Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Stefan Huber (FF Altmelon) und Sebastian Bauer (FF Kleinwetzles) zeigen stolz ihre Urkunde samt Medaille. | Foto: Günther Huber
3

NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen
Topleistung der Feuerwehrfunker

GROSS GERUNGS/TULLN. Motiviert und gut ausgebildet machten sich die Anwärter auf das „NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen“ (kurz: FULA) am 3. und 4. März auf zur Prüfung in das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum nach Tulln. Unter der enormen Teilnehmerzahl von mehr als 650 befanden sich auch 19 FeuerwehrkameradInnen aus dem Abschnitt Groß Gerungs. Das TrainingDas Training für den Bewerb startete bereits vor einigen Wochen unter der Leitung von Sachbearbeiter Christoph Bretterbauer von der FF...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Abschnittsfeuerwehrkommandant Michael Litschauer (l.) gratulierte Daniel Hirsch, Sonja Litschauer, Ralf Hummel und Markus Bartl (v.l.) zum Abzeichen. | Foto: NÖ LFV
6

Start in Bewerbssaison
19 Waidhofner Florianis traten beim Funkleistungsabzeichen an

Mit dem NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen wurde die Bewerbssaison 2023 eröffnet. Sebastain Zecha (FF Ellends) und Lena Danzinger (FF Brunn) waren dabei besonders erfolgreich. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der erste Bewerb in diesem Jahr brachte ein Rekordergebnis an Teilnehmern. Über 657 Feuerwehrmitglieder nahmen beim Bewerb im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln teil, 19 davon aus dem Bezirk Waidhofen. Die erfreulicherweise hohe Teilnehmeranzahl stellte die Organisatoren vor eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
190

Steyr Land
Feuerwehrjugendliche stellten ihr Feuerwehrwissen unter Beweis

351 Jugendliche haben heuer am Wissenstest der Feuerwehrjugend teilgenommen, der heuer in der Volksschule in Waldneukirchen stattfand. WALDNEUKIRCHEN. Am Samstag, 04. März fand der jährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend Steyr-Land unter der Leitung von Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfang Mayr & dem Bewerter-Team rund um HAW Maria Gmainer-Pranzl und HAW Manuel Menzel in der Volksschule in Waldneukirchen statt. Dabei konnten 351 Feuerwehrjugendliche wieder unter Beweis stellen, dass bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
 Fotos: BTF BMW-Motoren Werk Steyr
47

BMW-Motoren Werk Steyr
Betriebsfeuerwehrmänner holten Branddienstleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold

STEYR. Die Leistungsprüfung Branddienst in der Stufe I (Bronze), Stufe II (Silber) und Stufe III (Gold) konnte von den Kameraden der Betriebsfeuerwehr BMW-Motoren Werk Steyr erfolgreich absolviert werden. Dabei stellten alle 22 Kameraden der haupt- und nebenberuflichen Betriebsfeuerwehr ihr Können unter Beweis. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung wurde am Samstag, 26. November die Prüfung vom Bewerter-Team des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Stadt und Steyr-Land abgenommen. Aufgeteilt in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ebersegg
7

FF Ebersegg
Vier Gruppen absolvierten die Branddienstleistungsprüfung erfolgreich

ST. ULRICH/EBERSEGG. Standardisierung ist auch in der Feuerwehrausbildung kein Fremdwort mehr. Bringt diese doch die schnellstmögliche und effektivste Hilfe in Notlagen, wenn in Einsätzen angewendet. Bei der Branddienstleistungsprüfung gilt es in einer vorgegebenen - recht knapp bemessenen Zeit, eines von 9 Brandszenarin möglichst fehlerfrei zu absolvieren. Dabei ist jeder der 9 Mann einer Gruppe gefordert, seinen Beitrag zu leisten. Vor Kurzem stellten sich gleich 4 Gruppen der FF Ebersegg...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Großraming
14

Feuerwehrleistungsbewerb
Gold, Bronze und Silber sind in Großraming daheim

Feuerwehr Großraming stellte sich mit sieben Gruppen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold GROßRAMING. Am Samstag, 15 Oktober absolvierten insgesamt 37 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großraming ein Leistungsbzeichen bei der Leistungsprüfung Branddienst. Aufgeteilt auf 7 Trupps wurde 10x Gold, 12x Silber und 15x Bronze erreicht. In der Vorbereitung wurden 15 Übungen abgehalten, zusätzlich wurden die Gerätekunde und Theorie eigenverantwortlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Mitteregg–Haagen
8

Feuerwehrleistungsbewerb
22 Leistungsabzeichen wanderten zur FF Mitteregg-Haagen

Insgesamt 22 Kameraden absolvierten am vergangenen Wochenende mit Erfolg das Branddienstleistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold! ASCHACH/MITTEREGG. Am Samstag, 15. Oktober wurde die Abnahme zum Brandleistungsabzeichen im Löschgebiet der FF Mitteregg-Haagen Gemeinde Aschach an der Steyr erfolgreich durchgeführt. Ziel dieser Branddienstleistungsprüfung ist die Ablegung mit dem eigenen Einsatzfahrzeug sowie der eigenen Ausrüstung. Vor Beginn der Prüfung loste der Gruppenkommandant...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
92 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich beim Bereichsfunkbewerb in Großklein den Aufgaben. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
5

Gemeinde Großklein
59-facher Erfolg beim Bereichsfunkleistungsbewerb

Mit einer starken Funkleistung erlangten 46 Funkerinnen und Funker aus dem BFV Leibnitz und BFV Radkersburg ihr Leistungsabzeichen in Bronze. 13 Fertigkeitsabzeichen bei der Feuerwehrjugend wurden vergeben. GROSSKLEIN. In der Großkleiner Musikschule haben 92 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Bereichsfunkbewerb (FULA-Bronze) – der sechste gemeinsame von den beiden Bereichsfeuerwehrverbänden Leibnitz und Radkersburg – beim Pokalbewerb oder beim Erwerb der Leistungsabzeichen teilgenommen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
V.l.: Philipp Danzinger (FF Brunn), Andreas König (FF Vestenpoppen-Wohlfahrts), Herbert Bichl (FF Nonndorf), Daniela Preus (FF Brunn), Stefan Bartl (FF Brunn), Nicole Schalko (FF Hollenbach), Thomas Panagl (FF Nonndorf), Michael Bartl (FF Brunn), Roman Danzinger (FF Brunn) und Bernhard Bäck (FF Alt-Waidhofen) | Foto: BFK WT

Wettbewerb
Waidhofener Zillenfahrer traten in der Steiermark an

Zehn Zillenfahrer aus dem Bezirk Waidhofen waren beim Landeswasserwehrleistungsbewerb in der Steiermark zu Gast. Austragungsort war Sulz bei Gleisdorf inder Gemeinde St. Margarethen an der Raab. BEZIRK. Einige Mitglieder aus dem Bezirk Waidhofen schafften es mit ihren Leistungen aufs Podest. In der Wertungsklasse "Bronze - gemischte Wehren Gäste" erreichten Bernhard Bäck (FF Alt-Waidhofen) und Andreas König (FF Vestenpoppen-Wohlfahrts) den 2. Platz, Roman Danzinger (FF Brunn) und Nicole Schalko...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Zaim Softic
3

Als erste Gruppe im Bezirk Braunau
FF Lengau erlangt Abzeichen in Gold bei Leistungsprüfung Branddienst

LENGAU. Bei dieser anspruchsvollen Prüfung gilt es, in einer vorgegebenen Zeit ein zugelostes Einsatz-Szenario, wie beispielsweise einen Hecken-, Holzstapel-, Flüssigkeits- oder Zimmerbrand möglichst fehlerfrei zu bewältigen.Auch das Wissen über das eigene Einsatzfahrzeug wird abgefragt. Nach einer Vorbereitungszeit von mehreren Wochen meisterte die angetretene Gruppe der FF Lengau ihre Aufgaben bestens. Somit konnte bei der Schlussveranstaltung an insgesamt sieben Kameraden das Abzeichen in...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Heimschuh war am Samstag Schauplatz für das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend.  | Foto: David Skarget
20

Feuerwehrjugend
Teilnehmerrekord beim Wissenstest- bzw. Wissenstestspiel in Heimschuh

Am Samstag, dem 17. September veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh und der Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz den Wissenstest und das Wissenstestspiel für den Bereich Leibnitz in der Schutzengelhalle und Volksschule Heimschuh. HEIMSCHUH. Über 358 Mädchen und Burschen zwischen 10 und 15 Jahren stellten sich im Stationsbetrieb den Fragen und Aufgaben eines 42-köpfigen Bewerterteams. Ein neuer Teilnehmerrekord der Jugendlichen im Bereichsfeuerwehrverband. OBI Christian Sekli,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 16

Feuerwehr Jabing beim Bundesbewerb
Die Wettkampfgruppe Jabing startete erstmals beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb

Was für ein Wochenende für Jabing!!! Von 26. - 28. August, fand in der NV-Arena in St. Pölten der 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Bei diesem Wettkampf duellieren sich die besten Feuerwehren Österreichs.  Für die Jabinger Wettkampfgruppe war es die erste Teilnahme an diesen "Staatsmeisterschaften", dem so genannten Bundesbewerb. Mit einer Zeit von 34,87 sek. + 10 Fehlerpunkte und 55,78 sek. im Staffellauf konnte ein guter Platz im Mittelfeld errungen werden. St. Pölten war eine Reise...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Dominik Graf
Empfang in Steinbach/Steyr von den Bewerbsgruppen der FF Schweinsegg/Zehetner. | Foto: BFK SE und Hermann Kollinger
16

Bundesfeuerwehrleistungsbewerb
Wir sind Bundessieger!

Bundesfeuerwehrleistungsbewerb: Schweinsegg-Zehnter 3 wird Bundessieger, Waldneukirchen ist dritter. STEYR-LAND. Von Steyr-Land nahmen die Feuerwehren Waldneukirchen, Trattenbach, Ebersegg und Mitteregg-Haagen mit je einer Gruppe und die Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner mit vier Gruppen am Bewerb, teil. 347 Bewerbsgruppen mit über 3000 Mitgliedern aus ganz Österreich sowie aus Bayern und Südtirol haben im Rahmen des 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs um den Titel der schnellsten Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
v.l.n.r. stehend: ELFR Josef Thallauer, EV Gernot Pickl, EHBI Alois Zink, HFM Franz Andre, OFM Mathias Fuchs, LM Robert Maier, LM Florian Zink, OFM Dominik Haas, BI Mario Haas, FT Patrick Nolz, VM Martin Hintermayer, HBI Karl Hinermayer, BFKdt OBR Christian Burkhart, AFKdt BR 
Johann Kellner. vorne: OBM Franz Anhammer, HLM Wilhelm Haas, SB Martin Schimonek, HLM Johann Nußbaumer, LM Walter Kiesl, OFM Jürgen Nußbaumer, SB Stefan Hingermayer, FM Matthias Andert | Foto: St. Öllerer
5

Feuerwehr Thallern
Erfolge beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb

THALLERN (pa). Die Feuerwehr Thallern war auch beim 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten wieder sehr erfolgreich. Thallern 1 und Thallern zwei konnten sich jeweils für einen Stockerlplatz freuen. Der Wettkämpfe starteten mit dem Feuerwehrleistungsbewerb, wobei eine Gruppe einen Löschangriff und einen Staffellauf mit 9 x 50m laufen muss. Bei diesem Bewerb erreichte Thallern 2 in Bronze B (mit Alterspunkten) den hervorragenden 3. Platz. Während es der Gruppe Thallern 1 im Bewerb...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Sensation: Die Freiwillige Feuerwehr St. Nikolai im Sausal holte den Vize-Staatsmeistertitel in die Steiermark. | Foto: Hermann Kollinger
Video 3

Bundesfeuerwehrleistungsbewerb
Die schnellste Feuerwehr des Landes ist St. Nikolai im Sausal

Am Wochenende wurden Österreichs schnellste Feuerwehrgruppen auf das Podest gehoben: In der Königsdisziplin „Bronze A“ platzierte sich die Bewerbsgruppe St. Nikolai im Sausal aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz auf dem hervorragenden zweiten Platz und kürte sich somit zum Vize-Staatsmeister.  In Summe waren aus der Steiermark 33 Feuerwehren mit 53 Bewerbsgruppen beim Bundesbewerb vertreten, die sich zuvor dafür qualifiziert haben. Ebenso standen 26 Bewerter aus der Steiermark im Einsatz....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feuerwehrjugend darf sich über den einzigartigen siebten Platz freuen. Damit sind die Vorreiter in Kärnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hermagor
12

Hermagor
Erfolgreichste Kärntner Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Hermagor hat allen Grund zur Freude. Sie nahmen den siebten Platz mit nach Hause. HERMAGOR. Am 20. August fand in Traiskirchen (NÖ) der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerben statt. Auch die Jugendfeuerwehr Hermagor und die Mädelsgruppe aus Irschen waren ein Teil davon. Zur Freude aller stellten die jungen Florianis von Hermagor auch gleich einen Rekord auf: Sie erlangten den Rang sieben und erzielten somit das beste Ergebnis einer Kärntner Jugendgruppe bei einem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Beim Feuerwehrfest wurde neben guter Laune und ausgelassenem Feiern auch Geschicklichkeit gefordert. | Foto: FF Dietersdorf
6

Feuerwehrfest Dietersdorf
Die Gemeinde feierte

Nach zweijähriger Zwangspause durfte die Feuerwehr wieder das Zeltfest in Dietersdorf abhalten. DIETERSDORF. Der Freitagabend startete in gewohnter Weise mit einem Gaudibewerb bei dem die teilnehmenden Bewerbsgruppen ein geführtes Spielzeugboot mittels Kübelspritze über die Große Tulln bringen mussten, im Sautrog über den Asphalt mit Rundlingen fahren und das schon bekannte Biercurling als Disziplin vorfanden. Die musikalische Unterrahmung des ersten Tages wurde von der Band "Supersound"...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schnelligkeit und Präzision sind neben dem perfekten Teamwork die Komponenten für den Sieg. | Foto: Manuel Würtenberger
16

Bezirks-Nassbewerb
Bewerbsgruppe Sellrain knapp am Sieg vorbei

Die Nassleistungsbewerbe der Feuerwehr starten endlich wieder – und beim Bezirksbewerb Innsbruck Land gab es im Finale einen Hundertstelkrimi! Insgesamt 70 Gruppen aus dem Bezirk Innsbruck-Land sowie sechs Gästegruppen bereiteten sich nach der zweijährigen Bewerbsunterbrechung auf den 50. Bezirks-Nassleistungsbewerb vor, bei dem es um Schnelligkeit, Teamwork sowie fehlerfreies Arbeiten geht. Auf das Teilnehmerniveau von vor der Pandemie fehlt es noch ein Stück, doch Bezirks-Feuerwehrkommandant...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Freiwillige Feuerwehr Maria Schmolln
Bezirksbewerb und Waldfest 2022

Bezirksbewerb und Waldfest der freiwilligen Feuerwehr Maria Schmolln Am 02. Juli 2022 veranstaltete die freiwillige Feuerwehr den heurigen Bezirksbewerb bei hervorragendem Wetter und besten Voraussetzungen. Alle Bewerbsbahnen sowie der Staffellauf der Feuerwehrjugend wurden am Freizeitgelände aufgebaut, die Aktivgruppen mussten den Staffellauf von der Ortschaft Sollach über den Kreisverkehr ins Schmollner Ortsgebiet bewältigen. Im Anschluss an den Bezirksbewerb und die feierliche Siegerehrung...

  • Braunau
  • Magdalena Sattlecker
(V. l.) Maximilian und Josef Priglinger mit dem Feuerwehrkommandant von St. Peter, Herbert Strasser, Abschnittskommandant Christian Wakolbinger, Landesbewerbsleiter Hannes Niedermay und, Ehrenhauptamtswalter Siegfried Kepplinger. | Foto: Biohort
1

Landesfeuerwehrbewerb
1.300 Wettkampf- und 700 Jugendgruppen treten an

Am 8. und 9. Juli findet in St. Peter heuer der Landesfeuerwehrbewerb statt. Insgesamt 1.300 Wettkampf- und 700 Jugendgruppen aus OÖ werden dabei vor Ort antreten. OÖ, ST. PETER. Sowohl im Aktiv- als auch im Jugendbewerb und beim Staffellauf werden sich die Florianis in St. Peter auf höchstem Niveau messen. Bei der Leistungsschau geht es aber nicht nur um Spaß, sondern darum, dass die Feuerwehren im Einsatzfall rasch helfen können und jeder Griff sitzt. Die Organisatoren erwarten bei der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Zarl
7

Comeback auf der "Bewerbsbühne"
Das sind die Feuerwehr-Champions im Bezirk Amstetten

Viele Zuschauer machten sich auf der Sportanlage in Wolfsbach ein Bild von den beachtlichen Leistungen der Feuerwehren des Bezirks Amstetten bei den Leistungsbewerben. BEZIRK AMSTETTEN. Nach dreijähriger coronabedingter Pause traten am 25. Juni über 70 Gruppen an, um sich unter der Leitung von Bewerbsleiter Franz Weigl zu messen und um wieder das berühmte „Feuerwehr-Feeling" zu erleben. Auch die Jugend zeigte ihr Können. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber freute sich über die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Sieger des Leistungsbewerbes Rohrbach am Kulm | Foto: Gerald Dreisiebner
177

BFV Weiz
1. Bereichsfeuerwehrtag in St. Margarethen an der Raab 2022

Am 18. Juni 2022 fand der 1. Bereichsfeuerwehrtag in der Hügellandhalle sowie am Sportplatz der Bereichsleistungsbewerb in St. Margarethen an der Raab statt. Bereichsleistungsbewerb am Sportplatz:. Um 12:30 Uhr wurde der Bereichsleistungsbewerb im Edi Glieder Stadion vom Berwerbsleiter ABI d.F. Manfred Gesselbauer mit einer Meldung an Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Maier-Paar und hissen der Bewerbsfahne eröffnet. Musikalisch wurde die Eröffnungsfeier vom Quartett des Musikverein St-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: BFK-Krems
40

Bezirk
Feuerwehrleute geben alles bei Leistungsbewerb

Zwei Jahre in Folge konnten aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie keine Bewerbe im Feuerwehrwesen abgehalten werden. KREMS. Am Samstag, dem 18. Juni 2022, wurde der bereits 44. BezirksFeuerwehrLeistungsBewerb in Moritzreith abgehalten. Auch die zweijährige Zwangspause hinderte die teilnehmenden Bewerbsgruppen nicht daran, wie gewohnt TOP Leistungen an den Tag zu legen. Bereits im Vorfeld waren 54 Anmeldungen verschiedenster Gruppen zu verbuchen. Die Mitglieder der Feuerwehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Waldfest 2022

Freiwillige Feuerwehr Maria Schmolln
Bezirksbewerb und Waldfest 2022

Heuer findet der Bezirksbewerb Braunau gemeinsam mit dem traditionellen Waldfest am 02. Juli 2022 in Maria Schmolln statt, am 03. Juli lädt die Freiwillige Feuerwehr Maria Schmolln außerdem zum Waldfestfrühschoppen ein. Zum Bewerb rechnet man mit ca. 60 Aktivgruppen in Bronze und 50 in Silber, sowie 80 Jungendgruppen in Bronze und 60 in Silber. Anschließend wird beim Waldfest mit der Band "guat drauf" wieder bis spät abends gefeiert. Am Sonntag sorgt die Ortsmusikkapelle Maria Schmolln für gute...

  • Braunau
  • Magdalena Sattlecker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrstadl Eggelsberg
  • Eggelsberg

Eggelsberger Stadlfest

Am 29. Juni 2024 findet im Anschluss an den Bezirks-Feuerwehrbewerb erstmals das Eggelsberger Stadlfest statt. Ab 9 Uhr Beginn des Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerbes, Parallelstarts ab 14 Uhr. Zuschauer sind herzlich erwünscht.Ab 12 Uhr gibt es im Pfarrstadl Mittagessen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Ab 19 Uhr, direkt im Anschluss an die Siegerehrung, beginnt dann das Eggelsberger Stadlfest. Für die richtige Stimmung sorgen DJ MOJA und PWT6.Auf Euer Kommen freut sich die...

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.