Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

11

Feuerwehr Haidershofen
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz erfolgreich absolviert

HAIDERSHOFEN. Bei der Ausbildungsprüfung 'Technischer Einsatz' - kurz APTE - am Samstag, den 25. November, stellten 12 Kameraden der Feuerwehr Haidershofen ihr Können unter Beweis und traten in den Wertungsklassen Bronze und Silber an. Sorgfältiges Arbeiten während des Einsatzes, exakte Handlungsabläufe und rasche Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden belohnt. Insgesamt erhielten 3 Mitglieder das Abzeichen in Bronze und 9 Mitglieder das Abzeichen in Silber. Die Feuerwehr Haidershofen selbst ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehr Oberdambach
Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Samstag, 26. November, absolvierten 2 Gruppen der Freiwilligender Feuerwehr Oberdambach der Leistungsprüfung Branddienst in Bronze. Bei dieser Prüfung gilt es in einer vorgegebenen Zeit ein zufälliges Einsatzszenario möglichst fehlerfrei zu bewältigen. Auch die Fahrzeugkunde ist ein Bestandteil dieser Abnahme. Die angetretenen Gruppen meisterten Ihre Aufgaben hervorragend. Bei der Schlussveranstaltung konnten alle 9 Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze in Empfang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour. | Foto: FF
6

Hilfeleistungsprüfung
Medaillenregen für die Feuerwehren Kaindorf und Seggauberg

Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich 16 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Kaindorf an der Sulm und der Feuerwehr Seggauberg der technischen Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. LEIBNITZ. Die Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im technischen Einsatz, mit Fokus auf einen Verkehrsunfall in der Nacht. Diese Leistungsprüfung ist in zwei Teile gegliedert, dem theoretischen Teil (Gerätekunde und Fragen)...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
41

Marktgemeinde Sierning
Technische Leistungsprüfung in allen drei Stufen abgelegt.

SIERNING. Am Samstag, 04. November traten insgesamt 23 Kameraden der Feuerwehren Hilbern, Pichlern und Sierning zur Leistungsprüfung Technische Hilfsleistung (THL) an. Es ist dies eine Prüfung für die Feuerwehren, die einem wirklicher Respekt abnötigt, wenn man weiß, was da alles geleistet werden muss. Mehrmals pro Woche und auch an mehreren Sonntag-Vormittagen (!) wurde geübt, viele Stunden Freizeit wurden zusätzlich ehrenamtlich von den Kameraden in die Vorbereitung investiert. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die erfolgreiche Damengruppe der FF Tillmitsch mit BR Friedrich Partl (l.) LM d.S. Anna Kohlhauser, PFF Bianca Suppan und PFF Carmen Löffler | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
9

Bereichsfeuerwehrverband
Sieg für Feuerwehrdamen aus Tillmitsch beim Funkbewerb

88 Feuerwehrmitglieder starteten beim Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz. Ausgetragen wurden ein Pokalbewerb und der Erwerb um das Funk-Leistungsabzeichen in Bronze. Die Frauengruppe der FF Tillmitsch holte sich mit höchster Punktezahl den Gruppensieg. HEIMSCHUH. In der Gemeinde Heimschuh, wo vor wenigen Wochen die Feuerwehrleute noch gegen die Wassermassen und gegen das Hochwasser kämpften, fand der Bereichsfunkbewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze statt. Gekämpft wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Fotos:Brunner/FF Hargelsberg
19

Die nächste Erfolgreicher Leistungsprüfung
Technische Leistungsprüfung für FF Hargelsberg

Am 14.10 war es soweit, endlich konnten unsere Kameradinnen und Kameraden ihr technisches Wissen bei ihrer THL-Abnahme auf die Probe stellen. Gut zwei Monate trainierten wir auf den heutigen Tag hin. Hierfür danken wir jetzt schon einmal BI Paul Riener, der die Aufgabe hatte, unsere Gruppe zu trainieren. Die zwei Läufe wurden fast fehlerfrei absolviert und somit dürfen wir unseren Kameradinnen: OFM Nina Heimberger, OFM Tamara Stieglbauer und FM Laura Stieglbauer sowie unseren Kameraden: BI d.F....

  • Enns
  • Andreas Brunner
Diesmal war es ein Bundesbewerb, aber besonders im Falle eines Hochwassers werden Zillen von den Feuerwehren eingesetzt. | Foto: Christian Karner
76

Mit großer Bildergalerie
Dritter Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen und -fahrer beim Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring am Gelände der steirischen Feuerwehr- und Zivilschutzschule. Die Mur wurde für 283 Zillenbesatzungen aus den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich, Wien und der Steiermark zum Schauplatz eines spannenden und anstrengenden Tages. LEBRING. Vor allem bei Hochwassereinsätzen sind Zillen ein wichtiges Einsatzmittel. Sie sind klein und wendig und können vor allem in seichtem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Feuerwehr
3

Jahresrückblick September
Zwei Waidhofner holen Sieg mit dem Team NÖ

Nach den sensationellen Leistungen bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben qualifizierten sich Andreas König und Andreas Altrichter erstmals für die Teilnahme beim Bundesbewerb. WAIDHOFEN/THAYA. Dieser fand am Samstag, 16. September am Gelände der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt. 283 Zillenbesatzungen aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Wien haben sich für den Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb qualifiziert und gingen in Lebring an den Start....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
342

Feuerwehrwesen
3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring mit 283 Besatzungen über die Bühne gegangen

Leider war die Mur in Lebring für die Zillenfahrer der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, Dietach und Aschach an der Steyr kein so guter Boden. Alle Teilnehmer haben den Bewerb erfolgreich abgeschlossen und das goldene Bundesbewerbsabzeichen erworben. „Das Zillenfahren braucht Kraft, Geschicklichkeit, Teamgeist, Erfahrung und ein wenig Glück. LEBRING/STEYR/DIETACH/ASCHACH. Bereits zum dritten Mal trafen sich am 16. September 2023 die besten Zillenfahrerinnen und -fahrer beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Brunner/FF Hargelsberg
Video 8

Ein Ereignis mit Seltenheitsgrad
FF Hargelsberg bei den Grenzlandmeisterschaften

Unsere Bewerbsgruppe ließ sich die Chance bei den 7. Grenzlandmeisterschaften in Traun am 09.09 anzutreten nicht entgehen und trat somit letzten Samstag an. Die Grenzlandmeisterschaft ist ein internationaler Feuerwehrwettbewerb, der üblicherweise im Grenzgebiet zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg ausgetragen wird. Doch dieses Jahr hat man sich für Österreich und die Stadt Traun als Austragungsort entschieden. Daher war es letzten Samstag soweit, unsere Bewerbsgruppe konnte ein...

  • Enns
  • Andreas Brunner
Actionreich und lehrreich gestalteten sich die Ferientage bei der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz. | Foto: FF Heiligenkreuz
6

Unvergesslich
Zwei actionreiche Tage bei der Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen

Kürzlich begann eine ereignisreiche Jugendübung bei der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz, wobei zuerst am Nachmittag eine theoretische Schulung zur Vorbereitung auf den Wissenstest stand. HEILIGENKREUZ. Danach ging es zu einer Löschübung mit dem Wasserwerfer des TLFA 4000 zum „Lipizzanerfranzl“, wobei die Wasserversorgung mittels Tauchpumpen aus dem Teich hergestellt wurde. Die Jugendlichen konnten auch ihre Schwimmkenntnisse unter Beweis stellen und mit einem Ruderboot den Teich erkunden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Stadtfeuerwehr auch am Wasser einsatzbereit
Landeswasserdienstleistungsbewerb in Klosterneuburg

Am 25 August fand der Landeswasserdienstleistungsbewerb (LWDLB) in Klosterneuburg auf der Donau statt. Von der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt nahmen vier Zillenbesatzungen am Bewerb teil. So starteten in den Klassen Bronze-B und Silber-B Bernd Wesely und Bernd Wesely jun., in der Klasse Bronze-A Jasmin Dangl und Felix Reegen sowie in der Klasse Bronze-B-verschiedene Feuerwehren Christoph Petjera mit Andreas König von der FF Vestenpoppen-Wohlfahrts. Alle Besatzungen konnten auf der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Nachwuchs-Florianis aus Waldneukirchen top beim Feuerwehrjugend-Bundesbewerb
52

Feuerwehrjugendgruppe Waldneukirchen wird dritter am Bundesbewerb

Mit einer Spitzenleistung konnte die Feuerwehrjugendgruppe Waldneukirchen am Bundesbewerb vom 18. bis 20. August in Lienz/Osttirol den hervorragenden 3. Platz erreichen. LIENZ/WALDNEUKIRCHEN. Die Jung Florianis aus Waldneukirchen stellte ihr Können am Samstag, 19. August wieder unter Beweis und erkämpfte sich mit einer Zeit von 42,80 Sek. auf der Hindernissbahn und 65,24 Sek. am Staffellauf den hervorragenden 3. Platz nur 0,19 Sekunden hinter dem Zweitplatzierten. Eine gewaltige Fan-Abordnung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Sieger des  Ennstaler-Nassbewerb. Schweinsegg-Zehetner 3 mit Bürgermeister Günther Steindler.
260

Feuerwehr Schattleiten
Top Leistungen trotz Regen beim Ennstaler-Nassbewerb

TERNBERG. Am Samstag, 05. August fand der Ennstaler-Nassbewerb in Schwandau in Ternberg statt. Es kämpften insgesamt 36 Aktiv Gruppen und 27 Jugendgruppen bei in strömendem Regen um die begehrte Ennstal-Trophäe. Auf einem von der Feuerwehr Schattleiten bestens vorbereiteten Bewerbsgelände (Abdeckung der Bewerbsbahnen wegen Regen) und hervorragenden infrastrukturellen Bedingungen traten 19 (Aktiv) und 14 (Jugend) Bewerbsgruppen in der Kategorie Bronze und 17 (Aktiv) und 13 (Jugend) in der Stufe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Jugendgruppe der FF Neukirchen freut sich über eine erfolgreiche Saison samt Aufstieg in die Bezirksliga.  | Foto: FF Neukirchen an der Vöckla
2

Bewerbssaison
Jugendgruppe der FF Neukirchen schafft den Aufstieg

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen hat sich den 3. Rang beim Landesbewerb in Wildenau (Bezirk Braunau) und damit den Aufstieg in die Bezirksliga gesichert.  NEUKIRCHEN. Die heurige Bewerbssaison der jungen Florianis der FF Neukirchen war erfolgreich.  Etliche Pokalränge und somit der Aufstieg in die Bezirksliga, lösten beim Feuerwehrnachwuchs große Begeisterung aus. Krönender Abschluss der Saison war der 3. Rang in Silber beim Landesbewerb in Wildenau. "Zukunft der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Jugendgruppe 2 der FF Alkersdorf ist Bezirkssieger der Bewerbssaison und schafft damit den Aufstieg in die 1. Klasse.  | Foto: FF Alkersdorf
2

Feuerwehrbewerb
Jugendgruppe 2 der FF Alkersdorf schafft den Aufstieg

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Alkersdorf freut sich über eine erfolgreiche Bewerbssaison. Mit beeindruckenden Leistungen und insgesamt sieben Platzierungen unter den Top Drei, sicherte sich die Jugendgruppe Alkersdorf 2 den Bezirkssieg in der 2. Klasse und damit den verdienten Aufstieg in die erste Klasse.  ST. GEORGEN. Auch die Jugendgruppe Alkersdorf 1 erzielte in ihrer Klasse mehrere Top-10-Platzierungen. Die Bewerbssaison bestand aus insgesamt fünf Wettkämpfen, bei denen die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Wettkampfgruppe 2 der Feuerwehr Weigelsdorf siegte beim 71. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf in der Klasse Bronze. Als Draufgabe wurde noch der zweite Platz im Firecup erreicht.  | Foto: FF Weigelsdorf/Rubin
4

Landesfeuerwehrmeisterschaften
Feuerwehr Weigelsdorf ist Landessieger

Landessieg für die Feuerwehr Weigelsdorf und 3. Platz für die Feuerwehrfrauen Unterwaltersdorf:  Die Wettkampfgruppe 2 der Feuerwehr Weigelsdorf siegte beim 71. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf in der Klasse Bronze. Als Draufgabe wurde noch der zweite Platz im Firecup erreicht. Auch die Feuerwehrfrauen Unterwaltersdorf erzielten ein hervorragendes Ergebnis. WEIGELSDORF. Die Feuerwehr Weigelsdorf sicherte sich den begehrten Titel "Landessieger" bei den diesjährigen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: FF Mariazell
9

Feuerwehren
Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb und Bewerbsspiel in Mariazell

MARIAZELL. Am Samstag, dem 01. Juli 2023, fand der Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb der Bereiche Bruck an der Mur und Mürzzuschlag statt. Die Veranstaltung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell am Sportplatz in St. Sebastian organisiert und von ABI d.F. Mag. Bernhard Wiltschnigg geleitet. Leider spielte das regnerische Wetter nicht mit und erschwerte den teilnehmenden Jugendlichen die feuerwehrtechnischen Herausforderungen. Dennoch konnte erstmals seit 2019 wieder eine gemeinsame...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Beim Feuerwehrbewerb geht es um Schnelligkeit und sauberes Arbeiten. | Foto: Gerald B.
2

Generalprobe für Landesbewerb
Feuerwehr-Bezirksbewerb in Uttendorf

"Erstes und zweites Rohr - Vor!" hieß es beim Bezirksbewerb für die Jugend- und Aktivgruppen des Bezirkes Braunau. Die Wettkämpfe stellten auch den letzten Probelauf für den Heim-Landesbewerb in Aspach/Wildenau dar. UTTENDORF. Bei bestem Wetter ging am Samstag der diesjährige Braunauer Bezirksbewerb der Feuerwehren über die Bühne. Insgesamt stellten sich 278 Gruppen unter den Augen zahlreicher Zuschauer und Ehrengäste dem Leistungsbewerb. Sauberes und schnelles ArbeitenBeim...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: Günter Zottl
3

Schwarzau am Steinfeld
Die Feuerwehrjugend war mit Eifer dabei

Die  Jugend der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Bezirk Neunkirchen kam zum Kräftemessen in Schwarzau am Steinfeld zusammen. SCHWARZAU A. STFD. Insgesamt gingen 18 Gruppen für den Leistungsbewerb für 12-16 Jahre an den Start. Eine Gruppe bestand aus 9-10 Jugendlichen. Insgesamt waren 170 Jungfeuerwehrler dabei. Auch das Bewerbsabzeichen für 10-12 Jahre wurde von 79 Jugendlichen abgelegt. Die Challlange Leistungsbewerb Jede Gruppe musste gemeinsam die Bewerbsbahn und anschließend den Staffellauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
745

Steyr Land
Tolle Leistung beim Feuerwehr-Bezirksbewerb 2023

TERNBERG. Am Samstag, 24. Juni fand in Ternberg der diesjährige Bezirksbewerb statt, diesmal ausgerichtet von der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner. Insgesamt kämpften bei der Jugend 119 Gruppen und bei den Aktiven 101 Gruppen um den Sieg. JUGEND Am Vormittag standen zuerst die Jugendgruppen im Fokus. Leider meinte es das Wetter nicht allzu gut. Trotzdem wurden von den Jugendlichen wieder Spitzenleistungen erzielt. In der Bezirksliga erzielte Waldneukirchen 1 in Bronze mit 41,88 Sekunden im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Top Leistung der Bärnbacher Florianis | Foto: FF-Bärnbach
2

Bärnbach
Tolle Leistung der Feuerwehr Bärnbach

Bärnbach. Beim heurigen Landesleistungsbewerb der Steirischen Feuerwehren nahmen 2 Trupps der FF Bärnbach teil. Bernhard Haller, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bärnbach kann stolz über seine Kammeraden sein, welche am 23.06.2023 trotz des schweren Gewitters beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Köflach angetreten sind. Zwei Trupps traten jeweils in Bronze und in Silber an und überzeugten mit einer Top Leistung, welche dem Kommandanten mit großem stolz erfüllte. Wie schon eine Woche...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Patrick Marcher, Fotograf
Foto: Petra Pollak
214

17 Gruppen im Wettkampf
51. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb

Das Bezirksfeuerwehrkommando unter Kommandant Erich Dangl war in Hörmanns zu Gast, der 51. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb wurde durchgeführt. Veranstaltet wurde er von der Freiwilligen Feuerwehr Hörmanns unter Kommandant Markus Haumer. BEZIRK. Los ging es am Samstag um 13:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung, ab 14:00 Uhr war der Bezirksfeuerwehrjugendbewerb. Höhepunkt war sicher ab 16:30 Uhr der Parallelbewerb, wo die Besten der Besten im direkten Vergleich um Spitzenzeiten kämpften. Mit dem...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Auch bei Veranstaltungen wie dem Summer Opening halfen die Kameraden mit und gaben außerdem Einblick in ihre Arbeit.  | Foto: FF Reichenau

Feuerwehr Reichenau
Eine eigene Chronik über 140 Jahre Kameradschaft

Bei den Reichenauer Florianis gibt es heuer Grund zum Feiern: Die Feuerwehr besteht bereits seit 140 Jahren. REICHENAU. Aus den original erhaltenen Handschriften ist noch die Schwierigkeit der damaligen Vereinsgründung ersichtlich. Mit einfachsten Mitteln war es schon dazumal das Ziel, in Not geratenen Bürgern zu helfen und Schaden abzuwenden. Dieser Grundgedanke steht nach wie vor im Mittelpunkt des Feuerwehrwesens. Am 1. und 2. Juli wird gefeiert Anlässlich des Jubiläums wurde eine Chronik...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrstadl Eggelsberg
  • Eggelsberg

Eggelsberger Stadlfest

Am 29. Juni 2024 findet im Anschluss an den Bezirks-Feuerwehrbewerb erstmals das Eggelsberger Stadlfest statt. Ab 9 Uhr Beginn des Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerbes, Parallelstarts ab 14 Uhr. Zuschauer sind herzlich erwünscht.Ab 12 Uhr gibt es im Pfarrstadl Mittagessen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Ab 19 Uhr, direkt im Anschluss an die Siegerehrung, beginnt dann das Eggelsberger Stadlfest. Für die richtige Stimmung sorgen DJ MOJA und PWT6.Auf Euer Kommen freut sich die...

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.