Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

1:12

Neunkirchen
Landes-Zuweisungen kaschieren Abgang der Stadt

Auf dem Papier fehlen nur einige hunderttausend Euro. Aber die ungeschminkte Budget-Wahrheit bringt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) auf den Punkt. NEUNKIRCHEN. Defacto hat die Stadt Neunkirchen einen Abgang von rund 5 Millionen Euro. "Aber da sind wir in guter Gesellschaft; Wiener Neustadt hat einen Abgang, St. Pölten hat einen Abgang", so Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). Die Entwicklung komme daher zum Tragen, da zwar die Einnahmen gegenüber dem Voranschlag 2023 um 11,6 Prozent steigen, "die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

St. Egyden
Das medizinische Zentrum nimmt Gestalt an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ärztezentrum oder Wahlärztezentrum – diese Frage führt immer noch zum Schlagabtausch zwischen der St. Egydener FPÖ-Riege und der ÖVP rund um Ortschef Wilhelm Terler. Fest steht aber: das medizinische Zentrum um rund 350.000 Euro ist in Bau. Auslöser war ein Gespräch von Bürgermeister Wilhelm Terler und dem Arzt Mario Maleschitz. "Vor ca. einem Jahr ist Dr. Maleschitz mit der Bitte an uns herangetreten, ob es möglich wäre, seine Praxis nach St. Egyden zu verlegen. Nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ÖVP Hofkirchen ging mit gutem Beispiel voran und spendete 2.000 Euro für das neue Probelokal. Bei einer Haussammlung wird nun die Bevölkerung ebenfalls um Mithilfe gebeten. | Foto: ÖVP Hofkirchen i.M.

Spende
Hofkirchner Musikkapelle erhielt 2.000 Euro für neues Probelokal

Über eine großzügige Spende der ÖVP Hofkirchen freute sich die Musikkapelle im Ort. Sie erhielt 2.000 Euro für das neue Probelokal. Am kommenden Wochenende findet zusätzlich eine Haussammlung statt. HOFKIRCHEN. Die 38 Gemeinderatskandidaten der ÖVP in Hofkirchen überreichten der Musikkapelle kürzlich einen Scheck. Die Musiker freuten sich über insgesamt 2.000 Euro. Diese kommen der Finanzierung des Probelokals zugute, das sich derzeit im Bau befindet. Am Wahlwochenende vom 25. und 26. September...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Graz-Umgebung bekommt vom Gemeindepaket 16,2 Millionen Euro ab. | Foto: Pixabay

Gemeindepaket
So viel bekommen die GU-Nord-Gemeinden

Eine Milliarde Euro für die Gemeinden - so sieht das Gemeindepaket der Regierung aus. Der SPÖ reicht das nicht. Wie viele bekommen die GU-Nord-Gemeinden?  Nach dem Fokus auf die Gesundheitsversorgung richtet sich der Blick der 2.095 Gemeinden und Städte Österreichs auf die Wirtschaft. Aufgrund fehlender Steuereinnahmen durch verlorene Ertragsanteile droht laut Schätzung des Gemeindebunds ein Verlust von rund zwei Milliarden Euro. Geld, das den Kommunen nun fehlt. Deshalb hat die Bundesregierung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Beim Thema Pflege brauche es vor allem Sicherheit und klare Konzepte, so die SPÖ-Nationalrätin Yildirim.   | Foto: SPÖ

Pflege
Yildirim tut ÖVP-Pläne für Pflege-Finanzierung als "Luftschloss" ab

TIROL. Der Plan der ÖVP, die Pflege künftig über die Unfallversicherung zu finanzieren, sei ein "Luftschloss", kritisiert die Tiroler SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. Lieber sollte es eine staatliche Finanzierung über Pflegefonds und ein Recht auf Pflegekarenz geben, so Yildirim. Es braucht Sicherheit und klare KonzepteYildirim wirft der ÖVP vor, mit Aussagen, wie der Finanzierung durch die Unfallversicherung, reine PR zu verfolgen und eine Politik der Überschriften zu betreiben. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Finanzierung von Blindenführhunden in Österreich

Während in Ländern wie Schweden, Schweiz oder Deutschland eine 100 % Finanzierung möglich ist, zahlt das Bundessozialamt in Österreich derzeit ca. 60 Prozent der Kosten aus dem Ausgleichstaxfond. Die restlichen Kosten werden von anderen Trägern (PVA, SV) übernommen, wobei dies eine Kann-Bestimmung ist und keinen Rechtsanspruch darstellt Achtung !! Trotz zweistufiger Prüfung für Blindenführhunde, die in Österreich zwingend vorgeschrieben ist, besteht kein Rechtsanspruch auf irgendwelchen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund mit Zukunft
4

Finanzierungsprobleme von Blindenführhunden in Österreich

Problem Finanzierung eines Blindenfuehrhundes Seit dem Jahre 1987 wurde das Blindenführhundewesen durch das Engagement von Frau Ministerialrätin IR Frau Doktor Helga Wanecek und dem ehemaligen Präsidenten des ÖBSV (1987 - 1999 und 2004 - 2008) Herr Klaus Martini, im Bereiche der sogenannten „Zivilblinden“ wieder Renaissance fähig gemacht. Das heißt es wurden von den beiden genannten Personen Richtlinien ausgearbeitet, die garantieren sollen, dass wirklich nur Hunde als Blindenführhunde...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Meinung: Streiten um des Streites willen?

Eigentlich sind sich alle einig und trotzdem wird munter gestritten – die Stadtpolitik ist endgültig aus der Sommerpause zurück, das hat der Sozialausschuss vergangene Woche gezeigt. Aus der geplanten mittelfristigen Finanzierung für Salzburgs soziale Vereine wurde – vorerst – nichts, stattdessen gingen die Wogen hoch. Dabei ist weniger die Tatsache befremdlich, dass gestritten wird. Ordentliche Debatten gehören nun einmal zu einer echten Demokratie. Doch wieso wird bei einem Thema gestritten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.