fit2work

Beiträge zum Thema fit2work

Besonders heikel gestaltete sich die Brandbekämpfung, da es sich bei dem brennenden Fahrzeug um ein älteres Modell handelte. | Foto: DOKU-NÖ
7

News aus NÖ
E-Auto in Brand, Berührendes Engagement & Baumpflanzaktion

Was hast du am Montag, 28. April, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Nachgerüstetes Elektroauto brennt vollständig aus Bilderbuch von Gregor und Moritz für ihre Großeltern Sonnentor setzt 1.300 Bäume in Thuma bei Karlstein/Thaya Die Lange Nacht der Büchereien war ein Hit Körperliche und geistige Gesundheit in der Arbeitswelt Entenfüttern vermeiden und tiergerecht handeln Die Stadt Krems zu Fuß neu denken

Fit2work bietet kostenfreie Beratung und Hilfestellung zum Erhalt der psychischen und physischen Gesundheit von Arbeitnehmern an. | Foto: fit2work
3

fit2work
Körperliche und geistige Gesundheit in der Arbeitswelt

Der 28. April ist Tag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hand aufs Herz: Wer denkt bei „Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“ nicht zuerst an langweilige Unterweisungen, Schutzbrillen, und die altbekannte Fluchtwegkarte an der Bürowand? Aber Moment — dieser Tag hat tatsächlich mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. NÖ. Weltweit sind Menschen Sicherheits- und Gesundheitsrisiken durch ihre Arbeit ausgesetzt. Die ILO schätzt, dass jeden Tag etwa 6.000...

Das Führungsteam fit2work-Personenberatung Niederösterreich und Burgenland: Sandra Bebendorf und Michael Schweitzer | Foto: fit2work, envato elements
3

Gesund in der Arbeit mit fit2work!
Tag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Am 28. April 2024 ist der internationale Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Er wurde 1984 durch die International Labour Organisation (ILO) eingeführt um sichere, gesunde und menschenwürdige Arbeit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. KREMS. Das Beratungsprogramm fit2work widmet sich dem Thema Gesundheit und Arbeit und berät kostenlos Personen und Betriebe. Gesundheitliche Belastung-am Arbeitsplatz kann heute viele Gesichter haben: körperliche Überlastung durch permanent...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Führungsteam fit2work-Personenberatung Niederösterreich und Burgenland: Sandra Bebendorf und Michael Schweitzer | Foto: fit2work, envato elements
4

28. April
Mit fit2work – Tag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Am 28. April 2024 ist der internationale Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Er wurde 1984 durch die International Labour Organisation (ILO) eingeführt, um sichere, gesunde und menschenwürdige Arbeit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. ZWETTL. Das Beratungsprogramm fit2work widmet sich dem Thema Gesundheit und Arbeit und berät kostenlos Personen und Betriebe. Gesundheitliche Belastung am Arbeitsplatz kann heute viele Gesichter haben: körperliche Überlastung durch permanent...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Familie, Haushalt und Job: es ist kein Geheimnis, dass vor allem Frauen unter Dauerbelastungen leiden. | Foto: fit2work/Hinterlechner

Weltfrauentag am 8. März
Beratung für gesundheitlich belastete Frauen bei fit2work

Am 08. März 2023 ist Weltfrauentag. Das Beratungsprogramm fit2work lädt anlässlich diese Aktionstages insbesondere Frauen, die sich gesundheitlich belastet fühlen, dazu ein, sich kostenlos beraten zu lassen. Auch im Standort Zwettl (Weitraer Straße 15). ZWETTL. fit2work bietet österreichweit Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen, welche die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Ziel der Beratung ist es, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen und diese längerfristig zu erhalten. In dem...

fit2work für den Erhalt und Wiedereinstieg in den Beruf | Foto: fit2work

Fit bleiben im Arbeitsleben
10 Jahre Unterstützung

BEZIRK. Seit bereits 10 Jahren aktiv: „fit2work kann Kunden die richtige Hilfestellung geben, um die Arbeitsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen – mit Hilfe des Casemanagments, der Arbeitsmedizin, der Arbeitspsychologie und natürlich der Betriebsberatung“, sagt Andrea Stoick, Leiterin von fit2work für Niederösterreich, Wien und Burgenland. Der Erhalt und die (Wieder)-Eingliederung in das Berufssystem ist besonderes in schwierigen Zeiten wichtig und genau das ist das Kerngeschäft des...

Symbolfoto | Foto: StartupStockPhotos

Umfrageergebnisse in Niederösterreich
Fit2work bringt Verbesserungen

REGION. fit2work Personenberatung bringt vor allem Personen mit psychischen Belastungen Verbesserung. 92 % der befragten Personen sind (sehr) zufrieden mit fit2work PersonenberatungGesundheitliche Verbesserung vor allem bei Personen mit psychischen ProblemenMiteinbeziehung des Arbeitgebers fördert Verbleib im Unternehmen Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für 94 % hilfreich bei Wiederaufnahme der Beschäftigung Im Jahr 2018 haben 507 zu Beratungsbeginn erwerbstätige Personen die fit2work...

Das neue fit2work-Beratungszentrum in Langschlag wurde feierlich eröffnet. | Foto: fit2work
1

Fit2work eröffnet neuen Standort in Langschlag

LANGSCHLAG. Am 4. Dezember 2018 wurde der neue fit2work-Standort in Langschlag im Beisein von zahlreicher Prominenz mit einem Herbstfest eröffnet. Zu den Gratulanten zählte unter anderem Langschlags Bürgermeister Andreas Maringer. Weitere Ehrengäste waren unter anderem der Bürgermeister von Zwettl und Landtagsabgeordneter Franz Mold sowie Bürgermeister i.R. Herbert Gottsbachner. Alle zeigten sich vom neuen Standort begeistert und gratulierten dem Team der ÖSB Consulting GmbH zu den bislang rund...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Trafen sich bei der Eröffnung des neuen fit2work Standortes: MMarlene Mayrhofer, Projektleiterin fit2work Nö, Andreas Wlczek, Stellv. Abteilungsleiter der AUVA Landesstelle W/NÖ/Bgld., Gabriele Emsenhuber vom Sozialministeriumservice, Landesstelle NÖ, Oliver Göstl, Prokurist der ÖSB Consulting GmbH und Vizebürgermeister Franz Gunacker. | Foto: Josef Vorlaufer

Fit2work eröffnet neuen Hauptstandort in St. Pölten

Am 27. März wurde der neue fit2work Hauptstandort in der Julius-Raab-Promenade 1 mit einem Frühlingsfest eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Im Beisein von Vertretern des Sozialministeriumservice, der AUVA sowie des Arbeitsinspektorates übergab Oliver Göstl, Prokurist der ÖSB Consulting GmbH, welche fit2work am Standort St. Pölten sowie im gesamten Bundesland seit sieben Jahren erfolgreich umsetzt, seiner Bestimmung: „Am neuen, größeren Standort wünsche ich dem Team weiterhin viel Erfolg. Es ist dies...

Sozialstammtisch in der NÖGKK

MISTELBACH. Unter dem Motto “Vernetzung Integration Arbeit“ trafen sich auf Einladung der NÖGKK Vertreter der Caritas, des AMS, von IBI (Institut zur beruflichen Integration), Fit2work und FAB Produktionsschule zum Sozialstammtisch. Schnittstellen finden NÖGKK-Service-Center-Leiter Stv. Harald Köppel: “Ziel unserer Besprechung ist es, Berührungspunke und Schnittstellen unter den Ämtern und Institutionen herauszuarbeiten. Dadurch können wir den One-Stop-Service-Gedanken über Ämtergrenzen...

Frühlingsfest bei fit2work Wiener Neustadt

Frühlingsfest und Tag der offenen Tür fit2work Wiener Neustadt Datum: Mittwoch, 25. Mai 2016 Ort: Schlögelgasse 13, 1. Stock, 2700 Wr. Neustadt 9 Uhr bis 12 Uhr 30 … mit dem fit2work Team ins Gespräch kommen… … das Angebot von fit2work kennenlernen… … und vielleicht gleich einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren? Wann: 25.05.2016 09:00:00 Wo: fit2work , Schlögelgasse, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

Tag der Offenen Tür bei fit2work Wiener Neustadt

Am 23.6. 2015 findet um 10 Uhr 30 die feierliche Eröffnung des neuen Beratungszentrums von fit2work in Wiener Neustadt statt. Ab 13 Uhr besteht für alle an diesem kostenlosen Beratungsangebot interessierten Personen im Rahmen des Tages der Offenen Tür die Möglichkeit, die Angebote von fit2work direkt vor Ort kennen zu lernen. Schlögelgasse 13-15, 2700 Wiener Neustadt Wann: 23.06.2015 ganztags Wo: fit2work Wiener Neustadt, Schlögelgasse 13-15, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

Diana-Elisabeth Schenkermayr, Lebens- und Sozialberaterin von "fit2work", bei der Arbeit in ihrem Büro.

Arbeit macht die Amstettner krank

Von Bandscheiben bis Burnout: Wie Amstettner unter den Folgen ihrer Arbeit leiden. BEZIRK. Oft seien es "Probleme mit dem Bewegungsapparat", erzählt Diana-Elisabeth Schenkermayr, Lebens- und Sozialberaterin von "fit2work" in Amstetten. Die meisten ihrer Klienten seien zwischen 45 und 55, aber auch Jüngere seien keine Seltenheit mehr, erzählt sie. Perspektiven aufzeigen "fit2work" bietet eine kostenlose Beratung an, wenn aus gesundheitlichen Problemen der Arbeitsplatz gefährdet ist oder eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.