Film

Beiträge zum Thema Film

Die Stadt Kitzbühel wird wieder Treffpunkt für Filmschaffende, Branchenvertreter und Kinofans. | Foto: Kogler
2

Filmfestival Kitzbühel
Jubiläums-Filmfestival in Kitzbühel in den Startlöchern

10. Filmfestival Kitzbühel (22. – 28. August 2022); Festival feiert 10-Jahr-Jubiläum mit großem Programm. KITZBÜHEL. Das Filmfestival Kitzbühel findet heuer zum 10. Mal statt und dabei macht es in seiner Jubiläumsausgabe vom 22. bis 28. August die ganze Stadt zum Treffpunkt für Filmschaffende, BranchenvertreterInnen und Kinobegeisterte. Der diesjährige Wettbewerb mit rund 60 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen ist einmal mehr dem Schaffen junger österreichischer und internationaler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alexandra Stewart, kanadisch-französische Schauspielerin & Oskar-Preisträgerin, beim FFKB 2021. | Foto: Schilling
2

Interview - Alexandra Stewart
I love Filmfestivals, move and movies!

Portrait/Interview mit der kanadisch-französischen Schauspielerin Alexandra Stewart, Oskar-Preisträgerin für den fremdsprachigen Film „Day to night“ und Jurymitglied des Filmfestivals in Kitzbühel. BEZIRKSBLÄTTER: Wie kommen Sie zum Filmfestival nach Kitzbühel, Mrs. Stewart? STEWART: "In meinen Urlaub in Italien habe ich einen Anruf vom Michael Wolkenstein bekommen mit der Einladung, bei der Jury dabei zu sein. Es hat sich schon herumgesprochen, dass ich mir an einem Tag problemlos fünf Filme...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Regisseurin Melanie Lischker gewann in Kitzbühel den 
1. Preis für ihren Film "Bilder (m)einer Mutter".
 | Foto: Schilling
3

Gewinnerin beim Filmfestival Kitzbühel
„Bilder (m)einer Mutter“

Interview mit Melanie Lischker, Drehbuchautorin, Regisseurin und Gewinnerin beim Filmfestival Kitzbühel 2021. KITZBÜHEL (navi). Sie bricht ein Tabu und gewinnt den ersten Preis mit ihrem Film „Bilder (m)einer Mutter“. Interview beim FFKB Kitzbühel noch vor der Preisverleihung. BEZIRKSBLÄTTER: Sie haben Ihren Film „Bilder (m)einer Mutter“ nach Kitzbühel mitgebracht, der auf Basis Ihrer eigenen Familiengeschichte entstanden ist. Was hat Sie dazu bewegt, ihn zu drehen? LISCHKER: "Es gab in unserer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Adrian Daniel Botnariu beim Filmfestival Kitzbühel 2021.
 | Foto: Schilling
2

Filmfestival Kitzbühel 2021
Hinter den Kulissen des Filmfestivals Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi). Interview mit Adrian Daniel Botnariu, Drehbuchautor und Regisseur aus Berlin, beim Filmfestival Kitzbühel 2021. BEZIRKSBLÄTTER: Wie kommt man zu einer Drehbuchklausur und womit beschäftigt man sich dort? BOTNARIU: "Jedes Jahr werden sechs junge Autoren aus dem deutschsprachigen Raum zur Drehbuchklausur im Rahmen des Kitzbüheler Filmfestivals nach einer Bewerbung ausgewählt und eingeladen. Sie verbringen drei Wochen vom Festivalbeginn hier in einem Luxusambiente, um an Stories...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Drehbuchautor Sebastian Andrae mit seiner Tochter Yolande.
 | Foto: Schilling
2

Interview - Sebastian Andrae
Die Lizenz zum Drehen!

KITZBÜHEL (navi). Interview mit Sebastian Andrae, Leiter des Drehbuchklausur-Workshops beim Filmfestival Kitzbühel, Vorstand des Verbands Deutscher Drehbuchautoren, Regisseur und Showrunner. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Andrae, seit 2016 leiten Sie den Workshop der Drehbuchklausur beim Filmfestival in Kitzbühel. Was ist Ihre Motivation? ANDRAE: "Es sollte allen in der Branche klar sein, gerät aber oft aus dem Blickfeld: Das Drehbuch ist die Grundlage für jeden Film, künstlerisch und wirtschaftlich....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Extrem-Biker Elias Schwärzler als Gast in dem Film "Madison" (hier beim Filmfestival Kitzbühel). | Foto: Schilling

Interview - Elias Schwärzler
Extrem-Biker Elias Schwärzler, Kitzbühel und "Madison"

KITZBÜHEL (navi). Der Vorarlberger Elias Schwärzler (26 Jahre) ist seit 2015 professioneller Extrem-Biker, der coole Action-Videos in der Natur dreht. Er hat 350.000 Abonnenten auf Instagram und 361.000 Follower auf YouTube. Sein größtes Videoprojekt „My Dream girl“ steht aktuell bei über 29 Millionen Aufrufen allein auf YouTube. Wir sprachen mit ihm beim Filmfestival Kitzbühel. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sind Sie an die Filmrolle (Film "Madison", auch beim FFKB Kitzbühel gezeigt, Anm.) gekommen?...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Workshop im Jugendzentrum "freiraum". | Foto: Breitfellner

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Meine Stadt. Meine Heimat. Jugendfilmprojekt 750 Jahre Stadt Kitzbühel

KITZBÜHEL. Beim Jugendfilmprojekt in den Herbstferien mit Franziska Pflaum und Jennifer Mattes im Jugendzentrum „freiraum“ entstehen künstlerische Portraits über die Stadt Kitzbühel In diesem fünftägigen Workshop (27. – 31. 10., jew. 10 – 16 Uhr) sind Jugendliche eingeladen, Nischen ihrer Heimatstadt genauer unter die Lupe zu nehmen. Entstehen sollen, mehrere kurze Filme, die gemeinsam einen längeren Film ergeben (5 – 20 TeilnehmerInnen, 12 – 20 J.). Die fertigen Werke werden Mitte November im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Madison" Drehbuchautorin und Regisseurin Kim Strobl mit Darsteller Profibiker Elias Schwärzler beim Filmvestivall in Kitzbühel 2021. | Foto: Schilling

Interview - Kim Strobl
"Madison": erster Langfilm der Tirolerin Kim Strobl

Ein Gespräch mit der Filmregisseurin und Drehbuchautorin Kim Strobl beim 9. Filmfestival Kitzbühel über ihren Film "Madison". KITZBÜHEL. Die Innsbruckerin Kim Strobl ist eine junge Drehbuchautorin und Filmregisseurin, die schon seit ihrer Kindheit gerne Geschichten schreibt. Dies hat sie zu ihrem Beruf gemacht. Sie ging nach London, um Film zu studieren. Nach mehreren Kurzfilmarbeiten nahm sie im Jahre 2015 bei der Drehbuchklausur im Rahmen des Filmfestivals in Kitzbühel teil. Dort arbeitete...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Michael von Wolkenstein, Christine Neubauer, Felix Mitterer und Xaver Schwarzenberger beim Abschlussfest. | Foto: FFKB/M. Tinnefeld

Filmfestival Kitzbühel 2021
Kino im Hier und Jetzt in Kitzbühel

Feierlicher Abschluss des Filmfestivals Kitzbühel 2021; Ehrenpreis für Felix Mitterer. KITZBÜHEL. Das 9. Filmfestival Kitzbühel (FFKB) fand mit der Preisverleihung im K3 Kitzkongress und der anschließenden Festival-Night im Casino Royale seinen feierlichen Abschluss. Mit dem Joseph-Vilsmaier-Preis für den besten Spielfilm wurde »The Saint of the Impossible« des schweizerisch-britischen Regisseurs und Drehbuchautors Marc Wilkins und »Bilder (m)einer Mutter« der deutschen Filmemacherin Melanie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Jury des Filmwettbewerbs mit Michael Wolkenstein (vo. li.) und dem FFKB-Veranstalterteam. | Foto: Schilling
1 Aktion 14

Filmfestival Kitzbühel 2021
Auch für's Filmfestival Kitzbühel geht's "bergauf" - mit Umfrage!

Das 9. Filmfestival Kitzbühel wurde feierlich eröffnet; Eröffnungsfilm "Hannes" im Kitzbüheler Filmtheater. KITZBÜHEL. Am Dienstag Abend (24. 8.) wurde am Red Carpet und im Kitzbüheler Filmtheater das 9. Filmfestival Kitzbühel feierlich und unter Einhaltung von Corona-Sicherheitsregeln eröffnet. Das Festivalteam mit Michael Reisch, Mike Mayr-Reisch, Nina Hipfl-Reisch, Josef Obermoser und Kathryn Perrotti konnte viel Prominenz aus der Filmbranche, aus Wirtschaft und Kultur begrüßen. Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Felix Mitterer 2015 im Bezirksblätter-Interview. | Foto: Schilling

Filmfestival Kitzbühel 2021
Ehrenpreis des Filmfestivals 2021 für Felix Mitterer

KITZBÜHEL. Der Tiroler Theater-, Hörspiel- und Drehbuchautor Felix Mitterer wird in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis des Filmfestivals Kitzbühel (FFKB) ausgezeichnet. Mitterer ist nach Joseph Vilsmaier, Marie Bäumer, Helmut Berger und Veronica Ferres der bisher fünfte Preisträger. Schon beim Festival 2015 wurde Mitterer eine Retrospektive gewidmet und er stellte sich auch mit einer Lesung im Rasmushof ein. Verleihung am 28. AugustDie Preisverleihung des FFKB 2021 und die Vergabe des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Regisseurin Mathea Holaus mit Kameramann Martin Haupt und Stadtführer Pepi Treichl bei den letzten Dreharbeiten zur neuen „Land der Berge“-Produktion über Kitzbühel. | Foto: ORF

750 Jahre Stadt Kitzbühel
TV-Doku: "Land der Berge" über Kitzbühel, 9. Juni

„750 Jahre Kitzbühel“ – Vier ORF-III-Neuproduktionen in Kooperation mit der Stadtgemeinde Kitzbühel 2021. KITZBÜHEL. Die vierte ORF-III-Neuproduktion folgt am 9. Juni anlässlich der großen Feierlichkeiten zur Stadterhebung vor 750 Jahren. Die „Land der Berge“-Neuproduktion „Kitzbühel: Ein Weltstar kann auch leise“ rückt die imposante Natur in den Vordergrund, die Kitzbühel nicht nur für Skipioniere und Skistars zum Ort der Inspiration werden lässt, sondern für alle Menschen, die ihre Kraft aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dreh zu "Märzengrund" nach einem Buch von Felix Mitterer (im Bild Hauptdarsteller Johannes Krisch). | Foto: Metafilm/P. Springz

Cine Tirol – Bilanz 2020
Viele Drehtage trotz Corona

40 Kino- und TV-Produktionen in Tirol realisiert; 730 Drehtage im Land, 6,4 Mio. € Ausgaben. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Cine Tirol Film Commission blickt in vielfacher Hinsicht auf ein außergewöhnliches Jahr im Filmland Tirol zurück. Trotz der herausfordernden Umstände konnten zahlreiche Filmprojekte in Tirol realisiert werden. Für insgesamt 40 Kino- und TV-Produktionen im fiktionalen und dokumentarischen Genre, 42 Commercials, 45 Fotoshootings und drei Musikvideos wurde Tirol 2020 zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die „Land der Berge“-Neuproduktion „Kitzbühel: Ein Weltstar kann auch leise“ rückt die imposante Natur in den Vordergrund, hier bei den Dreharbeiten am Kitzbüheler Horn. | Foto: F. Obermoser
2

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Vier ORF III Neuproduktionen zum Kitzbüheler Stadtjubiläum

„750 Jahre Kitzbühel“ – ORF-III-Neuproduktionen in Kooperation mit der Stadtgemeinde Kitzbühel 2021. KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen eines umfassenden Programmschwerpunkts zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadt Kitzbühel präsentiert ORF III 2021 u. a. neben zahlreichen Dokumentationen und Filmen, die sich der Sportstadt widmen, vier ORF-III-Neuproduktionen, die in Kooperation mit der Stadtgemeinde Kitzbühel entstehen. Diese behandeln die vielen Facetten, die die Geschichte des alpinen Kultorts prägten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Veit Heiduschka stand in Kitzbühel Rede und Antwort. | Foto: Schilling
4

Bezirksblätter-Interview
Fies für FISA – fies für Kultur!

KITZBÜHEL (navi). Die Bezirksblätter Kitzbühel sprachen mit dem österreichischen Filmproduzenten und Gründer und Leiter der Wega Film Veit Heiduschka. Er ist dreifacher Romy-Preisträger und seine Firma hat neben dem österreichischen auch den deutschen, französischen und englischen Filmpreis und als Krönung den Oscar gewonnen. Als Jury-Mitglied wirkte er heuer beim Filmfestival in Kitzbühel mit. BEZIRKSBLÄTTER: Herr  Heiduschka, im Rahmen des Filmfestivals in Kitzbühel feierte FISA (Filmstandort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Jahrhundertsportler Toni Sailer im Film. | Foto: Veranstalter
2

Film Toni Sailer
Ein Filmabend mit Toni Sailer

Ein Filmabend auf Kitz-TV für ganz Kitzbühel – zu Toni Sailers 85. Geburtstag. KITZBÜHEL. Die frühe Dunkelheit am Abend und die nächtlichen behördlichen Einschränkungen sind Begleiter im Herbst. Am Dienstag, 17. November, jährt sich der 85. Geburtstag von Kitzbühels Jahrhundertsportler Toni Sailer. Was liegt näher, als diesen Abend zu einem gemütlichen Filmabend für ganz Kitzbühel auszuwählen. Anstelle des vom Kitzbüheler Ski Club jährlich durchgeführten Clubabends wird exklusiv im städtischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Preisträgerin Veronica Ferres beim Filmfestival in Kitzbühel. | Foto: Schilling
9

Im Bezirksblätter-Gespräch
Veronika Ferres in Kitzbühel im "Wordrap"

KITZBÜHEL (navi). Die Bezirksblätter trafen die Schauspielerin (Theater, TV, Film), Autorin, Produzentin und heurige Preisträgerin des Filmfestivals Kitzbühel, Veronica Ferres, zum "Wordrap". BEZIRKSBLÄTTER: Was war für Sie das schönste Weihnachtsgeschenk? FERRES: "Ein selbstgebasteltes 'Mensch ärgere Dich nicht'-Brettspiel der Kinder. " Was Ihr Lieblings-Buch? „'Der Prophet' von Khalil Gibran.
" Hatten Sie eine schöne Kindheit? Wenn ja, was war besonders schön daran? "Die Naturverbundenheit,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Veronica Ferres mit FFKB-GF Michael Reisch. | Foto: FFKB
36

8. Filmfestival Kitzbühel
Filmfestival – Edition "Covid" geglückt

KITZBÜHEL (navi/niko). Mit der abschließenden Preisverleihung und Gala des 8. Filmfestivals Kitzbühel im K3 KitzKongress feierten Filmemacher, Juroren und Gäste einmal mehr das Kino. Als Bester Spielfilm wurde Arash Riahis „Ein bisschen bleiben wir noch“, der hier auch seine Österreich-Premiere feierte, mit dem Joseph-Vilsmaier-Preis ausgezeichnet. Bester Dokumentarfilm war „Lost in Memories“ des niederländischen Filmemachers Ruud Lenssen, über die Kurzfilmpreise konnte sich die Belgierin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Veronica Ferres – ein Stargast am "Blue Carpet". | Foto: Schilling
25

8. Filmfestival Kitzbühel
Ein Plädoyer für das Kino

Das 8. Kitzbüheler Filmfestival wurde – Corona zum Trotz – feierlich eröffnet. KITZBÜHEL (navi, niko). Mit dem Spielfilm "Narziss und Goldmund" von Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky wurde am Dienstag das 8. Filmfestival Kitzbühel (24.—30. 8. 2020) eröffnet. Festivalleiter Michael Reisch hieß bei seiner Begrüßung im Filmtheater Kitzbühel alle Gäste dieser "Edition Covid" willkommen. "Ein Veranstaltung wie diese zum jetzigen Zeitpunkt auf die Beine zu stellen erfordert viel Mut. Es war ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Österreich-Premiere der Komödie »Downhill« mit Julia Louis-Dreyfus und Will Ferrell. | Foto: Searchlight.

8. Filmfestival Kitzbühel
Kinowelt gastiert wieder in der Gamsstadt

Von 24. bis 30. August geht das 8. Filmfestival Kitzbühel in Szene; mit Österreich-Premiere von "Downhill". KITZBÜHEL (niko). Das 8. Filmfestival Kitzbühel (24.—30. 8. 2020) bietet mit einem Wettbewerb für Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme jungen Filmschaffenden aus aller Welt eine Bühne und hat sich damit zu einer Plattform des Austausches für die heimische und internationale Filmbranche etabliert. Unterschiedliche Veranstaltungsformate im Rahmen des Festivals mit klassischen Kino-Screenings,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das heimische Almleben in einer Filmdokumentation. | Foto: Veranstalter

Reith b. K. - Film-Doku
Präsentation ORF-III-Doku über das "Almleben"

REITH. Die Gemeinde lädt am Mittwoch, 19. 2., 19.30 Uhr, ins Kulturhaus Reith zur Präsentation der ORF-III-Dokumentation "Kitzbüheler Almleben", moderiert von Helmut Opperer. Es gibt Interviews mit den Beteiligten; der Eintritt ist frei. Die im Film mitwirkenden Betriebe, Gemeinde und Kitzbühel Tourismus freuen sich auf viele Besucher bei der interessanten Filmvorführung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rahmen der heurigen Aktion gegen Gewalt wird auch das Jakobskreuz in der Farbe orange erstrahlen. | Foto: St. Thaler

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
16 Tage gegen Gewalt auch im Bezirk Kitzbühel

Kampagne Orange the World 2019: Stoppt Gewalt gegen Frauen. ST. JAKOB, KITZBÜHEL (niko). Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, erstrahlen weltweit Gebäude in oranger Farbe. Sie setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Österreichweit werden anlässlich der Kampagne „Orange the World 2019“ mehr als 130 Gebäude in orange beleuchtet. Mehr als 60 Krankenhäuser unterstützen die Kampagne entweder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Preisträger Helmut Berger, GF Mike Reisch. | Foto: Kogler
24

7. Filmfestival Kitzbühel
Adorf-Doku zum Festival-Auftakt

54 Filme beim 7. Filmfestival Kitzbühel; die Stadt gibt sich cinephil. KITZBÜHEL (niko). Mit Rotem Teppich und dem Eröffnungsfilm "Es hätte schlimmer kommen können" (Doku über das Leben von Schauspiellegende Mario Adorf) wurde das 7. Gamsstädter Filmfestival feierlich eröffnet. Zur Österreich-Premiere (Kinostart im November) reiste auch Regisseur Dominik Wessely an. Am Red Carpet, im Kino und beim anschließenden Eröffnungsabend trafen sich zahlreiche Filmschaffende, darunter bekannte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmut Berger erhält den heurigen FFKB-Ehrenpreis. | Foto: H. Werner Management
4

Filmfestival Kitzbühel 2019
Adorf & Berger im Fokus des Filmfestivals Kitzbühel

7. Filmfestival Kitzbühel: Eröffnung mit Adorf-Doku, Ehrenpreis für Helmut Berger. KITZBÜHEL (niko). Insgesamt 54 Filme werden beim 7. Filmfestival Kitzbühel (FFKB, 20. – 24. August) auf den diversen Leinwänden zu sehen sein. Eröffnet wird mit der Dokumentation über Schauspiellegende Mario Adorf in "Es hätte schlimmer kommen können". Dem diesjährigen Ehrenpreisträger Helmut Berger widmet das Festival zwei Meisterwerk: Luchino Viscontis Film „Die Verdammten“ und „Der Reigen“ von Otto Schenk....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.