FF St. Veit

Beiträge zum Thema FF St. Veit

Es kam zu einem Feuerwehreinsatz am Wayerfeld in St. Veit. | Foto: FF St. Veit/Glan
4

Feuerwehreinsatz Wayerfeld
Gatte konnte Feuer löschen und seine Frau retten

In den Abendstunden des gestrigen Dienstags, 8. April erhielt die Landesalarm- und Warnzentrale die Meldung, dass es in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus am Wayerfeld in St. Veit an der Glan zu einer Explosion oder einen Brand eines Sauerstofftanks gekommen und die Anzahl der Verletzten nicht bekannt wäre. Vor Ort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. ST. VEIT. Um 22.41 Uhr wurden die Feuerwehren St. Veit an der Glan, St. Donat und Obermühlbach-Schaumboden alarmiert. "Ein Großaufgebot...

Über 150 Einsatzkräfte waren heute Mittag bei einem Großbrand in St. Veit im Einsatz. | Foto: FF St. Veit/Glan
1 49

Großbrand in St. Veiter Putenstall
Über tausend Tiere wurden gerettet

Heute Mittag brach ein Feuer in einem Mastbetrieb in Muschk bei Passering aus. Über 150 Einsatzkräften von 13 Feuerwehren gelang es, die 1300 Puten aus dem Stall zu retten und den Brand nach 90 Minuten unter Kontrolle zu bringen.  ST. VEIT. Wie die FF St. Veit an der Glan mitteilte, brach kurz vor Mittag ein Brand in einem Putenstall in Muschk bei Passering aus. Zunächst seien Atemschutztrupps örtlicher Feuerwehren vor der Herausforderung gestanden, die Tiere möglichst schnell aus dem...

Die Großübung umfasste auch einen schweren Verkehrsunfall. | Foto: BFK08
6

Großübung der Feuerwehren im Bezirk
130 Kameraden übten in Launsdorf

Verletzte nach einem Verkehrsunfall, mehrere Brandherde sowie vermisste und eingeklemmte Personen – das waren die Szenarien, welche die Mitglieder von 13 Freiwilligen Feuerwehren bei der Großübung erwartete. BEZIRK ST. VEIT. Der Brandeinsatz wurde am Gelände der Firma Pietsch Holzhof GmbH in Launsdorf simuliert. Beteiligt war die Feuerwehren Launsdorf, Thalsdorf, St. Sebastian, Pölling, St. Donat und St. Veit/Glan, weiteres wurden Kameraden aus Kraig, Liebenfels, Zweikirchen und MRAS-Kräfte aus...

Am 11. Februar beweisen die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner des Bezirks St. Veit ihr tänzerisches Können.  | Foto: FF St. Veit

Bezirksfeuerwehr St. Veit an der Glan
1. Feuerwehrball im Fuchspalast

Im Fuchspalast tanzen die Florians des Bezirks St. Veit beim ersten Feuerwehrball am 11. Februar gekonnt auf.  ST. VEIT. Zum ersten Feuerwehrball des Bezirkes wird am Samstag, 11. Februar, ab 20 Uhr in den Fuchspalast geladen. Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Monai: "Ich freue mich mit der Bevölkerung, mit Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Einsatzorganisationen und Behörden sowie vielen Florianis auf eine rauschende Ballnacht“, so der Gastgeber. Für Musik sorgen die "Kärntner...

Foto: FF St. Veit
3

In St. Veit
Die Feuerwehr wurde Montagabend zu Wohnungsbrand gerufen

Am Montagabend kam es in St. Veit zu einem Wohnungsbrand. Die Feuerwehr St. Veit rückte aus. ST. VEIT. Am Montag 18.45 Uhr öffnete eine 46-jährige Frau ihre Wohnungstüre. Nach dem Öffnen der Türe kam es zu einer explosionsartigen Rauchentwicklung in der Wohnung wodurch die Frau zurückgeschleudert wurde und die Türe wieder in das Schloss fiel. Anrainer verständigten wegen der massiven Rauchentwicklung die Feuerwehr. Diese konnte den Schwelbrand unter Kontrolle bringen und die Ursache einem...

Heute zu Mittag brannte es in einer Küche in St. Veit. Die Feuerwehren konnten den Brand rasch löschen. | Foto: Pixabay/distelAPPArath

Technischer Defekt
Küchenbrand in der Herzogstadt

Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. ST. VEIT. Heute kurz vor Mittag kam es in St. Veit zu einem Küchenbrand. Bei der durchgeführten Brandursachenermittlung konnte ein technisches Gebrechen in der Dunstabzugshaube erhoben werden. Der entstandene Gesamtschaden zum Nachteil einer 82-jährigen Pensionistin wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Im Einsatz Im Einsatz standen die FF ST. Veit an der Glan, FF Hörzendorf / Projern, FF St. Michael am Zollfeld, sowie die FF St....

St. Veit
Brandmelder rettete St. Veiter das Leben

40-Jähriger schlief ein und vergaß Essen am Herd.  ST. VEIT. Heute in der Nacht wurde in einer Wohnung in St. Veit der Brandmelder ausgelöst. Nach Aufbrechen der Wohnungstüre durch die Feuerwehr St. Veit/Glan konnte in der stark verrauchten Wohnung ein 40-Jähriger vorgefunden und geborgen werden. Starke Rauchentwicklung Der Mann wollte auf seinem Herd Essen zubereiten, begab sich in der Zwischenzeit ins Wohnzimmer und schlief dort ein. Das am Herd befindliche Essen fing zu glosen an, wodurch...

Schwerer Unfall auf der S 37 | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Klagenfurt Land

UPDATE: Schwerer Verkehrsunfall auf der S 37
Zusammenstoß zwischen Lkw und Pkw

Auf der Klagenfurter Schnellstraße S 37 kam es heute früh auf Höhe Maria Saal zu einem schweren Verkehrsunfall.  MARIA SAAL. Heute um 7.15 Uhr in der früh wurden die Feuerwehren Maria Saal, St. Veit an der Glan, St. Donat und St. Michael am Zollfeld zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Klagenfurter Schnellstraße (S37)  im Bereich Herzogstuhl alarmiert. Nach einem vermutlichen Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw wurde nach dem Eintreffen der ersten Kräfte festgestellt, dass eine...

Der umgekippte LKW heute Vormittag | Foto: Gerald Kerschbaumer (FF Maria Saal)

Verkehrsunfall
LKW auf S37 Klagenfurter Schnellstraße umgekippt

Der Fahrer wurde schwer verletzt. Vier Feuerwehren standen im Einsatz und konnten auch den Lenker bergen. ST. VEIT, MARIA SAAL. Heute Vormittag wurden die Feuerwehren Maria Saal, St. Michael am Zollfeld, St. Donat und St. Veit an der Glan – insgesamt über 40 Kameraden – zu einem Einsatz gerufen. Unfallort war leider wieder einmal die S37 Klagenfurter Schnellstraße. Es hieß, dass es auch eine eingeklemmte Person gibt. Fahrer nicht ansprechbarVor Ort offenbarte sich ein mit PET-Flaschen beladener...

Foto: FF St. Veit
8

Übung
Feuerwehr rückte zu Dachstuhlbrand in der Innenstadt aus

Was am Montag zum Glück nur eine Übung war, kann dennoch zum Ernstfall werden. Deshalb stehen solche Einsätze wie jener in der Innenstadt regelmäßig am Plan der St. Veiter Feuerwehr. ST. VEIT. Die St. Veiter Feuerwehr übte am Montag für den Ernstfall in der Innenstadt. "Die Innenstadt ist für uns, aufgrund ihrer Bauweise, den Verwinkelungen und der Enge, immer eine besondere Herausforderung", heißt es von Seiten der Feuerwehr.  Das SzenarioDer Übungseinsatzbefehl am Montag lautete...

In Treffelsdorf war am Dienstag ein alter Stall eingestürzt. Verletzt wurde niemand | Foto: FF St. Veit
1 3

Treffelsdorf
Keine Personen in eingestürztem Haus gefunden

Alter Stall in Treffelsdorf eingestürzt: Suche nach verletzten Personen verlief negativ.  TREFFELSDORF. Ein leerstehender Stall ist am Dienstag in Treffelsdorf eingestürzt. Eine Anrainerin hatte den Vorfall bei der Polizei gemeldet. Die Feuerwehren St. Veit, Treffelsdorf, Obermühlbach und Thalsdorf durchsuchten das Gebäude gemeinsam mit der Polizei nach Personen. Dabei öffnete die Feuerwehr auch zwei versperrte Türen des eingestürzten Gebäudes. Bei der Durchsuchung wurden keine verletzten...

Feuerwehr Jubiläen, Motocross und Konzerte sorgen am Wochenende in Kärnten für Feierlaune | Foto: pixabay/Myriams-Fotos

Veranstaltungstipps
Events am Wochenende in Kärnten (KW21, 2019)

Neben dem Wetter sorgen am Wochenende auch zahlreiche Veranstaltungen für Stimmung in Kärnten. KÄRNTEN. Neben lustigen Kabaretts und live Musik, gibt es einige Jubiläen von Freiwilligen Feuerwehren, wie etwa der FF St. Veit. Für Motorfans gibt es nicht nur GTIs sondern auch eine Motocross Veranstaltung in Griffen. In Spittal findet zudem die "Limited – Final Edition" Party statt. Für Stimmung bei Jung und Alt ist also in jedem Fall gesorgt.

Die Feuerwehren St. Salvator, St. Veit und Friesach standen im Einsatz | Foto: WOCHE

St. Salvator
Umgekippter Tankwagen verlor 3.000 Liter Diesel

Tankwagen kippte von Metnitztal Landesstraße in Acker. 3.000 Liter Diesel flossen aus. Die schwierige Bergung dauerte mehrere Stunden. ST. SALVATOR. Über sechs Stunden war die L 62 Metnitztal Landesstraße am Donnerstag für den Verkehr gesperrt. Grund war ein umgekippter Tankwagen bei St. Salvator, gelenkt von einem 30-jährigen Klagenfurter. Gegen 10 Uhr Vormittag war er Richtung Friesach unterwegs und kam aus ungeklärter Ursache auf das rechte Straßenbankett. Beim Versuch auf die Straße...

Einsatzkräfte trafen sich am Rüsthaus-Gelände der FF St. Veit | Foto: FF St. Veit
1 2

Weiterbildung
Kärntner Rettungssanitäter lernten von St. Veiter Feuerwehr

Zusammenarbeit zwischen Rot Kreuz und Feuerwehr wurde intensiviert.  ST. VEIT. Für zwölf Sanitäter aus ganz Kärnten fand Samstag eine Weiterbildung durch die Feuerwehr St. Veit statt. Vormittags wurden die Teilnehmer speziell auf Gefahren im Brandfall und die Verwendung von Feuerlöschern trainiert. Nach einer Stärkung im Krankenhaus St. Veit, wurde die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst geübt. In zeitkritischen Einsätzen sei das reibungsloses "Hand-in-Hand"-Arbeiten der beiden...

Medienteam der FF St. Veit: Lukas Dörflinger, Julian Edlinger, Philipp Salzmann, Peter Sternath und Alexander Regenfelder (v.l.)

St. Veiter Feuerwehr
"Helfen und dann in den Köpfen der Menschen bleiben"

Die Freiwillige Feuerwehr St. Veit feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. Seit einem Jahr sorgt ein fünfköpfiges Medienteam dafür, dass die Aktivitäten der Kameraden auch in der Öffentlichkeit präsent sind. ST. VEIT (stp). Ein fünfköpfiges Medienteam sorgt seit einem Jahr dafür, dass die Aktivitäten und Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit auch in der Öffentlichkeit präsent sind. Lukas Dörflinger, Alexander Regenfelder, Philipp Salzmann, Peter Sternath und Julian Edlinger informieren...

Foto: FF Friesach

Überflutungen
Feuerwehren standen am Wochenende im Dauereinsatz

Aufgrund der starken Regenfälle kam es am Wochenende zu zahlreichen Feuerwehr-Einsätzen im gesamten Bezirk St. Veit. Allein die Feuerwehr St. Veit rückte gemeinsam mit benachbarten Feuerwehren zehn Mal aus. Auch im Stadtgebiet kam es aufgrund der Wassermassen und dem gefrorenen Boden zu überfluteten Kellern und Straßen. In der Klagenfurter Straße war die Unterführung überflutet, ein Rohrbruch in der Schützenstraße sorgte für zusätzliche Überschwemmungen.  In Althofen war die südliche...

Berufstaucher Stefan Arnesch am Längsee
1 19

10 Jahre staatliche Ermächtigung

EOBV - Der staatlich ermächtigte Tauchverband Seit der Gründung des EOBV im Jahre 1985 am Wörthersee und der Mitbegründung der CEDIP im Jahre 1992 zählt der EOBV mittlerweile weit über die Staatsgrenzen hinaus zu einem der professionellsten Tauchverbände. Seit 2008 ist auch das Tauchen in Österreich gesetzlich geregelt. Eine der größten Errungenschaften war nach Jahrzehntelanger Tätigkeit im Sporttauchsektor der Erhalt der staatlichen Ermächtigung im Jahre 2008. Hierdurch wurde das fundierte...

Ca. 50 Feuerwehrleute standen im Einsatz, die Zollfeld Straße war länger gesperrt | Foto: FF Maria Saal
4

Schwerer LKW-Unfall auf der Zollfeld Straße

LKW-Zug kippte ausgerechnet auf der Umleitungsstrecke der Klagenfurter Schnellstraße um. Das Resultat: massive Verkehrsbehinderungen. MARIA SAAL. Heute Früh stürzte ein LKW auf der Zollfeld Landesstraße (L 71) um, die Straße fungiert momentan als Umleitung für die Schnellstraße. Der 47-jährige Lenker aus Serbien kam - voll beladen - mit dem Anhänger auf das unbefestigte Bankett. Das Zugfahrzeug blockierte die Straße, der Anhänger landete im Maisacker, denn die Deichsel riss ab. Der Fahrer blieb...

Mitglieder der FF St. Veit bauen die mobile Hochwasserschutzwand auf | Foto: Stadt St. Veit
2 4

Üben für den Ernstfall: St. Veit testete mobile Hochwasserschutzwand

Die Feuerwehr St. Veit/Glan errichtete erstmals in der Herzog-Bernhard-Straße diese Schutzmaßnahme. ST. VEIT. Im Bereich des neuen St. Veiter Feuerwehrgeländes wurde erstmals der mobile Hochwasserschutz mit Mobilwänden getestet. Diese sollen in einem Ernstfall das gesamte Wayerfeld vor Hochwasser schützen. Zu diesem Zweck wurde die Herzog-Bernhard-Straße auf Höhe des FF-Rüsthauses für den Verkehr gesperrt. Aufbau dauert 15 Minuten Die Wand selbst ist 12,75 Meter lang und 1,4 Meter hoch, ihr...

Auf der Turrach kam es zu einem Treffen von Bezirksfeuerwehrkommandant Egon Kaiser und Innenminister Wolfgang Sobotka | Foto: KK
2

Ausrücken während der Arbeitszeit: Wie sieht die Zukunft der Feuerwehr aus?

Bezirksfeuerwehrkommandant Egon Kaiser übergab FF-Konzept an Innenminister Sobotka. BEZIRK St. VEIT. Im Bezirk St. Veit wird seit 2010 in einer Arbeitsgruppe daran gearbeitet, die Einsatzbereitschaft der freiwilligen Feuerwehren durch Unterstützung der Arbeitgeber zu verbessern. "Wir haben dazu die Unternehmen des Bezirkes in die Arbeitsgruppe miteingebunden. Durch die Fachhochschule Kärnten wurden realistische Istwerte im Zuge einer anonymen Befragung in den Feuerwehren erarbeitet, auf die...

Die Feuerwehren St. Veit/Glan, St. Donat und Hörzendorf waren im Einsatz | Foto: Pixabay
1

Bei Waldarbeiten: Kettenbagger brannte in St. Veit vollständig aus

Die Feuerwehren konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. MURAUNBERG. Heute war ein 77-jähriger Landwirt auf einer Waldparzelle auf dem Muraunberg in Unterbergen mit Arbeiten mit einem Kettenbagger beschäftigt. Aus bislang unbekannter Ursache brach im Motorraum ein Brand aus. Der Bagger brannte aus Der Mann verständigte umgehend die Einsatzkräfte, das Arbeitsgerät stand aber bis zum Eintreffen der FF St. Veit/Glan, St. Donat und Hörzendorf in Vollbrand. Die...

Der Kommandant der FF St. Veit: Josef Kropiunig | Foto: KK

Feuerwehr St. Veit: Über 100 Einsätze mehr als im Vorjahr

Die Feuerwehr St. Veit verzeichnete im Jahr 2016 503 Einsätze. Im Jahr davor waren es lediglich 400. ST. VEIT (stp). Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit gab Kommandant Josef Kropiunig einen Rückblick auf die Tätigkeiten im Jahr 2016. Bemerkenswert: Im Vergleich zum Jahr 2015 mussten die St. Veiter Einsatzkräfte im vergangenen Jahr deutlich öfter ausrücken. "Unwetter sind schuld" "Hauptsächlich sind die Unwetter des letzten Jahres daran schuld: Der Schnee im...

Beim Entfernen der heißen Asche kam es im Vorraum der Wohnung zu einer Rauchentwicklung | Foto: Pixabay

Starke Rauchentwicklung in einer St. Veiter Wohnung

Der 30-Jährige Wohnungsmieter wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung Krankenhaus gebracht. ST. VEIT. Gestern Abend kam es in einer Wohnung in St. Veit aus bisher unbekannter Ursache zu einem Defekt an der wasserführenden Etagenheizung. Beim Entfernen der heißen Asche aus der Heizanlage durch den Wohnungsmieter kam es im Vorraum der Wohnung zu einer Rauchentwicklung. Verdacht einer Rauchgasvergiftung Der 30-Jährige wurde vorsorglich von der Rettungwagen Verdachtes einer Rauchgasvergiftung...

Die Feuerwehr St. Veit löschte das Feuer | Foto: FF St. Veit
2

Moped brannte am St. Veiter Bahnhof aus

15 Mitglieder der Feuerwehr St. Veit waren im Einsatz. ST. VEIT. Gestern Nachmittag wurde die FF St. Veit mittels Personenrufempfängers zu einem Brandeinsatz zum Bahnhof gerufen. Im Bereich des Parkplatzes stand ein Moped in Vollbrand. Dieses wurde von der Feuerwehr abgelöscht.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juli 2025 um 20:00
  • Rüsthaus
  • St. Veit

Blaulichtdisco

Die Freiwillige Feuerwehr St. Veit an der Glan lädt am Freitag, dem 18. Juli, ab 20 Uhr zur Blaulichtdisco ins St. Veiter Rüsthaus. ST. VEIT. Die Kameraden freuen sich auf zahlreiche Besucher, Eintritt kostet 5 Euro. An den Turntables stehen die DJs PAILIX und CETM. Am Sonntag darauf, dem 20. Juli, findet ein Frühschoppen, ebenfalls im Rüsthaus statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.