Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Auch für ukrainische Flüchtlinge, die Zuflucht bei Österreicher:innen gefunden haben, stellt sich die Frage nach einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Versicherungsmarkler Christian Hofer klärt auf.  | Foto: APA Picture Desk
2

Professionelle Beratung
Versicherungen für Flüchtlinge rechtzeitig beantragen

Auch bei Flüchtlingen stellt sich die Frage einer Unfall- und/oder Haftpflichtversicherung. Was es alles zu beachten gilt und wohin sich Betroffene, sowohl die Flüchtlinge selbst als auch die Steirer:innen, die Ukrainer:innen aufgenommen haben, wenden können, lest ihr hier. STEIERMARK. Viel Engagement und Herz haben die Österreicher:innen bei der Aufnahme der ukrainischen Kriegsflüchtlingen in den vergangenen Wochen bewiesen. Doch es stehen unbeantwortete Fragen im Raum, etwa: Wie sieht es mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Freuen sich über den Start von #B2B4COMPANY: Wirtschaftsstadtrat Günther Riegler (ÖVP), Zebra-Geschäftsführerin Alexandra Köck und Integrationsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ). | Foto: Verein Zebra

#BCB4COMPANY
Neuer Service bringt Flüchtlinge und Unternehmen zusammen

Nach dem Pilotprojekt startet die Stadt Graz gemeinsam mit dem Verein Zebra das Serviceangebot #BCB4COMPANY für Grazer Wirtschaftsbetriebe, die anerkannte Flüchtlinge bereits beschäftigen oder beschäftigen möchten.  GRAZ. Ab sofort bietet die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung gemeinsam mit dem Referat Arbeit und Beschäftigung sowie dem Integrationsreferat der Stadt Graz Beratung, Betreuung und Coachings für Betriebe an, die mit anerkannten Flüchtlingen arbeiten. Dieses Angebot...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer im Arbeitsgespräch mit MitarbeiterInnen des Diakonie Flüchtlingsdienstes. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Betreuung und Beratung
Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen

TIROL. Im Rahmen des Betreuungsangebots ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" können sich Menschen mit Fluchtgeschichte nicht nur rechtlich beraten lassen, sondern auch eine Sozialberatung in Anspruch nehmen. LR Fischer besuchte das Projekt des Diakonie Flüchtlingsdienst. Erste ErfahrungswerteDas Betreuungsangebot ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" startete in diesem Juni bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (Mitte) mit von li. Johanna Maier (Rechtsberatung Diakonie Flüchtlingsdienst) und Simone Rabl (Sozialberatung Diakonie Flüchtlingsdienst).
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
1

Beratung
Sozial- und Rechtsberatung mit 150.000 Euro gefördert

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive des Landes wird das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"gefördert. Ebenso wird das Beratungsangebot für Flüchtlinge und MigrantInnen erweitert.  ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" Die Konjunkturoffensive des Landes ermöglicht es, dass das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich über den Erfolg der Initiative von Land Tirol und AMS für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. | Foto: © Tanja Cammerlander

Betreuungs- und Beratungsangebot für Flüchtlinge wird weiter unterstützt

Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Menschen mit Fluchthintergrund, wird aufgrund ihrer hohen Vermittlungsquote von 64 Prozent auch für die nächsten zwei Jahre vom Land Tirol unterstützt. 600.000 Euro bekommt die Einrichtung vom Land zur Verfügung gestellt. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ist von der gezielten Beratung und Betreuung überzeugt und sieht sie als "besten Garant für gelungene Integration am Arbeitsmarkt". TIROL. Die Ziele der Beratungs- und Betreuungseinrichtung sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Queer Base" bietet Beratung und ist in der "Villa" an der Linken Wienzeile zuhause.
2

Sexuelle Identität als Fluchtgrund: "Queer Base" bietet Beratung

Viele Menschen müssen wegen ihrer sexuellen Identität flüchten. Die "Queer Base" in Mariahilf bietet Beratung und ist damit die einzige deratige Anlaufstelle, auf der gesamten "Balkanroute". Fedaa Alarnaoot ist im April 2015 aus Syrien nach Wien gekommen. Wie so viele Menschen aus dieser Region musste er sein Heimatland, seine Familie verlassen. Seine Mutter lebt nach wie vor in Syrien, Fedaa lebt in Mariahilf. Dort geht er auch seiner Arbeit nach. Fedaa arbeitet in der "Queer Base", einem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.