Fisch

Beiträge zum Thema Fisch

Störe gehören zu den, am meist bedrohten Tierarten der Welt. Mit dem Projekt "Life-Boat4Sturgeon" sollen nun die letzten vier Gattungen dieser Art vom aussterben bedroht werden.  | Foto: RAFFEINER REPUTATION/APA-Fotoservice/Reither
Video 14

Rettung der Störe
Größtes, mobiles Aquarium im Herzen von Wien

Am Maria-Theresien-Platz wurde am Freitag das größte, mobile Aquarium Europa montiert. Dieses beheimatet Störe sowie andere Fischgattungen der Donau. Die Installation soll auf die von Aussterben bedrohte Tierart der Störe aufmerksam machen. WIEN. Störe zählen zu den weltweit am stärksten bedrohten Tierfamilien. Um dem entgegenzuwirken, will das Projekt "Life-Boat4Sturgeon" von 2022 bis 2030 mithilfe von sechs gesetzten Maßnahmen die letzten vier Störgattungen vor dem Aussterben bewahren. Im...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Stephan Pernkopf, Magnus Brunner und Karoline Edtstadler begutachten den neuen Nebenarm der Donau.  | Foto: Bezirksblätter
1 Video 10

Wachau
Neue unberührte Wildnis an der Donau (+ Video!)

ROSSATZ/NIEDERÖSTERREICH. Gefördert durch Gelder der Europäischen Union und das Land Niederösterreich entstand an einem Ufer Donau ein Paradies für Mensch und Tier.  Zu der Besichtigung des neuen Nebenarmes der Donau bei Rossatz haben sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf eingefunden, sowie Staatssekretär Dr. Magnus Brunner und EU-Ministerin Karoline Edtstadler.  Wie viel EU steckt in Natur NÖs?Pernkopf: " Man glaubt es nicht, die EU scheint immer weit weg zu sein, aber sie...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Clemens Ratschan
1 1 4

Ehemaliger Brotfisch vom Aussterben bedroht
DIE NASE - Fisch des Jahres.

Bereits vor 18 Jahren hat das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) gemeinsam mit dem Bundesamtfür Wasserwirtschaft und dem VÖAFV die Nase (Chondrostomanasus) als Österreichs Fisch des Jahres präsentiert. Vor der Zerstörung der Gewässer war dieser unser Hauptfisch, im 19. Jahrhundert waren 60 bis 70 % der Fischbiomasse Nasen. So war er der „Brotfisch“ der Berufsfischer, die Bestände gingen in Hunderte Millionen. Heuer ist er der Fisch des Jahres in Deutschland....

  • Wien
  • Michael Landschau
Kraftwerksmitarbeiter Andreas Kragl mit dem Riesenwels | Foto: Verbund
2

Nächster Riesen-Wels im Kraftwerk Abwinden-Asten geborgen

Das tote Riesentier dürfte zwischen 60 und 80 Kilogramm gewogen haben. ASTEN, LUFTENBERG. Den Fang des Jahres machten wohl die Mitarbeiter des Kraftwerks Abwinden-Asten vergangene Woche. Sie zogen einen Riesen-Wels aus dem Wasser. Der Fisch kam auf 2,25 Meter Länge und wog zwischen 60 und 80 Kilogramm. Sogar für die Donau sei es ein bemerkenswert großer Fang, wie der Verbund in einem Facebook-Posting mitteilte. Der Wels war bereits Tage zuvor eines natürlichen Todes gestorben, ehe er von den...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Wels, der beim Kraftwerk Abwinden-Asten aus der Donau gefischt wurde. | Foto: Verbund
2 3

Was Amstettner aus der Donau fischen

Abseits von Schiffen und Booten: Was Amstettner sonst noch alles in der Donau finden. BEZIRK AMSTETTEN. Bei Josefa Spiegl in Gassen bei Grein wurde eingebrochen, berichtet das Amstettner Wochenblatt vor 100 Jahren. Der Verdacht lenkte sich auf gerade anwesende Schleifersleute, die in Sarmingstein in ein Postschiff eingestiegen waren, heißt es weiter. Bereits in Ybbs wurden die Täter von der Gendarmerie verhaftet. Zuvor versenkten sie, laut dem Schiffspersonal, ihre Diebesbeute jedoch noch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Donau ist der zweitgrößte Fluss in Europa und ein beliebter Fluss für den Angelsport zugleich. | Foto: LubosHouska | pixabay.com

Raubfischangeln an der Donau

Der Zander ist wieder aktiv auf Jagd. Aber auch andere Raubfische werden im Juni an den Haken gelockt. Hecht, Barsch und Welse werden im Juni wieder aktiv, bevor sie im Sommer träge werden. Unter anderem sind die Räuber in der Donau anzutreffen und werden im Juni aus der Schonzeit entlassen, was viele Raubfischangler an die Donau lockt. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um den Räuber an den Haken zu locken. Die Donau - Ein vielseitiges Gewässer Mit einer Gesamtlänge von insgesamt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Meyer
19

Floridsdorfer Wasserpark - ein Paradies, nicht nur für Vögel.

Die U6 bis Neue Donau und mitten im Paradies ankommen. Zuerst einmal gut essen in "La Crêperie" oder beim Gasthaus Neuer, das ist dann schon an der alten Donau, allerdings nur 5min zu Fuß entfernt. Direkt am Wasser sitzen, Köstlichkeiten schmausen und trinken, welch Genuß. Bootfahren kann man hier auch gleich direkt. Wieder 10min zu Fuß und bei der Sportanlage des ASKÖ die Möglichkeit zu Minigolf, Pitpat oder einer Jause nützen. Dann ein Schläfchen auf einer der vielen Parkbänke oder in Ruhe...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Irene Tanzberger
Gerlinde und Gerhard Heinzle empfangen August Teufl stilsicher im Strandkorb direkt an der Donau.
26

Der "Tasmanische Teufl" liebt die Forelle in der Wachau

"Ich bin von Kopf bis Fuß auf Fisch eingestellt", summt August Teufl in bester Marlene Dietrich-Manier. WEISSENKIRCHEN. So wie sich Uschi Glas und Fritz Wepper einst als "Zwei Münchner in Hamburg" verirrten, so kam der Vorarlberger Gerhard Heinzle dereinst in die Wachau. Und blieb hier. Seit 22 Jahren führt die Familie in Weißenkirchen ihr auf Fisch spezialisiertes Restaurant. Küchenchef und Hausherr Gerhard Heinzle hat sich auf Fischgerichte der klassischen und modernen Art spezialisiert und...

  • Krems
  • Christian Trinkl

Fisch-Rettung in letzter Sekunde

Natur-Projekt an der Donau abgeschlossen, Fische kehren zurück Es war eine Rettung in letzter Sekunde. Manche Arten an Donaufischen waren bereits kurz vor dem Aussterben. Es gab nur noch erwachsene Tiere, Jungfische kamen kaum nach. Nun scheinen sich die Bestände wieder zu erholen. Grund: Ein großangelegtes Programm zur Renaturierung der Donau im Bereich Wachau und im Mostviertel. Wissenschafter fanden nämlich heraus, dass die Jungfische vom Wellenschlag großer Schiffe von den schützenden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Foto: Prinz
3 20

Beim Blick hinter die Kulissen "Steckerlfische" gewinnen

Mein Bezirk, mein Lokal: Die BEZIRKSBLÄTTER begleiten Sylvia Lechner und Herbert Teufl auf dem Weg zur Neueröffnung des "Steckerlfisch" in Ardagger. ARDAGGER. Die Vorbereitungen beim Steckerlfisch in Ardagger laufen auf Hochtouren, schließlich wird am Samstag, 12. April, das renovierte Fischrestaurant durch die neuen Eigentümer Sylvia Lechner und Herbert Teufl eröffnet. Die BEZIRKSBLÄTTER begleiten sie auf ihrem Weg zur Neueröffnung und werfen mit einer Fotoreportage einen Blick hinter die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fischerfest 2012 - Steckerlfische - Weissfische
11

FISCHERFEST 2013 - MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN (NACH HOCHWASSER STARKE SCHLAMMABLAGERUNGEN RUND UMS FISCHERHAUS)

Das traditionelle Fischerfest des Fischereivereines Enns findet einmal jährlich, bei jeder Witterung, bei unserem Vereinhaus, dem "Fischerhaus", an der Donau in 4470 Enns, Enghagen, am Tabor, statt. Zum Schutz vor Sonne und Regen werden Zelte aufgestellt. Besuchen Sie unser Fischerfest, genießen sie Spaziergänge in unserer schönen Natur, an unserem Hambergeraltarm mit zahlreichen Biotopen, beim Naturdenkmal Taborteich, oder einfach am Ufer der Donau mit wunderbarem Blick auf Mauthausen. Beim...

  • Enns
  • Ferdinand Kargl Kargl
8

Heimischer FISCH & Meer

Fische aus den heimischen Gewässern und aus dem Meer gibts aus Susi's Küche, ausgesuchte Weine, gute Fruchtsäfte und vielleicht auch schon ein wenig Bärlauch aus den Auen. Reservierung 02752 8510 Dienstag und Mittwoch Ruhetag Dienstag 12.3. wegen Weiterbildung geschlossen Wann: 25.03.2012 11:00:00 bis 10.04.2012, 20:00:00 Wo: Gasthof - Camping Stumpfer, Schönbühel an der Donau 7, 3392 Schönbühel an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer
Harald und Susanne Stumpfer, Sascha Wurdinger mit Lehrling Robert (c) www.fotoplutsch.at
8

Galadiner -"Moments of Joy by Sascha WURDINGER"

2 Hauben Koch Sascha Wurdinger begeisterte unter dem Motto “Moments of Joy” am 11. März die Gäste im Gasthof Stumpfer. Schönbühel. DONAU.FISCH.WEIN startete mit einem hervorragendem 5 Gang Fischmenü unter dem Motto “Moments of Joy by Sascha Wurdinger”. 2 Hauben Koch Sascha Wurdinger, Küchenchef im Linzer Restaurant Herberstein wurde von Susanne und Harald Stumpfer in den Gasthof Stumpfer in Schönbühel bei Melk eingeladen um die Gäste des Galaabends mit Fischgerichten mit asiatischem Touch zu...

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer
Norbert C. Payr  und Stefan Bauer vermitteln Harmonie zwischen Fisch und Wein.

Heimische Süßwasserfische Donau.Fisch.Wein.

Seit mittlerweile fünf Jahren initiiert die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH mit Top-Gastronomen der Region die lukullische Veranstaltungsreihe Donau.Fisch.Wein. ZEISELMAUER/KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (kaze). Norbert C. Payr (Gasthof „Zum lustigen Bauern“ in Zeiselmauer) schwört auf die heimischen Fische. Insbesondere deswegen, „weil das Wasser, aus dem diese Fische kommen, genießbar ist“. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist ihm ein persönliches Anliegen. Kurze Transportwege...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3

~MOMENTS of JOY by Sascha WURDINGER~

Vom 11. Bis 27. März gibt es Fisch vom heimischen Gewässer und auch Meeresgetier, je nach Fangerfolg. Als Highlight konnten wir 2 Hauben Koch Sascha Wurdinger vom Restaurant Herberstein in Linz gewinnen. Er kocht mit Susanne ein exklusives 5 Gang Menü am Freitag, den 11. März 2011, ab 18.30. MOJO --- Das Menü: Tatar & Sashimi vom „Yellow Fin Tuna” Avocado, Radieschen und exotische Marinade aus Yuzu und Papaya *** Lachsforelle auf lauwarmen Pak Choi Salat mit Safran-Koriander Vinaigrette ***...

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.