Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Jürgen Strohmayr, Klemens Steidl, Maria und Hermann Murauer, Ferdinand Wimmer, Gerhard Schickbauer und Vizebürgermeister der Gemeinde Höhnhart Ferdinand Bernhofer (v. l.). | Foto: WKO

Unternehmertreffen in Höhnhart
"Stützen der heimischen Wirtschaft"

Kürzlich trafen sich mittelständische Unternehmer aus dem Bezirk Braunau bei der Höhnharter Firma Murauer um über die aktuelle Wirtschaftslage zu sprechen. HÖHNHART. Die Unternehmer stellten fest, dass der Auftragsrückgang in unterschiedlichem Ausmaß spürbar ist, sie aber alles unternehmen wollen, um ihre Stammbelegschaft halten zu können. DAfür dankte ihnen WKO Braunau-Obmann Klemens Steidl und erklärte, dass die Klein- und Mittelbetriebe echte Stützen der heimischen Wirtschaft...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
3

Wirtschaft hautnah
Cash und Risiko Management bei Porsche Holding GmbH

Am 26. Mai hatten die 4. Jahrgänge der BHAK 1 das Vergnügen, Katherina Kreuzer und Nikolas Danninger, zwei Mitarbeiter der Porsche Holding, an der Schule willkommen zu heißen. Besonders erfreulich war es, Herrn Danninger wiederzusehen, der 2014 in der BHAK 1 seine Matura absolviert hat. Frau Kreuzer und Herr Danninger, die beide im Bereich Porsche Corporate Finance tätig sind, haben einen äußerst informativen Vortrag über Cash Management, Risiko Management und Liquiditätsteuerung gehalten. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Die W.E.B Zentrale in Pfaffenschlag im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Andreas Biedermann
3

Erneuerbare Energien
W.E.B Windenergie AG begibt neue Anleihe

Die allgemein günstigen Rahmenbedingungen für die Energiewende nutzt die W.E.B Windenergie AG für die Intensivierung ihres Wachstumskurses. Zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen begibt die W.E.B auch 2023 wieder eine Anleihe. Die Zeichnungsfrist dafür startet heute, am 1. März. PFAFFENSCHLAG. Das Geschäftsjahr 2022 verlief dank der neu in Betrieb genommenen Anlagen mit einer Gesamtleistung von 52 MW für das Unternehmen gut. Trotz eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Finanzminister Magnus Brunner setzt sich weiterhin für Unternehmen, welche die Krise am härtesten getroffen hat, ein. | Foto: Bundesministerium für Finanzen
2

Wirtschaftshilfen
Hilfe für Unternehmen von Finanzminister Brunner

In Wien konnten von den Produkten, die von der Covid-19-Finanzierungsagentur (COFAG) abgewickelt werden, allein bis Dezember 2021 schon über 200.000 Anträge mit einem Volumen von über 2,2 Milliarden Euro ausbezahlt oder rechtsverbindlich zugesagt werden. Zusätzlich kommen mehr als 1 Milliarde Euro an Garantien hinzu. WIEN. Am breitesten gewirkt hat bisher der Ausfallsbonus, wo in Wien bereits über 750 Millionen Euro genehmigt und ausbezahlt werden konnten. Ein Löwenanteil von den ausbezahlten...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
"Aufschwung setzt sich 2022 fort und kommt in Tirol voll zum Tragen", so Raiffeisen-Chefanalyst Peter Brezinschek bei den Wirtschaftsprognosen 2022 auf Einladung von Thomas Wass, Stv. Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG (links) und mit Moderator Günther Schimatzek (rechts).  | Foto: RLB Tirol (Aria Sadr-Salek)

Wirtschaft
Aufschwung setzt sich laut Experten in 2022 fort

TIROL. Laut den aktuellen Wirtschaftsprognosen von Raiffeisen Resarch rechnet man mit einem weiteren Konjunkturaufschwung in 2022. Tirol sieht man nächstes Jahr mit einem realen BIP zwischen 6 und 7 Prozent vor gesamt Österreich und der Eurozone.  Aufschwung geht weiterDie Coronakrise hat der Weltwirtschaft einen kräftigen Dämpfer verpasst. Doch in diesem Jahr startet ein Konjunkturaufschwung, der sich laut Raiffeisen Research auch in 2022 fortsetzen wird. Österreich wird laut den Prognosen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch neue Investitionen in Klein- und Mittelbetriebe sollen Niederösterreichische Selbstständige unterstützt und die Wirtschaft angekurbelt werden.  | Foto: unsplash
2

Junge Wirtschaft NÖ
NÖs Wirtschaft schaltet in den "Zukunfts-Modus"

Die Wirtschaft hat während der Corona-Pandemie stark gelitten. Viele Unternehmen werden die Krise nicht überstehen. Doch auch dieser Umstand kann die Stimmung der jungen Unternehmer aus Niederösterreich nicht trüben. Sie fordern Steuerentlastungen, die Einführung eines Beteiligungsfreibetrages und die Stärkung von Risikokapital.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Selbständige in Niederösterreich haben in den vergangen Monaten vieles leisten müssen. Drei Lockdowns, wirtschaftliche Unsicherheit und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
 Irene Steinwendner, Bürgermeister Christoph Artner und Marius Höfinger. | Foto: ManagementBasis
3

ManagementBasis Herzogenburg feierte dreijähriges Bestehen

HERZOGENBURG. Seit drei Jahren besteht ein Unternehmensberaternetzwerk – die ManagementBasis – in Herzogenburg. Erfolge konnte man in diesem Haus schon viele feiern. Zeit war es also, das mit Partnern, Kunden und Freunden des Hauses zu tun. Erfolg wurde gebührend gefeiertIn den Fachgebieten Finanzen, Personal, Marketing & Kommunikation, Innovation und IT hat sich die ManagementBasis in den letzten drei Jahren positioniert. Die erfolgreiche Zusammenarbeit in diesem Netzwerk war Anlass, das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ein Steuerberater ist Partner für Steuerfragen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Unternehmensberater
Steuerberater kümmern sich um Bücher und Finanz

Steuerberater sind wichtige Partner, wenn es um Steuern und Finanzen der Unternehmen geht. BURGENLAND. Steuerberater beraten und unterstützen ihre Kunden bei der Bearbeitung von Steuerangelegenheiten bzw. bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten. Sie beantworten sämtliche Fragen, die die Buchführung und Bilanzierung, Steuererklärung und Steuerdurchsetzung und Steuergestaltung betreffen. Bei der jährlichen Erstellung der Steuererklärung machen sie Steuerersparnisse ihrer Kunden geltend....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Christian Härting und WK-Präs. Christoph Walser im neuen VW Touareg, er gab sich am Abend der Telfer Wirtschaft sehr locker und mit Humor: "Auf die Frage, was unterscheidet mich von Jürgen Bodenseer, da muss ich immer sagen: G'wand, Alter und die Autos!"
19

Abend der Telfer Wirtschaft
Großer Unternehmer-Treff im Autohaus Neurauter

TELFS. Der riesige Schauraum im Autohaus Neurauter in Telfs wurde am Mittwoch-Abend, 6. Februar, zur Plattform für die Unternehmer/innen aus der Region: Geschätzte 160 Gäste folgten der Einladung zu einem weiteren "Abend der Telfer Wirtschaft", zu dem Initiator GV Mag. Alexander Schatz, Obmann des Ausschusses für Wirtschaft und  Telfer Wirtschaft, den neuen WK-Präsident Christoph Walser sowie Bezirksobmann Patrick Weber für Impulsreferate auf dem Podium gewinnen konnte. Unter den vielen Gästen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Jahresbilanz für 2017. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

50 Mio Euro an Wirtschaftsförderung in 2017

Kürzlich wurden die Zahlen der Wirtschaftsförderungen des vergangenen Jahres 2017 durch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf veröffentlicht. Die Jahresbilanz ließt sich sehr erfolgreich. Knapp 50 Millionen Euro wurden in die Tiroler Wirtschaft investiert. TIROL. Die Landesförderungen von 2017 im Wirtschaftsbereich können sich sehen lassen. Mit einer Gesamthöhe von 50 Millionen Euro konnten 1.930 Tiroler Projekte gefördert werden. Insgesamt belief sich somit das geförderte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Milliarde Euro zahlten die Tiroler Unternehmen 2017 an Steuern (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
2

Tiroler Unternehmen zahlen 2017 eine Milliarde Euro Steuern, erneut wird Entlastung gefordert

Die Marke der Milliarde ist geknackt: Der Fiskus durfte sich 2017 über eine Milliarde Steuer-Euros durch die Körperschaft- und Einkommenssteuer freuen. Somit war 2017 für die Tiroler Wirtschaft ein "Rekord-Steuer-Jahr", wie der Tiroler Industriepräsident, Dr. Christoph Swarovski erläutert. Gleichzeitig argumentiert er mit diesem Ergebnis für die Forderungen der Industriellenvereinigung. TIROL. Waren es 2016 noch knapp 950 Millionen Euro konnten nun 2017 also eine Milliarde Euro verzeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Landes-Beteiligungen erwirtschafteten 2016 1,8 Milliarden Euro!“ | Foto: Land Tirol

1,8 Millarden Euro erwirtschaftet: Offenlegung der Landes-Beteiligungen 2016

Die Zahlen für die Landes-Beteilungen 2016 sind raus. 1,8 Milliarden Euro wurden 2016 mit den Landes-Beteiligungen erwirtschaftet und 300 Millionen Euro investiert, verkündet LRin Zoller-Frischauf. Zudem werden 13.000 ArbeitnehmerInnen beschäftigt und 150 Lehrlinge ausgebildet. TIROL. An 32 Unternehmen hat das Land Anteile und möchte nun den Bürgern einen Einblick in die Beteiligungsverwaltung des Landes geben, so Zoller-Frischauf. Auch die einzelnen Aufgaben und Tätigkeitsfelder der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Christa Winter, Powerfrau in sämtlichen Wirtschaftsagenden, freut sich über den erfolgreichen Betriebsübergang in die Winter Steuerberatung GmbH

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Die begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von Mag. Reinhard Hemmelmayr wichtige praxisbezogene Controlling-Informationen.

Erfolgreicher Weiterbildungs-Auftakt der PRIMA TAX Steuerberatung GmbH

Acht Unternehmen nutzten das Weiterbildungsangebot der PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH aus Gallneukirchen. Der vierstündige Workshop „Mit Controlling-Kompetenz den Unternehmenserfolg steuern“, am 5. Juli 2017 in den Seminarräumlichkeiten im Schloss Riedegg (Gallneukirchen) war ein großer Erfolg. Workshop Controlling-Kompetenz aneignen einfach-effektiv-kosteneffizient Mag. Reinhard Hemmelmayr, Firmeninhaber der PRIMA-TAX Steuerberatung, erweiterte seit Mai 2017 sein Dienstleistungsangebot um die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Stojanka Kurtovic ist seit 1999 im Textilhandel tätig und führt seit kurzem ihren eigenen kleinen Modeladen "Stojanka"

Bürokratie belastet lokale Modehändler

Der bürokratische Aufwand und die damit verbundenen Kosten belasten den Modehandel. KLAGENFURT (lmw). Während die neuen Kollektionen in den Läden die Leichtigkeit des Sommers widerspiegeln, wird es für die Modehändler immer schwieriger angesichts der Mitbewerber und des Internets, hinzu kommt der enorme bürokratische Aufwand. Nun zeigt auch eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesgremiums Modehandel der WKÖ, dass große personelle und finanzielle Ressourcen in die Bürokratie fließen. Vor allem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner

70 Privatinsolvenzen

Von der Creditreform Wirtschafts- und Konjunkturforschung wurde festgestellt, dass im Vorjahr 70 Privatinsolvenzen eröffnet wurden. Das entspricht einem Minus von 10,3 Prozent.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Steuerberater begleiten und beraten Sie bei wichtigen Steuerfragen - auch als Firmengründer | Foto: Gernot Fohler

Sicher in die Selbständigkeit

Am Anfang steht immer eine gute Idee. Damit Sie am Markt erfolgreich sein kann, braucht es eine solide Basis. Ihr Steuerberater sorgt dafür, dass Sie für alle Fälle gut gerüstet sind. In einem Erstgespräch steht Ihnen Ihr Steuerberater mit all seiner langjährigen Erfahrung und umfangreichen Ausbildung zur Verfügung. Er hat den Blick von außen, er hat die Branchenerfahrung und verfügt über die relevanten Kennzahlen. Sie haben die Möglichkeit, sein Wissen dafür zu nützen, Chancen und Risiken...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Thomas Novoszel (rechts) gratulierte Csaba Nagy und Melinda Tatus zur Geschäftseröffnung. | Foto: Wirtschaftskammer

Neue Expertin für Online-Marketing

Als EDV-Dienstleisterin für Klein- und Mittelbetriebe hat sich Melinda Tatus gemeinsam mit Csaba Nagy in Güssing selbstständig gemacht. Ihr Metier sind die Erstellung von Unternehmensseiten auf Basis von Word Press, die Suchmaschinenoptimierung, das Online-Marketing und die Erstellung von Weblogs. Derzeit greifen vor allem Kunden aus der Wertpapierbranche auf die Fachkenntnisse von Tatus zurück.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine der größten Insolvenzen im Burgenland war im Jahr 2013 das Biomasse-Kraftwerk Güssing.

Bezirk Güssing negativer Ausreißer bei Firmeninsolvenzen

Aber sinkende Zahl von Privatkonkursen Der Bzirk Güssing ist der einzige im Burgenland, in dem im Vorjahr die Zahl der Firmeninsolvenzen gestiegen ist. 2013 wurden vom Gläubigerschutzverband Creditreform 22 Insolvenzen gezählt, im Jahr zuvor nur 15. Das bedeutet einen Anstieg von 46,7 %. Burgenlandweit ist die Zahl der Firmeninsolvenzen um 24,6 % zurückgegangen. Auch im Bezirk Jennersdorf sank sie von acht auf fünf. Bei Privatpersonen war ein gegenläufiger Trend zu verzeichnen. Im gesamten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Bezirkshauptstadt sind neue Betriebe ausdrücklich erwünscht.

Jennersdorf plant Ansiedlungsprämie für Betriebe

Die Stadtgemeinde Jennersdorf möchte ihre Wirtschaftsförderung auf neue Beine stellen. Grundlage für die dazu ins Leben gerufene Arbeitsgruppe, der alle Gemeinderats-Fraktionen angehören, ist ein Vorschlag der ÖVP, neu angesiedelte Betriebe zu fördern. Die Unterstützung soll erst nach einer dreijährigen Frist ausbezahlt werden. Ihre Höhe soll sich nach der Zahl der Mitarbeiter richten und könnte bis zu 4.000 Euro betragen. Weitere Voraussetzung: Der Betrieb darf keine Kommunalsteuern schuldig...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Seit Jahresbeginn 31 Insolvenzen

Der Kreditschutzverband 1870 hat seit Jahresbeginn in den Bezirken Güssing und Jennersdorf 15 Unternehmensinsolvenzen gezählt. Mangels Kostendeckung wurden neun Insolvenzverfahren nicht eröffnet. Gegenüber Privatpersonen wurden 16 Konkurse eröffnet, vier Anträge wurden abgewiesen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Insolvenzen-Zahl leicht rückläufig

Im ersten Halbjahr 2013 hat der Alpenländische Kreditorenverband 221 Insolvenzen im Burgenland registriert. 114 von ihnen waren Firmeninsolvenzen, 107 Privatinsolvenzen. Die am meisten betroffenen Branchen waren Bau, Gastronomie und Handel. Im Jahr 2012 waren es 236 Fälle gewesen. Viertgrößte Insolvenz des Landes war jene der Renernova, einer Gesellschaft für erneuerbare Energie in Güttenbach, mit einer Passiva-Summe von 1.95 Millionen Euro. Auf Platz fünf liegt der Stinatzer Elektrobetrieb...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Zahl der Insolvenzen rückläufig

56 Unternehmensinsolvenzen und 54 Privatinsolvenzen hat der Gläubigerschutzverband Creditreform im 1. Quartal 2013 registriert. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der insolventen Unternehmen gesunken, jene der Privatpersonen leicht gestiegen. Von den Firmeninsolvenzen entfielen sieben auf den Bezirk Güssing, vier auf den Bezirk Jennersdorf. Bei den Privatinsolvenzen zählte die Creditreform einen im Bezirk Güssing und fünf im Bezirk Jennersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Jeder kann im Kleinen etwas Großes erreichen", sagt Kurt Egger von der Projektgruppe "Gemeinwohl-Gemeinde".
2

Es gibt Wichtigers als Geld

Warum finanzieller Erfolg für Unternehmen zweitrangig werden soll, diskutiert eine Projektgruppe für "Mattsee 2020". MATTSEE (grau). Über eine neue Wirtschaftsordnung, die das Gemeinwohl als oberste Priorität sieht, hat der Mattseer Christian Felber sein Buch "Die Gemeinwohl-Ökonomie" geschrieben. Die Thesen aus diesem Buch wurden nun zum Fundament einer Projektgruppe für "Mattsee 2020". Deren Leiter ist Christian Egger, er ist selbst Unternehmen und möchte, dass sich die Werte in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.