Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr Mannersdorf wurde während einer Übung Zeuge eines echten Unfalls und leitete sofort die Rettungsmaßnahmen ein. | Foto: DOKU NÖ
Video 23

Schwere Verkehrsunfälle in NÖ
Mehrere Verletzte und ein Fahrzeugbrand

Am 11. März kam es in Niederösterreich zu mehreren schweren Unfällen, die teils dramatische Folgen hatten. Ein Elektrofahrzeug geriet nach einer Kollision in Brand, ein weiteres Auto wurde in einen Acker geschleudert. Die Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. NÖ. In St. Georgen/Ybbsfelde kam es am Abend des 11. März zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B1. Nach einer Kollision schleuderte ein PKW die Böschung hinab, prallte auf einem Parkplatz gegen ein Werbeschild und fing...

Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Der Brand entstand in einem Recycling-Unternehmen. | Foto: BFKDO Amstetten/Steinbach
9

100 Feuerwehrleute im Einsatz
Recycling-Unternehmen in Kematen brannte

Gestern, Samstag, 21. Dezember 2024 um 22.57 Uhr wurden acht Feuerwehren zu einem Brand der hohen Kategorie B3 im Einsatzgebiet der FF Niederhausleiten-Höfing alarmiert. AMSTETTEN/Sie bekämpften den Brand in einem Recycling-Unternehmen. Der Brand von Schreddermaterial musste bekämpft werden, wurde aus dem Lager geholt und schließlich abgelöscht. Starke RauchentwicklungErschwerend für die Feuerwehrmitglieder war die starke Rauchentwicklung. „Verletzt wurde niemand, durch das Eingreifen der...

Foto: Bfkdo Amstetten / FF Hollenstein
4

Amstetten/Waidhofen
Hollensteiner Kommandant als Ersthelfer bei PKW-Brand auf Autotransporter

Am 27. August wurde die FF-Hollenstein/Ybbs zu einem B2-Fahrzeugbrand im Ort alarmiert. HOLLENSTEIN. Auf einem Autotransporter fing ein PKW Feuer. Kommandant Josef Mandl, der zivil als Ersthelfer in der Nähe war, konnte durch sein rasches Eingreifen mittels Gartenschlauch und mehreren Feuerlöschern das Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Carport samt Garage verhindern! Bereich großräumig gesichert Die FF Hollenstein übernahm nach dem raschen Eintreffen am ca. 3,5 Kilometer vom...

Beim Waldbrand in Hirschwang | Foto:  NÖLV/Fischer
3

Gefahr in 16 Bezirken
Strenge Waldbrandverordnung in Niederösterreich

Angesichts der steigenden Waldbrandgefahr wurden in Niederösterreich umfassende Maßnahmen ergriffen. NÖ. Für 16 Bezirke und zwei Statutarstädte gelten nun strenge Waldbrandverordnungen gemäß dem Forstgesetz, um das Risiko von Bränden zu minimieren. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen Waldbränden führen. Daher gilt: Hirn einschalten in unseren Wäldern, jetzt noch mehr als sonst“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, sich an die neuen...

Foto: Bfkdo Amstetten
8

Amstetten/Waidhofen
Feuerwehren löschten Brand eines Baggers in Neustadtl/Donau

Zu einem B2-Fahrzeugbrand rückten am 31. Juli um 12.09 Uhr die Feuerwehren Neustadtl/Donau, Nabegg und Oberholz in Neustadtl aus. NEUSTADTL. In einem Waldstück war ein Bagger in Brand geraten. Der Besitzer konnte das Gerät noch hinausschaffen - und hat damit möglicherweise einen Wald- und Flurbrand verhindert. Nach einem ersten Löschangriff kamen auch bereits die Feuerwehr-Einsatzkräfte und konnten den Brand mittels schwerem Atemschutz löschen. Dennoch wurde der Bagger schwer beschädigt. Der...

Die Fans hatten Grund zu feiern. | Foto: Sascha Trimmel (inkl. Video)
Video 18

Tagesrückblick am 22.6.
Fußball, Unfälle, Bauch Bein Po und Abkühlung

Das hat sich heute in Niederösterreich ereignet: Wohnhausbrand in Neulengbach, Unfall auf der A1, Abschluss des Europa Forum Wachau, Abkühlung für "Hot Dogs" ... Person abgestürzt im Bezirk Scheibbs 33 Kameraden und Rettungskräfte waren in der Erlaufschulcht im Einsatz. Eine Person war abgestürzt ... Person in Erlaufschlucht abgestürzt Feuer in einem Wohnhaus in Neulengbach In den frühen Morgenstunden rückten acht Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand aus. Eine Frau rief um Hilfe, ein anderer...

Eine Scheune stand in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
8

Bis auf die Grundmauern
Scheune brannte in Ernstbrunn nieder

Vier Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Scheunenbrand in Ernstbrunn im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. ERNSTBRUNN. Die Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Au, Klement und Steinbach wurden am 17. April zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert Die FF Ernstbrunn traf als Erste am Einsatzort ein und begann sofort mit dem Schutz der angrenzenden Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Zur Brandbekämpfung wurden drei Atemschutztrupps mit vier C-Rohren...

Evakuierungen waren nicht notwendig. | Foto: FF Preinsbach
2

Rasch gelöscht
Feuerwehren rückten zu Brand im Landesklinikum Amstetten aus

Zu einem Brand im Landesklinikum Amstetten mussten die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Preinsbach ausrücken. AMSTETTEN. Im Landesklinikum Amstetten erfolgte um 8.38 Uhr eine Alarmierungt, der Brand konnte rasch gelöscht werden. Es war von einem Schadstoffeinsatz ausgegangen worden. Die FF Amstetten und Preinsbach standen im Einsatz, ebenso der Rettungsdienst. Evakuierungen sind jedoch nicht notwendig gewesen. Das könnte Sie interessieren: Amstetten: Linksabbiegespur in Greinsfurth...

Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

Foto: FF WY
2

Brand in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Die Feuerwehren Zell/Ybbs, Waidhofen/Ybbs-Stadt und Waidhofen/Ybbs-Wirts wurde gegen zu einem Wohnungsbrand in der Laatzener-Straße alarmiert. Laut der ersten Meldung trat Rauch aus der Wohnung aus. Vor Ort eingetroffen war der Brand am Balkon bereits weitestgehend abgelöscht und es konnte bereits Entwarnung gegeben werden. Mit der Kübelspritze führten die Feuerwehren Nachlöscharbeiten durch. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Notarzt und Rettungsdienst...

Foto: Afkdo Amstetten
4

Einsatz im Bezirk Amstetten
Drei Amstettner Feuerwehren löschten LKW-Brand

Amstettner Feuerwehren löschten LKW, der mit Kunststoff und Elektroschrott geladen war. AMSTETTEN. Die Feuerwehren Ulmerfeld-Hausmening, Greinsfurth und Amstetten wurden zu einem Lastwagenbrand alarmiert. Dieser hatte Kunststoff und Elektroschrott geladen, der in Brand geraten ist. Mittels CAFS wurde dieser gelöscht und dann am Bundesforsteplatz durch eine Firma mit einem Kranwagen ausgeladen und nachgelöscht. Die Bergung erfolgte auch durch die Feuerwehren. Das könnte Sie interessieren: Ein...

Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Haindorfer Kommandant Marcel Vollgruber, Pinnersdorfer Jugendsachbearbeiter Jonas Frühauf, Michael Unterberger, Pinnersdorfer Kommandant Karl Waidhofer | Foto: Wolfgang Zarl
5

Brand in Haag
Goldrichtiges Verhalten eines Jungflorianis aus Haag

Michael wurde von einem seiner Brüder mit den Worten „Es brennt“ geweckt. Der Jungfloriani handelte sofort richtig. HAAG. "DAs Beispiel von Michael Unterberger (13) hat gezeigt, dass die Feuerwehren im Land Niederösterreich und im Bezirk Amstetten praxisnah und kompetent ausbilden. Unsere Kurse und Übungen haben einen großen Lerneffekt“, berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber von einem Brand im Gebiet der Feuerwehr Haindorf (Gemeinde Haag). „Der Bursch hat goldrichtig...

Foto: Bfkdo Amstetten
6

Bezirk Amstetten
Feuerwehren wurden zu Fahrzeugbrand in St. Georgen/Ybbsfelde arlamiert

Durch zwei Kameraden der Feuerwehr St. Georgen am Ybbsfelde konnte der entstehende Brand mit zwei Feuerlöschern vorerst eingedämmt werden. ST: GEORGEN AM YBBSFELDE. Die Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde, Krahof, Viehdorf (deren Weihnachtsfeier dadurch unterbrochen wurde) und Seisenegg wurden zu einem Fahrzeugbrand auf die L6050 Richtung Euratsfeld, Höhe Leutzmannsdorf (Gemeinde St. Georgen), alarmiert. Bei einem PKW kam es im Motorraum zu einem Brand.  Doch kurz darauf entzündete sich das...

Die Mostviertler bei der Waldbrandbekämpfung auf der Rax im Spätherbst des vorigen Jahres. | Foto: Fotos: Wolfgang Zarl
12

Feuerwehr Ybbstal
Ybbstal: Feuerwehr im "Klimawandel"

Der Klimwandel bei der Feuerwehr im Ybbstal: Waldbrände, Überschwemmungen und E-Autos. YBBSTAL. Schon vor einigen Jahren erkannte man im niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband die zunehmende Gefahr von Wald- und Flurbränden aufgrund der Klimaveränderung. 2019 beschloss man, auch im westlichen Niederösterreich – bei der FF Weistrach - einen Sonderdienst Wald- und Flurbrand aufzustellen. Dieser wird von Thomas Gunsch geleitet. Diesem Sonderdienst gehören derzeit elf Mann an, neun weitere...

Bezirk Amstetten
Fahrzeughalleneröffnung der Feuerwehr in Edla-Boxhofen

Die Freiwillige Feuerwehr Edla-Boxhofen hat eine neue Fahrzeughalle. In nur sechsmonatiger Bauzeit wurde das Gebäude bereits im Vorjahr errichtet. Am 4. Juni wurde das Gebäude im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste feierlich eröffnet.   AMSTETTEN. „Die Stadt und jeder der drei Ortsteile feiern das Jubiläum 50-Jahre-Großgemeinde mit einem Ortsfest“, freut sich Bürgermeister Christian Haberhauer. Neue Fahrzeughalle „In Preinsbach haben wir doppelten Grund zum Feiern, denn hier können wir...

Foto: BFDKO Amstetten
3

Länderübergreifender Einsatz
Feuerwehren aus Bezirk Amstetten helfen bei Brand in Oberösterreich

In Maria Neustift (OÖ) kam es am 11. März zu einem Wohnhausbrand (B4), zu dem 240 Feuerwehrleute und 17 Feuerwehren ausrückten – darunter die FF Hochstrass und die FF Ertl aus dem Bezirk Amstetten. BEZIRK. Ein Wirtschaftsgebäude wurde dabei schwer beschädigt. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden – der drehende Wind ist den Florianis zugute gekommen. Verletzt wurde zum Glück niemand, alle Tiere im Stall konnten in Sicherheit gebracht werden.

Nach ca. einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. | Foto: FF WY
2

Fahrzeugbrand Waidhofen/Ybbs
Feuerwehr verhindert Vollbrand eines PKW

Die Feuerwehr Waidhofen wurde zu einem beginnenden Fahrzeugbrand alarmiert. WAIDHOFEN/YBBS. Ebenfalls mitalarmiert wurden die freiwilligen Feuerwehren Wirts und Zell. Das Rüstlöschfahrzeug rückte bereits wenige Minuten nach der Alarmierung zu der Einsatzstelle in die Ybbsitzerstraße aus. Vorgefunden wurde der PKW aber in der Riedmüllerstraße. Der PKW rauchte bereits sehr stark. Unter schwerem Atemschutz wurde die Motorhaube mit dem Hydraulischen Spreitzer geöffnet, um das Feuer abzulöschen....

Video 16

Einsatz mit 19 Fahrzeugen
Massiver Hausbrand in St. Peter/Au forderte acht Feuerwehren (+ Video)

Ein Nebengebäude stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits in Brand, dieser griff auch auf das Hauptgebäude und auf das Dach über. ST. PETER/AU. Zu einem Brand eines Hauses wurden  in St. Peter/Au (Bezirk Amstetten) acht Feuerwehren alarmiert. Das Feuer griff auch auf das Hauptgebäude und auf das Dach über. Ein weiteres Ausbreiten der Flammen konnte verhindert werden. Unter anderem kamen schwerer Atemschutz, Wärmebildkamera, Spezialschaum und Drehleiter zum Einsatz. Eine Person konnte das...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

Fahrzeugbrand im Mai 2021 | Foto: Afkdo Amstetten / Zarl
Video 9

Florianis ziehen Bilanz
Einsatzreiches Jahr für Amstettner Feuerwehren

914 Mal mussten die Amstettner Feuerwehren des Abschnittskommandos 2021 ausrücken, dazu kamen 119 Fehlalarme. AMSTETTEn. "Wir können wir ein Jahr mit großer Herausforderung an unsere Einsatzbereitschaft und einer neuerlichen Prüfung unseres Gesundheitssystems abschließen. Es ist erfreulich, dass die x-te Corona Welle von unseren Feuerwehren ohne große Ausfälle gemeistert worden ist! Trotz aller Einschränkungen war es für die acht Amstettner Feuerwehren dennoch ein einsatzreiches Jahr“, zieht...

Die PV-Anlage wurde völlig zerstört. | Foto: Bfkdo Amstetten
2

7 Feuerwehren im Einsatz
Photovoltaik-Anlage brannte in St. Peter/Au

Sieben Feuerwehren zu Brand einer Photovoltaik-Anlage in St. Peter/Au alarmiert. ST. PETER/AU. Die Photovoltaik-Anlage am Dach eines Einfamilienhauses fing Feuer. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand bereits ein Großteil der PV-Anlage in Brand und dichter schwarzer Rauch stieg auf. Der Einsatzleiter entschied sich daher dafür, weitere Feuerwehren nachalarmieren zu lassen. Die Alarmstufe wurde erhöht und sechs weitere Feuerwehren angefordert. Als erste Löschmaßnahme wurde vom Boden aus die am...

Einsatz für Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten. | Foto: BFKDO Amstetten
1 3

"Länderübergreifender Einsatz" für Amstettner Feuerwehren
Großbrand mit Verletzten und dutzenden verendeten Schafen

Fünf Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten wurden am Donnerstag zu einem Bauernhausbrand in Maria Neustift (Bezirk Steyr Land) alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. "Dabei wurden mehrere Personen verletzt, eine davon schwer", berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando vom Einsatzort. Auch dutzende Schafe und Lämmer sowie zwei Kälber verendeten. Die Maschinenhallen konnten gerettet werden. Beim Wohngebäude hat der Brand aber im Vorfeld auf den Dachstuhl übergegriffen. Schwierig für die Feuerwehren war die...

Foto: FF Stadt Haag/Reisenhofer
2

Herd nicht abgedreht
Nachbarn weckten Haagerin in verqualmter Wohnung

Ein angebranntes Essen am Herd führte in Haag zu einem Feuerwehreinsatz. HAAG. Eine ältere Frau "dürfte unabsichtlich am Vorabend den Herd auf kleiner Stufe aufgedreht haben, dadurch kam es zur starken Rauchentwicklung der verbrannten Speisen und zur Auslösung des Rauchmelders", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Stadt Haag. Nachbarn hörten den Alarm und versuchten die Bewohnerin zu wecken. Sie alarmierten auch umgehend die Einsatzkräfte. Nach Versorgung der "geschockten Dame" wurde die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.