Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

2:05

150 Jahre FF Lackenbach
Einweihung des „brandneuen“ Feuerwehrhauses

Die Feuerwehr Lackenbach feierte ein bemerkenswertes Jubiläum – 150 Jahre unermüdlichen Einsatz und engagierte Dienste für die Gemeinde. Als die älteste Freiwillige Feuerwehr des Bezirkes Oberpullendorf und die drittälteste im ganzen Land, hat die Feuerwehr Lackenbach über die Jahre hinweg eine unersetzliche Rolle im Bereich der Sicherheit eingenommen. Unersetzliche RolleLACKENBACH. Die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt mit der Einweihung des brandneuen Feuerwehrhauses, das den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ein reales Feuer gibt es alle Tage bei einer Übung. | Foto: Gerald B. Photography
3

Feuer im Stall gelegt
Feuerwehren stellten sich realistischer Übung

Vier Feuerwehren testeten ihre Fähigkeiten bei einem realen Übungsszenario in Aspach. ASPACH. Anfang November hielten die Aspacher Feuerwehren eine Alarmstufe 1 - Übung ab. Dafür wurde seitens der Gemeinde ein Abbruchobjekt zur Verfügung gestellt. In diesem wurde ein Feuer gelegt, um das Szenario so realistisch wie möglich zu gestalten. Nicht alle Tage haben die Feuerwehren die Gelegenheit, Übungen unter realen Bedingungen durchzuführen. Anwesen waren die Feuerwehren Aspach, Migelsbach,...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die Freiwillige Feuerwehr Weeg war eine der geehrten Feuerwehren des Bezirks Grieskirchen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

FF Weeg, FF Unterstetten
Zwei Feuerwehren aus Bezirk Grieskirchen geehrt

Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte am 19. Oktober mit Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer 19 Bewerbsgruppen oberösterreichischer Feuerwehren, die bei nationalen und auch internationalen Wettbewerben Gold-, Silber- und Bronzemedaillen erringen konnten. Zwei Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen waren mit dabei. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter den geehrten Gruppen befanden sich die Freiwillige Feuerwehr (FF) Unterstetten, deren Kommandant Alexander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Dem Publikum offenbarte sich ein sportlicher Wettkampf, der von feuerwehrtechnischen Glanzleistungen geprägt war und für jede Menge Spannung sorgte.  | Foto: FF Ampass
4

Feuerwehren im Wettkampffieber
Ampasser Sportplatz wurde zur Arena des Feuerwehr-Nassbewerbs

In Ampass ging kürzlich der Abschnitts-Nassbewerb über die Bühne. Bei bestem Wetter kämpften insgesamt 30 Feuerwehrgruppen um den Sieg und zeigten dabei Spitzenleistungen. AMPASS. Anfang Juni wurde am Ampasser Sportplatz der Abschnitts-Nassbewerb durch die Freiwillige Feuerwehr Ampass ausgetragen. Dabei ging es wieder richtig zu Sache. Insgesamt waren 30 Mannschaften von den Feuerwehren aus Nord- und Südtirol vertreten. Neben Feuerwehren aus den naheliegenden Abschnitten „Lans“, „Wattens“ und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Besetzten die Gemeindeeinsatzleitung: Sitzend von links nach rechts; Corina Mader, Andrea Lobinger, Hilda Fellner OBI Gerald Hochstöger. Stehend von links nach rechts Vizebürgermeister Josef Berger, Bürgermeister Franz Penz, Unterabschnittskommandant HBI Wolfgang Astelbauer, Amtsleiter Erich Galander und BI Sebastian Simoner. | Foto: Martin Stern

Blackout
Sechs Feuerwehren bieten einem möglichen Blackout Paroli

Ein mehrtägiger Stromausfall mit Ausfall des Behördenfunks in der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald – das war das Übungssenzarioo einer Funkübung im Dunkelsteinerwald. Darüber hinaus waren auch Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung eingebunden. DUNKELSTEINERWALD. In den Feuerwehrhäusern Gansbach, Gerolding, Häusling und Mauer wurden Bereichseinsatzleitungen installiert. Im Gemeindeamt in Gerolding richtete man eine übergeordnete Gemeindeeinsatzleitung ein. Die Funkverbindung wurde über Direkt Mode,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Ob Gulasch mit Fleisch, Veggie-Gulasch oder Szegediner - die Feuerwehr Oberpullendorf kümmerte sich um jede Menge Speis und Trank!
14

Oberpullendorf
Feuerwehr lud zum traditionellen Gulaschessen ein

Um den Nationalfeiertag zu feiern, holten sich viele Haushalte schmackhafte Speisen, wie Gulasch, Szegediner oder vegetarisches Gulasch von der Feuerwehr Oberpullendorf! OBERPULLENDORF. Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, lud die Feuerwehr Oberpullendorf zum traditionellen Gulaschessen ein! Ein paar Tage zuvor, am Samstag, den 22. Oktober 2022, wurden bereits verschiedenste Speisen serviert. Um 20 Uhr folgte darauf eine Party mit DJ N!K! Weiter ging es am Folgetag, Sonntag, den 23. Oktober 2022,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Verletzte Personen mussten gerettet werden. | Foto: Feuerwehr
6

Feuerwehrübung
Wanderergruppe im Wald verirrt

In Langfeld fand am 16. September eine große Feuerwehrübung des Unterabschnittes St. Martin statt. Verirrte Wanderer mussten gefunden und Personen aus misslichen Lagen befreit werden. BEZIRK GMÜND. Die Übungsannahme bei der Feuerwehrübung in Langfeld war, dass eine Gruppe Wanderer von einem plötzlich auftretenden, starken Unwetter überrascht wurde und sich folgend im Wald verirrt hatte. Ein Wanderer schaffte es unbeschadet aus dem Wald und alarmierte die Einsatzkräfte. Nach der Erkundung des...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: BFKDO VILLACH-LAND
3

Arnoldstein
Feuerwehr Bezirksleistungsbewerbe in Villach-Land

Der Bewerbsplatz in der Marktgemeinde Arnoldstein wird am Samstag, dem 11. Juni 2022 Austragungsort des diesjährigen Feuerwehr Bezirksleistungsbewerbes Villach-Land sein. VILLACH LAND. Die Bewerbseröffnung mit Hissen der Bewerbsfahnen der Aktiven und der Jugend wird um 08.30 Uhr über die Bühne gehen. 37 Bewerbsgruppen, darunter auch Gäste aus Italien und rund 100 Kinder/Jugendliche also gesamt rund 400 Teilnehmer kämpfen in den verschiedensten Wertungsklassen um die begehrten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig
25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk Scheibbs erweiterten beim Modul "Knoten & Leinen in Wieselburg ihr Wissen. | Foto: Thomas Zirkler/Freiwillige Feuerwehr Wieselburg
3

Modul "Knoten & Leinen"
Feuerwehren probten in Wieselburg den Ernstfall

Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Bezirk Scheibbs nahmen an einer Naturkatastrophen-Übung in Wieselburg teil. WIESELBURG. Um im Ernstfall gegen die immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen gerüstet zu sein, ist es für die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs immer wichtiger, über gut ausgebildete Kameraden zu verfügen. Modul "Knoten & Leinen" in Wieselburg Daher versammelten sich 25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk am Messegelände in Wieselburg um beim Modul "Knoten & Leinen" ihren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kommandanten Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger und Melanie Katzengruber blicken auf ein forderndes Feuerwehr-Jahr zurück. | Foto: Wolfgang Zarl
9

2021
Forderndes Jahr für die Feuerwehren in St. Valentin und Amstetten

Mit einer vorläufigen Statistik zum Jahr 2021 – einiges muss noch nachgetragen werden – vermeldet das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten wieder ein einsatzreiches Arbeitsjahr. AMSTETTEN, ST. VALENTIN. Nach einem ersten Resümee über das vergangene „Corona-Jahr" bedankt sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber im Namen des Kommandos  bei den 88 Feuerwehren des Bezirks, die in sechs Abschnitten (Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, Amstetten-Land, Amstetten-Stadt, Haag, St. Peter/Au)...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Im Bereich der Brauerei Baumgartner findet die Übung statt. | Foto: BRS
2

Straßensperren
Brauerei "brennt" – Großübung im Schärdinger Stadtgebiet

Am Samstag, 2. Oktober nachmittags, übt die FF Schärding mit 16 weiteren Feuerwehren einen Großbrand in der Brauerei Baumgartner. SCHÄRDING. "Diese Übung wird wesentliche Auswirkungen auf den Verkehr haben, weshalb alle Fahrzeuglenker ersucht werden, das Umfeld der Brauerei zu meiden", so Markus Furtner, Kommandant der FF Schärding. Die Franz-Xaver-Brunner-Straße, die Bahnhofstraße zwischen der Polizeiinspektion, dem Kreisverkehr-Stadtwirt sowie die Linzerstraße zwischen dem Linzertor und dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Tiefenbrunn
5

Übung macht den Meister
Großangelegte Abschnittsübung der Feuerwehren in Heiterwang

HEITERWANG (eha).  Bei nasskaltem Wetter trafen sich die Feuerwehren des Abschnittes Zwischentoren am 5. Oktober zu einem gemeinsamen Übungstag in Heiterwang. Insgesamt konnte Abschnittskommandant Stefan Versal 42 Kameradinnen und Kameraden aus sieben Feuerwehren willkommen heißen.  Im Laufe des Tages wurden im Stationsbetrieb wichtige Themen verschiedenster Einsätze behandelt. Die Teilnehmer übten zum Beispiel das richtige Arbeiten mit hydraulischen Rettungsgeräten, das Absichern der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
In dem Hauptgebäude mit dem 42 Meter hohen Wasserturm auf dem Gelände in Niederösterreich übten 58 Feuerwehrkräfte aus dem Bezirk Südoststeiermark. | Foto: Wolfgang Patschok
5

Sieben Feuerwehren übten am Gelände des Bundesheeres

58 Einsatzkräfte aus sieben Feuerwehren im Bezirk Südoststeiermark rückten zur Übung in Richtung Niederösterreich aus. Zwei Tage lang wurde die Übungsanlage für Katastrophenhilfe in der Nähe von Wiener Neustadt von südoststeirischen Feuerwehrkräften in Beschlag genommen. 58 Kameraden mit 15 Fahrzeugen rückten zur großangelegten Übung aus. Die Freiwillige Feuerwehren von Bairisch Kölldorf, Bierbaum am Auersbach, Edelsbach, Feldbach, Gniebing und St. Stefan im Rosental sowie die Betriebsfeuerwehr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In Bleiburg fand die letzte Abschnittsübung für dieses Jahr statt | Foto: FF Neuhaus
7

Feuerwehren üben Ernstfall in Bleiburg

Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Holztransporter und einem Traktor. BLEIBURG. Kürzlich fand die letzte Feuerwehr-Abschnittsübung für dieses Jahr in Bleiburg statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Holztransporter und einem Traktor mit umgekippten Hänger. Unter dem Hänger waren Personen eingeklemmt worden. Zu Übungszwecken wurde auch angenommen, dass Betriebsmittel in den nahegelegenen Bründlteich ausgelaufen ist. Übung in drei Bereichen Die Übung wurde in drei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
110 Kameraden waren bei der Übung mit dabei | Foto: AFKDO Jauntal
7

Abschnittsübung der Feuerwehr in Gallizien

Geübt wurde der Einsatz in einer brennenden Photovoltaikanlage. GALLIZIEN. Vor kurzem fand eine Abschnittsübung der Feuerwehren der Gruppe West auf dem Areal einer Abwasserreinigungsanlage in Moos statt. Die Einsatzmeldung lautete: Brand in einer Photovoltaikanlage mit zwei vermissten Personen, Ersthelfer verunglückte mit dem PKW auf dem Gelände. Durch die Bezirks- Alarm- und Warnzentrale Völkermarkt (BAWZ) wurde zunächst Alarmstufe eins (Freiwillige Feuerwehr Abtei, Gallizien und Grafenstein)...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
2

Großübung im Umspannwerk Rotenturm

Die Feuerwehr testete Ernstfall einen "Großtransformatorbrandes" beim Umspannwerk Rotenturm. ROTENTURM. Hohe Stichflammen, starke Rauchentwicklung und Gefahr im Verzug. Die Probe für den Ernstfall „Großtransformatorbrand“ führten die Feuerwehren Rotenturm, Siget und ‎Oberwart am vergangenen Mittwoch durch. 33 Mann und 7 Fahrzeuge rückten zum 380/110kV-Umspannwerk Rotenturm im Bezirk Oberwart aus. Kommunikation am Prüfstand Ziel der Übung war es, die Kommunikation zwischen dem Personal der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 107

Einsatzübung der Feuerwehr Villach

Die Feuerwehr Villach und seine Feuerwehren zeigten den vielen Besuchern eine Einsatzübung beim ehemaligen Kastner und Öhler Gebäude in Villach. Eine Einsatzübung der Feuerwehr Villach fand kürzlich in Villach statt. Im ehemaligen Gebäude des Kastner und Öhler, das heuer abgerissen wird, zeigten die Einsatzkräfte wie effizient und schnell die Feuerwehren sind. Auf dem Programm stand eine Rettung eines Verkehrsunfalles sowie Abseil-, Bergungsarbeiten und Löscheinsätze. Wo: Kastner und u00d6hler,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.