fit4internet

Beiträge zum Thema fit4internet

Um im heutigen digitalen Zeitalter am sozialen und beruflichen Leben teilhaben zu können, bedarf es zunehmend digitaler Kompetenz. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
1 5

Digitale Fitness 2023
Österreicher lernen vor allem durch Experimentieren

Nur rund 30 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher verfügen über die digitalen Kompetenzen, die das moderne Arbeitsleben erfordert. Auf die Frage: 'Wie fit sind Sie wirklich?' glauben 80 Prozent der Männer und 75 Prozent der Frauen, digital fit zu sein. Tatsächlich sind es laut Studie aber nur 45 bzw. 38 Prozent. Das sind einige der alarmierenden Ergebnisse des Digital Skills Barometer 2023. ÖSTERREICH. fit4internet, der Verein zur Steigerung der digitalen Kompetenzen in Österreich, hat...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Breitband: "Gerade in einer wirtschaftlich fordernden Zeit müssen wir die Chancen der Digitalisierung für Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Lebensqualität offensiv nutzen." Links: Reinhard Gojer, Präsident fit4internet 2022. | Foto: RegionalMedien Austria
2 7

Digitales Skills-Barometer
Österreicher sind nur zu 42 Prozent digital fit

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Finanzen und dem Beratungsunternehmen Accenture hat fit4internet das – österreich- und europaweit – erste befragungsbasierte Erhebungsinstrument geschaffen, das ein repräsentatives, fundiertes Lagebild über den tatsächlichen Digitalisierungsgrad der österreichischen Bevölkerung ermöglicht. Fazit des Digital Skills Barometers: Die digitale Fitness der Österreicherinnen und Österreicher liegt bei 41,6 Prozent, 50 Prozent haben zu geringe digitale...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
"Smartphone ABC" Senioren-Kurse für den sicheren Umgang mit dem Handy | Foto: dibk

Senioren-Kurse
Videoreihe "Smartphone-ABC“ wird erweitert

Nach erfolgreicher ersten Staffel mit 56 kostenlosen Lernvideos rund um das Thema Smartphone erweitert Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in Kooperation mit "fit4internet" ihr Angebot ab Mai. Die Videos sollen ältereren Generationen den Einstieg in die digitale Welt erleichtern. Das Smartphone spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Ob zur multimedialen Kommunikation in der Familie und im Freundeskreis, für die Abwicklung von Bankgeschäften und Amtswegen...

Wie beim ‚klassischen Hausverstand‘, benötigt man auch Erfahrung, um den ‚digitalen Hausverstand‘ zu entwickeln. Mithilfe der Plattform "fitforinternet" soll das geschehen.
2

Ministerin Schramböck
"Fit4internet" soll digitalen Hausverstand ausbauen

"Die Krise hat uns in die Zukunft gebeamt und diese digitale Transformation ist auch da, um zu bleiben," sagte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) Dienstag bei einer virtuellen Pressekonferenz. Deshalb hat sich die vom Wirtschaftsministerium initiierte Plattform "Fit4internet" zum Ziel gemacht, die digitalen Kompetenzen der Arbeitnehmern zu stärken. Denn am Markt werden diese Fachkräfte gefragt. Außerdem soll der Leitfaden „Gemeinsam online" Kleinstunter- nehmen und EPUs in ihrem...

  • Adrian Langer
Neue Initiative macht Sie fit für den digitalen Alltag | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

„Fit4Internet“
Initiative soll digitales Wissen stärken

Die Städte und Villach sowie alle Kärntner Gemeinden wollen in Kooperation mit dem Verein fit4internet das „Hightech-Wissen“ der Bürger aufbauen und stärken. KLAGENFURT, VILLACH. Es gibt heutzutage kaum noch einen Lebensbereich, den die fortschreitende Digitalisierung nicht betrifft: Soziale Netzwerke, Online-Banking, E-Governement, Online Shopping oder diverse Apps. Die digitale Kompetenz wird zu einem immer wichtigeren Werkzeug für den Alltag – gerade auch in Zeiten von Corona. Eine...

Kärntner Bevölkerung soll mehr digitale Kompetenz aufbauen. Um diese Richtung einzuschlagen, gibt es nun einen Schulterschluss zwischen Land, Städten, Gemeinden, Sozialpartnern und dem Verein "fit4internet". | Foto: Pixabay/geralt

Digitalisierung
Digitale Kompetenzen der Kärntner steigern

Gemeinsam mit dem Verein "fit4internet" wollen die Städte Klagenfurt und Villach sowie alle Kärntner Gemeinden die Kärntner beim Aufbau von digitalen Kompetenzen unterstützen. Es geht darum, die Chancen der Digitalisierung für Gesellschaft und Wirtschaft bestmöglich zu nutzen.  KÄRNTEN. "Wir wollen Kärnten als digitale Vorzeigeregion gestalten", so Landesrat und Gemeinde-Referent Daniel Fellner. Im Bereich der Digitalisierung habe die Corona-Krise vieles beschleunigt. Nun will man hier ansetzen...

Bundesministerin Margarete Schramböck und Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: fit4internet

fit4internet
"Kaffee Digital" in Tulln

TULLN (pa). Am 23. November fand im Rathaus Tulln der Schnupperkurs "Kaffe Digital" statt. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) sowie dem Österreichischen Seniorenrat bietet die Initiative fit4internet der Generation 60+ Trainings für digitale (Basis-)Kompetenzen an. Ein maßgeschneidertes Angebot, die Möglichkeiten des mobilen Internets zu entdecken, aktiv zu nutzen und damit modern zu kommunizieren. Digitale Kompetenz Insbesondere bei der...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.