Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

„WASSER MARSCH!“ hieß es am Feuerwehrwettkampf in Unterrabnitz!
Video 115

Feuerwehr = Tapferkeit und Hingabe
Bezirksfeuerwehrwettkämpfe 2024

"Die Feuerwehr, ein Symbol der Tapferkeit und Hingabe, steht bereit, wann immer sie gebraucht wird." Am Samstag, den 15. Juni 2024, verwandelte sich der Sportplatz in Unterrabnitz in ein Zentrum der Spannung und des Gemeinschaftsgeistes, als die Bezirksfeuerwehrwettkämpfe stattfanden. Brenzlige MomenteUNTERRABNITZ. Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Einmarsch, begleitet von der bezaubernden Jugendmusikkapelle Piringsdorf, die für den musikalischen Auftakt sorgte. Die Wettkämpfe, die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
2:05

150 Jahre FF Lackenbach
Einweihung des „brandneuen“ Feuerwehrhauses

Die Feuerwehr Lackenbach feierte ein bemerkenswertes Jubiläum – 150 Jahre unermüdlichen Einsatz und engagierte Dienste für die Gemeinde. Als die älteste Freiwillige Feuerwehr des Bezirkes Oberpullendorf und die drittälteste im ganzen Land, hat die Feuerwehr Lackenbach über die Jahre hinweg eine unersetzliche Rolle im Bereich der Sicherheit eingenommen. Unersetzliche RolleLACKENBACH. Die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt mit der Einweihung des brandneuen Feuerwehrhauses, das den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Im Jahr 2023 gab es 3.393 Brandeinsätze mit 26 Großbränden, 99 Mittelbränden sowie 469 Kleinbränden. In 91 Fällen war der Brand vor Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. | Foto: LFV Salzburg / Nikolaus Faistauer
Aktion 6

Salzburger Feuerwehrverband zieht Bilanz
12.418 Feuerwehreinsätze in 2023

Insgesamt 12.418 Einsätze verzeichneten die Salzburger Feuerwehren im Jahr 2023 und mit 1,3 Millionen Arbeitsstunden erbrachten die rund 17.000 Mitglieder der 124 Salzburger Feuerwehren eine Rekordzahl an Arbeitsstunden. Zudem nimmt die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend laufend zu. SALZBURG. Die Feuerwehren im Bundesland Salzburg rückten im vergangenen Jahr 2023 zu insgesamt 12.418 Einsätze aus und daher um 515 Einsätzen mehr, als noch im Jahr 2022 (Plus 4,3 Prozent). Zudem leisteten die rund ...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der Kommandant Martin Gold zusammen mit einem Teil des Teams der FF Bad Sauerbrunn.  | Foto: FF Bad Sauerbrunn
1 8

Von Generation zu Generation
Die FF Bad Sauerbrunn und ihre Geschichte

In einer Zeit, in der Eigeninteressen oft im Vordergrund stehen, gibt es Organisationen, die das Gegenteil beweisen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn ist ein Beispiel dafür: Tag für Tag setzen sich die Mitglieder dieser Organisation für unsere Sicherheit ein, ohne dabei etwas zu verlangen.  BAD SAUERBRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn hat eine lange Geschichte und spielt eine entscheidende Rolle im Kurort Bad Sauerbrunn und in dessen Brandschutz. Doch was treibt diese...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Die 22. gemeinsame Vollversammlung der FF Steinerkirchen und der FF Kematen fand am 3. Februar statt. | Foto: Elisabeth Kronsteiner
5

22. gemeinsame Vollversammlung
FF Kematen und FF Steinerkirchen leisteten viel im Jahr 2023

Einen beeindruckenden Rückblick konnten die beiden Gemeindefeuerwehren Kematen und Steinerkirchen bei der 22. gemeinsamen Vollversammlung am Samstag, 3. Februar geben. KEMATEN AM INNBACH. Die FF Steinerkirchen hatte ein sehr intensives und einsatzreiches Jahr zu bewältigen. Die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses, 26 Lehrgänge, Schulungen und Weiterbildungen wurden besucht, 28 Einsätze wurden abgewickelt. Mit der FF Enzendorf und FF Gallspach wurde eine gemeinsame Bewerbsgruppe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Florian Prosch ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Zirl. | Foto: Sarah Kröll
4

Freiwillige Feuerwehr Zirl
Neues Fahrzeug bald im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Zirl ist letztes Jahr beinahe 150 mal für die Sicherheit im Ort im Einsatz gewesen. Auch für 2024 hat man schon viel geplant. ZIRL. Florian Prosch, Kommandant der Zirler Feuerwehr, weist im Jahresrückblick auf die Bilanz hin: Für die Abarbeitung von 148 Einsätzen sind die Zirler Feuerleute gesamt rund 1.700 Stunden an der Arbeit gewesen. Davon waren es 19 Brände und 77 mal ein technischer Einsatz. Fokus auf die JugendWas für die Zirler zentral ist, ist in den Nachwuchs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Freiwillige Feuerwehr Weeg war eine der geehrten Feuerwehren des Bezirks Grieskirchen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

FF Weeg, FF Unterstetten
Zwei Feuerwehren aus Bezirk Grieskirchen geehrt

Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte am 19. Oktober mit Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer 19 Bewerbsgruppen oberösterreichischer Feuerwehren, die bei nationalen und auch internationalen Wettbewerben Gold-, Silber- und Bronzemedaillen erringen konnten. Zwei Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen waren mit dabei. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter den geehrten Gruppen befanden sich die Freiwillige Feuerwehr (FF) Unterstetten, deren Kommandant Alexander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
24 Stunden lang erlebten die Jungflorianis, wie sich echte Einsätze anfühlen. | Foto: Johann Puttinger (RK)
4

Übungsaktion der FF Mattighofen
Ein Tag lang wie die Profis im Einsatz

Bei der "Einsatzübungs-Aktion" durfte die Feuerwehrjugend Mattighofen einen Tag lang in die Rolle der "Großen" schlüpfen. MATTIGHOFEN. Die Feuerwehrjugend Mattighofen musste im Rahmen einer 24-stündigen Übungs-Aktion verschiedene Einsatzaufgaben meistern. Unterstützung bekamen sie dabei vom Jugendrotkreuz aus Mattighofen. Die kleinen Florianis wurden per Pager zu unterschiedlichsten Einsätzen gerufen – genau wie ihre großen Vorbilder. Tag und NachtGanze fünf Szenarien bereiteten die...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Ein Riesen Spaß für Groß und Klein am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Pilgersdorf.
13

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Pilgersdorf
Ein Blick hinter die Kulissen der Lebensretter

Am Samstag, den 21. Mai 2023, öffnete die Feuerwehr Pilgersdorf ihre Tore für die Öffentlichkeit und lud alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Die Feuerwehrler lassen nichts anbrennen!PILGERSDORF. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bot dieser Tag den BesucherInnen die Möglichkeit, einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der mutigen Lebensretter zu werfen. Das Highlight des Tages war zweifellos die beeindruckende Vorführung einer Rettungsaktion....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Von links: Bürgermeister Michael Ritsch, Reinhard Boss, Klaus Bilger, Karl Heinz Boss, Markus Moritz, Gallus Beer und Thomas Bilger | Foto: Feuerwehr Bregenz-Stadt

Feuerwehr Stadt Bregenz
9.000 Einsatzstunden im Jahr 2022

Die Feuerwehr Bregenz-Stadt präsentierte ihren respektablen Tätigkeitsbericht 2022: Ganze 9.000 Einsatzstunden wurden im letzten Jahr geleistet, 265 Stunden leistete die Feuerwehrjugend. Auf 186 Einsätze brachte es die Feuerwehr Bregenz-Stadt – das entspricht im Durchschnitt einem Einsatz alle zwei Tage. Aufgeteilt waren die Einsätze in 97 technische und 89 Brandeinsätze, wovon sich wiederum 61 als Fehl-, Täuschungs- oder böswillige Alarme herausstellten. Besonders herausfordernd (und in dieser...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Dankesfeier im Montforthaus | Foto: Matthis

Ehre wem Ehre gebührt
479 Einsätze 2022 der Feldkircher Feuerwehren

Die Mitglieder der sechs Feldkircher Feuerwehren leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Feldkircher Bevölkerung. Bei einer Dankesfeier im Montforthaus wurde das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute erstmals einem besonders feierlichen Rahmen gewürdigt. Umrahmt von unterhaltsamen Kabaretteinlagen und gutem Essen ging es an diesem Abend aber auch um die Zukunft der Feldkircher Feuerwehren. „Die Anforderungen und das Einsatzvolumen sind in den letzten zehn Jahren deutlich...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Eschlried schreibt das Gemeinschaftsleben groß. | Foto: Andreas Gadermair

FF Eschlried
Feuerwehrmitglied sein: So geht sinnvolle Freizeitgestaltung

Lernen, ein Mitglied einer Vereinsfamilie sein und eine lustige Freizeitgestaltung: Die Freiwillige Feuerwehr Eschlried bietet Kindern und Jugendlichen wie viele weitere Feuerwehren im Bezirk die Möglichkeit dazu. ESCHLRIED. Sandra Landlinger, die mit Florian Thattendorfer die Feuerwehrjugend von Eschlried betreut, erzählt: "Wir haben vor fünf Jahren mit der Jugendarbeit angefangen". Mit acht Jahren dürfen Kinder bereits zu der Feuerwehr dazu und können die theoretischen Grundlagen einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
In seiner Rede betonte Bürgermeister Matt, wie wichtig es ist, dass den Feldkircher Wehren eine moderne Ausrüstung und Infrastruktur zur Verfügung stehen | Foto:  FW Altenstadt
3

Feuerwehr Altenstadt neu ausgerüstet
Altastädtner Kilbi mit Fahrzeugweihe

Im Rahmen der Altastädtner Kilbi gab es heuer guten Grund zu feiern: Die Fahrzeugweihe des neuen Löschfahrzeugs der Feuerwehr Altenstadt zum Beispiel Am Sonntag, 11. September, wurde das Fahrzeug feierlich geweiht. Beim neuen Feuerwehrauto handelt es sich um ein multifunktionell einsetzbares Löschfahrzeug, welches dank der Containerverladeeinrichtung am Heck für die Brandbekämpfung, die technische Hilfeleistung und für die Katastrophenhilfe verwendet werden kann. Die Starkregenereignisse der...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Waldbrand Karren Dornbirn | Foto: Stadt Dornbirn, Jürgen Kostelac

Waldbrand Karren
Spektakuläre Löschung in Dornbirn

Nordseitig des Karren brach dieser Tage ein Waldbrand aus, auf 600 Quadratmetern in unwegsamen Gelände brannte es Dank des Einsatzes von 70 Kräften der Feuerwehren Dornbirn, Hohenems und Egg, der Bergretter aus Dornbirn, Hohenems und Rankweil sowie der Polizisten konnte unter Mithilfe des Polizeihubschraubers der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und schließlich auch gelöscht werden. Spektakuläre Löschung Einige Feuerwehrleute mussten an hitzeresistenten Stahlseilen an der Wand zum Brandherd...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Mathis Fotografie

Florianijünger leisteten 5000 Einsätze
Verbandstag Vorarlberger Feuerwehren

In Nenzing ist der Verbandstag der Vorarlberger Feuerwehren über die Bühne gangen Von den knapp 6.600 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern in Vorarl- berg wurden vergangenes Jahr fast 5.000 Einsätze abgearbeitet. 80.000 Stunden Einsatzzeit sind dabei in Summe aufgewendet worden, wie Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle mitteilte. Vielfältige Aktivitäten Bürgermeister Florian Kasseroler, Marktgemeinde Nenzing, verwies in seiner Ansprache neben der Bedeutung der Feuerwehren im...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bgm. Hannes Strobl freut sich, dass nach zwei Jahren Pandemie einen Jahreshauptversammlung wieder möglich ist. | Foto: FF Aldrans

Jahreshauptversammlung der FF Aldrans
38 Einsätze und 210 Einsatzstunden

Am Freitag, dem 11. März, fand die 120. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aldrans statt. ALDRANS. Am Freitag, dem 11. März, fand die 120. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Nachdem die 119. Jahreshauptversammlung aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte, ließen sich zahlreiche Mitglieder diese Einladung nicht entgehen. Die Florianis lauschten gespannt, als Kommandant Werner Strobl einige Zahlen aus dem letzten Jahr berichtete. Die Feuerwehr leistete...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Einmaleins der Feuerwehr wird auch einmal abgefragt. | Foto: FF - Moosbach
2

Feuerwehr Moosbach
Erprobung der Jugend

Am 19. Februar 2022 fand die diesjährige Erprobung der Feuerwehrjugend Moosbach statt. MOOSBACH. Jedes Jahr werden Jugendmitglieder der Feuerwehr über ihr erlerntes Wissen rund um die Feuerwehr abgefragt und erhalten dann ihren "Dienstgrad". Als sichtbares Zeichen für die Uniform der Feuerwehrjugend gibt es dann die passende Aufschiebeschlaufe.  Insgesamt fünf Stufen der "Erprobung" gibt es für die jungen Feuerwehrmitglieder. Sie sind das Einmaleins der Feuerwehrjugend. In Moosbach nahmen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
HAI spendet 2.000 Euro an die Feuerwehr Braunau. | Foto: HAI

HAI
2.000 Euro Spende an Feuerwehr Braunau

Eine vierstellige Spende an die Freiwillige Feuerwehr Braunau-Ranshofen als Wertschätzung und Anerkennung. BRAUNAU. Rund 400 Einsätze leistet die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau jedes Jahr. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung spendet Hammerer Aluminium Industries, kurz HAI, einen Betrag von 2.000 Euro an die Freiwilligen. Alle Einsätze der Kräfte sind ehrenamtlich, weil die Einsatzzentrale der Feuerwehr technisch und organisatorisch nicht mehr dem allerneuesten Stand...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Kommandanten Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger und Melanie Katzengruber blicken auf ein forderndes Feuerwehr-Jahr zurück. | Foto: Wolfgang Zarl
9

2021
Forderndes Jahr für die Feuerwehren in St. Valentin und Amstetten

Mit einer vorläufigen Statistik zum Jahr 2021 – einiges muss noch nachgetragen werden – vermeldet das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten wieder ein einsatzreiches Arbeitsjahr. AMSTETTEN, ST. VALENTIN. Nach einem ersten Resümee über das vergangene „Corona-Jahr" bedankt sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber im Namen des Kommandos  bei den 88 Feuerwehren des Bezirks, die in sechs Abschnitten (Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, Amstetten-Land, Amstetten-Stadt, Haag, St. Peter/Au)...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Tolles in Team in Laxenburg: (v.l.n.r)Norbert Schiffner, Mario Hütter, Christian Blei, Lisa Edelhofer, Emanuel Vermeer (Kommandant) | Foto: Philipp Steinriegler
20

100 Jahre Niederösterreich
Die Feuerwehr Laxenburg - Im Einsatz seit über 100 Jahren

Die Feuerwehren sind in unserem Land einfach nicht mehr wegzudenken - eine kleine Zeitreise bei der Feuerwehr Laxenburg von damals bis heute Die Feuerwehren sind in unserem Land einfach nicht mehr wegzudenken - eine kleine Zeitreise bei der Feuerwehr Laxenburg von damals bis heute Lokalaugenschein bei der seit 150 Jahren bestehenden Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg. Der aktuelle Mannschaftsstand beträgt 90 Feuerwehrfrauen und -Männer , davon sind 67 im Aktivstand, elf Mitglieder gehören der...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
7

Feuerwehrjugend wird beim "24 Stunden Actiontag" auf Trab gehalten
Jungflorianis finden vermissten Jäger

WAIDHOFEN/YBBS. Am Allerheiligenwochenende hielt die Waidhofner Feuerwehrjugend den ersten "24 Stunden Actionday" ab. Den Jugendlichen wurde die Ausrüstung des Vorausrüst- und Tanklöschfahrzeuges erklärt, und während eine Gruppe eine Straßenabsicherung errichtete, übte die zweite Gruppe den Aufbau einer Löschleitung vom Tanklöschfahrzeug weg. Im Anschluss wurden die Gruppen getauscht und alles wiederholt. Nach etwas mehr als einer Stunde rückten die Jungflorianis wieder ins Zeughaus ein....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Feuerwehr Hochburg beim Einsatz am Montag nach starken Regengüssen. | Foto: Feuerwehr Hochburg
5

Überflutung nach Starkregen
Erneut viele Feuerwehreinsätze im ganzen Bezirk Braunau

Und wieder mussten am Montagabend die Feuerwehren im Bezirk Braunau gegen Überflutungen ausrücken. Eine Zusammenfassung. BEZIRK BRAUNAU. Dauerthema Dauerregen: Dicke graue Regenwolken ziehen nun schon seit Juli in fast schon regelmäßigen Abständen über den Bezirk Braunau. Immer wieder kam es zu heftigen Regengüssen Unwettern, weshalb die Feuerwehren teils täglich ausrücken mussten. Am Montag den 30. August kam es erneut zu starkem Dauerregen, was den Grundwasserspiegel im Bezirk mancherorts so...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Experimentierstation: Für Staunen sorgte die simulierte Staubexplosion von Löschmeister Marlene Hödl.
22

Fürstenfeld
Explosion und Zielspritzen: Ein Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr

Wie läuft eigentlich so ein Tag ab bei der Feuerwehr und was sind überhaupt die Augaben, neben dem Feuerlöschen: 12 Kinder fanden es bei der diesjährigen Ferienpass-Aktion heraus. FÜRSTENFELD. Einmal im Feuerwehrauto sitzen, einer Explosion zuschauen oder den Greifer selbst betätigen - das und noch viel mehr erlebten 12 Kinder beim Feuerwehrtag im Rahmen des Fürstenfelder Ferienpasses 2021. Jugendbeauftragte Marlene Hödl und ihr Team brachten den Kids die Tätigkeiten der Fürstenfelder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.