroler Gruppen 67 Mal Bronze und 8 Mal Silber. ISCHGL. Seit mehreren Monaten haben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend zusammen mit ihren Betreuerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gruppe Hopfgarten 1 holte einen 3. Rang. | Foto: Draxl
3

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Feuerwehren maßen sich beim Landesbewerb

Längenfeld wurde zwei Tage zum Feuerwehr-Mittelpunkt Tirols: 59. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb. LÄNGENFELD, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Ötztal fand der 59. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb statt. Der Landessieg ging an die Bewerbsgruppe Huben. Ingesamt gab es 158 Mal Bronze und 63 Mal Silber für die teilnehmenden Tiroler Gruppen. Gute Ergebnisse erzielten auch die heimischen Teilnehmer (Liste unten). Ein Dank ging auch an die Bewerter aus dem Bezirk Kitzbühel (Bernhard Geisler, Helmut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.