Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Im ersten Vortrag wurde auf die Herausforderungen der Übergaben im Tourismus eingegangen. | Foto: Raiffeisenbank Schladming-Gröbming
2

Raiffeisenbank Schladming
Betriebsnachfolge im Fokus beim Themenabend

Rund 50.000 Betriebe werden in Österreich bis 2029 übergeben, rund 8.000 davon im Bereich der Hotellerie und Gastronomie. Das Thema Betriebsnachfolge ist brisant, gerade deshalb veranstaltete die Raiffeisenbank Schladming-Gröbming kürzlich dazu einen Themenabend im WM-Saal der Hohenhaus-Tenne. SCHLADMING/GRÖBMING. Christian Pieberl, Leiter Team Firmenkunden der Raiffeisenbank Schladming-Gröbming, konnte zwei erfahrene Vortragende für den Bereich der Betriebsnachfolge begrüßen. Herausforderungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die Bevölkerungsentwicklung des Bezirks Zwettl (rot) im Vergleich zu NÖ (blau). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
4

Statistik
Der Bezirk Zwettl im Vergleich

„Niederösterreich in Zahlen“ erscheint in diesem Jahr wieder in 24 Detailausgaben für die 20 Bezirke und vier Statutarstädte des Landes. Anhand der dargestellten Kennzahlen aus Bereichen wie Wirtschaft, Bevölkerungsentwicklung, Versorgung, Verkehr, Bildung oder Sicherheit können alle  Bürger wieder einen konkreten Überblick zu aktuellen Entwicklungen in ihrem Heimatbezirk abrufen und mit anderen Bezirken vergleichen. BEZIRK ZWETTL. Im Fall des Zwettler Bezirks sticht dabei besonders die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Getraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat, zeigt sich hoch erfreut über die Ausweitung des Ausfallbonus. | Foto: Manuel Horn
2

Ausweitung des Ausfallbonus
Privatzimmervermieter können durchatmen

Bislang wurden Privatzimmervermieter, die mehr als zehn Betten hatten, für den Härtefallfonds nicht berücksichtigt. Gertraud Salzmann arbeitete erfolgreich mit Elisabeth Köstinger und Gernot Blümel zusammen, um das zu ändern. PINZGAU. Reisebeschränkungen und Schließungen im Tourismus setzen den Vermietern in den Tourismusorten stark zu. Privatzimmervermieter, die über zehn Betten haben, fielen bislang noch dazu durch den Rost der Härtefallfonds. Nun hat Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Kein einziger Stamm-Mitarbeiter des Hotel Gasthof Hintersee verlor während der Corona-Krise seinen Job. Und dies soll sich auch in der kommenden Wintersaison nicht ändern. | Foto: GH Hintersee
1 1 2

Gastronomie
Der Gasthof Hintersee ging beim Personal ein hohes Risiko ein

Keinen seiner Mitarbeiter musste Albert Ebner, Geschäftsführer des Hotel Gasthof Hintersee und Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, während der Coronakrise kündigen: "Wir sind mit unserem Stammpersonal durchgefahren." Die Sommersaison hat sich mit Mitte Juli wieder gebessert, ist aber nicht auf dem Niveau der Vorjahre. Dafür stellt der Spartenobmann ein Plus an Lehrlingen in der Gastronomie fest, ganz entgegen dem Trend. SALZBURG/HINTERSEE. Die Sommersaison neigt sich schön...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Eine neue Generation hält beim Tourismusverband Zell am See - Kaprun Einzug. | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus/Faistauer Photography
4

Zell am See
Führungswechsel beim Tourismusverband

Beim Tourismusverband übergaben sowohl der Finanzreferent Georg Hörl, als auch der Obmann Georg Segl ihr Amt an eine jüngere Generation weiter. ZELL AM SEE. Seit einiger Zeit stürmt eine neue Generation in die Ausschüsse und Vorstände der Region Zell am See - Kaprun. Mit 9. Juni fand auch beim Tourismusverband Zell am See - Kaprun eine Verjüngung der Führungsetage statt. Georg Hörl übergibt nach 17 Jahren die Position des Finanzreferenten an den 36-jährigen Zeller Georg Daxer. Und nach 12...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Hotellerie-Obmann Mario Gerber schlägt Alarm.

Hotellerie in der Finanzierungsfalle?
WK-Obmann Mario Gerber schlägt Alarm

Das Tiroler Oberland zählt mit den nächtigungsstärksten Bezirken Imst und Landeck zum Rückgrat des heimischen Tourismus. Hotellerie-Obmann Mario Gerber sieht aber große Herausforderungen auf die Betriebe zukommen. IMST. "Wir sind gut in die heurige Wintersaison gestartet. Auch im schwierigen Jänner sind wir großteils gut ausgebucht. Der Tiroler Tourismus boomt," freut sich Branchenvertreter Mario gerber, der selbst drei Hotels im Kühtai betreibt. Er warnt aber vor den Problemen, die derzeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
ARV Norbert Brunner und Obmann Gerd Erharter. | Foto: Mühlberger
4

TVB Kaiserwinkl
Plus bei Nächtigungszahlen im Kaiserwinkl

KÖSSEN/KAISERWINKL (jom). Das Tourismusjahr 2017/18 bescherte dem TVB Kaiserwinkl (Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöß) ein Plus von 11,3 % bei den Gästenächtigungen. So konnte TVB Obmann Gerd Erharter bei der Vollversammlung stolz verkünden, dass mit nahezu einer Million Nächtigungen das beste Jahresergebnis der letzten 15 Jahre erzielt wurde. Aber auch finanziell stehe der TVB auf soliden Beinen. Events und Veranstaltunge Die meisten der vielen Veranstaltungen des TVB im Vorjahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Der Thermenort Stegersbach setzt künftig verstärkt auf Eigenmarketing.

Stegersbach erhöht Tourismusförderung

Der Stegersbacher Gemeinderat hat einstimmig eine Erhöhung seiner Tourismusbeiträge beschlossen. Der Marketingverein "Golf- und Thermenregion", der von den vier großen Hotels getragen wird, erhält im heurigen Jahr 35.000 Euro statt wie im Vorjahr 20.000 Euro. Der Stegersbacher Mitgliedsbeitrag zum Regionalverband Güssing-Stegersbach, dem alle Gemeinden des Bezirks gehören bleibt gegenüber 2013 gleich. Er beträgt 40.000 Euro. "Der Marketingverein wirbt spezifisch und sehr erfolgreich für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Ossiach bekommt neues Bürgerservicezentrum

LR Dobernig: Deutliche Aufwertung des Ortszentrums – rund 1,2 Mio. Euro werden investiert. In Ossiach wird ein neues Bürgerservicezentrum errichtet. Das geben Finanzreferent LR Harald Dobernig und Bürgermeister Johann Huber heute, Freitag, bekannt. „Mit dem neuen Tourismus- und Bürgerservicezentrum wird das Ossiacher Ortszentrum deutlich aufgewertet. Das ist ein wichtiger Impuls für die ganze Gemeinde“, erklärt Dobernig. Insgesamt werden 1,135 Mio. Euro investiert, das Projekt wird seitens des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Robert Seppele
Manuel Lampe bleibt der Branche treu.� | Foto: Zangerle

Lampe‘s Kündigung liegt am Tisch

OBSTEIG (sz). Ende Februar hat Geschäftsführer Manuel Lampe dem Aufsichtsrat seine Kündigung mitgeteilt. Der Grund: „Wir haben viele Projekte laufen, aber es werden keine klaren Entscheidungen getroffen und ich möchte was weiterbringen können. Das ist im Moment scheinbar nicht möglich“. Würde sich die Situation entscheidend verändern, wäre Lampe bereit, weiterhin Geschäftsführer zu bleiben. „In diesem Fall bin ich sicher der Letzte, der sich nicht gesprächsbereit zeigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.