FF Ernsthofen

Beiträge zum Thema FF Ernsthofen

Foto: FF Ernsthofen

Hausbesitzer verletzt
Saunabrand in Ernsthofen

Aufgrund eines Brandes in einer Sauna wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin zur Unterstützung nach Ernsthofen alarmiert. Die Hausbesitzer wurden bei den ersten Löschversuchen leicht verletzt. Samstagabend kurz vor 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr zum ersten, mit Sirene alarmierten Einsatz in diesem Jahr gerufen. Im Ortsgebiet von Ernsthofen fing im Zubau eines Einfamilienhauses, eine Sauna feuer. Die Besitzer bemerkten den Brand und setzten erste Löschmaßnahmen. Dabei zogen sie sich...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: pixabay

Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall

Die FF Ernsthofen und St. Valentin wurden am 05.05. zu einem Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall in die Bahnhofstraße alarmiert. Bereits nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges konnte die Feuerwehr St. Valentin abbestellt werden. Der Brand wurde bereits durch vor Ort befindliche Personen mittels Handfeuerlöscher vorbildlich abgelöscht. Die Fahrbahn wurde gereinigt und das Fahrzeug nach Kontrolle gesichert abgestellt. Beide verletzten Personen wurden von der Rettung in ein Krankenhaus transportiert....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
7

Unfall
Auto kam auf Eisenbahnkreuzung zu liegen

ERNSTHOFEN. Wegen winterlicher Fahrverhältnisse verlor ein Fahrzeuglenker am Mittwoch, 23. Jänner, morgens die Kontrolle über sein Fahrzeug und blieb im Eisenbahnbereich liegen. Der Lenker konnte den Gleisbereich noch selbstständig verlassen. Seitens der Alarmzentrale wurde die Bahnstrecke gesperrt und die FF Ernsthofen alarmiert. Mittels Seilwinden wurde die Fahrzeugbergung rasch durchgeführt. Da das Fahrzeug Kühlmittel verloren hat, wurde es gesichert abgestellt. Nach Eintreffen des ÖBB...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: FF Ernsthofen
2

Verletzter Jungschwan wurde der Tierrettung übergeben
FF Ernsthofen - Schwanenrettung auf der Enns

Die Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen wurde am Montag zu einer Tierrettung auf der Enns gerufen. Bei der Ankunft wurde festgestellt, dass sich ein Jungschwan im Uferbereich verfangen hatte. Mittels Schlauchboot fuhren die Feuerwehrkameraden zum Schwan und fingen diesen ein. Nachdem er an Land gebracht wurde, wurde er von der Tierrettung übernommen, welche von einer Passantin bereits informiert wurde.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Ernsthofen
2

Flüssigkeitsbrand in Werkstatt in Aigenfließen

Am 07.09. wurden die Feuerwehren Ernsthofen, St. Valentin, Haag, Pinnersdorf und Brunnhof zu einem Brand nach Aigenfließen alarmiert. Durch den Einsatzleiter wurde bei der Erkundung festgestellt, dass der Brand noch in der Entstehungsphase war bzw. durch die Besitzer mittels Feuerlöscher unter Kontrolle gehalten werden konnte. Es handelte sich um einen Flüssigkeitsbrand in einem Werkstatt- bzw. Garagengebäude. Durch Netzmitteleinsatz konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Stadt Haag
2

Brandalarm im Seniorenzentrum Stadt Haag - Einsatzübung

Am Dienstag den 04.09.2018 um 18:50 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Haag von der BAZ Amstetten ins Seniorenzentrum Haag alarmiert, da von einem Brandmelder Alarm ausgelöst wurde. Einsatzleiter OBI Peter Lehrbaum stellte bei der Erkundung fest, dass im Abschnitt 5- Betreutes Wohnen ein Brand ausgebrochen war, und mehrere Personen im Objekt eingeschlossen sind. Sofort wurde die Einsatzübung auf Alarmstufe B3 erhöht und die Feuerwehren: FF Haindorf, FF Pinnersdorf, FF Vestenthal, FF Strengberg, FF...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Ernsthofen
3

Schwerer landwirtschaftlicher Unfall - Landwirt unter Packerwalze eingeklemmt

Zu einem schweren landwirtschaftlichen Unfall kam es in Rubring. Aus unbekannter Ursache wurde eine Person zwischen 3 landwirtschaftlichen Geräten im Bereich einer Packerwalze schwer eingeklemmt. Durch effizientes und professionelles Zusammenarbeiten der beiden Feuerwehren Ernsthofen, Stadt St.Valentin mit dem Roten Kreuz St.Valentin sowie dem Notarzt konnte der Patient mittels Hydraulischem Rettungsgerät und Südbahnwinde rasch befreit werden und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
118

Großeinsatz für die Feuerwehren im Grenzgebiet OÖ-NÖ

UPDATE : Schweißarbeiten an einem Pkw haben laut Polizei am Samstag den Großbrand bei den ehemaligen Ramino Holzwerken in Ramingdorf (Bezirk Amstetten) ausgelöst. Der Wagen war in Brand geraten, das Feuer griff auf die Lagerhalle über. Zu einem Großeinsatz für die Feuerwehren kam es heute gegen 18.30 Uhr im Grenzgebiet zwischen OÖ und NÖ. Insgesamt rückten 7 Feuerwehren mit 150 zum Einsatzort in das Industriegebiet nach Ramingdorf aus, die FF Haidershofen, Behamberg, Wachtberg, Vestenthal,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: FF Ernsthofen

Feuerwehr lädt zum Frühschoppen nach Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen lädt am Sonntag, 3. September, zum alljährlichen Feuerwehrfrühschoppen. Das Feuerwehrfest beginnt an diesem Tag um 9 Uhr mit der Festmesse. Im Anschluss daran findet der Frühschoppen mit der Musikkapelle Ernsthofen statt. Am Nachmittag findet die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang. Die Kleinen werden mit einer Hüpfburg unterhalten. Der Erlös wird zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen und Einsatzbekleidung verwendet. Wann: 03.09.2017...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Fotolia/MAK

Drei Feuerwehren zu Brand in St. Valentin alarmiert

ST. VALENTIN. Bewohner eines Wohnhauses in Herzograd bemerkten gestern, 23. August, eine Rauchentwicklung im Parteienkeller. Sie schlugen sofort Alarm. Daraufhin wurden die drei Feuerwehren BTF CNHi Österreich GmbH, Stadt St. Valentin und Ernsthofen zum Kellerbrand alarmiert. Die ersten Feuerwehrkräfte gaben kurz nach dem Eintreffen schnell Entwarnung. Statt einem ausgewachsenen Feuer fanden die Kameraden einen Glimmbrand vor. Dieser wurde sofort abgelöscht und anschließend die Kellerräume...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: FF Stadt St. Valentin

Brenndende Heuballen in St. Valentin

ST. VALENTIN. In St. Valentin hat heute Nachmittag ein Feld gebrannt. Drei Feuerwehren und die Polizei mussten ausrücken. Vermutlich durch einen Defekt an einer Rundballenpresse wurde der Brand ausgelöst, wie die FF Ernsthofen berichtet. Im Einsatz standen FF Stadt St. Valentin, BTF CNH, FF Ernsthofen und Polizei St. Valentin. Die drei Feuerwehren konnten die brennenden Heuhaufen im Ortsteil Herzograd löschen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
33

Ernsthofen: Zwei Schweine bei Wohnhausbrand verendet

ERNSTHOFEN. Heute Nacht, 18. Mai, wurden drei Feuerwehren zu einem Brandeinsatz in Gemeinde Ernsthofen alarmiert. Im Ortsteil Rubring hatte es kurz vor 3 Uhr in einem Schuppen zu brennen angefangen. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr hatte der Brand bereits auf das Dach des angebauten Wohnhauses übergegriffen und der Schuppen stand im Vollbrand. Mit Hilfe der nachgeforderten Einsatzkräfte gelang es rasch, die Brandintensität zu brechen und das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Laut Auskunft...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: MAK/Fotolia
2

Brand und Verkehrsunfall in St. Valentin

ST. VALENTIN. Einen arbeitsintensiven Tag erleben die St. Valentiner Florianis. Im Frühverkehr gab es auf der Autobahn einen Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten. Nur wenig später fing ein Wohnhaus in der Ortsschaft Thurnsdorf Feuer. "Es ist ein altes Haus mit alter bausubstanz, das macht es schwierig", sagte Peter Spanyar, Feuerwehrkommandant der FF Stadt St. Valentin. "Brand aus" hieß es nach eineinhalb Stunden, danach waren die Kameraden mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. "Eine Person...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Lkw-Bergung in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. In Ernsthofen ist ein Lkw von der vereisten Fahrbahn abgekommen, er drohte in einem Straßengraben umzukippen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen mussten ausrücken. Der Lkw wurde zuerst von seinem Anhänger getrennt und danach mit den Seilwinden zweier Einsatzfahrzeuge auf die Straße gezogen. Danach wurde der Anhänger mit der Seilwinde ebenfalls auf die Fahrbahn gezogen. Nach erfolgter Bergung konnte der Lkw-Fahrer seine Fahrt fortsetzen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: FF Behamberg
8 3

Pferd nach Rettung eingeschläfert

Am 02.01. kurz nach 16:00Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg zu einer Tierrettung nach Sträußl gerufen. Ein Pferd ist ausgerutscht und konnte nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen. Die FF Ernsthofen unterstützte die Kollegen aus Behamberg beim Versuch das Tier wieder mit einem speziellen Tierrettungssatz aufzurichten. Das Pferd war allerdings bereits zu schwach und musste anschließend vom Tierarzt eingeschläfert werden. http://www.ffbehamberg.at (Abschnittsfeuerwehrkommando Haag) Wo:...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: beba/panthermedia

Verkehrsunfall in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Auf der durch Schnee und Eis glatten Straße kam ein Auto von der Fahrbahn ab. Der Unfall ereignete sich auf der Haager Straße in Ernsthofen. Das Fahrzeug geriet in Seitenlage, die beiden Insassen konnten sich nicht selbst befreien. Nachkommende Verkehrsteilnehmer halfen den Verunfallten noch ehe die Feuerwehr eintraf. Im Einsatz waren die Kameraden aus Ernsthofen und Haidershofen. Die Feuerwehr musste die Unfallstelle absichern und das verunfallte Auto bergen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
4 2

Die BezirksRundschau Enns berichtete: Wohnungsbrand durch Adventkranz in Herzograd

Die Feuerwehren CNH, St. Valentin und Ernsthofen wurden am Donnerstag zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Herzograd alarmiert. Auslöser für den Brand dürfte ein Adventkranz gewesen sein. Die Feuerwehr Ernsthofen führte als ersteintreffende Feuerwehr unter Atemschutz die Brandbekämpfung im 2. Obergeschoß durch, weiters wurde die Wohnung mittels Hochleistungslüfter entraucht. www.ff-ernsthofen.at/ Wo: Freiwillige Feuerwehr, 4432 Ernsthofen auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bürgermeister Karl Huber, 1. Feuerwehrkommandantstellvertreter Gerhard Jax, Feuerwehrkommandant Josef Fuchsberger, 2. Feuerwehrkommandantstellvertreter Thomas Adlberger, Leiter des Verwaltungsdienstes Harald Brandstetter (v. li.) | Foto: FF Ernsthofen
3

Ernsthofner Kameraden sind "zufrieden mit Nachwuchs"

Mehr als 8000 Stunden engagieren sich die Ernsthofner Kameraden jährlich für die Bevölkerung. ERNSTHOFEN (km). Eine unserer insgesamt 17 Freiwilligen Feuerwehren ist die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen. 80 aktive Mitglieder, zwölf Jugendfeuerwehrler und 30 Reservisten zählt die Wehr heute. Seit dem 1. Mai 1900 gibt es in Ernsthofen die Feuerwehr. "Damals wurden zahlreiche Wehren in der Region gegründet", erzählt Kommandant Josef Fuchsberger. Waren es zwischenzeitlich drei Löschzüge, so...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Ica/panthermedia

Heckenbrand in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Feuerwehren Ernsthofen und St. Valentin wurden zu einem Brandeinsatz am Kirchenplatz alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Heckenbrand handelt. Durch einen Löschangriff mit Atemschutz konnte der Brand rasch gelöscht und das Übergreifen auf umliegende Gebäude verhindert werden.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: FF Ernsthofen
2

Rund um die Uhr für uns im Einsatz: Die Feuerwehren der Region

Die BezirksRundschau Enns holt die Feuerwehren der Region und ihre Mitglieder vor den Vorhang. REGION (km). Jeder Ort hat mindestens eine Feuerwehr. Der Grund ist schnell erklärt: „Bei einem Einsatz müssen die Feuerwehren ihren Einsatzort nicht mehr erkunden. Die Kameraden kennen die Gegend und sind im Notfall ständig vor Ort“, so der Bezirkskommandant von Linz-Land, Helmut Födermayr aus Asten. Linz-Land ist der einsatzreichste Bezirk in Oberösterreich. Dennoch stehen derzeit nur rund 2400...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Franz Neumayr

Feuerwehreinsätze in der Region

ERNSTHOFEN, KRONSTORF. Zu mehreren Einsätzen wurden die Kameraden der Feuerwehren gerufen. Heftige Niederschläge brachten in Ernsthofen einen Hang ins Rutschen. Schlamm, Geröll und Schotter kamen herunter. Mehrere Einfamilienhäuser waren bedroht. Im Ortsgebiet mussten einige Kanälschächte freigemacht werden, um die Wassermassen vernünftig abfliessen zu lassen. In Kronstorf gab es einen Alarm wegen einer vermissten Person. 15 Mann unter Einsatzleiter Oliver Preineßl fuhren mit drei Fahrzeugen...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Pkw-Insassen in St. Valentin aus dem Wasser gerettet

REGION. Die Einsatzkräfte waren am Abend und in der Nacht wegen der heftigen Niederschläge und des starken Windes gefordert. Den wohl dramatischsten Einsatz hatte die Feuerwehr St. Valentin. Im Gemeindegebiet standen mehrere Keller und Unterführungen unter Wasser. Zwei Autos steckten in einer überfluteten Unterführung fest. "Das Wasser ist so schnell gestiegen, dass ein Pkw innerhalb kürzester Zeit bis zum Dach bedeckt war", schildert St. Valentins Polizeikommandant Peter Spanyar. Ein zweites...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: FF Ernsthofen

Feuerwehr-Kameraden der Region als Tierretter

ERNSTHOFEN, ST. PANTALEON-ERLA. Gestern Mittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Pantaleon und Erla zur einer Tierrettung gerufen. Ein Pferd steckte in einem Bachbett fest. Der Tierarzt wurde verständigt. Mit einem Rückewagen eines Feuerwehrkameraden konnte das Tier befreit werden. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Katze saß im Baum Auch in Ernsthofen musste die Feuerwehr ausrücken, um ein Tier zu retten. Im oberen Bereich der Loderleite befand sich eine Katze bereits längere...

  • Enns
  • Andreas Habringer
OV Harald Brandstetter, Bürgermeister Karl Huber, BR Josef Fuchsberger, OBI Gerhard Jax, OBI Thomas Adlberger | Foto: Brandstetter

Josef Fuchsberger bleibt Feuerwehrkommandant in Ernsthofen

ERNSTHOFEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen hielt im Hotel Vösenhuber-Wendtner die diesjährige Mitglieder- und Wahlversammlung ab. Zum Feuerwehrkommandant wurde wieder Josef Fuchsberger gewählt, zu seinem Stellvertreter Gerhard Jax. Der bisherige zweite Stellvertreter Thomas Adlberger bleibt bis zur Funktionärswahl am 27. Februar, danach muss er neuerlich gewählt werden. Als Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Harald Brandstetter bestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zählt...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.