Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

In den Lerncafés der Caritas lernen Kinder aus der Ukraine spielerisch. | Foto: Lindhofer
3

Aktiv im Sommer
Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Jeden Tag kommen neue Menschen aus der Ukraine in die Steiermark. Unterdessen haben die Stadt Graz, die steirischen Bezirke und Gemeinden, Caritas oder auch Eltern-Kind-Zentren für die Kinder und Jugendlichen unter den Flüchtlingen ein Freizeitangebot für die Sommerferien ausgearbeitet. STEIERMARK. Im Schnitt kommen weiterhin täglich zwischen 20 und 30 Flüchtlinge aus der Ukraine in Graz an, um sich im Ankunftszentrum in der Halle D der Grazer Messe registrieren zu lassen. Das geht aus der...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Rund 1.275 ukrainische Kinder heben bereits in steirischen Schulen die Hand. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
2

In steirischen Schulen
Fast 1.300 ukrainische Kinder werden betreut

Das Land Steiermark lieferte eine Aktualisierung über die Ukraine-Hilfe, fast 8.000 Flüchtlinge sind registriert. Für rund 1.275 ukrainische Schülerinnen und Schüler soll es auch im Sommer ein Angebot geben. STEIERMARK. Seit vier Monaten dauert der Krieg in der Ukraine nun bereits an. In diesen vier Monaten wurden insgesamt 7.923 ukrainische Flüchtlinge in der Steiermark registriert, wie das Land am Mittwoch bekannt gegeben hat. Der Großteil davon sind Frauen (rund 70 Prozent) und Kinder unter...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Auch die Caritas ist bei den Anlaufstellen vor Ort, um sich um die Flüchtlinge zu kümmern. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Tendenz rückläufig
Regionale Erfassungsstellen werden stillgelegt

Bislang sind rund 7.700 Ukrainerinnen und Ukrainer, die vom Krieg geflüchtet sind, in der Steiermark registriert beziehungsweise polizeilich erfasst worden. Die Tendenz scheint aber stark rückläufig zu sein, weshalb ab kommender Woche die regionalen Erfassungsstellen in Ilz, Leoben und Liezen vorerst stillgelegt werden. STEIERMARK. Am 1. Juni gab das Land Steiermark via Online-Pressekonferenz ein Update zur Ukraine-Hilfe. Flüchtlingsskoordination, Integrationsfonds, das Arbeitsmarktservice und...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Gesundheitsstandort Hörgas wird doch nicht geschlossen. Ab 4. April wird er wieder zu einem Fachärzt:innenzentrum. | Foto: KAGES

Facharztzentrum und WM-Titel
Das war der Freitag in der Steiermark

Ganz schön was los vorm Wochenende in der Steiermark: Der Gesundheitsstandort Hörgas wird wieder geöffnet, ein Gamlitzer Weingut ist Weltmeister sowie starke Ukraine-Hilfe vor Ort als auch in der Steiermark. Und zum Schmunzeln und Staunen gibt's auch was mit unserem Quiz zum 1. April. STEIERMARK. Freitag, der 1. April – hier findest du unser Quiz mit echten und erfundenen Geschichten aus der Steiermark und der Welt: Aprilscherz oder echt? 12 (un)glaubliche Geschichten Am 2. April...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Spitzen der Landesregierung, Vertreter:innen aller Landtagsparteien und Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berieten sich bei der Sicherheitstagung in Graz. | Foto:  Land Steiermark/Binder

Ukraine und Museen
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch am Dienstag die Steiermark: Tausende Flüchtlinge sind bereits da, wir haben uns dazu in Bildungseinrichtungen umgesehen. Unterdessen wählte die ÖVP Graz ihren neuen Chef und die steirischen Museen gehen in die neue Saison. STEIERMARK. Zum zweiten Mal traf sich die steirische Politik am Dienstag zu einer Sicherheitstagung, u.a. mit Flüchtlingskoordinator Michael Takacs. Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind momentan in der Steiermark, die für ihre...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Foto: buntes graz

Lichter für Solidarität Graz

SETZEN WIR EIN ZEICHEN ... Egal welcher Herkunft, Religion, politischen oder persönlichen Einstellung – all jene, die gemeinsam mit uns ein Zeichen des Zusammenlebens setzen wollen, sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Gerade die letzten Wochen haben bewiesen, dass Menschlichkeit und Toleranz in unserem Land viel stärker sind, als Hass und Neid. Jetzt ist es an der Zeit, dass auch in der Öffentlichkeit zu zeigen! REFUGEES WELCOME! Zum Abschluss des Lichtermeers wird es ein kleines Platzfest...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Auffällig oft beobachteten Anwohner die Polizei bei dem Haus, in dem der Tschetschene mit seiner Familie lebte.
2 2

Islamist in Gries: Cobra im Einsatz

Mutmaßlicher IS-Terrorist lebte in Gries – gegenüber von syrischen Flüchtlingen. GRIES AM BRENNER. Ein Cobraeinsatz mitten in der Gemeinde hat seit 24. August die Gerüchteküche in Gries am Brenner brodeln lassen. Ein Tschetschene wurde in Handschellen abgeführt – angeklagt soll er wegen der Mitgliedschaft im Islamischen Staat (IS) – einer Terrororganisation – werden. Verfassungsschutz ermittelte Schon seit geraumer Zeit mutmaßten GemeindebürgerInnen, dass es sich bei dem Mann um einen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Reale Person, reales Schicksal: Der Zahnarzt aus Syrien ist Ehrengast beim Multikulti-Ball. | Foto: prontolux
3

Ein Mensch wie du und ich

Muhamad al Diri, Ehrengast beim Multikulti-Ball, schöpft nach den Gräuel des Krieges neue Hoffnung. Weil er im Chaos des tobenden Krieges die falschen Leute verarztet hat, wurde er ins Gefängnis geworfen. Und gefoltert. Eine abenteuerliche Flucht brachte Muhamad al Diri von Syrien nach Österreich, wo er nun auf seinen Asylbescheid wartet. "Mein allergrößter Wunsch ist ein Leben in Sicherheit", wagt der Zahnarzt zu hoffen. Frieden der Herzen Wer Muhamad al Diri gegenübersitzt, spürt: Der Mann...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.