Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

2

LKW Bergung am Pfalzberg

Am Abend des 12.10.2015 wurde die Feuerwehr Pressbaum auf den Pfalzberg gerufen. Ein LKW blieb wegen schlechter Bodenverhältnisse auf einer steilen Baustellenzufahrt stecken und konnte sich nicht mehr befreien. Der Fahrer verständigte daraufhin die Einsatzkräfte der Feuerwehr, welche kurze Zeit später am Einsatzort eintrafen. Da ein Weiterkommen aus eigener Kraft für den LKW nicht möglich war, wurden die Seilwinden des Tank 2 und des schweren Rüstfahrzeuges eingesetzt um den Vierachs-LKW aus...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
4

Katze "Dewey" in der Höllstraße von einem Baum gerettet

Garsten: Am Montag den 12.10.2015 wurde die FF Garsten gegen 22:00 Uhr zu einer Tierrettung in die Höllstraße gerufen. Eine Katze befand sich schon mehrere Stunden auf einem Baum und miaute herzbewegend und konnte oder wollte nicht herunter. Damit der "Stubentiger" nicht die ganze Nacht auf dem Baum verbringen musste, alarmierten mehrere angrenzende Mieter die Feuerwehr. Wegen des sehr unwegsamen, steilen, nicht befahrbaren Geländes konnte die Katze nicht mittels einer Leiter oder eines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
5

Hagenberger Feuerwehrmänner bei der World Firefighter Combat Challenge XXIV in Amerika

Von 19. Bis 25. Oktober finden in Montgomery in Alabama die Weltmeisterschaften der Firefighter Combat Challenge statt. Hunderte Feuerwehrmänner und Frauen aus der ganzen Welt werden dabei versuchen den Parcour, bei dem ein Atemschutzeinsatz simuliert wird, so schnell wie möglich zu bestreiten. Darunter sind auch die beiden Hagenberger Feuerwehrmänner Thomas Kiesenhofer und Martin Remplbauer, die als einzige österreichische Teilnehmer an den Start gehen. Gemeinsam bereiteten sich die beiden...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
2 2 4

„Hornsteiner Feuerwehrmann bestreitet erfolgreich den Graz Halbmarathon“

Das die Hornsteiner Florianis nicht nur auf dem Feuerwehrsektor bestens ausgebildet und gut gerüstet sind, sondern auch eine top fitte, schlagkräftige Truppe sind, beweisen die immer wiederkehrenden sportlichen Erfolge der Hornsteiner Feuerwehrmitglieder. Unter ihnen finden sich Radsportler, Triathleten, Marathonläufer, Fußballspieler und auch Sportler und Sportlerinnen aus anderen Sportarten. Sowohl im Feuerwehrbereich, wo die Hornsteiner Feuerwehr bei nationalen und internationalen Bewerben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bernhard Preglau
4

FF Mauerkirchen erfolgreich bei der Sanitäts-Leistungsprüfung in Irdning/STMK

Am Samstag, 10. Oktober 2015 nahm die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen mit drei Mitgliedern an der Sanitäts-Leistungsprüfung in Irdning (Bezirk Liezen) teil. Da eine solche Leistungsprüfung derzeit noch nicht in Oberösterreich gemacht werden kann, durften die Kameraden der FF Mauerkirchen die Prüfung in der benachbarten Steiermark ablegen. Neben einem Theorieteil mit 20 Fragen mussten die Bewerber auch zwei Praxisstationen meistern. Zuerst galt es in Form von Einzelübungen jeweils Patienten...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: FF
3

Atemschutz und Feuerwehrmedizinischer Dienst: Übung in Hohenruppersdorf

HOHENRUPPERSDORF. Am Samstag, den 3. Oktober wurde die jährliche Übung für Atemschutz und Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD) in Hohenruppersdorf durchgeführt. 146 Feuerwehrkameraden aus allen 25 Feuerwehren des Abschnittes stellten sich folgenden drei Übungsstationen: 1. Station Übungsannahme: Werkstattbrand, Durchführung der Personenrettung und Brandbekämpfung mit Atemschutz. 2. Station Austritt von CO (Kohlenmonoxid) in einem Gebäude. Einsatz der Atemschutzgeräte und der vom AFKDO...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
3

Fahrzeugbrand auf der A1

Am Sonntag, dem 4. Oktober wurde die FF-Pressbaum zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 alarmiert. Kurz vor der ehemaligen Autobahnraststation Großram war ein PKW in Brand geraten. Die FF-Pressbaum rückte mit den Tanklöschfahrzeugen Tank 1 (TLFA4000), Tank 2 (TLFA2000) und dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) zur Unfallstelle aus. Erschwert wurde die Zufahrt durch die momentan wegen Bauarbeiten gesperrten Autobahnauffahrt in Fahrtrichtung St. Pölten. Bei Eintreffen war das Fahrzeug bereits in Vollbrand....

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
6

PKW zerstört Masten

Am Freitag, dem 30. September wurde die FF-Pressbaum gegen 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall "PKW gegen Strommast" in die Brentenmais alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Masten geprallt. Der Mast brach und blieb auf dem Dach eines durchfahrenden Schulbusses hängen. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um eine Telefonleitung handelt und daher keine Gefahr eines Stromschlages bestand. Die Leitung wurde vom Bus entfernt...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Freuen sich nach einem Monat Vorbereitungszeit auf den Fetzenmarkt: Franz Brunner, Wolfgang Kobold und Hans Sabath (v. li.)
2

Volksfest zwischen Antiquitäten

Die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä lädt am 3. Oktober zum Fetzenmarkt. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Seit nunmehr sechzig Jahren organisieren die Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä im Lavanttal im Rhythmus von zwei Jahren den Fetzenmarkt. "Wir haben anfangs klein begonnen, mittlerweile sind wir eine Messe", ist der Marktleiter Hans Sabath (69) überzeugt. Im Wandel der Geschichte Zum ersten Fetzenmarkt im alten Rüsthaus im Jahr 1955 kamen rund 100 Besucher. "Damals gab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Erfolgreiche Wasserdienstsaison der "Gebirgsmarine" Waldlesberg

Landessieg in der Steiermark durch Martin Kary war das Saisonhighlight Auf ein sehr erfreuliches Jahr im Wasserdienst blickt Kommandant Norbert Brandl von der Freiwilligen Feuerwehr Waldlesberg zurück. "Das Erreichen des Wasserdienstleistungsabzeichens in Bronze (Andreas Pipp) in Niederösterreich, in Silber (Martin Kary) und Bronze (David Brandl) in der Steiermark sowie in Bronze (David und Norbert Brandl) in Oberösterreich war für die gesamte Mannschaft eine tolle Leistung. Besonders...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Patric Pipp
3 5

Mit dem GVB Bus vom Aufsteirern zum Feuerwehreinsatz

Am späten Nachmittag des 20.09.2015 mussten die Florianis der FF Thondorf zu einer Fahrzeugbergung der besonderen Art ausrücken und technische Hilfe leisten. Nach einem Verkehrsunfall, der sich im Bereich des Kreisverkehres L390 ereignete, steckte ein PKW unter einer Leitschiene fest, war fahrunfähig und ragte mit dem Heck in den Kreisverkehr. Besonders war auch schon der Weg zur Feuerwehr, zumindest für OLM Thomas Gollner und seine Frau HFM Barbara Gollner: "Das war ein Timing, mit dem GVB Bus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Üben für den Ernstfall: 140 Feuerwehrleute waren im Dürnkrut im Einsatz. | Foto: BFKDO Gänserndorf

Erdbeben in Dürnkrut als Übungsannahme

Der Katastrophenhilfsdienst des Bezirkes Gänserndorf übte am 19. September in Dürnkrut. 140 Feuerwehrmitglieder rückten mit 40 Fahrzeugen aus, um Personen nach einem angenommenen Erdbeben aus ihrer Zwangslage zu befreien. Eine eingestürzte Brücke wurde durch unsere Spezialisten des Wasserdienstes mittels Fährbetrieb ersetzt. Die Szenarien wurden in den Lagerhäusern von Waidendorf und Dürnkrut realistisch dargestellt. Die Einsatzkräfte mussten mehrere verletzte Personen aus den Trümmern von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
10

Verkehrsunfall in Hirtenberg

Zu einem Verkehrsunfall ist es am Samstag den 19.9. 2015 in den Morgenstunden in Hirtenberg, Ortsgrenze zu St. Veit, gekommen. Aus noch bisher unbekannter Ursache krachten zwei PKW ineinander. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Die ortsansässige Feuerwehr beseitigte die Trümmer und verbrachte die fahruntüchtigen Fahrzeuge.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Die Begeisterung bei den Kindern und auch den Einsatzkräften beim Thalheimer Blaulichttag ist nicht zu übersehen…. | Foto: Christian Keinberger

Großer Andrang beim Thalheimer Blaulichttag

Als Höhepunkt der diesjährigen Ferienaktionen der Marktgemeinde Thalheim, fand am Freitag, 4. September 2015 der Blaulichttag im Kommunalgebäude statt. Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei standen einen ganzen Nachmittag für die mehr als 40 Kinder zur Verfügung und sorgten für aufregende und interessante Stunden. Der WIR! Ferienspaß 2015 bot auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm für die Kinder und Jugendlichen der Marktgemeinde und sorgte mit einer der letzten Aktionen noch...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
1 8

Ein Fest für Hagenberg und seine Feuerwehr

140-jähriges Gründungsjubiläum und der Spatenstich zum Bau des neuen Feuerwehrhauses – gleich doppelten Grund zum Feiern hatten die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg. Bereits bei der von Pfarrassistent Diakon Bruno Fröhlich gestalteten Feldmesse im Festzelt konnte Kommandant Konrad Remplbauer viele Hagenbergerinnen und Hagenberger, Abordnungen von fünf Nachbarfeuerwehren und der Partnerfeuerwehr Putzbrunn sowie eine Reihe von Ehrengästen, darunter Landeshauptmann Dr. Josef...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
82

23. Österreichische Radmeisterschaft der Feuerwehren

WOLFSBERG (habs). In Wolfsberg ging heuer die 23. Österreichische Radmeisterschaft der Feuerwehren, die von der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Theißenegg organisiert wurde, über die Bühne. Rund 140 Starter trotzten dem teilweise starken Regen und legten dabei 69 Kilometer - bzw. 34,5 Kilometer in der Gästeklasse - zurück. Am Abend folgte die Siegerehrung.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Haberl
11

Das war das erfolgreiche 6. Bootshausfest 2015 – ein Rückblick

Am 29.8.2015 war uns der Wettergott zum ersten Mal seit 6 Jahren gnädig: Ein traumhaft schöner Sommertag, Temperaturen jenseits der 30 Gradmarke. Beste Stimmung und gute Laune unter den Besuchern und auch unter den Bewerbsteilnehmern am Stanglfisch Race. Bootshausfest Bereits um 10 Uhr kamen die ersten Gäste, um einen der sehr begehrten Stanglfische zu ergattern. Die Lage am Traun(m)see hat das seinige dazugegeben. Altmünsterer, Feuerwehrkameraden und Gäste aus dem Ausland haben das Fest zu...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
1

Zillenfahrer zeigten ihr Können

Beim Dienstleistungsbewerb überzeugten die Scheibbser Zillenfahrer BEZIRK SCHEIBBS. Beim 59. Landeswasserdienstleistungsbewerb in Mauternbach mussten die Zillenfahrer aus dem Bezirk Scheibbs ihr Können unter Beweis stellen. Bei diesem, am rechten Donauufer durchgeführten Bewerb, wo eine Rekordanzahl von 1.750 Zillen am Start waren, sind Katharina Jungwirth, Johannes Rosner und Stefan Winter von der Feuerwehr Purgstall erstmals dabei gewesen und erwarben das Wasserdienstleistungsabzeichen in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Weihe der beiden Fahrzeuge wurde durch Pater Alfred Strigl feierlich vollzogen | Foto: Wilfried Henze
7

Treffelsdorfer Feuerwehr mit modernem Fuhrpark

TREFFELSDORF (pp). In einem feierlichen Festakt wurden die beiden neuen Einsatzfahrzeuge von Pater Alfred Strigl eingeweiht. Zuvor wurde ein Abschnittsleistungsbewerb am Wettkampfplatz in Treffelsdorf durchgeführt, bei dem neun Mannschaften aus dem Bezirk St.Veit sowie eine Gruppe der Feuerwehr Puch teilnahmen. Sieger des Bewerbes wurde die Feuerwehr Strassburg vor Treffelsdorf und Thalsdorf. Unter den Ehrengästen waren Landesfeuerwehrkommandant Josef Meschik, Bezirksfeuerwehrkommandandt Egon...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig

Neues Feuerwehrauto für Ebenthal

Die Freiwillige Feuerwehr Ebenthal beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 54.000 Euro.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
24

Fahrzeugsegnung der FF Bad St. Leonhard

BAD ST. LEONHARD. Das alte Kommandofahrzeug ging in Pension und das neue Mannschaftstransportfahrzeug trat den Dienst an. Deshalb luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bad St. Leonhard zum Auftakt des Schlossbergfestes zur Fahrzeugsegnung mit Stadtpfarrer Walter Oberguggenberger. Weiters konnte Kommandant Markus Lappas Bezirksfeuerwehrkommandant Bernhard Schütz samt Stellvertreter Wolfgang Weißhaupt, Abschnittsfeuerwehrkommandant Alex Steinkellner, Bürgermeister Simon Maier, u. v....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Musikverein wird beim Feuerwehr-Musikfest in Lackenhof am Ötscher groß aufspielen. | Foto: privat
1 2

Feuerwehr-Musikfest in Lackenhof am Ötscher

LACKENHOF. Der Musikverein und die Freiwillige Feuerwehr laden am Samstag, 29. August und Sonntag, 30. August zum Feuerwehr-Musikfest in Lackenhof am Ötscher. Am Samstag spielen ab 19 Uhr der Musikverein und anschließend die Gruppe "Alpenfeuer" auf. Am Sonntag findet ab 11 Uhr ein Frühschoppen statt. Weitere Infos findet man hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Verkehrsunfall und Brandeinsatz

Am 21. August wurde die FF-Pressbaum zu einer Fahrzeugbergung auf der Hauptstraße alarmiert. Auf Höhe der Apotheke waren zwei PKW zusammengestossen und fahrunfähig in der Fahrbahnmitte liegen geblieben. Die FF-Pressbaum rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und dem Bergeanhänger aus. Die Polizei hatte bereits eine großräumige Umleitung über die Weidlingbachstraße eingerichtet. Die Verletzten wurden von Rotem Kreuz und Samariterbund Purkersdorf und Samariterbund Eichgraben versorgt....

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Die Zahl der Burschen und Mädchen bei der Feuerwehrjugend stagniert in Österreich seit einigen Jahren. | Foto: Aschauer
1

Es könnten mehr sein!

Jugendliche sind bei den Tennengauer Feuerwehren gern gesehen und Frauen eine Seltenheit. TENNENGAU (tres). Die Zahl der Burschen und Mädchen bei der Feuerwehrjugend stagniert in Österreich seit einigen Jahren. Als Ursachen für das nachlassende Interesse werden geburtenschwache Jahrgänge verantwortlich gemacht sowie der Wertewandel (weniger bürgerschaftliches Engagement) in der Gesellschaft, teilt der Bundesfeuerwehrverband mit. Acht Jugendgruppen Im Tennengau aber ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Altenhof am Hausruck
  • Altenhof am Hausruck

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof

Die Freiwillige Feuerwehr Altenhof veranstaltet auch heuer wieder das 3-Tages Fest von 05. Juli. - 07. Juli 2024.  ALTENHOF AM HAUSRUCK. Am Freitag, 05.07. startet die Freiwillige Feuerwehr Altenhof ins Festwochenende mit einem Dämmerschoppen, mit eigens zubereiteten Steckerfischen. Am Samstag, 06.07. geht es weiter mit Disco und am Sonntag, 07.07. endet das Festwochenende mit dem Frühschoppen bei dem der Musikverein Altenhof am Hausruck musikalisch begleitet wird. Der Reinerlös dient dem...

Zum Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf wird geladen. | Foto: Pixabay
  • 5. Oktober 2024 um 09:00
  • Berndorf bei Salzburg
  • Berndorf bei Salzburg

Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf

Die Freiwillige Feuerwehr Berndorf lädt zum alljährlichen Flohmarkt am Samstag, 5. Oktober 2024 von 9 Uhr bis 16 Uhr und am Sonntag, 6. Oktober,  von 9  bis 15 Uhr im Feuerwehrzelt und in der Mehrzweckhalle ein. BERNDORF. Sie können auch jeweils nachmittags oder abends selbst Ihre Sachen zum Feuerwehrhaus bringen. Bei den bisherigen Flohmärkten haben Sie uns durch Ihre Sachspenden und den Besuch des Flohmarktes und unserer Ausschank sehr unterstützt. Wir dürfen Sie daher auch heuer wieder darum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.