Film

Beiträge zum Thema Film

Foto: Kinomuseum Klagenfurt
1 3

Filmland Kärnten Sonderschau 2021 im Kinomuseum
Das Kino ist ein Paradies - 125 Jahre Kino in Klagenfurt – Drei Jubiläen

Wir haben es schon immer gewusst. Der Nabel der Kinowelt schlägt in der Wilsonstraße 37 zu Klagenfurt unweit des Lendkanals. Und weil es Sommer ist hat der größte Cineast und Kinoliebhaber Kärntens Mag. Klaus Pertl wieder eine Sommerausstellung im Klagenfurter Kinomuseum organisiert. 125 Jahre Kino in Klagenfurt – Drei Jubiläen ist der vielversprechende Titel der Schau, die sich über einen Zeitraum von 1896, der ersten Filmvorführung im Hotel Sandwirt, über so wichtige Ereignisse wie der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach  | Foto: Anna del Alcazar
1

Filmland Kärnten
K3 Film Festival: Interview mit Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach zum „Neuen Kärntner Film“

Jaqueline Rauters neuer Film „Nicht mein Himmel, Aut 2019, wird heuer im Wettbewerb des K3 Film Festival gezeigt, hier ein langes Interview mit der Villacher Filmemacherin zum Filmemachen in Kärnten und zum „Neuen Kärntner Film“ Die Filmszene in Kärnten ist in Bewegung gekommen. Wurde der „Film in Kärnten“, wenn überhaupt, bis vor kurzem nur so wahrgenommen, dass Filmemacherinnen und Filmemacher, die in Ktn. geboren und aufgewachsen und dadurch dem Land verbunden sind, Filme, oder Teile von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Peter Handke hinter der Kamera | Foto: Die Welt, Deutschland

Filmland Kärnten
Peter Handke und das Kino

„Regeln sind da, um gebrochen zu werden, wenn Du aber die Regeln nicht kennst, dann kannst du auch nichts zerbrechen“ Nicolas Roeg Wenn in diesen Tagen überall der Nobelpreisträger für Literatur 2019 Peter Handke, geboren 1942 in Griffen, Kärnten, wohnhaft seit langem in einem Vorort von Paris, Frankreich, für Schlagzeilen und Gesprächsstoff sorgt, dann soll daran erinnert werden, dass Peter Handke ein leidenschaftlicher Kinogeher ist, der die Drehbücher zu sehr erfolgreichen Kinofilmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Familienfest einmal anders: Wer gehört nicht dazu? | Foto: Filmladen
7

Filmkritik
Parasite – Klassenkampf im Wohnzimmer

Der koreanische Kultregisseur Bong Joon Ho (The Host, Snowpiercer, Okja) meldet sich mit „Parasite“ zurück. Der skurrile Thriller hat in Cannes die Goldene Palme gewonnen und läuft noch bis zum 27. Oktober im Filmstudio und Wulfenia. Nicht am Boden, sondern im KellerFamilie Kim ist nicht nur am Boden, sondern auch noch darunter. In einem schummrigen Keller haust die vierköpfige Familie, die Eltern arbeitslos, WLAN gibt’s nur am Klo über das Internet des Nachbarn. Da erhält Sohn Kim Ki-Woo die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Blick ins Glantal von der Burgruine Glanegg. Szenenfoto aus der Kärntner Komödie: Die goldene Rute, Ktn./USA 2018 | Foto: Filmmakers Company

Filmland Kärnten 2019
Der 10. Oktober und das Kino

Von Christine Trapp & Monica B. Armstrong Bald ist es soweit, der 99. Jahrestags der Kärntner Volksabstimmung naht, eine gute Gelegenheit, für ein paar Filmtipps rund um den 10. Oktober und seine Folgen. Mir nach, liebe Leserinnen und Leser, auf geht’s zu einem kuscheligen Abend mit dem Kino aus Kärnten nach den offiziellen Feiern. Filmtipps (1) zum 10. Oktober 1920: Zunächst gibt es einmal ein „Hauptwerk“, das ohne wenn und aber nachdrücklich zu empfehlen und auch nur schwer zu übertreffen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Musiker, Schauspieler, Schriftsteller, Journalist, Universalkünstler: Martin Witzmann | Foto: © Bertram Könighofer 2012, Skug.at
5

Filmland Kärnten 2019
‚Rio Rios‘, ‚Ron Bop‘ & das Kino. Nachruf auf den Wiener Universalkünstler Martin Witzmann und zwei vergesse Filme aus Ktn.

Eine Meldung und eine Geschichte. Auf dem Überflug von Paris nach Los Angeles lese ich online auf der Seite des österreichischen Musikmagazins „Skug.at“ einen Nachruf auf den Erfinder der ungewöhnlichen Musikrichtung des „Mongokubismus“ dem Musiker, Schriftsteller, Journalisten und Schauspieler Martin Witzmann, der am 19. August 2019 im Alter von nur 42 Jahren in Wien verstorben ist. (Martin Witzmann und "Ron Bop" sind hier zu sehen und zu hören: siehe Link) Sehr vereinfacht handelt es sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Szenenbild aus dem japanischen Spielfilm "Battle Royale", Japan 2000, Vorlage für die "Battle Royale-Games". | Foto: Studio Canal, Leipzig, Deutschland

Gameland Kärnten 2019
David ‚Aqua‘ W., 17, Weltmeister – eine berechtigte Polemik pro & contra Videospiele

Herzlichen Glückwunsch an David ‚Aqua‘ W., 17 Jahre jung, (noch) wohnend in Klagenfurt, Ktn, und am Wochenende im fernen New York City zum Weltmeister im „virtuellen Zombietöten“ gekürt. Man/frau ahnt es, David ‚Aqua‘ W. ist E-Sportler und seine Meisterschaft ist das Battle Royale-Game „Fortnite“, dem ein japanischer Horrorschocker aus dem Jahr 2000 (Battle Royale, Regie: Kinji Fukasaku, u.a. mit: Takeshi Kitano, weltweit ab 18, stark gekürzt, zensuriert und vielfach beschlagnahmt) Pate...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
La Portugesa - Die Portugiesin, Plakat | Foto: Numax Filmverleih, Spanien
4

Filmland Kärnten 2019
Robert Musils „Die Portugiesin“ ist endlich im Kino!

Das Filmfestival und der Filmmarkt von Cannes 2019 ist vorbei, doch ein Filmjuwel von der iberischen Halbinsel soll nicht unerwähnt bleiben, dort im fernen Portugal hat die umtriebige Film- und Theaterregisseurin Rita Azevedo Gomes die Ärmel hochgekrempelt und die Filmproduzenten haben Geld zusammengekratzt, um eine werkgetreue Verfilmung der Novelle „Die Portugiesin“ von Robert Musil auf die große Leinwand zu bringen. „Die Portugiesin“ ist der zweiten Band innerhalb des Meisternovellenzyklus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Mailand, Medienviertel, 2015 | Foto: Die Autorin
4

Filmland Kärnten 2019
Sitcom-Produzenten: Das politische Kino bringt Regierungen zu Fall.

Können Sie sich folgendes Szenario vorstellen: Sie haben eine Regierung, die fest im Sattel sitzt. Sie besteht aus einer Koalition von konservativ-fortschrittlich-neoliberal und konservativ-hemdsärmelig, beide sind bereit zu politischen Abenteuern, die normaler Weise in diesem Land unüblich sind. Was tun? Ganz einfach. Man miete ein geeignetes Objekt als Produktionsort und richte dort mit mehreren Kameras und Mikrofonen sowie einem guten Catering das Set für eine Sitcom im Reality-Format ein....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Logo des Cannes Film Market | Foto: Marché du Film - Festival de Cannes
3

Filmland Kärnten 2019
Trends am Cannes Film Markt 2019

Egal welcher Film gewinnt, der Wettbewerb ist nur der glamouröse Aufputz für einen der größten Filmmärkte der Welt, den Film ist in Cannes in erster Linie die Ware für ein milliardenschweres Geschäft, das war schon immer so und dennoch ist 2019 einiges anders als sonst. Streaming-Plattformen und Selbstvermarkter sind in aller Munde und haben zum ersten Mal dem traditionellen Filmrechtehandel schwer unter Druck gebracht. Waren es in den vergangenen Jahren noch die ungehemmten Auswüchse der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Klagenfurter Kunstfilmtage, Vorführung am Lendhafen. | Foto: Lendhauer, Klagenfurt
2

Filmland Kärnten 2019
Wieso man die Klagenfurter Kunstfilmtage 2019 unbedingt besuchen sollte

Erstens, das inhaltliche Argument: Kunstfilme werden vom Veranstalter Lendhauer - Verein zur Belebung des Lendkanals als eine Mischung aus Dokumentar- und Experimentalfilmen definiert, und so hat man/frau die seltene Möglichkeit diese Filme überhaupt kennenzulernen und zu bestaunen. Zweitens: viele der ausgewählten Filme, besonders im Programm 2, die Filme von Nicole Six & Paul Petritsch, Fr. 24.5.2019/20:30 und Programm 3: Karpo Godina, Sa. 25.5.2019/20:30 sind historisch, besonders die Filme...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Szenenfoto: Viridiana mit Fernando Ray und Silvia Pinal, Spanien 1961 | Foto: Filmtech, Madrid
5

Filmland Kärnten 2019
Goldene Palme? Nein danke! Cannes 1961 & ‚Viridiana‘ von Luis Buñuel

Wir schreiben das Jahr 1960. Dem spanischen Filmproduzenten Pere Portabella (Films 59) gelingt es den Generaldirektor für Kino und Theater, (Abteilung für Kino und Theater innerhalb des Ministeriums für Information und Tourismus, die, die spanische Filmförderung bis zur Gründung der ICAA 1986 organisierte), Señor José Muñoz Fontán, in Madrid zu überreden, den seit über 20 Jahren im mexikanischen Exil lebenden Luis Buñuel zu Dreharbeiten für einen Film in seine Heimat Spanien einzuladen. Geplant...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Festivalplakat 72. internationales Filmfestival von Cannes. 14. - 25. Mai 2019 | Foto: Cannes Festival International du Film
1

Filmland Kärnten 2019
Jahrestage: Wieso man Filmklassiker lieben sollte – 5 Empfehlungen

1929, 1939, 1959, 1969. Heute am 14. Mai 2019 wird in Cannes die 72. Ausgabe des internationalen Filmfestivals eröffnet. Cannes, der Name eines Badeortes an der Côte d’Azur, mit 74.000 Einwohnern etwa so groß wie Villach, und dennoch ein Ort mit nahezu mystischer Bedeutung für das Weltkino. Filmfans aus aller Welt kommen jedes Jahr im Mai nach Südfrankreich um Filme zu sehen. Filme, von denen man zuvor noch nie gehört hat und die nach dem Festival so gut wie nie wieder zu sehen sein werden. Es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Carl Andersen, Wien 1988, aus "Carl Andersens Underground der Liebe", by Martin Nechvatal, 2015 | Foto: Martin Nechvatal
5

Filmland Kärnten 2019
Film außer Kontrolle – Undergroundfilme aus Österreich

Je schwieriger es ist einen Film auf die Beine zu stellen, desto größer ist auch der Widerstand gegen das System der Papiertiger. Willkommen im ‚Kino im Widerstand‘ in dem die ‚Kamera als Waffe‘ gegen die Missstände und die Missetäter eingesetzt wird, um „mit 24 Bildern Wahrheit in der Sekunde“ die Tyrannen lebenslänglich in das Fegefeuer der Filmgeschichte zu verdammen. Vorausgesetzt, der ketzerische Film wird je veröffentlicht, was nicht zwingend der Fall sein muss. Auf geht’s liebe Leser zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Plakat: Die Kinder der Toten | Foto: Stadtkino Filmverleih, Wien
4

Filmkritik / Literaturverfilmung 2019
Im Blutrausch der Zombies! - „Die Kinder der Toten“ nach dem Roman von Elfriede Jelinek. Kinostart am 5.4.2019 - Filmstudio Villach

Das österreichische Kino ist wahrlich reichlich mit Freakshows aller Art gesegnet, siehe zum Beispiel das Gesamtwerk von Ulrich Seidl, dessen Filmproduktionsfirma hier Pate stand, und dennoch können AUCH die österreichischen FilmemacherInnen ihr mordlustiges Handwerk nicht lassen und haben einen neuen Zombieschocker auf die Leinwand gezaubert. Wie in Österreich üblich, ist so ein bluttriefendes Schachtfest, nicht nur ein spaßiges ‚Midnight Movie‘, sondern es schwingt auch ‚der Hauch der hohen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Filmland Kärnten. Im Dunstkreis des Wörthersees | Foto: Autorin Archiv

Filmland Kärnten 2019
Wer folgt der Lisa Film? Die neuen Publikumsfilmemacher im Land.

Wer kennt sie nicht, Filmperlen wie ‚Sartana‘, ‚In Frankfurt sind die Nächte heiß‘, ‚Das Rasthaus der grausamen Puppen‘, ‚69 Liebespiele‘, ‚Immer Ärger mit den Paukern‘, „Das Stundenhotel von St. Pauli‘, ‚Josefine Mutzenbacher‘ und natürlich auch die ‚Supernasen‘ und die ‚Zärtlichen Chaoten‘? Die Rede ist natürlich vom umfangreichen Filmschaffen der Lisa Film, das, trotz der lasterhaften und trivialen Inhalte, mit einem ‚Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich‘ und viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Bernhard Wicki | Foto: American Film Institut
1 3

Filmland Kärnten 2019
„Die Brücke“ von Bernhard Wicki – Ein Klassiker des Nachkriegskinos wird 60 Jahre alt.

Wir schreiben das Jahr 1959, ein deutscher Film von einem der Publikumslieblinge des erzkonservativen deutschen Film-, Fernsehens und Theaters erscheint und sorgt für heftige Proteste in den Kinosälen und in der Öffentlichkeit. Bernhard Wicki heißt der, in Österreich geborene, Schweizer Regisseur und Schauspieler, sein Film „Die Brücke“ hat keinen Vor- und Nachspann, was den dokumentarischen Stil des apokalyptischen Werks unterstreichen soll, weiters steht der Film am Ende einer ganzen Serie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Buchcover: Haneke über Haneke | Foto: Alexander Verlag, Berlin
1

Filmland Kärnten 2019
Bye bye Michael Haneke, junge Filme braucht das Kino

In einem Bericht in der online-Ausgabe des ‚Standard‘ vom 18. Jänner 2019 kündigt der zweifellos verdiente, vielfach ausgezeichnete Regisseur und Chronist des gepflegten ‚Lumpenbürgertums‘ Michael Haneke sein Rückzug vom Kino an. Natürlich sagt er nicht einfach ‚hallo Filmfreunde ich bin jetzt 76, ich habe alles erreicht was man in der Filmbranche erreichen kann und gehe in die Pension‘, die ihm in diesem Alter natürlich vergönnt ist, nein er begründet seinen Rückzug akademisch-pessimistisch,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Seelichtspiele Bodensdorf | Foto: Archiv Filmwerkstatt
2

Filmland Kärnten 2019
Filmjahr 2018: Eine Bilanz des Films Made in Kärnten

Das Jahr ist jung, die Neuerscheinungen sind noch nicht im Kino und neue Produktionen noch nicht am Start, Zeit also für eine Bilanz der ‚Filme Made in Kärnten‘, sofern man hier überhaupt von einer ‚Marke‘ sprechen kann oder sprechen will. Wirklich relevant für das Kärntner Filmschaffen dürften im Filmjahr 2018 nur 3 bis 4 Filme sein. Mit Abstand der erfolgreichste Film ist die britisch/französische Koproduktion „Die goldene Rute“ (engl. Originaltitel: Hot spanking Rod) mit rund 400.000...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Foto: "Traman", Abbild Filmproduction
1 9

Filmkritik
Traman – Die Instagram-Lüge

Das Kärntner-Kino lebt! Indie-Regisseur David Hofer bringt seinen neuen Film, „Traman“, in die Kinos. Worum geht’s? Robert Fuschnig (Michael Kuglitsch) hat das perfekte Leben: Schnelle Autos, teure Villen, gestählter Körper, immer eine andere fesche Frau an seiner Seite. So zumindest präsentiert er sich auf Instagram unter dem Pseudonym Rob Fusion. Immer auf der Suche nach noch mehr Likes, greift er in jeder Situation zum Handy. Dass seine Mutter (Dagmar Hellberg) aufgrund einer Gehbehinderung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Szenenfoto aus: YOMEDDINE | Foto: K 3 Film Festival 2018
4

K3 Film Festival
K3 Film Festival 2018 - Abschlussfilm: Yomeddine, von A.B. Shawky

YOMEDDINE Egypt/USA/A 2018, 97‘ Director/Script: A. B. Shawky Camera: Federico Cesca Editor: Erin Greenwell Music: Omar Fadel Producer: Dina emam (Desert Highway Pictures) Cast: Rady gamal, Ahmed Abdelhafiz, a. o. Original version (Arabian) with english subtitles - Sonntag, 16.12.2018 - 19:30. In Anwesenheit des Regisseurs A.B. Shawky Mit YOMEDDINE, dem Abschlussfilm des K3 Film Festivals 2018, lassen sich Mastermind Fritz Hock und sein Team nicht lumpen und habem einen Film aus dem fernen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Michael Kuglitsch in der Hauptrolle als 'Rob/Robert' | Foto: K3 Film Festival 2018
4

Filmland Kärnten / K3 Film Festival
K3 2018: ‚Traman‘/Träumen – David Hofer interpretiert Rainer Werner Fassbinder

Gleich eines vorab: ‚Traman‘ (dt. Träumen), der neue Film der Klagenfurter Filmemacher David Hofer & Michael Kuglitsch (Co-Regie und Hauptdarsteller) ist der bisher ambitionierteste und gelungenste Film der Carinthia Film Commission. K3 Film Festival 2018: Donnerstag 13. Dezember 2018 /20:30  Mit dem zweiten, abendfüllenden Spielfilm „Traman“ (Kärntnerisch für ‚Träumen‘) haben der Klagenfurter Filmemacher David Hofer und sein Team sich von ihren französischen Vorbildern, die noch den ersten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
K3 Film Festival Plakat 2018 | Foto: K3 Film Festival 2018
13

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2018, Villach: Lokalkolorit?

Eines gleich vorab: Festivalleiter Fritz Hock und seinem Team (Piera Nodari, Bernhard Mairitsch, Iris Katholnig, Matevz Jerman, Ingo Weber, Johann Bottos, Andreas Kohlweg) ist ein ganz ausgezeichnetes Filmfestival gelungen, das man/frau unbedingt besuchen sollte. Besonders interessant ist das umfangreiche Rahmenprogramm, daran teilzunehmen und sich in die Diskussionen einzubringen, muss ausdrücklich empfohlen werden. Es geht darum, dass im Filmemachen in Ktn. formal, wie inhaltlich, etwas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Drehort: Lendkanal, Klagenfurt | Foto: Filmmakers Company
6

Filmland Kärnten
Werbewert des ‚Kärntenfilms‘?

Gleich vorab wollen wir die Frage nach den Werbewert beantworten: Er ist gleich NULL! Die Gründe, wieso der Film ‚Made aus Kärnten‘ keinen Werbewert schöpfen kann, sind jedoch vielfältig und hängen nur indirekt mit dem Herstellungsland ‚Kärnten‘ zusammen, sie gelten für den ‚österreichischen Film‘ allgemein. Diese Frage wollen wir anhand von vier Filmen ‚Made in Ktn.‘ untersuchen: 1.) Rattenfänger, Regie: Michael Gutsch, Cinetop-Filmproduktion, St. Georgen/Längsee, Ö 1984. Drama: Jugendliche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.