Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner sieht die 100.000-Euro-Forderung kritisch. | Foto: Land OÖ

„Geldgeschenke sind keine Lösung“
Haimbuchner fordert gestütze Darlehen, statt 100.000-Euro-Zuschuss

Zur Forderung von WKO-Präsident Harald Mahrer, Bau-Gewerkschaftern und Branchenvertretern nach einem 100.000-Euro-Zuschuss für Häuslbauer äußert sich nun auch Wohnbaureferent LH-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ). OÖ. „Diese Forderung klingt auf den ersten Blick vielversprechend. Näher betrachtet ergibt sich jedoch ein völlig konträres Bild. Einerseits wären solche Summen eine nur schwer stemmbare budgetäre Belastung, andererseits zeigen ähnliche Ansätze in anderen Bereichen, dass die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die teils stark gestiegenen Kosten für das Wohnen seien für viele Niederösterreicher nur noch schwer zu tragen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Hohe Kreditkosten
SP-Kopecek: „Zinspreisdeckel muss kommen!"

Kosten für Kredite machen Wohneigentum immer teurer. SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Christian Kopecek fordert Höchstzinssatz von 3 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kredite seien laut Kopecek für die Menschen, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender und werden unbezahlbar. „Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen auf ein hohes Niveau angehoben. Damit steigen auch die Kosten für viele laufende Finanzierungen weiter an, aber auch neu aufgenommene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Maria Vertesich, Matthias Eberhardt und Christian Struber präsentierten ihre Lösungsvorschläge. | Foto: ARGE Eigenheim
Aktion 6

Ehrgeiziges Ziel
Eigenheime in Salzburg wieder leistbar machen

Steigende Baukosten, erhöhte Grundstückspreise, steigende Wohnkosten: Wohnen ist für viele Menschen nicht nur im Flachgau, sondern im ganzen Bundesland beinah zum Luxus geworden. Die Arge Eigenheim will bei der Wohnfinanzierung vorangehen und stellt sich aktuellen Herausforderungen. FLACHGAU. Immer weniger können sich eine eigene Wohnung oder ein Haus leisten, schlägt die Arge Eigenheim Österreich Alarm. "Wir haben eine Situation, wo alle Wohn- und Finanzierungskosten so gestiegen sind, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Rund 90 Interessierte kamen zum Bau-Infotag des Lagerhaus Wiener Becken. | Foto: RLH Wiener Becken
2

Bau-Infoabend
Ebreichsdorfer Lagerhaus informierte rund ums Thema Bauen

Großer Andrang bei Bau-Infoabend: Lagerhaus Wiener Becken informierte über Bauen, Sanieren und Finanzierungsmöglichkeiten. EBREICHSDORF. Rund 90 Interessierte kamen zum Bau-Infoabend des Lagerhaus Wiener Becken in Ebreichsdorf und folgten den verschiedenen Vorträgen der Fachexperten rund ums Thema Hausbau. „Das Lagerhaus Wiener Becken ist ein Komplettanbieter beim Bauen und Sanieren. Mit dem Bau-Infoabend bieten wir unseren Kund:innen bereits während der Planung eine umfassende Information über...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Rzg

Kommentar Raimund Jäger
Wohnen – Bauen – Renovieren - Träumen

Die Tatsache, dass das heutige Fokusthema in den Regionalzeitungen „Wohnen – Bauen – Renovieren“ ident ist mit dem derzeitigen politischen Leit- und Reizthema (leistbares Wohnen inklusive Mietpreisbremse und / oder Grunderwerbssteuer-Abschaffung) war natürlich nicht geplant, ein Zufall ist es aber auch nicht. Denn noch weit vor der überstandenen Pandemie, der galoppierenden Inflation, geradezu unverschämten Energiepreisen und einem zunehmend labilen Bankensystem ist das Thema Wohnen wie kein...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Elisabeth Wagner von der Energie- und Umweltagentur und Bürgermeister Manfred Wühl  | Foto: Stefan Floh

Bauordner aufgelegt
Tipps für Häuslbauer

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Bauherren in Kautzen bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur kostenlos zur Verfügung. KAUTZEN. „Als Gemeinde ist es uns ein Anliegen, dass jeder Kautzener seinen Traum vom Haus verwirklichen kann und seinen Platz in unserer Gemeinde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
v.l.n.r.: Andreas Kaim Vorstand s Bausparkasse, Hans Unterdorfer Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse, Walter Hörtnagl Obmann Sparkassen Landesverband Tirol und Vorarlberg | Foto: Thomas Steinlechner
2

Wohnbau Eigenheim Wohnraum Immobilien
Wohnbaustudie 2021

- Trotz bereits hoher Eigentumsquote in Tirol weiterhin ungebrochene Nachfrage nach Wohnraum - Investitionen in den Bestand seit COVID im Trend • 70 Prozent der TirolerInnen wohnen im Eigentum • Hoher Anteil an Eigentumswohnungen (21 Prozent) • Leichter Rückgang in der Zufriedenheit mit der aktuellen Wohnsituation (70 Prozent) • Regionale Gegebenheiten beeinflussen die Leistbarkeit • Volumen der Wohnraumfinanzierungen stieg um 9 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro Im Rahmen einer repräsentativen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Mit dem Rohbau nimmt das geplante Eigenheim Gestalt an. Der Baustoff Ziegel sorgt für behagliches Wohnklima.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Vom Plan zum Haus
Wie der Weg zum Traumhaus gelingt

Der Weg zum Traumhaus beginnt mit ausreichend Zeit für die Vorbereitung und solider Finanzierung. OÖ. "Oftmals wird die für die Planung benötigte Zeit unterschätzt. Sich hier zu wenig Zeit zu nehmen, kann allerdings dazu führen, dass nicht das Haus gebaut wird, das die Familie will oder braucht", weiß Christian Wimberger, Geschäftsführer des Mühlviertler Familienunternehmens WimbergerHaus. Worauf beim Vergleichen von Angeboten zu achten ist? "Im Glauben, das beste oder günstigste Angebot zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Bau eines Hauses kostet viel Geld. Viele Häuslbauer unterschätzen vor allem, was beim Hausbau alles an Nebenkosten anfallen kann. | Foto: thinkstock
1

Finanzierung
Jeder Häuslbauer braucht seinen Finanzplan

Beim Hausbau braucht’s einen guten (Finanz-)Plan. Häusl­bauer sollten zudem mögliche Förderungen nicht übersehen. Ein individueller Finanzie­rungsplan, der neben den eigentlichen Baukosten auch zusätzlich anfallende Steuern, Gebühren, Aufschließungskosten etc. berücksichtigt, ist für jeden Häuslbauer Pflicht – die Beratung durch Fachleute ist ebenfalls Gold wert. ChecklisteEmpfehlenswert ist es darüber hinaus, eine Checkliste zu führen. Diese gibt es etwa bei Banken oder im Internet. Wichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Was ist vor Baubeginn zu beachten? - Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Förderung und rechtliche Rahmenbedingungen beim Stallbau

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, worauf es bei der Vorbereitung auf ein Bauvorhaben ankommt und wie Sie durch eine gute Vorbereitung vor dem Baubeginn Überraschungen und Fehlinvestitionen vermeiden können. Inhalte werden unter anderem sein: Finanzierung (Bedeutung des Eigenkapitals, Finanzierungsformen, Kreditvergleiche, Kreditnebenkosten, Investitionsförderung) Betriebswirtschaft (AfA - Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit, Betriebliche Aufzeichnungen, Betriebskonzept, Umsatzsteueroption)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
3

Sparkasse lud zum Bauherren-Abend

Das Oberländer Bankinstitut lud Häuslbauer kürzlich in den Oberlandsaal in Haiming und informierte zusammen mit Fachexperten über verschiedene Bereiche des Bauens. Die Gemeinde Haiming vergibt aktuell über 50 günstige Baugründe an die heimische Bevölkerung. Die Sparkasse Imst nahm dies zum Anlass für einen informativen Bauherrenabend. Bürgermeister Josef Leitner erklärte zu Beginn die verschiedenen Siedlungsprojekte. Gleichzeitig betont der Ortschef: „Es ist heutzutage eine Herausforderung für...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein Hausbau kann ziemlich ins Geld gehen, gut wenn man dann gewisse Förderungen in Anspruch nehmen kann. | Foto: pixabay.com

Neue Richtlinien für Wohnbauförderung

Mit den neuen Richtlinien zur Wohnbauförderung hat LR Tratter vor allem das Thema leistbares Wohnen im Blick. Die Richtlinien sehen eine Förderung von Eigenheimen, verdichteter Bauweise sowie energiesparendem Bauen vor. TIROL. Es gibt neue Richtlinien für die Wohnbauförderung in Tirol. Zukünftig sollen TirolerInnen davon profitieren, wenn sie sich für eine verdichtete Bauweise oder ein Eigenheim entscheiden sowie energiesparendes Bauen.  Wohnbaulandesrat Johannes Tratter hat die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Infoabend der RRB Schwaz am 12. März

SCHWAZ. Das Thema Wohnen bewegt die Menschen. Deshalb lädt die Raiffeisen-Regionalbank Schwaz alle Interessenten am Mittwoch, 12. März, Beginn um 19.00 Uhr zum Informationsabend in den Panoramasaal (Bankgebäude, Innsbrucker Straße). Was ist wichtig beim Wohnungskauf? Wie vermeidet man Bauschäden? Welche Förderungen durch die öffentliche Hand gibt es speziell für mein Vorhaben? Antworten auf all diese Fragen wissen die Referenten beim Wohnbau-Infoabend der RRB Schwaz. Referenten und Themen: Ing....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Hier könnte Ihr Traumhaus stehen. Nur Luftschlösser brauchen keine Finanzierung – doch darin wohnt es sich schlecht. | Foto: Franz Neumayr
2

Finanzielle Wege ins Glück

Ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Diesen gilt es klug zu finanzieren. NÖ. Wer ans Hausbauen denkt, sollte zuallererst einen Blick ins Geldbörsel werfen. Es gilt die Faustregel: Ein Drittel der Grund- und Baukosten sollen durch Eigenmittel finanziert werden. Damit dies problemlos gelingt, ist es ratsam, das Geld rechtzeitig für sich arbeiten zu lassen. Wenn der Bautermin bereits feststeht, können termingebundene Ansparmöglichkeiten mit der Bank vereinbart...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.