Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Großtierrettung stand am Plan des Workshops für die Feuerwehr. | Foto: BFVGU
2

Graz-Umgebung
Feuerwehr trainierte Retten von Großtieren

Feuerwehren des Bezirks Graz-Umgebung nahmen an Workshop zum Thema Großtierrettung teil. Kürzlich hat bei der FF Gössendorf ein ganztätiger Workshop zum Thema Großtierrettung stattgefunden. Der Bereichsfeuerwehrverband Graz Umgebung organisierte diesen Workshop in Zusammenarbeit mit der Tierärztekammer. Workshopleiter und Vortragender Christoph Peterbauer, selbst Feuerwehrmann, von der Animal Rescue Academy stellte in seinen Vorträgen die wesentlichen Kriterien für eine erfolgreiche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Einsatzkräfte rückten aus, einen Brand gab es aber nicht. | Foto: LFV Tirol

Feldkirchen bei Graz
Jungfeuerwehrmann rief Feuerwehr nur zum Spaß

Ein Jungfeuerwehrmann aus Feldkirchen bei Graz steht im Verdacht Einsatzkräfte zu einem Wohnhausbrand alarmiert zu haben. Einen Brand hat es aber nie gegeben. Unter Lausbubenstreich sollte man diese Tat nicht abtun. Es ist mehr als das. Die Tat ereignete sich bereits Anfang Juni. Der Feuerwehrnotrufer gab damals an, dass in der Warnhauserstraße in der Gemeinde Feldkirchen bei Graz starker Rauch au dem dortigen Wohnhaus treten soll. Zahlreiche Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren, des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das Flugzeug kippte nach der Notlandung um. | Foto: Rotes Kreuz
3

Unfall in Graz-Umgebung
Flugzeug muss in Wundschuh notlanden

Schrecksekunde für zwei Piloten: In den heutigen Vormittagsstunden kam es zu einem Flugzeug-Absturz im Gemeindegebiet von Wundschuh. Die Details zum Unglückshergang: Um 8.20 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes ein Notruf ein. Grund der Alarmierung war ein Flugunfall in Wundschuh: Ein Leichtflugzeug mit zwei Insassen musste notlanden, weil der Motor in einer Höhe von 762 Metern plötzlich ausgefallen war. Die Notlandung fand gegenüber des Cargo-Centers im Bereich des Kaiserwalds...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der Brand griff von der Garage auf das Wohnhaus über. | Foto: FF Unterpremstätten
4

Mantscha
Brand griff von Garage auf Wohnhaus über

Sechs Feuerwehren standen mehrere Stunden im Einsatz. Gestern Abend (9. August 2021) gegen 17 Uhr brach in der Garage eines Wohnhauses in Mantscha aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer aus. Als der Brand von den Besitzern, die sich im Wohnhaus aufhielten, bemerkt wurde, brannte die gesamte Garage bereits und das Feuer griff in weiterer Folge auf das Wohnhaus über. Von der umgehend verständigten Feuerwehr wurde der Brand mit insgesamt 90 Einsatzkräften von sechs Feuerwehren gelöscht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Flugpolizei Graz
1 15

Feuerwehren im Dauereinsatz
Schwere Unwetter in Graz-Umgebung

Der gestrige (30. Juli), besonders heiße Tag ging mit heftigen Gewittern in Graz-Umgebung zu Ende. Blitzeinschläge, Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, Unfälle, übertretende Bäche, Rekord-Windstärken, überfüllte Keller und Straßen sowie umfallende Bäume, die ganze Straßenzüge blockierten, forderten die Freiwilligen Feuerwehren bis in die frühen Morgenstunden. Heftige Unwetter im Bezirk Am Nachmittag zog eine heftige Gewitterfront über den Bezirk Graz-Umgebung. Gegen 17 Uhr wurden die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vier Generationen bei der Feuerwehr Krumegg: Christoph, Manfred, Franz und Elina Rosenberger (v.l.) sind sehr aktive Feuerwehrmitglieder. | Foto: FF Krumegg

St. Marein bei Graz
Vier Generationen bei der Feuerwehr Krumegg

Ein besonderes Bild bot sich kürzlich beim Feuerwehrfrühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Krumegg. Dort sind vier Generationen aus einer Familie bei der Feuerwehr. Uropa Franz Rosenberger erhielt beim Feuerwehrfrühschoppen Mitte Juli die Medaille für 60-jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens. Sein Sohn Manfred Rosenberger ist auch bereits seit 44 Jahren Mitglied und seit 21 Jahren Kassier der Feuerwehr. Enkel Christoph Rosenberger ist seit 23 Jahren in der Wehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Im Abschnitt 6 wurde die Grundausbildung abgeschlossen. | Foto: BFVGU

Graz-Umgebung
34 Feuerwehrler schlossen die Grundausbildung ab

Durch die zurzeit herrschenden niedrigen Ansteckungszahlen und aufgrund der positiv gestimmten Corona-Ampel des Landesfeuerwehrverbandes sah sich der Grundausbildungsverantwortliche des Abschnitt 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung HBI Johannes Koch veranlasst, mit seinem bewährten Ausbilderteam, innerhalb kürzester Zeit 34 angehenden Feuerwehrmitgliedern die Grundausbildung zu ermöglichen. Binnen drei Wochen wurden die Schulungstermine und das Ausbilderteam auf die Beine gestellt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Ein Verteilerkasten in Frohnleiten brannte heute morgen bereits (Symbolbild). Einige Haushalte waren daher ohne Strom.  | Foto: pixabay

Frohnleiten
Verteilerkasten in Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten war heute Morgen bereits im Einsatz, um einen Brand zu löschen. Mittwochfrüh, am 14. Juli 202,1 brannte es im Außenbereich eines Wohnhauses in Frohnleiten. Gegen 6.45 Uhr morgens entdeckte ein Mann, dass der Verteilerkasten des Nachbarhauses brannte. Er alarmierte die Feuerwehr. Bis die 17 Feuerwehrkräfte eintrafen, versuchte er den Brand selbstständig unter Kontrolle zu bringen. Ein weiterer Nachbar half ihm dabei.  BrandausGegen 7.15 Uhr hatte die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Ganglbaur
Mit einem eindeutigen Votum wurde LM Marco Misteli (4.v.r) zum neuen stellvertretenden Kommandanten der FF Eggersdorf gewählt. | Foto: BFVGU

Auch Ersatzwahl war notwendig
Wehrversammlung bei der Feuerwehr Eggersdorf

Anfang Juli hat bei der FF Eggersdorf bei Graz die Wehrversammlung für das Jahr 2020 unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorschriften stattgefunden. Neben zahlreichen Auszeichnungen (das Ehrenzeichen für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens gab es zum Beispiel für Ehrenabschnittsbrandinspektor Franz Stachel) musste auch der Feuerwehrkommandant neu gewählt werden. Mit einem eindeutigen Votum wurde LM Marco Misteli zum neuen stellvertretenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: August Käfer

Frohnleiten
83-jähriger Mann ertrank im Tiebersee

Gestern am Nachmittag, 7. Juli, fand am Tiebersee, Frohnleiten, eine große Suchaktion nach einem vermissten Mann statt. Die gesuchte Person, ein älterer Mann, konnte allerdings nur noch tot geborgen werden: Der 83-Jährige ist ertrunken. Sofort eingeleitete Suchaktion Gegen 14.30 Uhr schwamm der 83-Jährige im Badesee. Vermutlich aufgrund eines gesundheitlichen Gebrechens ging er plötzlich unter. Eine Zeugin hatte den Vorfall bemerkt. Eine sofort eingeleitete Suchaktion, bei der die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Große Freude bei den Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Graz-Umgebung über eine Spende von 2.500 Euro für die Jugendarbeit. | Foto: BFVGU

Graz-Umgebung
Großzügige Spende für die Feuerwehrjugend

Organisation "We Care" unterstützt die Feuerwehrjugend des Bezirks Graz-Umgebung mit Spende. "Mir kann das nicht passieren." Auch wenn wir das vielleicht denken, können doch unvorhersehbare Umstände auftreten, die von einer auf die andere Sekunde alles auf den Kopf stellen. Für solche Situationen wurde im Juli 2020 von den Mitarbeitern der Hirtenberger/Komptech-Gruppe ein gemeinnütziger Verein namens „We Care“ gegründet. Durch großzügige Spenden des oberen Managements, der Eigentümerfamilie und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: KK

Sonnwendfeier: Regeln für das Brauchtumsfeuer

Mit der Sommersonnenwende sollen, laut überlieferten Bräuchen, in der kürzesten Nacht des Jahres böse Geister vertrieben werden. Aufgrund der anhaltenden Hitze und der trockenen Böden warnt das Land Steiermark und der Landesfeuerwehrverband allerdings zur Vorsicht. Weil der 21. Juni, der Tag der Sommersonnenwende, heuer auf einen Montag fiel, kann laut gültiger Verordnung das traditionelle Entfachen der Brauchtumsfeuer am Samstag, 26. Juni, nachgeholt werden. Allerdings nur, sofern es in den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei den Kameraden der FF Stiwoll ist die Sandsackabfüllmaschine stationiert und für alle verfügbar. | Foto: BFV Graz-Umgebung

FF Stiwoll: Neues Stützpunktgerät zur Unwetter-Vorbereitung

Auf Basis einer Kooperationsvereinbarung mit der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz konnten die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung ein neues Stützpunktgerät, eine Sandsackabfüllmaschine der Type „Berger RW 4 Automatic“, übernehmen. Mit der Indienststellung dieses Einsatzmittels zu Beginn der diesjährigen Unwettersaison kann eine Entlastung aller eingesetzten Kräfte und damit ein möglichst erfolgreicher Einsatzverlauf sichergestellt werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: LFV Tirol

Gleinalmtunnel: Bosnischer Reisebus geriet in Brand

Am Samstag, 1. Mai, geriet ein Reisebus, der von Bosnien und Herzegowina Richtung Linz unterwegs war, im Gleinalmtunnel zu brennen. Gegen 18.15 Uhr war ein 35-Jähriger mit zehn Insassen gerade mit einem Reisebus unterwegs, als dieser bei Kilometer 143,7 offenbar aus technischen Gründen im Motorraum zu brennen begann. Der Lenker hielt sofort an und konnte mit einem Handfeuerlöscher den Brand umgehend selbst löschen.  Keine Verletzten Die verständigten umliegenden Feuerwehren, die mit 19...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Kameraden haben den traditionellen Storch aufgestellt. | Foto: KK
1

Nachwuchs bei der FF Gratkorn Markt

Der Storch war da – und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gratkorn Markt gratulieren sehr herzlich: Feuerwehrkamerad Alexander Hausegger und seine Gattin Sarah sind frischgebackene Eltern eines Sohnes, und standesgemäß wird dieser auf den Namen Florian getauft. Die Feuerwehr-Kollegen haben still und leise den traditionellen Feuerwehrstorch aufgestellt, eine Zusammenkunft nach dem Lockdown ist aber gesichert. Das Kommando sowie sämtliche Kameraden wünschen der jungen Familie alles...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: ÖA Team Bereichsfeuerwehrverband GU, Abschnitt 6
5

Thal
Ehemaliges Restaurant wird zum Übungsplatz

Das geschlossene Seerestaurant in Thal diente den Feuerwehren für wichtige Übungen. Aktuell ist das Restaurant am Thalersee geschlossen – im Mai soll der Abriss beginnen, bevor die Gaststätte zu neuem Leben erwacht. Für den Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung ergab sich deshalb eine einmalige Gelegenheit: 16 Feuerwehren konnten vor Ort mir realen Flammen die Ausbildung ihrer Atemschutzgeräteträger üben. Der Eigentümer, die Holding Graz, genehmigte die Übung. Die Feuerwehren im Einsatz Zuerst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FB/Feuerwehr Deutschfeistritz

Deutschfeistritz
Brand in Sägewerk: Ursache steht fest

Am Mittwoch, in den frühen Morgenstunden, brach in einem Sägewerk in Deutschfeistritz ein Großbrand aus (alle Infos gibt es hier nachzulesen). Jetzt steht auch die Brandursache fest. Eine rund 300 Quadratmeter große Produktionshalle eines Sägewerks geriet am Mittwoch in Brand. Laut der Brandursachenermittlung dürfte ein elektrotechnischer Defekt in einem Schaltschrank im Betrieb der Auslöser für den Einsatz gewesen sein. Der Brand breitete sich über anliegende hölzerne Bauteile vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FF Gratkorn Markt
1 2

Gratkorn
Feuerwehr rettet Katze aus Kanalschacht

Gestern, am 25.2., wurde die Freiwillige Feuerwehr Gratkorn-Markt zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Katze befand sich in einem Kanalschacht.  Bewohner einer Wohnsiedlung bemerkten eine Katze in einem nahegelegenen Regenwasserkanal. Die Schachtabdeckung wurde mittels Schanzwerkzeug geöffnet und die Katze gerettet. Da der Besitzer vor Ort nicht ausfindig gemacht werden konnte, wurde die Katze zu einer ortsansässigen Veterinärin gebracht und versorgt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Viel Arbeit im Corona-Jahr: Auch einige Unwettereinsätze prägten das Einsatzjahr der Feuerwehren des Bezirks Graz-Umgebung im Jahr 2020. | Foto: BFVGU
2

Feuerwehren in Graz-Umgebung
Stets einsatzbereit, trotz allem

Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung zog Bilanz über ein besonderes Einsatzjahr. Die nun seit einem Jahr laufende Corona-Krise hat auch das Einsatzjahr der Feuerwehren im Bezirk Graz-Umgebung stark geprägt. 5.110 Einsätze im Jahr 2020Ob Übungen, Bewerbe oder Lehrgänge an der Feuerwehrschule, alles musste entfallen. Besonders einschneidend sind aber die verbotenen Treffen, die für den Zusammenhalt und die Kameradschaft bei den 69 Feuerwehren im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Deutschfeistritz gingen als Zeichen des Zusammenhalts alle verfügbaren Lichter an. | Foto: FF Deutschfeistritz

#bluelightfirestation
Feuerwehren signalisieren Zusammenhalt

Die Freiwilligen Feuerwehren machen mit einer neuen Online-Challenge auf sich aufmerksam. Nach der "LaddercrossingChallenge", bei der die Floriani geschickt samt Ausrüstung durch eine Leiter kriechen, um aufzuzeigen, wie sie sich im Brandeinsatz durch enge Öffnungen zwängen müssen, gehen die Freiwilligen Feuerwehren nun in die nächste Herausforderung über Facebook und Co. Bei der "Bluelightfirestation-Challenge" werden alle verfügbaren Lichter angemacht. Sinn der Aktion ist, die Feuerwehren in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: HLM d.V. Christian Gruber
3

Thal
Feuerwehr rettet Ochse "Ferdinand"

Zu einem Tierrettungseinsatz wurde am späten Mittwochnachmittag, 4. Februar, die Freiwillige Feuerwehr Steinberg-Rohrbach nach Thal alarmiert. Ein circa 1.000 Kilo schwerer Ochse war vermutlich gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen. Gemeinsam mit einem Tierarzt und einem Landwirt konnte dem Ochsen "Ferdinand" geholfen werden, wieder aufzustehen. Nach ersten Rückmeldungen vom Tierarzt hat der sechsjährige Ochse keine Verletzungen davongetragen. "Hellseher" Ferdinand Für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FF Gratkorn Markt

Gratkorn
Alkoholisierter Lenker verursacht Unfall

Alkohol am Steuer zählt zu den Hauptunfallursachen auf Österreichs Straßen – laut der Plattform Statista kam es im Jahr 2019 zu 2.536 Unfällen. Gestern, am 28. Jänner, stieß ein 21-jähriger Pkw-Lenker, der unter Alkoholeinfluss stand, auf der A9 in Fahrtrichtung Linz gegen eine Betonleitwand. Dabei kippte sein Fahrzeug zur Seite und kollidierte mit einem Lkw. Mit Verletzungen ins UKH Kurz vor Mitternacht krachte der 21-Jährige unmittelbar nach dem Gratkorntunnel II gegen die rechte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Symbolfoto/zeitungsfoto.at

Peggau
Pkw-Brand bei einer Tankstelle

Gestern, kurz vor Mittag, kam es in der Marktgemeinde Peggau im Bereich einer Tankstelle zu einem Pkw-Brand. Der raschen Reaktion der Tankstellenangestellten ist es wohl zu verdanken, dass niemand verletzt wurde. Brandursache: Kabelbrand Eine 45-Jährige fuhr gestern, 12. Jänner, mit ihrem Pkw aus der Waschstraße einer Tankstelle, als sie und ihr Mann plötzlich eine Rauchentwicklung am frisch gewaschenen Fahrzeug bemerkten. Der Bereich der Motorhaube geriet in Brand. Die 52-jährige Angestellte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Großer Andrang bei der Spendenabgabe bei der Feuerwehr Laßnitzhöhe | Foto: FF Laßnitzhöhe
7

Spendenaktion für Kroatien
Welle der Hilfsbereitschaft rollt von Feuerwehr Laßnitzhöhe aus

Die von Heinz Kielhauser und Bakir Silajdzic organisierte Spendenhilfsaktion für die Erdbeben Region in Kroatien, mit Abgabe bei der Freiwilligen Feuerwehr La´ßnitzhöhe, läuft auf Hochtouren! Die Hilfsbereitschaft für unsere kroatischen Freunde ist überwältigend. Die Feuerwehr Laßnitzhöhe unterstütz die Aktion mit der logistischen Unterstützung der Lagerung und Abgabe. Neben vielen privaten Spendern haben auch etliche Feuerwehren im Bezirk Graz-Umgebung haben und Feuerwehren aus anderen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.