Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

229

Feuerwehr
Spannende Wettkämpfe beim Abschnittsbewerb Steyr-Land in Sand

GARSTEN/SAND. Der diesjährige Feuerwehrabschnittsbewerb Steyr-Land fand am Samstag, 04. Juni in Sand statt. Über 100 Jugend- und Aktivgruppen kämpften in den verschiedenen Klassen und der Bezirksliga um Pokale. Unter Anwesenheit von BR Thomas Passenbrunner und Bürgermeister Anton Silber zeigten die Gruppen bei traumhaftem Wetter wieder Topleistungen. Den Anfang machten am Vormittag die Jugendgruppen, wobei die Gruppe Mitteregg-Haagen 1 den Abschnittssieg vor Sand 1 erringen konnte. Am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF SE
15

Steyr-Land
Großartige Leistungen beim Feuerwehrabschnittsbewerb Weyer

MARIA NEUSTIFT. In Sulzbach wurde am Samstag, 28. Mai der Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnitts Weyer abgehalten. Jugendgruppen und Aktivgruppen kämpften um die verschiedenen Klassen und der Bezirksliga um Pokale. Alle Teilnehmer erbrachten Bei angenehmen Wetter ausgezeichnete Leistungen. Der nächste Termin die Feuerwehr Bewerbsgruppen live zusehen ist der Abschnittsbewerb Steyr-Land in Sand. Am Samstag, 4. Juni ab 08 Uhr am Sportplatz SC Real Dambach. Ergebnisse des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Waldneukirchen
11

Steyr-Land
Start in die Feuerwehr-Bewerbssaison 2022

Bei idealem Wetter fand am Samstag und Sonntag (21 und 22. Mai) der Feuerwehr-Abschnittsbewerb Bad Hall in Waldneukirchen statt. WALDNEUKIRCHEN. Die Aktivgruppen starteten am Samstag mit dem Löschangriff und dem Staffellauf. Unter den Augen von OBR Wolfgang Mayr, BR Gerhard Stanzinger und Bürgermeister Karl Schneckenleitner konnten die Gruppen beweisen, dass sie in der Coronazeit nichts verlernt haben. Nach dem Bewerb fand das Feuerwehrfest "Feuer & Flamme" statt - die Stimmung war...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto (v.l.n.r.) Kommandant Christoph Blumenschein, Kranzlmann Josef Kammerhuber, Landeskommandant Robert Mayer, Landessieger Christoph Wallergraber.
2

Feuerwehr
Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold: Sieger kommen aus Dietach

LINZ/DIETACH. Beim Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold traten insgesamt 63 Kameraden und Kameradinnen aus ganz Oberösterreich am Freitag, 20. Mai an, um auf der Donau in Linz ihr Können unter Beweis zu stellen. 31 Kameraden und Kameradinnen besitzen zwar schon das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold, können sich aber in der Meisterklasse Rittern, wer der beste Zillenfahrer in Oberösterreich ist. Der Beste kommt von der Feuerwehr Dietach. Christoph Wallergraber konnte mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
196

Feuerwehr
Pinnersdorf gewinnt 1. Kuppelcup in Brunnhof

HAIDERSHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof veranstaltete am 14. Mai ihren 1. Kuppelcup inHaidershofen. I nsgesamt 15 Bewerbsgruppen aus Ober- und Niederösterreich folgten dieser Einladung nach Brunnhof. Nach den Grunddurchgängen lieferten sich die Mannschaften ein spannendes KO-Duell. Am Schluss setzten sich die Bewerbsgruppe Pinnersdorf 1 vor Vestenthal und Kleinraming als Sieger durch.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die teilnehmenden Feuerwehrkamerad:innen überzeugten mit hervorragenden Leistungen. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
11

Feuerwehr-Leistungsbewerb
In nur 34 Sekunden zum Sieg

Nach zweijähriger Abwesenheit auf der Bewerbsbahn starteten die Wettkampfgruppen der Freiwilligen Feuerwehren durch. Trotz der coronabedingten Pause und eingeschränkten Übungsmöglichkeiten haben die Teilnehmer:innen an Schnelligkeit nicht viel verloren. ALLERHEILIGEN/WILDON. Zusammen mit der FF Feiting (Gemeinde Allerheiligen b. W.) veranstaltete der Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz wieder den ersten Feuerwehr-Leistungsbewerb in der Steiermark – nach zweijähriger pandemiebedingter Aussetzung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
16

Atemschutz-Leistungsprüfung
1 x Gold, 1 x Silber und 5 x Bronze für die Feuerwehr Steyr

STEYR. Am 30. April absolvierten Atemschutztrupps aller 5 Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren Steyr die Atemschutz-Leistungsprüfung der Stufen I, II und III im Feuerwehrhaus des Technischen Zug FF Steyr. Insgesamt traten 9 Trupps am Samstag zur Prüfung an. Leider konnten nur 7 der angetretenen Trupps diese Prüfung erfolgreich absolvierten. Bei der Atemschutzleistungsprüfung werden sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen der Teilnehmer überprüft. Die Prüfung der Stufe I und II...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Brunnhof
4

Haidershofen
Feuerwehrfest in Brunnhof mit Kuppelcup

HAIDERSHOFEN. Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Brunnhof laden von 14. bis 15. Mai zum Feuerwehrfest nach Brunnhof. Zu dem Programm-Highlights zählen der 1. Kuppel-Cup am Samstag und der Frühschoppen mit Feldmesse am Sonntag. Am Samstag, den 14.Mai ab 16:30 beginnt der 1. Kuppel-Cup in Brunnhof und zeitgleich der Festbetrieb. Am Sonntag, 15. Mai Um 09:30 Feldmesse anschließend beginnt der traditionelle Frühschoppen. Die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof freut sich auf zahlreichen Besuch!...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
182

Feuerwehr
Mitteregg-Haagen 1 gewinnt den 11. Garstner Kuppelcup

Nach zweijähriger Zwangspause war der Veranstaltungssaal Garsten am 02.04.2022 endlich wieder Austragungsort für spannende Feuerwehrwettkämpfe. GARSTEN. Traditionell wurde mit dem Garstner Kuppelcup wieder in das Bewerbsjahr im Bezirk Steyr Land gestartet. Bereits zum 11. Mal wird der Bewerb von den Feuerwehren Sand und Oberdambach veranstaltet und wieder folgten zahlreiche hochkarätige Gruppen der Einladung. 2020 und 2021 musste aufgrund der Coronapandemie leider pausiert werden. Diesmal...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos – FF Waldneukirchen
20

Branddienstleistungsabzeichen
Silber und Bronze für die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Nach ca. zweimonatiger, intensiver Vorbereitungszeit war es am Samstag, 26. März endlich soweit - drei Gruppen unserer Wehr traten zur Abnahme des Branddienstleistungs-Abzeichens an. Das Ganze fand wie schon die Übungen am Gelände der Firma STI statt. Unter den Augen unseres Abschnittsfeuerwehrkommandanten startet die Silbergruppe. Das Los fiel auf einen Zimmerbrand, der mit Atemschutz und HD-Rohr zu bekämpfen war, zusätzlich war der Hochleistungslüfter aufzustellen. Die Gruppe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
69

Steyr-Land
Jugendleistungsabzeichen in Gold und Wissenstest in Bad Hall

STEYR-LAND, 26.03. Am Samstag, den 26. März fand in Bad Hall die Abnahme für das Feuerwehr-Jugendleistungsabzeichen (JFLA) in Gold und ein Ersatztermin für den Wissenstest statt. 41. Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Land und Steyr haben die Prüfung zum JFLA bestanden. Das FJLA-Gold ist die höchste Stufe, die in der Feuerwehrjugend erlangt werden kann. Die Teilnehmer müssen dabei in den Disziplinen Fragen, Planspiel, Legen einer Saug- u. Löschleitung, Absichern einer Unfallstelle, Erkennen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
109

FF Steyr
Branddienstleistungsabzeichen in Bronze absolviert

STEYR. Mehrere Wochen der Vorbereitung machten sich bezahlt. Am Samstag, den 19. März 2022 konnten 9 Kameraden des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich absolvieren. Ziele der Leistungsprüfung Branddienst Die Leistungsprüfung Branddienst ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Löschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Kameraden der FF Amesedt | Foto: Bernhard Weiß

Oberkappel
Branddienstleistungsprüfung Silber für FF Amesedt

Nach langer Vorbereitung, insgesamt zehn Übungen, war es am 6. November endlich soweit. neun Kameraden der FF Amesedt legten unter den Beobachtungen des Bewerterteams erfolgreich das Branddienstleistungsabzeichen in Silber ab. OBERKAPPEL. Ziel der Branddienstleistungsprüfung ist die Leistungsprüfung mit dem eigenen Einsatzfahrzeug sowie der eigenen Ausrüstung abzulegen. Ein Fokus wird dabei auf Gerätekunde, die Lageerkundung und Befehlsgebung sowie sicheres praktisches Arbeiten gelegt. Es ist...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
4

FF Losensteinleiten
Technisches Hilfeleistungsabzeichen

WOLFERN/LOSENSTEINLEITEN. Gerade noch rechtzeitig vor dem erneuten Lockdown, konnten 7 junge Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Losensteinleiten das THL-Abzeichen in Bronze am Samstag, 20.11.2021 unter strenger Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen absolvieren. Bei diesem Leistungsbewerb wird die korrekte Abarbeitung eines technischen Einsatzes sowie der richtige Umgang mit den Ausrüstungsgegenständen abgeprüft. Speziell junge Kameraden können dabei eine Menge Erfahrung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Feuerwehr
Erstes Branddienstleistungsabzeichen in Gold für Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyr

STEYR. Eine prominent besetzte Leistungsprüfung um das erste Branddienstleistungsabzeichen in Gold für Steyr-Land und Steyr-Stadt ging Anfang November, unter strikter Einhaltung der Corona Maßnahmen, in Neuzeug über die Bühne. Unter den sieben Kameraden waren Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ari Hahn und OBI Jochen Schmidauer von der FF- Garsten (einsatzberechtigt beim Löschzug 1 Innere Stadt) mit dabei. Die Abnahme erfolgte durch ein Bewerter- Team des OÖ Landesfeuerwehrkommando unter der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
7

Feuerwehr
3 x Gold / 5 x Silber / 7 x Bronze bei Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

ERNSTHOFEN. Im Oktober fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (APTE) unter strikter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Die Abnahme der Prüfung erfolgte mit einer Gold- und mit einer Bronzegruppe, beide Gruppen arbeiteten bei der Prüfung fehlerfrei. An die 15 Teilnehmer wurden 7 Abzeichen in Bronze, 5 Abzeichen in Silber und 3 Abzeichen in Gold überreicht. Die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz dient zur Vertiefung und Erhaltung der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Eine der vier Jugendgruppen der Feuerwehr Schwand. | Foto: Feuerwehr Schwand
5

Feuerwehrjugend im Bezirk Braunau
In Schwand platzen die Jugendgruppen aus den Nähten

38 Kinder zählt die Feuerwehrjugend in Schwand. Im letzten Jahr gab es coronabedingt keinen Zugang, dafür heuer umso mehr. Jugendbetreuerin Sandra Muckenhumer hat alle Hände voll zu tun. SCHWAND. "Es ist ein Riesenglück, dass Sandra als Jugendbetreuerin so egnagiert ist", sagt Johannes Probst, Feuerwehrkommandant in Schwand "derzeit ist das eine Riesenaufgabe!" Und wo er recht hat, hat er recht. Sandra Muckenhumer wird jetzt 21 Jahre alt und ist für alles zuständig, was in den Jugendgruppen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
37

Leistungsprüfungen
Starkes Feuerwehr Wochenende in Steyr Land

STEYR LAND. Ein besonders forderndes Wochenende haben Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr Land hinter sich gebracht. Nicht weniger als 12 Freiwillige Feuerwehren gaben am Freitag, den 29. und Samstag, den 30. Oktober bei Leistungsprüfungen ihr Können zum Besten. Atemschutzleistungsprüfung in Ternberg Am Freitag, 29. Oktober fand in Ternberg der erste Termin für die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold statt. 5 Atemschutztrupps in Bronze, 2 Atemschutztrupps in Silber und 2...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BFKDO Bruck/Leitha

Bezirk Bruck an der Leitha
Mitglieder nahmen an Bewerb um Feuerwehrleistungsabzeichen teil

BEZIRK BRUCK. Am Geländes des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand der 63. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Unter den zahlreichen Bewerbsteilnehmer befanden sich sieben Mitglieder von Feuerwehren aus dem Bezirk Bruck an der Leitha. Bereits am frühen Morgen wurde die Fahrt in Richtung Tulln angetreten mit dem Ziel das „Goldene“ in den Händen zu halten. Nach Auswertung aller Unterlagen konnte die weiße Flagge für den Bezirk gehisst werden. Das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
5

Feuerwehrbewerb
Löschzug 1 der Feuerwehr Steyr jubelt über 14 Leistungsabzeichen

STEYR. Nach knapp zwei Jahren der Einschränkungen und Absagen, konnten die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 1 (Innere Stadt) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, endlich die Leistungsprüfung um das heiß ersehnte Branddienstleistungsabzeichen der Stufe Bronze durchführen. 14 Florianis traten am Sonntag, den 17. Oktober an, um ihre Schlagkraft sowie ihr Wissen dem Bewerterteam, angeführt von Brandrat Ari Hahn, zu beweisen. Das Branddienstleistungsabzeichen umfasst zusätzlich zu einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Polling hat die viert-schnellste Feuerwehr Tirols

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der jährliche Landesfeuerwehrbewerb das letzte Mal 2019 in Breitenwang stattfinden. Da jedoch nächstes Jahr die Feuerwehr-Olympiade in Slowenien stattfindet, musste ein außertourlicher Bewerb für die Qualifikation dieser internationalen Feuerwehrwettbewerbe abgehalten werden. Bei dieser Quali in Schwaz waren die schnellsten 15 Bewerbsgruppen vom Tiroler Landesbewerb 2019 am Start. Die Bewerbsgruppe Polling 1 startete auf Platz 9 mit einem Rückstand von rund 6...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
Fotos: FF St Ulrich
4

Feuerwehrbewerb
Erfolgreiche THL Abnahme der Feuerwehr St. Ulrich

ST. ULRICH. Am Samstag, 9. Oktober stellte sich eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Ulrich der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" in Bronze. Nachdem diese Leistungsprüfung auf Grund der Pandemie mehrmals verschoben werden musste, konnte diese bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden. Das Bewerterteam von OAW Michael Gradauer, E-HAW Alois Scharrer und BR Thomas Passenbrunner nahm die Leistungsprüfung ab. Diese verlief auf Grund der guten Vorbereitung positiv und somit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: BFK SE
28

Feuerwehr
Gold, Gold und noch mehr Gold gab es in Dietach für die Feuerwehrjugend

Am 18. September 2021 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. DIETACH. 41 TeilnehmerInnen aus den Bezirken Steyr-Land (37 TeilnehmerInnen), Steyr-Stadt (3 TeilnehmerInnen) und Urfahr-Umgebung (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehrjugend aus Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg und Bad Radkersburg stellte ihr Können unter Beweis. | Foto: Ferlitsch
1 5

Die Feuerwehrjugend konnte sich in Preding endlich wieder untereinander messen

PREDING. Nach der Pause im Vorjahr durfte auch die Feuerwehrjugend wieder ins Bewerbsgeschehen einsteigen: am letzten Samstag mit dem Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und dem Bewerbsspiel für Deutschlandsberg, Leibnitz, Bad Radkersburg und Voitsberg in Preding. Es sind noch nicht ganz die gewohnten Abläufe, so finden keine Eröffnungs- und Abschlusskundgebungen statt. Das Wichtigste schon: Die jungen Kameradinnen und Kameraden dürfen ihr Können auf der Bewerbsbahn unter Beweis stellen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrstadl Eggelsberg
  • Eggelsberg

Eggelsberger Stadlfest

Am 29. Juni 2024 findet im Anschluss an den Bezirks-Feuerwehrbewerb erstmals das Eggelsberger Stadlfest statt. Ab 9 Uhr Beginn des Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerbes, Parallelstarts ab 14 Uhr. Zuschauer sind herzlich erwünscht.Ab 12 Uhr gibt es im Pfarrstadl Mittagessen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Ab 19 Uhr, direkt im Anschluss an die Siegerehrung, beginnt dann das Eggelsberger Stadlfest. Für die richtige Stimmung sorgen DJ MOJA und PWT6.Auf Euer Kommen freut sich die...

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.