Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Feuerwehr Wolfsgraben bei der Bergung eines LKW | Foto: Foto: FW Wolfsgraben
3

Tierpark Wolfsgraben Bergung
LKW Bergung im Tierpark

Alarm im Tierpark WOLFSGRABEN. Kürzlich wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einer LKW Bergung in den Tierpark Wolfsgraben alarmiert. Ein mit Sand beladener Sattelauflieger war beim Abladen aus dem Gleichgewicht geraten und seitlich umgekippt. Der Fahrzeuglenker war unverletzt geblieben und beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Führerhaus geklettert. Mit Seilwinden aufgerichtet Das Fahrzeug wurde gegen weiteres Kippen und Verrutschen gesichert. Tank Eins und Tank Zwei wurden am...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Brandbekämpfung in Hainbuch | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf- Gablitz
6

154 Einsatzkräfte bei Brand in Hainbuch

Brand in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hainbuch Gegen 16.30 Uhr wurde das Österreichische Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz zu einem Brand in Hainbuch gerufen. Die Rettungssanitäter kümmerten sich um den Aufbau einer Versorgungsstelle und der Brandbeistellung des Feuerwehreinsatzes. Erst kurz vor Mitternacht hieß es “Brand aus!". Ein Patient wurde wegen einer Rauchgasinhalation versorgt und es gab zum Glück sonst keine weiteren Verletzten. Insgesamt waren 154 Männer mit inklusiven 35...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bernhard Benda, Feuerwehrmann aus Gablitz. Vor seinem Lauf noch tiefenentspannt. | Foto: Privat
6

So fit ist unsere Feuerwehr.

1800 Extremläufer – und mitten drin ein junger Gablitzer Feuerwehrmann in voller Montur. GABLITZ (ae). Exakt 9 Minuten und 34 Sekunden hat sich der Gablitzer Bernhard Benda alles abverlangt, um vom tiefsten Punkt des Auslaufs weg die Sprungschanze in Bischofshofen hinaufzulaufen. Diese 400 Meter mit 140 Höhenmetern und bis zu 79 Prozent Steigung sind an sich schon eine Herausforderung, doch Benda hat sich selbst ein zusätzliches Handicap auferlegt – er war mit seiner vollen Feuerwehrmontur an...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Michael Uetz, Vizekommandant, und Sohn Nico, Mitglied der FF Pressbaum, haben ein gutes Einverständnis mit Gabriele Zach, Betriebsleiterin ihres Arbeitsgebers Sene Cura Pressbaum. | Foto: ae

Einsatzprämie für freiwillige Helfer

Dienstgeber, die Arbeitnehmer für Katastropheneinsätze bei Entgeltfortzahlung frei stellen, erhalten ab September 200 Euro pro Tag und freiwilligem Helfer als Entschädigung. REGION PURKERSDORF (ae). Kommt es zu einer Katastrophe, wie dieses Frühjahr aufgrund der Schneemassen am Hochkar, sind viele helfende Hände gefragt. Gerne sind die Mitglieder von Feuerwehren und Rettungsorganisationen für den Einsatz bereit, doch Katastrophen finden selten nur am Wochenende statt – so war es bisher üblich,...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Feuerwehrheuriger | Foto: FF Tullnerbach
12

Heuriger bei der Feuerwehr Tullnerbach

TULLNERBACH (pa). Feuerwehrheuriger 2019 Vom 21. Bis 23. Juni fand unser alljährlicher Feuerwehrheuriger in Tullnerbach statt. Bei noch strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen eröffnete Bürgermeister Johann Novomestsky unter Begleitung der Blasmusik Tullnerbach mit dem Bieranstich das Fest. Diese Gelegenheit nutze Kommandant Harald Zacek auch unserer Webmasterin Manuela Schletz für die langjährige Pflege unserer Homepage, Gestaltung von Plakaten und vielem mehr offiziell zu...

  • Purkersdorf
  • Johanna Brandstätter
FW Wolfsgrabens Kommandant wird 50 Jahre alt. | Foto: Feuerwehr Wolfsgraben
3

Christian Lautner wird 50
Geburtstag des Kommandaten der Feuerwehr Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (pa). Mit heutigem Tag darf sich Christian Lautner 50 plus nennen. Als der Jubilar von einer privaten Feier kurz nach Mitternacht – also an seinem Geburtstag – nach Hause kam, wartete beim Hauseingang bereits ein anderer Lautner mit einer passenden Tafel und am nächsten Vormittag entdeckte er dann noch ein großes Transparent auf der Festwiese… Alle Mitglieder gratulieren recht herzlich zum Geburtstag!

  • Purkersdorf
  • Johanna Brandstätter
Simona und Alexander Römiger haben sich getraut. | Foto: FF-Wolfsgraben

Wolfsgabener Feuerwehrmann traute sich
Hochzeit bei der Feuerwehr Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (bri). Feuerwehrmann Alexander Römiger und seine Frau Simona trauten sich und heirateten kürzlich in der Pfarrkirche Wolfsgraben. Die Feuerwehr-Kameraden hatten vor der Kirche einen Spalier aus Feuerwehrschläuchen aufgebaut.  Durch den Spalier gelangte das frisch verheiratete Paar direkt zu Feuerwehr-Kommandant Christian Lautner, dem dem jungen Paar auch ihm Namen aller Kameraden herzlich gratulierte.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Nicht nur Häuser und Straßen müssen vom Schnee befreit werden: Auch Bäume, die der Schneelast nicht Stand halten und umstürzen, müssen entfernt werden. | Foto: FF Tullnerbach
2

Feuerwehren: Mitglieder 'schaufeln' sich Zeit für die Einsätze frei
Freiwillige Feuerwehren: Zeit opfern, um rasch zu helfen

REGION PURKERSDORF (bri). Das Schneechaos der letzten Wochen führte zu Dauereinsätzen der Freiwilligen Feuerwehren. Unermüdlich stehen Feuerwehren aus dem ganzen Land, neben dem Bundesheer, im Einsatz und helfen unermüdlich das "Weiße Chaos" in den Griff zu bekommen. Die Freiwilligen Feuerwehren schaufeln aber nicht nur Häuser, Schihütten und Straßen frei, sondern "schaufeln" sich oft erst beruflich frei, um die notwendige Hilfe überhaupt erst anbieten zu können. Zeitausgleich oder Urlaubstage...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Kommandant Heuböck ist stolz auf den Nachwuchs. | Foto: FF Pressbaum

Die Feuerwehrjugend war höchst erfolgreich
Melder-Abzeichen der FF-Pressbaum-Jugend

PRESSBAUM. Letztes Wochenende fuhr die Feuerwehrjugend Pressbaum zum 'Melder-Abzeichen' bzw. 'Melder-Spiel' nach Mauerbach.  Sechs Jugendliche traten zum Fertigkeitsabzeichen "Melder" an und die drei jüngsten Mitglieder meisterten bravourös das Melder-Spiel. Nach einer kurzen aber intensiven Vorbereitung unter anderem mit den Jugendlichen der Feuerwehren Rekawinkel und Tullnerbach konnten die zukünftigen 'Fire-Fighters' in Mauerbach glänzen. Abschließend klang der Tag bei einer Pizza mit den...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bei anhaltender Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr täglich. | Foto: Pixapay

Waldbrandgefahr in der Region noch nicht akut

Das Land Niederösterreich hat auf Grund der erhöhten Waldbrandgefähr eine Brandschutzverordung ausgegeben. REGION PURKERSDORF (bri). Auf Grund der anhaltenden Trockenheit ist eine Austrocknung der Streuauflagen der Waldböden eingetreten. Weiters ist vielerorts leicht entzündbarer Bestandesabraum wie Zweige, Äste und Wipfelstücke vorhanden. Da auch in den nächsten Tagen weiterhin mit Hitze und Temperaturen um die 30 Grad zu rechnen ist, wurde jetzt in ganz Österreich eine Waldbrandverordnung...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Dabei sein ist alles: Peter Haferl, Markus Haferl (Mitte). | Foto: Zeiler
94

Gut Wehr auf der Donau

17. Bezirkwasserdientleistungsbewerg an der Donau in Zwentendorf. ZWENTENDORF / BEZIRK. Etwa 80 Pokale wurden Samstag im Rahmen der 17. Bezirkswasserdienstleistungsbewerbes, kurz BWLB,  in Zwentendorf überreicht. "Geht schon Kerstin, geht schon Birgit", ruft ein Kamerad, um die Damen, die gerade in der Zille alles geben, anzufeuern. Und schon kommt Organisator Gerhard Zanitzer, Kommandant der FF Zwentendorf, mit dem Fahrrad des Weges. Nur kurz hält er für ein Foto und schon erreicht ihn schon...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf der Donau wurde nach der Vermissten gesucht. | Foto: Zeiler
3

Wasserleiche: Obduktion soll Klarheit bringen

TULLN. Eine 60-jährige Frau aus Wien wurde am 29. Juli von ihrem Ehemann als abgängig gemeldet. Eine Suchaktion wurde eingeleitet – und zwar auf der Donau im Bereich zwischen Zeiselmauer und Greifenstein – weil die beiden öfters mit dem Boot unterwegs waren. Die Suche blieb erfolglos, der Ehemann gab jedoch nicht auf und fand die ertrunkene Frau am 1. August 2018 kurz nach acht Uhr Früh. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten hat eine Obduktion angeordnet, informiert Daniela Weissenböck von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bergung aus einem Waggon. | Foto: Zeiler
82

Tulln: Flugretter üben den Ernstfall

Bundesheer und Feuerwehr ziehen bei großer Übung an einem gemeinsamen Strang. TULLN / NÖ. Er ist dann zur Stelle, wenn Hilfe am Boden nicht mehr möglich ist: der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.Jeder Handgriff muss sitzen Egal, ob bei Waldbränden, Hochwasser oder auch bei drohenden Dammbrüchen – diese Spezialeinheit ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Unterstützt werden die Trupps von Pilotenteams des Bundesheeres oder der Polizei, die mit ihren Flugzeugen und Hubschraubern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jetzt anmelden und mitmachen. | Foto: HELP mobile FF-Award 2018/HELP mobile

HELP mobile startet FF-Award 2018

Feuerwehr schafft Gemeinschaft: HELP mobile sucht den wahren Teamgeist unter Österreichs Florianis. BEZIRK TULLN / Ö (pa). Tagtäglich gehen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam durchs Feuer – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Seele der Florianis ist die Kameradschaft und der Zusammenhalt, die HELP mobile mit dem FF-Award 2018 besonders hervorhebt. Gesucht wird "echte Gemeinschaft" in Bildform. Teilnahmeschluss ist der 17. September. Österreichs Feuerwehren sind das Paradebeispiel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeswarnzentrale besucht: Redakteurin Karin Zeiler mit Helmut Fleischmann, Ernest Jamy und Stefan Kreuzer. | Foto: Zeiler
1 6

Regen und Gewitter: So wird das Wetter in NÖ

Blick hinter die Kulisse: Lokalaugenschein der Bezirksblätter in der Landeswarnzentrale in Tulln. TULLN / NÖ. "In den letzten zwei Stunden hat es doch stärker zu regnen begonnen, die derzeitigen Pegelstände sind aber nicht besorgniserregend", erklärt Stefan Kreuzer, stv. Leiter des Katastrophenschutzdienstes des Landes NÖ. Regen anstatt Sonne – Grund genug für die Bezirksblätter einen Blick hinter die Kulissen und somit in die NÖ Landeswarnzentrale zu machen. Hier im ersten Stock der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gablitz beim Reinigen einer verschlammten Straße. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gablitz
7

Unwetter zeichnet besonders Pressbaum, Gablitz und Tullnerbach

Am Abend des 2. Mai hielten unzählige Keller, Garagen und auch Wohnungen den Wassermassen nicht stand. REGION. Mittwochabend gingen - vor allem über den Bezirken St. Pölten und Tulln - heftige Gewitter nieder. Im Bezirk beschäftigten die schweren Niederschläge die Einsatzkräfte vor allem in den Gemeinden Pressbaum, Gablitz und Tullnerbach. In unzählige Keller und Garagen, aber auch Wohungen drangen Wasser und Schlamm ein. Das Schadensausmaß kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Schwere...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Symbolfoto: Bei diesem Brand kam glücklicherweise niemand zu Schaden. | Foto: Archiv/FF Klosterneuburg

15 Brandopfer in nur 3 Monaten

Mehr als 15 Brandopfer gab es in den letzten 3 Monaten in Österreich KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF/WIEN (mp). Pro Jahr sterben im Schnitt 25 bis 30 Personen bei Bränden in den eigenen vier Wänden. Der überwiegende Teil der Brandtoten stirbt aufgrund von Rauchgasvergiftungen. Besonders groß ist die Gefahr nachts: Wenn Menschen schlafen, ist auch der Geruchssinn nur eingeschränkt aktiv. Töne, wie etwa das Alarmsignal des Rauchwarnmelders, werden allerdings wahrgenommen. „Im Ernstfall bleibt nur...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Sattelzug blockierte Riederberg

RIEDERBERG (pa). Aufgrund des stark einsetzenden Schneefalls am 29. Dezember 2017 lagen innerhalb weniger Minuten mehrere Zentimeter Schnee am Riederberg. Ein vollbeladener Sattelzug verlor daraufhin die Kontrolle und rutschte in der Fuchskurve seitlich in den Graben. Ein Weiterkommen war somit nicht mehr möglich und die gesamte Bundesstraße wurde blockiert. Die Feuerwehr Ollern wurde daraufhin von Florian NÖ um 21:21 Uhr zur LKW-Bergung alarmiert. Aus misslicher Lage befreit Beim Eintreffen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren, konnte ein übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindert werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pressbaum

Schuppenbrand in Tullnerbach

Nur einen Tag nach dem Fahrzeugbrand am Sattelberg, Anfang November, wurde die Feuerwehren Tullnerbach und Pressbaum zum Brand eines Schuppen in Tullnerbach alarmiert. TULLNERBACH/PRESSBAUM (bri). In einer kleinen Sackgasse, unmittelbar neben den Geleisen der Westbahn, stand ein Schuppen in Vollbrand.  Das Feuer drohte den Betrieb der Bahn zu gefährden und auch auf  Nachbarsgebäude überzugreifen. Durch den gezielten Einsatz mehrerer Atemschutztrupps zeigten die Löscharbeiten jedoch sehr rasch...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Symbolfoto | Foto: Spitzauer

Fahrzeugbergung in der Linzer Straße

PURKERSDORF (bri). Am Donnerstag Abend, um 17.45 Uhr, kam es in der Linzer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein Fußgänger rannte, ohne auf den Verkehr zu achten, über die Sraße. Ein herannahendes Fahrzeug verriss daraufhin das Lenkrad und touchierte dabei die Leitschiene sowie den Randstein. Das Auto wurde dabei beschädigt und musste von der Feuerwehr Purkersdorf geborgen werden. Verletzte gab es aber keine.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: Spitzauer
1

Auffahrunfall in Purkersdorf

PURKERSDORF (bri). Am Donnerstag kam es gegen elf Uhr in Purkersdorf auf der B44, Höhe Kellerwiese, zu einem Verkehrsunfall. Eine 61-jährige PKW-Lenkerin aus Wien hielt vor dem Schutzweg an, um mehrere Personen queren zu lassen. Das nachfolgende Fahrzeug, gelenkt von einer 18-jährigen Frau, fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Die 61-jährige Wienerin wurde dabei leicht verletzt. Es kam zu Öl- und Benzinaustritt, der von der Feuerwehr Purkersdorf gebunden und beseitigt werden musste.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Sturm erforderte Straßensperren

MAUERBACH (bri). Der heftige Sturm, der am Sonntag wütete, erforderte mehrere Einsätze. Die Polizei aus Gablitz und Mauerbach mussten die L 121 sowie die L 120 (Richtung Tulln) sperren. Mehrere umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste lagen auf der Fahrbahn und wurden von den Feuerwehren der Region beseitigt. Personen- oder Sachschäden gab es aber keine.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bei der Besprechung in der Bezirksalarmzentrale | Foto: privat
2

Alarmzentrale Purkersdorf stellt Betrieb ein

Die Alarmierungen der Feuerwehren des Abschnittes werden durch die Bereichsalarmzentrale St. Pölten durchgeführt. PURKERSDORF (red). "Die Abschnittsalarmzentrale Purkersdorf wird demnächst ihren Betrieb einstellen und nur mehr für Großschadensereignisse zur Entlastung der Bereichsalarmzentrale St Pölten situativ unterstützen", berichtet Christian Rothbauer vom Abschnittsfeuerwehrkommando Purkersdorf. St. Pölten übernimmt mit 7. November Am 7. November ist es soweit: die Alarmierungen der...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: Feuerwehr Wolfsgraben
7

Action, Achterl, gute Laune beim Familienfest der Feuerwehr Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (red). Das Familienfest der Feuerwehr Wolfsgraben Mitte September war ein Anziehungspunkt für viele junge und jung gebliebene Besucher. Die Auswahl an Attraktionen für die jungen Gäste war groß: es gab Mitfahrgelegenheiten in Feuerwehrautos, mit der Pferdekutsche, Luftburg, Luftrutsche, Schaukeln und Ringelspiel waren aufgebaut, ein Zielspritz Wettbewerb wurde veranstaltet.  Die Speiseauswahl bot Abwechslung auf der kulinarischen Seite: die Auswahlmöglichkeiten reichten von allerlei...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.